Online-Artikel

Legacy-Software: Die Berliner Polizei ist nicht allein

Die Berliner Polizei hat offensichtlich massiv mit veralteter Software zu kämpfen. Eine Anwendung, die in der Kräfte- und Einsatzplanung zum Einsatz kommt und deshalb besonders kritisch ist, stürzt immer wieder ab. Das große Problem dabei: Die Software ist die Eigenentwicklung eines Kollegen, der längst seinen Ruhestand genießt. Die Kollegin, die sich in das Programm einarbeiten…

Vernetzte Autos: Ein neues Zeitalter für die Nutzung und den Besitz von Autos

  Dank neuer Car-Sharing- und Personenbeförderungs-Apps wie Car2Go, DriveNow oder Uber hat sich das Eigentumsmodell eines Autos stark verändert. Verbraucher sind heute mehr darauf bedacht, bestmöglich von A nach B zu kommen, als ein eigenes Fahrzeug zu besitzen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Reise so angenehm und kurzweilig wie möglich wird, sei es durch…

Erfolgsfaktor Zeitmanagement als Komponente des Systems Engineering

Effektivität in der Produktion und Entwicklung bedeutet, in möglichst kurzer Zeit möglichst große Gewinne zu erzielen. Um dieses Vorhaben zu erreichen, müssen die Verantwortlichen bereits frühzeitig planen: Was sind die Interessen der Kunden? Was haben die Wettbewerber im Angebot? Welchen Status hat die Ware im Produktlebenszyklus bereits erreicht? Viele Faktoren haben Einfluss auf die Abläufe…

An die Menschen denken: Ergonomie als Teil moderner Unternehmenskultur

Innovative Unternehmen wissen, dass ein gesundes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter sich maßgeblich auf die Geschäftsergebnisse auswirkt. Arbeitsplätze, die speziell darauf ausgelegt sind, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter zu unterstützen, schaffen ein optimales Umfeld für Erfolg, da sie es den Beschäftigten erlauben, ihre Effizienz, Kreativität und Innovationskraft zu steigern.   Vorbild Apple: Ergonomische Steh-Sitz-Arbeitsplätze…

Papierlose Prozesse – Basis für die digitale Transformation

»Wenn Sie einen scheiß Prozess digitalisieren, haben Sie einen scheiß digitalen Prozess«, dieses Zitat wird Thorsten Dirks zugeschrieben, dem früheren Vorstandsvorsitzenden der Teléfonica Deutschland. Das Problem am Begriff Digitalisierung ist, dass er allzu leicht als Worthülse dient, und vorhandene Probleme mehr vernebelt als klärt. Der Bereich der Archivierung gibt Unternehmen jedoch die Chance, Digitalisierung ganz…

Geschäftskritische Downtime durch moderne Backups minimieren – Schnell zurück zum Tagesgeschäft

Unternehmen generieren mehr Daten als je zuvor: Laut IDC soll bis zum Jahr 2020 eine Datenmenge von 40 Zettabytes entstehen. Neben dem Volumen nimmt auch die Bedeutung der Daten zu. Die intelligente Nutzung von Daten hat sich als unerlässlich für die Wettbewerbsfähigkeit, den Umsatz und das Tagesgeschäft von Unternehmen auf der ganzen Welt erwiesen.  …

3 Tipps für eine gelungene Customer Experience als Differenzierungsmerkmal

In der heutigen weitverzweigten Markenlandschaft kristallisiert sich seit geraumer Zeit ein neuer Wettbewerbsfaktor heraus, der für Konsumenten den entscheidenden Faktor bei der Wahl eines Angebots darstellt – die Nutzererfahrung. Kunden haben die Wahl zwischen unzähligen verschiedenen Anbietern mit ähnlichen Leistungen und fühlen sich daher immer seltener einer Marke wirklich verbunden. Es entscheidet also längst nicht…

Servicequalität verbessern und Mitarbeiter motivieren

Quality Management Software lässt Erfolge messbar werden. In Industrie und Fertigung gehören Qualitätssicherung und ständige Optimierung zum Alltag. Viele Call- und Kundencenter dagegen hinken hinterher und nutzen wenig zeitgemäße Methoden, um die Qualität der Gespräche zu evaluieren und zu verbessern: Schulungen nach dem Gießkannenprinzip erreichen häufig die falschen Adressaten. Die Alternative Side-by-Side-Einzel-Coaching ist zeitintensiv und…

Hirntumor-Aufnahmen besser auswerten mit künstlicher Intelligenz

Um Hirntumore zu erkennen und von anderen Gewebsveränderungen zu unterscheiden, setzen Ärzte die Magnetresonanztomografie (MRT) und eine spezielle Art der Positronen-Emissions-Tomografie (PET) ein. Jülicher, Kölner und Aachener Forscher haben nun in zwei Studien gezeigt, dass sich mittels künstlicher Intelligenz wertvolle Zusatzinformationen aus den Aufnahmen gewinnen lassen, die dem Auge des Arztes verborgen bleiben. Erkennen molekulargenetischer…

Office 2019: den Preis erhöhen und den Support kürzen

»Behörden leiden doppelt unter neuem Angebot«. Höherer Preis, kürzerer Support. Gebrauchte Software als attraktive Alternative.   Seit einigen Wochen ist die neue Version von MS Office verfügbar. Neben Neuerungen und Anpassungen birgt Office 2019 einige handfeste Nachteile für die Anwender: Unter anderem steigt der Preis und After-Sales-Services werden eingeschränkt. Michael Helms, Vorstand der Soft &…

Unternehmenserfolg durch Ja-Sager und Schleimer in Gefahr?

