Nachhaltigkeit

Transformation der sicheren integrierten Berichterstattung steigert die Wertschöpfung von Unternehmen

70 % der Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen, Nachhaltigkeit und Unternehmensführung sehen Plattformen für sicheres integriertes Reporting als entscheidend für die Verbesserung der Zusammenarbeit, die Bereitstellung von Sicherheit und die effektive Kommunikation von Werten an, so die neue Studie Accelerate Value Creation With Assured Integrated Reporting von Forrester Consulting [1].   Laut einer neuen Studie…

Mut zur Lücke: Wie ehrliche Selbstkritik Nachhaltigkeit voranbringt

Wie ein Rechenzentrumsspezialist Verantwortung neu definiert und Impulse für eine gerechtere Wirtschaft setzt.   Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während der globale CO2-Ausstoß weiter steigt und die soziale Ungleichheit zunimmt, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu vereinen. Besonders die energieintensive IT-Infrastrukturbranche muss sich neu erfinden – zwischen digitaler Transformation…

Perowskit-Solarzellen: Mit KI schneller zu besseren Photovoltaik-Materialien

Perowskit-Solarzellen gelten als flexible und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Solarzellen auf Siliziumbasis. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gehören zu einem internationalen Team, das innerhalb weniger Wochen neue organische Moleküle gefunden hat, mit denen sich der Wirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen steigern lässt. Das Team kombinierte dabei geschickt den Einsatz von KI mit vollautomatischer Hochdurchsatz-Synthese. Die…

IT-Trends 2025: Künstliche Intelligenz wird wichtiger Wirtschaftsfaktor

GPU-Server und Green Computing ebnen den Weg für KI-Transformation 2025.   Immer mehr Geschäftsprozesse werden durch den Einsatz unterschiedlicher KI-gestützter Funktionen optimiert. Schon heute erstellt künstliche Intelligenz für uns Präsentationen und Texte, berechnet komplexe Aufgaben, analysiert Big Data oder beantwortet sogar Kundenanfragen in Form von Chatbots. Wer in der freien Wirtschaft mithalten will, kommt in…

Fünf Grafiken, die die Energiewende veranschaulichen

China ist führend bei der Energiewende mit kohlenstoffarmer Energie.   Da sich die Energielandschaft aufgrund von Dekarbonisierung, Elektrifizierung und geopolitischen Veränderungen rasch wandelt, hat Wood Mackenzie im neuesten Horizons-Bericht fünf überzeugende Diagramme veröffentlicht, die die wichtigsten Trends hervorheben, die den Sektor prägen. Diese Diagramme im Bericht mit dem Titel »Conversation Starters: Five Energy Charts to…

Rechenzentren als Teil der Energiewende – Nachhaltige Lösungen für eine digitale Zukunft

In einer digitalisierten Welt wächst der Energiebedarf rasant – und damit die Bedeutung nachhaltiger Rechenzentren. Durch Sektorenkopplung und die Integration in regionale Energienetze wandeln sich moderne Rechenzentren von isolierten Einheiten zu wichtigen Akteuren der Energiewende. Als Vorreiter einer nachhaltigen Transformation helfen sie, den steigenden Datenbedarf umweltfreundlich zu decken und auf kommunaler Ebene einen positiven Beitrag zur Klimapolice zu leisten.

Support und DaaS vereinfachen Wechsel auf Windows 11 – Geringer(er) Aufwand, kalkulierbare Kosten

In einem Jahr ist Schluss. Im Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 und der Wechsel zu Windows 11 steht an. Der Übergang zu einem neuen Betriebssystem ist komplex und aufwendig. Das gilt vor allem dann, wenn der Wechsel – wie in diesem Fall – einen weitreichenden Austausch von Hardware zur Folge hat. Support durch einen Dienstleister bei der Migration und Device as a Service (DaaS) für den Hardwareaustausch vereinfachen den Prozess, reduzieren den Aufwand für die interne IT und verbessern die User Experience sowie die Nachhaltigkeitsbilanz.

CAD-Planungen als Basis für die Produktvermarktung – Mit digitalen Zwillingen das Marketing revolutionieren

Ob realistische Simulationen, zielgerichtete Tests oder schnelle Produktentwicklungen – in der Industrie 4.0 ist der Mehrwert von digitalen Zwillingen längst bekannt. Was viele dagegen nicht wissen: Auch im Marketing kann der Einsatz digitaler Zwillinge sinnvoll sein. Das Team kann durch die vorliegenden Informationen bereits vor der Produktion mit der Vermarktung beginnen und für die Kundschaft innovative, personalisierte Produktvisualisierungen anbieten.

