Online-Artikel

Fünf Schritte zur kulturellen Transformation am Arbeitsplatz

Angst vor dem Unbekannten: Fehlender Dialog zu den Auswirkungen von KI und Automatisierung verunsichert Mitarbeiter und bremst die Digitalisierung. Laut World Economic Forum wird die technologische Revolution die Art und Weise in der wir leben, arbeiten und interagieren grundlegend verändern [1]. Bekannt als die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) werden diese Veränderungen sehr bald in…

Cognitive Computing: Der evolutionäre Schritt zur Automatisierung

32 Prozent im Baugewerbe, 49 Prozent im Handel und sogar 55 Prozent in der Produktion – das ist die globale Produktivitätssteigerung durch Automatisierung von 2015 bis 2030, die von Bain & Company Tage prognostiziert worden ist [1]. Naturgemäß profitiert die deutsche Wirtschaft mit ihren führenden Investitionsgüterherstellern massiv von dieser Modernisierungswelle. Branchenübergreifend liegt der Positiv-Effekt, von…

Ransomware as a Service: Cybererpressung auf Bestellung

Geschäftsmodell Satan & Co.     CryptoLocker, GoldenEye, Locky, WannaCry – Ransomware hat mit der Geiselnahme von Dateien durch Verschlüsselung in den letzten Jahren eine beachtliche und unrühmliche Karriere hingelegt. Und da sich Kriminelle auch bei Digitalisierungstrends wie as-a-Service-Angeboten nicht lumpen lassen, hat die Untergrundökonomie mit Ransomware as a Service (RaaS) rasch ein lukratives Geschäftsmodell…

Großunternehmen brauchen mehr Start-up-Mentalität

Trotz stetigen Wachstums wollen Unternehmen weiterhin innovativ bleiben und sich eine gewisse Start-up-Mentalität bewahren. Mit den folgenden vier Maßnahmen kann das bei Unternehmen jeder Größe auch wirklich funktionieren.   Mit der Generation X und den Millenials kommen neue Führungsstile und -Mentalitäten in die Unternehmen. Begriffe wie »agile Projekte«, »Homeoffice« oder »Shared Workspace« gehen immer mehr…

Dem Burnout keine Chance geben: Effektiv und stressarm arbeiten

Ein wichtiger Anruf aus dem Ausland, parallel ein Meeting vorbereiten, nebenher drei Anfragen von Kollegen und dann noch ein voller Posteingang: ein Szenario, das weltweit Einzug in alle möglichen Branchen hält und die Stressbelastung deutlich erhöht. Die Arbeitswelt hat sich in den letzten zehn Jahren nachhaltig verändert – mit der Digitalisierung wachsen die Anforderungen nicht…

Identity Management für Telemedizin: Elektronische Sicherheit zwingend notwendig

  Geht es um das Thema Telemedizin und Consumer Health scheiden sich oftmals die Geister. Gegner der neuen Techniken verteidigen die alten, teilweise noch aus den 1980er und 1990er Jahren stammenden Technologien, während die Befürworter von Neuerungen auf die zahlreichen Vorteile hinweisen. Dabei besagt sogar der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union: »Die Anwendung und Abrechenbarkeit…

Investitionen in die Cybersicherheit

Wie man (notwendige) Investitionen in die Cybersicherheit intern überzeugend verargumentiert.   Wenn man so oft direkt mit unterschiedlichen Unternehmen und Menschen zu tun hat wie der Vertrieb, erkennt man schnell bestimmte Reaktionsschemata. Ebenso wie zuverlässig wiederkehrende Schwierigkeiten beim Implementieren von IT-Sicherheitsmaßnahmen. Den größten Teil unserer Zeit verbringen wir damit zu erläutern warum Cybersicherheit derart wichtig…

Das Gesundheitswesen der Zukunft: Das IoT prägt die Branche schon jetzt

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) entwickelt sich mehr und mehr zur nächsten industriellen Revolution. Zahlreiche Branchen »springen« auf »den Zug auf«. Die Gesundheitsbranche bildet hier keine Ausnahme. Innovationen bei medizinischen Geräten, Medikamenten, Patientenüberwachung und vielem mehr sprießen wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden. Intelligente Technologien arbeiten effizient und genau, und das…

New Work, Coworking, Teamcoaching, BGM & Co.: Das sind die Personaltrends der Arbeit 4.0

Neue Formen der Arbeit organisieren die Funktionsweise von Unternehmen neu. Arbeitnehmer verstehen »Arbeit« heute anders als vor ein, zwei Generationen. Das bedeutet neue Anforderungen an die Arbeitsorganisation, an Recruiting-Prozesse und an Führung. Der KVD stellt unterschiedliche Lösungen und Ansätze mit Blick auf Arbeit 4.0 vor – ein weites Feld mit vielen spannenden Ideen.   Neue…

Kritik als Chance verstehen – Wie Führungskräfte und Mitarbeiter mit Feedback umgehen sollten

    Feedback ist nicht nur ein ehrlicher Austausch über persönliche Erfahrungen und Bewertungen. Es ist auch ein notwendiges Mittel zur Positionsbestimmung eines jeden Einzelnen. Deshalb gehören regelmäßige Feedbackgespräche in den meisten Unternehmen zum Pflichtprogramm. Führungskräfte stellen sich mindestens einmal jährlich in einer Review-Sitzung den Fragen und der Kritik ihres Vorgesetzten. Auf der anderen Seite…

