
Wie lässt sich Unternehmenskultur zu etwas Sinnhaftem machen und das postmoderne Empowerment für mehr Partnerschaftlichkeit umsetzen?
Die Pandemie hat viele Unternehmen ins kalte Wasser geworfen. Plötzlich mussten sie sich mit den Themen remote Work und Homeoffice auseinandersetzen. Nach Aufhebung der Homeoffice-Pflicht ist nun der Wunsch der Mitarbeitenden nach einem flexiblen Arbeitsmodell besonders groß – bleibt aber in vielen Unternehmen immer noch eine Herausforderung für das Management. Oft stellt sich die Frage,…
VDI und Thin Clients haben sich von einer anfangs exotischen Technologie zu einer bewährten, kostengünstigen und umweltschonenden Alternative zum klassischen Computing entwickelt. Frühere Grenzen der Desktop-Virtualisierung sind heute überwunden, die Demokratisierung der IT hält in immer mehr Branchen Einzug. Ein Rück- und Ausblick auf eine lange verkannte Technologie, die nun den Modern Workplace maßgeblich gestaltet.…
Für viele Büro-Arbeiter hat sich der Schreibtisch aus dem Firmenbüro ins Homeoffice verlagert. Technisch war die Arbeitswelt zwar auf diesen Trend vorbereitet, aber erst durch die Coronakrise sind flexible Arbeitsmöglichkeiten mittlerweile gelebter Alltag. Nachholbedarf in den New-Work-Umgebungen gibt es indes bei der Umsetzung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen.
Die Pandemie hat den digitalen Arbeitsplatz von Angestellten deutlich verändert, doch die Entwicklung ist noch längst nicht abgeschlossen. Um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen intelligent zu unterstützen, brauchen Unternehmen moderne Business- und Software-Architekturen. In vielen Unternehmen wurde jahrelang über Homeoffice diskutiert, doch Realität wurde die neue Arbeitswelt erst mit der Corona-Pandemie. Damit einher ging zumeist die…
Wenn es darum geht, künftige Arbeitsplätze zu gestalten, stehen Unternehmen vor vielen Herausforderungen. Ging es zu Beginn der Corona-Pandemie vor allem darum, die aktuell geltenden Sicherheitsmaßnahmen im Büro einzuhalten, ist das grundsätzliche Einrichten von hybriden Arbeitsmodellen mittlerweile zu einer Frage der Unternehmenskultur geworden.
Agiles Arbeiten verändert alles: die Art, wie wir zusammenarbeiten; die Ziele, die Mitarbeitende verfolgen; die Methodik und Technik, die dafür zum Einsatz kommen sowie deren Sicherheitsanforderungen. Stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihr Arbeitsumfeld in Richtung Agile Work zu transformieren, müssen sie vor allem eines in den Fokus stellen: den Menschen und seine Bedürfnisse.
Wissensvermittlung und Digitalisierung verwachsen nicht erst seit dem Homeschooling in der Pandemie miteinander. E-Learnings und interaktive Tafeln sind in vielen Unternehmen und Schulen bereits fester Bestandteil des Alltags. Bei diesen zweidimensionalen Inhalten wird es in Zukunft aber nicht bleiben: Virtual Reality, in der Lernende Wissen nicht nur konsumieren, sondern mit den Inhalten interagieren, bietet hinsichtlich…
In den letzten beiden Jahren hat sich die Arbeitswelt stark verändert: Homeoffice hat sich etabliert, Geschäftsdaten und -anwendungen haben sich zunehmend in die Cloud verlagert. Und der Trend geht weiter: Laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Kantar im Auftrag der Collaboration-Plattform Slack wollen rund 73 Prozent der 2.000 Befragten nicht mehr täglich im Büro arbeiten. Ein Interview mit Matthias Krawen, Geschäftsführer der compositiv GmbH.