Zähneputzen Next Level

Playbrush sorgt mit künstlicher Intelligenz, Gamification und Connectivity für eine messbar bessere Mundhygiene. Was 2015 in Wien als Startup begann, ist heute ein erfolgreiches Unternehmen, das von der Expertise des Mutterkonzerns und multinationalen Gesundheitsunternehmens SUNSTAR profitiert. Das Ergebnis sind hochwertige und volldigitale Zahnpflege-Tools, die alle Generationen beim Zähneputzen unterstützen.   Playbrush verwandelt Zahnbürsten via Bluetooth…

Die versteckten Umweltkosten digitaler Bilder

Die versteckten ökologischen Kosten der Billionen digitaler Bilder, die wir jedes Jahr aufnehmen und speichern, sollten nicht ignoriert werden, zumal sie durch den Umstieg auf effizientere Speicherformate erheblich reduziert werden könnten.   Man könnte meinen, dass im Vergleich zu den zahlreichen Chemikalien analoger Fotografien, digitale Fotos per Definition viel umweltfreundlicher sind. Auch deshalb, weil Digitalkameras…

Vier Makrotrends wirken sich grundlegend auf unsere Arbeitswelt aus

Vier makroökonomische Veränderungen prägen die Arbeitswelt jetzt und in Zukunft: 1. Bildschirmarbeit, 2. Nachhaltiges Denken, 3. KI-Superzyklus und 4. Mangelware Wohlbefinden   Unternehmen benötigen KI-gerechte Arbeitsorte für den Raumtyp der Zukunft: Immersive Multipurpose Room.   Als Design- und Forschungsunternehmen sowie Vorreiter im Bereich Arbeitsplatzdesign veröffentlicht Steelcase mit dem Work Better Magazin eine aktuelle Studie zu…

Innovative Lösungen für Stromversorgung und Kühlung – Neue Herausforderungen und Chancen für Rechenzentren

Künstliche Intelligenz (KI) und High-Performance-Computing (HPC) – diese beiden Technologien verändern nicht nur die Art und Weise, wie die Zukunft gestaltet wird, Produkte entwickelt werden und neue Geschäftsmodelle entstehen. Ihr Einsatz führt auch zu einem noch nie dagewesenen Bedarf an Energie und Kühlung in Rechenzentren. Laut einer aktuellen Studie der German Datacenter Association hat sich seit 2010 die Rechenleistung, die Unternehmen benötigen, aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung verzehnfacht [1]. Weltweit wird sich der Strombedarf von Rechenzentren bis 2026 voraussichtlich verdoppeln [2]. Um gleichzeitig die anvisierten und vom Gesetzgeber geforderten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, braucht es im Bereich Stromversorgung und Kühlung innovative Lösungen.

Siemens macht große Fortschritte bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele

Sieben von vierzehn DEGREE-Zielen vorzeitig erreicht. Dekarbonisierung: 60 Prozent weniger CO₂e-Emissionen im eigenen Betrieb seit 2019; Ziel von 55 Prozent bereits vor dem Zieljahr 2025 übertroffen. Starkes Engagement für lebenslanges Lernen: Investitionen in Aus- und Weiterbildung auf 442 Millionen Euro erhöht; Siemens-Mitarbeitende haben mehr Zeit in digitales Lernen und Qualifizierung investiert. Mehr als 25.000 Produkte…

2025: Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen in Deutschland strategisch wichtig

Obwohl Nachhaltigkeit für die Mehrheit der Unternehmen an Relevanz gewinnt, nutzt nur ein Fünftel gezielt Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Deutsche Unternehmen hingegen verzeichnen spürbare Fortschritte beim Einsatz von KI.   Nachhaltigkeit ist für 84 Prozent der weltweit befragten Unternehmen strategisch wichtig – dennoch nutzen nur 21 Prozent Technologien aktiv, um ihre Umweltauswirkungen zu…

Siemens-Studie: Datenmangel in Unternehmen erschwert Dekarbonisierung

Verfügbarkeit und Zugang zu den richtigen Daten gelten als zentrale Herausforderung für Dekarbonisierungsmaßnahmen – obwohl 54 % der Unternehmen ausgereifte oder weit fortgeschrittene datengesteuerte Betriebsabläufe vorweisen: Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz erfordern spezifische Daten und Datenquellen: Obgleich Fortschritte in der Digitalisierung nachhaltige Infrastrukturen fördern, gibt es enormes ungenutztes Potenzial: Künstliche Intelligenz (KI) als einflussreichste Technologie für Dekarbonisierung…

Data Loss Prevention: Schlüssel zur Datensicherheit und Nachhaltigkeit

Warum Datenverluste der Nachhaltigkeit schaden Daten sind das Rückgrat der modernen Wirtschaft. Ihr Verlust gefährdet den Betrieb und schwächt langfristig die Stabilität des Unternehmens. Sind es streng vertrauliche Informationen, die verloren gehen, drohen nicht nur erhebliche finanzielle und rechtliche Folgen. Auch eventuell erforderliche Systemwiederherstellungen fordern ihren Tribut und verschlingen oft Unmengen an Ressourcen. Kurz: Ein…

Green IT: 5 Tipps, wie Quality Engineering zur Nachhaltigkeit beiträgt

Mit der Digitalisierung steigt das Datenvolumen und der Energieverbrauch. Daher stehen Unternehmen jetzt vor der Herausforderung, ihre IT nachhaltiger zu gestalten. Auch das Qualitätsmanagement kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten, indem es den CO2-Fußabdruck von Software verringert.   Rechenzentren sind für zwei Prozent des Energieverbrauchs weltweit verantwortlich, so der Jahresbericht der International Energy Agency (IEA).…

Projektportfolio Sustainability Monitor 2024: Wegweiser für nachhaltiges Projektmanagement

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu den zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft zählen, veröffentlicht die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. den »Projektportfolio Sustainability Monitor 2024«. Diese umfassende Studie untersucht den Status quo der Integration von Nachhaltigkeitskriterien in das Projektportfoliomanagement deutscher Unternehmen und bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen.   Die Studie analysiert, wie Unternehmen…