New Work

AI Everywhere: »Human-First«-Strategie für die KI-gestützte Zukunft der Arbeit

  Die Studie zeigt, dass Unternehmen eine KI-DNA entwerfen, KI-Orchestratoren schaffen und in Experten statt in Manager investieren müssen – und das als Teil einer dreistufigen Vorgehensweise.   Unit4, ein Anbieter von cloudbasierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, hat einen von Unit4 gesponserten IDC InfoBrief mit dem Titel «The Path to AI Everywhere: Exploring the…

Arbeitnehmer erkennen den Wert von KI – Unternehmen müssen den Einsatz nun vorantreiben

Die Mehrheit deutscher Büroangestellter sieht Vorteile von KI im Arbeitsalltag. Je enger die Zusammenarbeit mit KI ist, desto besser fallen die Ergebnisse aus. Führungskräfte müssen den strategischen Einsatz von KI fördern.   Der Einsatz von KI, um Aufgaben zu automatisieren und zu vereinfachen, ist in den meisten Unternehmen bereits üblich. So zeigt Atlassians neuer AI…

Sind Unternehmen überfordert, das Potenzial neuer Technologien zu bewerten?

Probleme bei der Einführung neuer Technologien. Mehrheit hat schon einmal Technologien aufgrund von Hürden nicht eingeführt. Studienautoren empfehlen mehr Zeit für Tests und Experimente.   Die meisten Unternehmen tun sich bei der Übernahme innovativer Technologien sehr schwer. Fast zwei Drittel (64 Prozent) haben demnach Schwierigkeiten, das Potenzial neuer Technologien effektiv zu bewerten. In der Fertigungs-…

(K)ein Recht auf Abschalten? Unternehmen müssen ihre Belegschaft unterstützen

Vielen Beschäftigten fällt es schwer, nach der Arbeit abzuschalten. Dabei sind regelmäßige Erholungsphasen wichtig, um Kraft und Motivation zu regenerieren und einem Burnout vorzubeugen. Patrick Schlieper, Director Business Development DACH bei BHN, gibt fünf praktische Tipps, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden unterstützen können. Laut einer Studie der Pronova-BKK empfinden rund 61 Prozent der deutschen Arbeitnehmer Dauerstress…

Digital Employee Experience und KI forcieren ganzheitliche Workplace Services

ISG hat 38 Dienstleister untersucht, die auf dem deutschen Markt anbieten. Die Optimierung der Digital Employee Experience (DEX) erweist sich als Schlüssel für weiteres Wachstum.   Die Zukunft der Arbeit geht über den Büroarbeitsplatz hinaus, so dass deutsche Unternehmen trotz aller Return-to-Office-Initiativen auf die Flexibilität hybrider Arbeitsmodelle setzen. Im Zentrum der Design-Entscheidungen steht das Konzept…

Acht Stunden pro Woche für unnötige Aufgaben und Besprechungen

Neue Studie: Vollzeitbeschäftigte verbringen im Durchschnitt mehr als einen vollen Arbeitstag pro Woche mit Tätigkeiten, die sie als wenig nützlich erachten [1]. Fast die Hälfte der Befragten sieht Optimierungspotenzial in der Nutzung der eigenen Fähigkeiten. Die Mitarbeiter wünschen sich eine bessere Kommunikation, einfachere Prozesse und moderne Technologie.   Mehr als ein Arbeitstag pro Woche geht…

Nachhaltiger Mindset kann die Lebensspanne von Devices verdoppeln

Daten-basierter Device-Refresh kann einen 8-10-jährigen Produktlebenszyklus bei Laptops erzielen– ohne die User Experience zu beeinträchtigen. Ergebnisse belegen auch Nutzerzustimmung: 75 Prozent behalten Devices gerne länger, wenn ihnen die Umweltauswirkungen bewusst sind.   Atos veröffentlicht die Ergebnisse seiner Studie zur »Digital Workplace Sustainability« mit wertvollen Inputs, die Organisationen helfen, bessere Entscheidungen in Bezug auf ihre IT-Infrastruktur…

Auswirkung von KI auf die Arbeitswelt: Welche Berufe sind besonders betroffen?