Wo sich EU- und US-Recht widersprechen – Die Cloud muss Grenzen kennen

Seit Mai 2018 gibt es einen Konflikt zwischen der Europäischen DSGVO und dem US-amerikanischen CLOUD Act. Was hinter der Regelung steckt und wie Mittelständler dem Konflikt aus dem Weg gehen können.   Seit dem Frühjahr befinden sich das US-amerikanische und das europäische Datenschutzrecht auf Kollisionskurs. Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland sollten sich der weitreichenden Auswirkungen…

Heckmeck mit Hack Back

Schwachstellen für digitale Gegenangriffe zurückzuhalten, ist in höchstem Maße riskant. Sollten Staaten Schwachstellen zurückhalten, um die eigenen Möglichkeiten eines Hack Back zu stärken? Nein, meint Dirk Schrader, CMO von Greenbone Networks, Vulnerability-Management-Anbieter, als Reaktion auf den Spiegel-Artikel »Das Cyber-Dilemma«.   Gut gezielte Cyberangriffe können heute das gesellschaftliche Leben ganzer Staaten lahmlegen. Bei einem totalen Blackout…

Netzwerk-Edge – Schlüsselfaktor im Wettbewerb

5 Herausforderungen beim Thema Netzwerk-Edge.   Digitalisierung und IoT gehören zu den meistdiskutierten Themen für die strategische Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen in Unternehmen und die Bereitstellung neuer Angebote. Weniger diskutiert wird die Infrastruktur, die für die Umsetzung dieser Entwicklungen nötig ist. Das Netzwerk ist nicht nur die Basis für die heute erforderliche Agilität und unterbrechungsfreie Konnektivität,…

IoT: Anschub für das Güterkraftverkehrsgewerbe

Laut Statista werden die verschiedenen Fertigungs-, Transport- und Logistik- und Zubehörbranchen im Jahr 2020 jeweils 40 Milliarden US-Dollar für IoT-Plattformen, -Systeme und -Dienste ausgeben. Das sind ziemlich beeindruckende Zahlen. Das IoT verändert ganze Industrien grundlegend. Die Transportbranche bildet da keine Ausnahme. Zunehmend ist auch sie abhängig von der Technologie. Es besteht bereits jetzt eine zunehmende…

Lessons Learned: Sechs vermeidbare Fehler bei B2B-Webshop-Projekten

B2B-E-Commerce-Lösungen mit Webshops, die direkt mit dem ERP-System integriert sind, sind insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiv: Für den Online-Handel stehen auf diese Weise alle Daten und Business-Logiken aus dem ERP direkt in Echtzeit zur Verfügung. Schnittstellenprobleme oder inkonsistente Daten zwischen Unternehmenssoftware und Webshop treten gar nicht erst auf, es herrscht »eine Wahrheit« über…

Jobportale – vorteilhaft oder abschreckend?

Es gibt viele Gründe, sich einen neuen Job zu suchen. Der Arbeitsplatzverlust ist sicherlich der offensichtlichste. Aber auch Mitarbeitern, die beruflich etwas erreicht haben, bei denen das Aufgabengebiet und das Umfeld stimmt und das Einkommen für ein sanftes Ruhekissen sorgt, beschleicht hin und wieder das Gefühl: das kann es doch noch nicht gewesen sein. Dazu…

Auf der Welle der digitalen Veränderung surfen

Unternehmen und Arbeitnehmer fühlen sich nicht ausreichend für den digitalen Wandel gewappnet und fürchten Qualifikationslücken – Digital-Learning-Anbieter empfiehlt fünf Schritte zur Vorbereitung. Noch vor ein paar Jahren hielt man selbstfahrende Autos, Medizinroboter und autonome Datenbanken für Zukunftsmusik. Jetzt sind sie Realität. Das Tempo, in dem sich unser Arbeitsmarkt weiterentwickelt, ist kaum geringer. Die digitale Revolution…

Backup: Von lästiger Pflicht zur nützlichen Ressource

Cloud Data Management macht aus dem einst ungeliebten Daten-Backup eine wertvolle Ressource für Unternehmen. Backup- und Recovery-Lösungen hatten lange Zeit keinen guten Ruf. Der Markt stagnierte, war geprägt von den immergleichen Anbietern, welche die immer gleichen Lösungen verkauften: Lösungen, die die Benutzer einschränkten. Die Verwaltung und Sicherung von Geschäftsdaten und persönlichen Daten war eine langwierige…

Geschäftlicher Erfolg mit Online-Testing: Bessere Kundenerlebnisse durch kontrollierte Digitalexperimente

Unternehmen, die geschäftlich erfolgreich sein wollen, müssen ihre Kundenbeziehungen anhand empirischer Daten gestalten. Wer nur auf sein Bauchgefühl hört oder wie gewohnt vorgeht, wird beim digitalen Wandel schnell abgehängt. Unternehmen sollten kontrollierte Digitalexperimente zur DNA ihres Geschäfts machen.   Manchmal haben kleine Dinge eine große Wirkung. Auf der führenden Mobilitätsplattform AutoScout24 ging es beispielsweise darum,…

Kommunikation ist alles oder: wie wollen Sie von einer Datenschutzverletzung erfahren?

Es ist August, zwei Drittel dieses Jahres haben wir schon fast hinter uns. Und damit auch eine ganze Reihe von ernsten und weitreichenden Datenschutzvorfällen, die es mühelos in die Schlagzeilen geschafft haben. Einige der Vorfälle sind 2018 aufgetreten, andere gehen auf das Jahr 2017 zurück, wurden aber erst jetzt bekannt. Das unterstreicht die harte Realität…