Marketing

Die am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland

Zum dritten Mal in Folge haben Statista und Focus in diesem Jahr Deutschlands Unternehmen mit dem größten Umsatzwachstum ermittelt. Von den rund 3,5 Millionen Firmen, die im Unternehmensregister vertreten sind, filterte Statista die vielversprechendsten 11.500 Unternehmen heraus und lud sie zur Teilnahme zu den »Wachstumschampions 2018« ein. Über eine öffentliche Ausschreibung konnten sich alle weiteren…

Soziale Netzwerke: Facebooks Umsatz ist zu 86 Prozent mobil

Um rund 3,3 Milliarden US-Dollar (+47 Prozent) hat der Umsatz von Facebook im dritten Quartal 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugelegt. Der Großteil des Wachstums ist auf mobile Werbung zurückzuführen, die mittlerweile etwa 86 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Das Unternehmen verdiente mit Anzeigen auf Smartphones und Tablets zwischen Juli und September fast neun Milliarden US-Dollar. Mathias…

Studie zum Weltspartag: Paare deutlich sparfreudiger als Singles

Am 30. Oktober war Weltspartag. Doch in Zeiten niedriger Zinsen stehen Banken beim Thema Geldanlage vor großen Herausforderungen. Zu einer besonders sparfreudigen Zielgruppe gehören dabei Paare, die in einem gemeinsamen Haushalt leben. Sie machen 57 Prozent der deutschen Bevölkerung aus. Von ihnen ist mehr als jeder Dritte einem gemeinsamen Sparprodukt gegenüber aufgeschlossen. Damit bilden zusammenlebende…

Auf Instagram kommt Werbung am besten an: Studie zur Nutzung von Social Media

Facebook, Instagram, Snapchat, Twitter – Welche Plattform ist am beliebtesten, welche Themen finden User spannend und wie kommt eigentlich Werbung auf sozialen Netzwerken an? All diese Fragen wurden über die Marktforschungsplattform Appinio von fast 4000 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beantwortet. Dabei konnten spannende Einblicke in das Social Media Verhalten verschiedener Altersgruppen gewonnen…

Die Mehrheit lehnt Lebensmittelverschwendung ab

Heutzutage ist die Lebensmittelverschwendung neben den Begriffen »Klimawandel« und »Nachhaltigkeit« immer wieder Schlagwort in den Medien. Dies zeigt sich auch in der Einstellung der Deutschen: Fast jeder Deutsche (91 Prozent) ist der Meinung, es werden zu viele Lebensmittel weggeworfen. Besonders für Supermärkte kann das Entsorgen noch genießbarer Produkte zum Imageverlust führen. Kompromisse möchte allerdings jeder…

Welche Werbung erlaubt die neue DSGVO?

Nach dem 25.05.2018 entfallen die bisherigen detaillierten Regelungen zur erlaubten Werbung in § 28 BDSG. Aber auch nach der neuen Datenschutzgrundverordnung gilt der Grundsatz, dass Werbung nur dann erlaubt ist, wenn entweder eine Einwilligung vorliegt oder eine gesetzliche Erlaubnis (Verbot mit Erlaubnisvorbehalt). Gesetzliche Werbeerlaubnis Die gesetzliche Erlaubnis findet sich in einer Generalklausel versteckt in Art.…

Kunden wollen digital interagieren

Die Umfrage unter CRM-Experten zeigt: Social Media und Self-Service wachsen am stärksten, Customer Journey Mapping und Big Data/Analytics sind die relevanten Trends im Kundenbeziehungsmanagement. Als größte Chancen der Digitalisierung werden die gute Kundenerreichbarkeit und die Effizienzsteigerung mittels Self-Service erachtet. Größte Herausforderung bleibt die Touchpoint-Vielfalt.   BSI nutzte die geballte Ladung an CRM-Expertise auf dem Swiss…

Leitfaden zur Cybersicherheit für Führungskräfte und Vorstände in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Praxisnahe Ratschläge, Einblicke und Best Practices von Experten und Beratern aus dem Bereich Cybersicherheit zu Risiken, Führungsstrategien, Personalanforderungen, Rechtsfragen und Reputationsmanagement.   Palo Alto Networks, Anbieter von IT-Sicherheit, gibt die Veröffentlichung seines Ratgebers »Wegweiser in die digitale Zukunft: Praxisrelevantes Wissen zur Cyber-Sicherheit für Führungskräfte« bekannt. Der Leitfaden richtet sich an Vorstände, Aufsichtsräte und Führungskräfte bei…

E-Commerce-Anteil am Einzelhandelsumsatz könnte sich bis 2023 auf rund 20 Prozent verdoppeln

Bereits zum vierten Mal legen die Forscher von ibi research an der Universität Regensburg eine Prognose zur Entwicklung des Einzelhandels in den nächsten Jahren vor. Demnach könnte der Anteil der Online-Umsätze am Einzelhandel bis zum Jahr 2023 auf 19,8 Prozent ansteigen. Diese Zahl basiert auf dem sogenannten »progressiven Szenario« der Untersuchung. Im Jahr 2016 hatte…

Verkaufspreise für Smartphones steigen auf Rekordhöhe

Weltweit stieg der durchschnittliche Verkaufspreis für Smartphones im dritten Quartal dieses Jahres deutlich an und verzeichnete das bisher größte Plus gegenüber dem Vorjahr. Eine besonders hohe Nachfrage nach Smartphones gab es im dritten Quartal vor allem in Lateinamerika sowie Mittel- und Osteuropa. Das zeigen aktuelle GfK-Daten. Im dritten Quartal 2017 wurden weltweit 367 Millionen Smartphones…