Wer kennt sie nicht, die Schmeichler, Schleimer und Ja-Sager? Oft wurzelt das Verhalten in einer falsch verstandenen Loyalität gegenüber der Chefetage. »Was wie Klatsch aus der Büroküche daherkommt, ist leider ein ernstes Problem«, betont Martin Beims, geschäftsführender Gesellschafter der aretas GmbH. »Aus dem alltäglichen Ärgernis kann sich schnell ein Risiko für den ganzen Betrieb und…

BPM oder RPA: Optimierungspotenzial von Geschäftsprozessen voll ausschöpfen

Im Wettbewerb müssen Unternehmer dafür sorgen, dass ihr Betrieb den Angeboten und Leistungen der Konkurrenz in nichts nachsteht. Das digitale Zeitalter fordert Modernisierungen sowie die Anpassung und Optimierung von Prozessen. Um dieses Ziel zu erreichen, können die Verantwortlichen verschiedene Methoden anwenden: Dazu zählen beispielsweise Business Process Management (BPM) – auch klassisch als Dunkelverarbeitung bekannt –…

Verkauf und Vertrieb in der Digitalgalaxis

Zwischen Disruption und Generation X, Y, Z: Was muss ein Verkäufer tun, um auch morgen und übermorgen erfolgreich zu sein? »Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein.« Diesen klugen Satz schrieb Perikles, einer der führenden Denker in der griechischen Antike und das bereits 500 v. Chr.…

Ein sicheres Internet der Dinge muss bei der Produktion anfangen

Vincent Van Gogh soll gesagt haben: »Große Dinge entstehen, wenn man eine Reihe von kleinen Dingen zusammenbringt.« Dieses Zitat beschreibt treffend das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT). Zahlreiche Bausteine kommen zusammen, sodass ein großes Ganzes entsteht. Ein Ganzes, von dem wir hoffen und annehmen, dass es die Art und Weise verändert, in…

Fünf Schritte zur kulturellen Transformation am Arbeitsplatz

Angst vor dem Unbekannten: Fehlender Dialog zu den Auswirkungen von KI und Automatisierung verunsichert Mitarbeiter und bremst die Digitalisierung. Laut World Economic Forum wird die technologische Revolution die Art und Weise in der wir leben, arbeiten und interagieren grundlegend verändern [1]. Bekannt als die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) werden diese Veränderungen sehr bald in…

Cognitive Computing: Der evolutionäre Schritt zur Automatisierung

32 Prozent im Baugewerbe, 49 Prozent im Handel und sogar 55 Prozent in der Produktion – das ist die globale Produktivitätssteigerung durch Automatisierung von 2015 bis 2030, die von Bain & Company Tage prognostiziert worden ist [1]. Naturgemäß profitiert die deutsche Wirtschaft mit ihren führenden Investitionsgüterherstellern massiv von dieser Modernisierungswelle. Branchenübergreifend liegt der Positiv-Effekt, von…

Ransomware as a Service: Cybererpressung auf Bestellung

Geschäftsmodell Satan & Co.     CryptoLocker, GoldenEye, Locky, WannaCry – Ransomware hat mit der Geiselnahme von Dateien durch Verschlüsselung in den letzten Jahren eine beachtliche und unrühmliche Karriere hingelegt. Und da sich Kriminelle auch bei Digitalisierungstrends wie as-a-Service-Angeboten nicht lumpen lassen, hat die Untergrundökonomie mit Ransomware as a Service (RaaS) rasch ein lukratives Geschäftsmodell…

Großunternehmen brauchen mehr Start-up-Mentalität

Trotz stetigen Wachstums wollen Unternehmen weiterhin innovativ bleiben und sich eine gewisse Start-up-Mentalität bewahren. Mit den folgenden vier Maßnahmen kann das bei Unternehmen jeder Größe auch wirklich funktionieren.   Mit der Generation X und den Millenials kommen neue Führungsstile und -Mentalitäten in die Unternehmen. Begriffe wie »agile Projekte«, »Homeoffice« oder »Shared Workspace« gehen immer mehr…

Dem Burnout keine Chance geben: Effektiv und stressarm arbeiten

Ein wichtiger Anruf aus dem Ausland, parallel ein Meeting vorbereiten, nebenher drei Anfragen von Kollegen und dann noch ein voller Posteingang: ein Szenario, das weltweit Einzug in alle möglichen Branchen hält und die Stressbelastung deutlich erhöht. Die Arbeitswelt hat sich in den letzten zehn Jahren nachhaltig verändert – mit der Digitalisierung wachsen die Anforderungen nicht…

Identity Management für Telemedizin: Elektronische Sicherheit zwingend notwendig

  Geht es um das Thema Telemedizin und Consumer Health scheiden sich oftmals die Geister. Gegner der neuen Techniken verteidigen die alten, teilweise noch aus den 1980er und 1990er Jahren stammenden Technologien, während die Befürworter von Neuerungen auf die zahlreichen Vorteile hinweisen. Dabei besagt sogar der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union: »Die Anwendung und Abrechenbarkeit…