Als erfolgreichster IGEL-Distributor der Welt hat ADN nun gemeinsam mit den Marktführern IGEL und HP eine Premium-Lösung eigens für den Modern Workplace entwickelt: die HP t640 IGEL Edition. Die validierte Lösung namens »HP t640 Thin Client powered by IGEL OS« verbunden mit einem exzellenten Servicepaket ist ab sofort exklusiv beim Bochumer VAD erhältlich. Die…
Zusammenarbeit mit digitalen Tools und neue Prozesse in unternehmensrelevanten Bereichen: Seit der Pandemie hat eine neue Ära des Arbeitens begonnen, und Unternehmen und Mitarbeitende erleben ganz konkret die Vorteile, aber auch die Herausforderungen der digitalen Transformation. Angestellte empfinden das Arbeiten von daheim als sehr produktiv, und fordern das Recht dazu auch ein. Und der in…
Es ist noch nicht klar, ob Mitarbeiter ermutigt werden, ins Büro zurückzukehren oder ob das Arbeiten weitgehend von zu Hause aus die neue Norm sein wird. Eines ist jedoch sicher – die Menschen haben sich an technologievermittelte Beziehungen angepasst und bewiesen, dass es möglich ist, ein Unternehmen ohne persönliche Interaktion zu führen. Claire Rutkowski, Chief Information Officer von Bentley Systems erklärt im Interview, wie die Arbeit in einer Post-Covid-Welt aussehen könnte und wie man die Vorteile von Technologie nutzen und mit Kunden in Kontakt treten kann.
Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen, ermöglicht aber auch nie dagewesene Chancen. CIOs, also die Gesamtverantwortlichen für die Ausgestaltung und Nutzung der Potenziale der Informationstechnologie, stehen in diesem Kontext vor der Herausforderung, nicht nur laufende Prozesse optimal zu unterstützen, sondern auch neue Potenziale und Herausforderungen zu adressieren. Wie und wie gut gelingt dies…
Um die Arbeitskultur zu fördern, setzen Firmen verstärkt auf die Förderung von Kommunikation und Teamarbeit. Remote Work ist seit Beginn der Corona-Krise ein fester Bestandteil der Arbeitswelt. Welche Herausforderungen für die Unternehmenskultur sich dabei für Firmen ergeben, zeigt die aktuelle Arbeitsmarktstudie von Robert Half. Laut der Studie sagen mehr als zwei Drittel aller befragten Führungskräfte…
Mit der Covid-19-Pandemie wurde Arbeiten-von-Überall für viele möglich. Solide hybride Arbeitsformen anzubieten, ist allerdings für die meisten Unternehmen und Behörden immer noch eine Herausforderung – zumal die Ansprüche an die digitalen Möglichkeiten im Zuge der Pandemie deutlich gestiegen sind. Das Pendeln zum Arbeitsplatz wird auch weiter für sehr viele Menschen zum Alltag gehören; für die…
84 Prozent der IT-Teams erwarten ein höheres Budget, um neue Arbeitsweisen zu ermöglichen Nur 34 Prozent priorisieren die Unterstützung von hybriden Arbeitsformen Während Unternehmen ihre Prozesse anpassen und neue Arbeitsweisen einführen, stehen viele IT-Teams vor unerwarteten Herausforderungen. Laut einer neuen Umfrage von Snow Software, Anbieter von Technology-Intelligence-Lösungen, gaben zwar 92 Prozent der IT-Führungskräfte an,…
»Zu viele Leute denken immer noch, die Arbeit sollte nicht allzu viel Spaß machen«, sagt Jitske Kramer. Dies sei auch der Grund, warum viele Büros nach wie vor so schrecklich aussehen. Die niederländische Unternehmensanthropologin reist um die ganze Welt, um Kulturen kennenzulernen – und um von ihnen zu lernen. Sie empfiehlt, dass wir bei der Wahl und Ausstattung unseres Arbeitsortes emotionaler und kreativer werden und ihn nach unserem Tagesrhythmus auswählen.