So erhöhen Cashback-Programme Umsatz und Gästezahl in der Gastronomie

Die Gastronomie wird aktuell mit einigen Herausforderungen konfrontiert; dabei stehen gerade KMU oft im Wettbewerb mit internationalen Großkonzernen. Großflächige Werbe- und Marketingaktivitäten sind für kleine und mittelständische Unternehmen meistens nicht finanzierbar. Cashback-Programme wie jenes der internationalen Shopping Community Lyoness bieten neue Möglichkeiten, um Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung zu steigern. Dadurch können neue Kunden gewonnen und in…

Digitaler Content: E-Paper finden immer mehr Käufer

Die Deutschen lesen Zeitungen und Zeitschriften zunehmend auf dem Bildschirm. Das zeigen aktuelle Daten der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW). Demnach beläuft sich die E-Paper-Auflage von Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland zusammengenommen auf über zwei Millionen Exemplare (je Ausgabe), das entspricht einem Plus von 29 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2016. Elektronische…

Werbeformate: Die Zukunft der Interstitials

  Seit Anfang des Jahres straft Google Webseiten mit aufdringlichen Interstitial, besser bekannt als Pop-ups, durch ein Downranking ab. Auch bei Internet-Usern ist das Werbeformat nicht sonderlich beliebt, da es aufgrund seiner Aufdringlichkeit ein nahtloses Nutzererlebnis oft einschränkt. Google lässt die Interstitials aber dennoch nicht verbieten, sondern unterscheidet zwischen brauchbaren beziehungsweise notwendigen Pop-ups und reiner…

Industrie 4.0: Trügerische Sicherheit bei Unternehmen

Die Hälfte der Unternehmen setzt auf industrielle Internetplattformen, jedes vierte möchte sich damit überhaupt nicht befassen. Für den »Deutschen Industrie 4.0 Index 2017« der Staufen AG wurden 394 Unternehmen befragt [1]. Zwar bestätigen 44 Prozent der Firmen die hohe Relevanz des Plattformthemas und weitere 38 Prozent sehen zumindest das Potenzial. Wenn es jedoch um die…

Im heiß umkämpften Beauty-Markt gibt es großen Nachholbedarf

Der umkämpfte Online-Handel für Beauty-Produkte wächst zurzeit viermal so schnell wie der stationäre Handel. Der damit enorm steigende Konkurrenzdruck ist für alle deutlich zu spüren. Die wichtigste Waffe in diesem engen Wettbewerbsumfeld ist nach wie vor der Preis. Webdata Solutions gibt die ersten Ergebnisse seiner längerfristig angelegten Studie zum Pricing-Verhalten auf dem Beauty- und Wellness-Markt…

Wenn das Vertrauen in einer vernetzten Welt verloren geht

Marken erfüllen die Erwartungen der vernetzten Konsumenten nicht – das Misstrauen steigt. Verbraucher in Deutschland sind besorgt über die Menge an persönlichen Daten, die Unternehmen über sie haben.   Die aktuellen Ergebnisse aus Connected Life 2018 [1] zeigen, dass 56 Prozent der Verbraucher in Deutschland sich über die Nutzung ihrer persönlichen Daten durch Unternehmen Gedanken…

Weshalb aus Sicht der Online-Glücksspielanbieter Mobilgeräte die Zukunft bedeuten

»Denken Sie doch auch mal an die guten alten Casinos«, sagte noch nie jemand. Aber die heutige Marktsituation bietet ein anderes Bild als es die riesengroßen Casino-Resorts zu suggerieren versuchen, die mit Showacts und luxuriöser, opulenter Szenerie Spieler aus aller Welt anlocken wollen: die Fontänen vor dem legendären Bellagio sind dafür ein gutes Beispiel. Obwohl…

Self-Service-BI – Schnellere Entscheidungen, weniger Routineaufgaben

Der Spielwarenhändler myToys setzt seit einigen Monaten die Visual-Analytics-Lösung Tableau ein. Damit sind jetzt auch die Fachabteilungen in der Lage, direkt auf relevante Daten zuzugreifen und ohne Unterstützung durch die IT, Reports und Analysen zu erstellen. So können sie schneller und gezielter auf geänderte Marktbedingungen reagieren und neue Absatzchancen ergreifen. Dadurch dass die IT-Abteilung von solchen Routineaufgaben entlastet wurde, sind die IT-/Data-Warehouse- und BI-Kosten zudem um rund 20 Prozent gesunken.

E-Commerce-Umsatz: Möbel und Lebensmittel wachsen besonders stark

Bis 2022 wird der E-Commerce-Umsatz in Deutschland auf über 82 Milliarden Euro steigen. Das geht aus einer aktuellen Prognose des Statista Digital Market Outlooks hervor https://de.statista.com/outlook/243/137/e-commerce/deutschland# . Ein besonders dynamisches Wachstum sehen die Analysten in den Bereichen Möbel & Haushalt (+61,1 Prozent) sowie Lebensmittel & Drogerie (+54,2 Prozent). Wichtiger für den Gesamtumsatz sind indes –…

So denkt das Netz über das iPhone X

Wie ist die deutschsprachige Kommunikation im Netz zum iPhone X innerhalb der ersten Woche nach der Veröffentlichung verlaufen? Am meisten werden Face-ID und Preis besprochen, die Kommunikation fällt überwiegend negativ aus.     Vor gut einer Woche wurde das iPhone X vorgestellt. Im Netz wird das lang erwartete Jubiläums-Smartphone von Apple seitdem heiß diskutiert. VICO,…