Die Arbeitsmärkte weltweit werden sich zwangsläufig verändern, wenn die Entwicklung der KI in der Arbeitswelt allgegenwärtig wird. Glücklicherweise sind Arbeitnehmer mit Hochschulausbildung am besten dafür geeignet, sich den durch KI ausgelösten Veränderungen zu stellen und der Verdrängung von Arbeitsplätzen entgegenzuwirken [1]. Vor diesem Hintergrund wollten die Lebenslaufexperten von cvapp.de herausfinden, welche deutschen Hochschulabsolventen am besten…

Für mehr Gesundheit braucht es mehr Beteiligung junger Menschen

Anlässlich des World Health Summit in Berlin hat der WHO Youth Council seine Vision für gesündere Gesellschaften präsentiert. Der Jugendrat der Weltgesundheitsorganisation fordert die Politik auf, die Potenziale junger Menschen viel mehr zu nutzen und ihre Perspektiven einzubinden, um gesellschaftlichen Fortschritt zu erreichen. Die Bertelsmann Stiftung sowie bedeutende Jugendorganisationen unterstützen die Initiative.   Eine bessere…

Wille zum Gehaltsverzicht für innovative Technologien und Empathie – Menschliche Führung und künstliche Intelligenz verbessern die Beziehung zur Arbeit

Immer mehr Arbeitgeber möchten ihre Mitarbeiter wieder fünf Tage pro Woche im Büro sehen – dies allerdings entspricht nicht den Wünschen der Mitarbeiter. Unternehmen weht in dieser Hinsicht eher der Unmut der Angestellten entgegen. Dies zeigt auch, wie zufrieden Arbeitnehmer in Deutschland mit ihrer Arbeit sind: Nur 22 Prozent der Befragten des neuen HP Work Relationship Index gaben an, zufrieden mit ihrer Arbeit zu sein [1]. 

Hybrid-Work-Konzepte stehen im Fokus einer digitalisierten Arbeitswelt – »Gut zusammen arbeiten verändert sich«

Es ist essenziell, die wichtigste Ressource eines Unternehmens, die Belegschaft, im Alltag zu fördern und zu unterstützen. Die Attraktivität eines Arbeitgebers und seine technologische Ausstattung gehen Hand in Hand. Worauf es bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Hybrid Work und einer Umgestaltung der Büros ankommt, erklärt Ingo Wittrock, Regional Director Marketing Central & Eastern Europe bei Ricoh Deutschland im Interview.

Flexiblerer Arbeitsmarkt lässt Quereinstieg boomen

Jobanzeigen für Quereinstieg auf Jobportal Stepstone.de seit 2019 mehr als vervierfacht. »Quereinsteiger« Dauerbrenner unter den Top-Suchbegriffen. Mehr als acht von zehn Jobsuchenden wären bei passenden Angeboten bereit zum Wechsel in andere Branche.   Der Fachkräftemangel und ein immer flexiblerer Arbeitsmarkt lassen Quereinsteiger-Jobs boomen. Einer aktuellen Analyse von The Stepstone Group zufolge hat sich die Zahl…

Generation Enablement: Technologieinvestitionen bis 2025 um fast ein Viertel erhöhen

Neue Umfrage zeigt, dass Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) eine wichtige Triebkraft für steigende Technologieinvestitionen sind, da sie Unternehmen ROI bieten.   Eine neue Studie von Seismic, dem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Enablement, zeigt, dass mit 87 % die überwiegende Mehrheit der deutschen Go-to-Market-Führungskräfte plant, in neue Technologien zu investieren und ihr Budget…

Mit KI-gestützten Projektmanagement-Anwendungen schneller, flexibler und sicher zum Erfolg

Projektplanung mit generativer KI   KI-gestützte digitale Assistenten – auch Co-Piloten genannt – oder Bots in PPM-Tools, die an generative Sprachmodelle (wie etwa ChatGPT beziehungsweise ein unternehmensinternes LLM (Large Learning Modell)) angebunden sind, haben das Potenzial, Projekte in allen Phasen sowie PPM-Prozesse enorm zu beschleunigen. Zum Beispiel im Rahmen der Projektplanung einschließlich Terminplanung. Durch generative…

Personaldienstleister als Partner für IT-Freelancer – von der Zusammenarbeit mit Randstad Professional profitieren

Fachkräfte mit einem Hintergrund in IT werden von Unternehmen händeringend gesucht, zunehmend auf Projektbasis. Freelancer haben bessere Chancen denn je – doch Aufträge zu finden und reibungslos abzuwickeln, ist nicht immer leicht. Personaldienstleister haben ein vielfältiges Angebot, um in diesem Prozess zu unterstützen.   Digitalisierung ist der Treiber von Wachstum weltweit und die Grundlage für…

Gaming als ein Grund für das langsamere Wachstum der deutschen Wirtschaft?

»Der Boom im Bereich der digitalen Unterhaltung, insbesondere des Gamings, stellt die deutsche Wirtschaft vor ungeahnte Herausforderungen«, erklärt Sebastian Jarosch, Senior Executive bei Casino Groups [1]. Beeinflusst der Aufstieg des Gamings das Arbeitskräftewachstum in Deutschland? Aktuelle Statistiken deuten darauf hin, dass viele Deutsche ihre Freizeit Videospielen widmen, was sich auf den Arbeitsmarkt auswirken könnte. Ein…

Krisenresistente Persönlichkeitstypen haben in unsicheren Zeiten gute Chancen

Ist aktuell der richtige Zeitpunkt, den Job zu wechseln? Auf der einen Seite stehen Unternehmen, die massiv Stellen abbauen, was in vielen Bereichen wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Chemiebranche zu beobachten ist. Auf der anderen Seite gibt es krisenresistente Branchen, wie Energie, Medizintechnik, Lebensmittel oder FinTech sowie die Funktionsbereiche Transformation Management, Sustainable Finance…

Kooperation für zukunftsorientierte Personalentwicklung

  THE GROW und INU Innovative University schaffen Lösung für den Mittelstand – Wolfgang Bosbach wird Schirmherr.   Der THE GROW Entrepreneurs Club und die INU Innovative University schließen eine zukunftsweisende Kooperation. Gemeinsam haben sich die beiden Partner zum Ziel gesetzt, die mittelständische Wirtschaft in Deutschland durch innovative Instrumente für die Personalentwicklung, Personalbindung und Personalqualifizierung…

München ist die smarteste Stadt Deutschlands

  Hohe Dynamik im Ranking: Bochum, Freiburg und Lübeck rücken in die Top 10 auf, Hamburg verteidigt den zweiten, Köln den dritten Platz. Ingolstadt, Düsseldorf und Berlin erreichen jeweils einen Spitzenplatz in den Kategorien Energie und Umwelt, Gesellschaft sowie Mobilität. Bitkom präsentiert zum sechsten Mal Ranking der smartesten deutschen Großstädte.   München bleibt die smarteste…

Deutsche im EU-Vergleich: Überdurchschnittliche Gehaltszufriedenheit

Letztendlich geht es bei beruflichen Entscheidungen doch den meisten ums Geld: Für sechs von zehn europäischen Beschäftigten ist das Gehalt der entscheidende Faktor bei der Unternehmenswahl und auch der Hauptgrund für den Arbeitgeberwechsel. Fast vier von zehn Arbeitnehmenden (37 Prozent) in Europa sind mit ihrem Verdienst insgesamt zufrieden – in Deutschland ist es sogar knapp…