Online-Artikel

IT-gestützte Aufwandsabschätzung: Softwaretool hilft IT-Projekte richtig zu kalkulieren

Welchen Aufwand ein geplantes IT-Projekt erfordert, lässt sich oft schwer vorhersagen – erfolgreiche Schätzungen stützen sich in der Regel auf Erfahrungen aus früheren Projekten. Eine neue Methodologie und Software nutzt diesen Umstand, indem sie die Schätzungen hunderter Experten als Basis für die Berechnungen nutzt. Kombiniert mit Versionierung und einem iterativen Vorgehen ist sie auch bei…

System für kritische Kommunikation: Bei Gefahr perfekt kommunizieren

Die Sicherheit der Mitarbeiter ist für Organisationen von oberster Priorität. Für die Sicherheit zu sorgen kann sich als schwierige Aufgabe herausstellen, besonders dann, wenn Sie nicht vorbereitet sind. Um Ihre Mitarbeiter bestmöglich vor potenziellen Gefahren schützen zu können, bedarf es einer Planung im Voraus als Vorbereitung auf mögliche Probleme. Sie müssen nicht nur ein Verständnis…

Sicherheit: Die digitale Transformation verändert die Risikolandschaft für Unternehmen

Der Weg ins digitale Business wird steiniger und Wegelagerer wittern Beute. Datenschutz und Datensicherheit sind zentrale Elemente, den Gefahren zu begegnen. Die digitale Transformation eröffnet neue Geschäftsfelder und bietet Chancen für jeden, der Mut und Augenmaß besitzt. Daten sind das neue Gold, doch genau darin spiegeln sich auch Ängste von Unternehmern wider: Deutsche fürchten sich…

Patentanmeldungen: Erfinderischer Süden

48.474 Patentanmeldungen aus Deutschland sind im vergangenen Jahr beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingegangen. Besonders erfinderisch zeigt sich der Süden Deutschlands. In Baden-Württemberg kamen auf 100.000 Einwohner 132 Patentanmeldungen, in Bayern waren es 124. Schlusslichter der Statistik sind Sachsen-Anhalt (10) und Mecklenburg-Vorpommern (7). Deutschlandweit kamen auf 100.000 Einwohner 59 Patentanmeldungen. Insgesamt waren zum Jahresende…

Wissensmanagement: Genie beherrscht das Chaos

Das Pharmaunternehmen AFFiRiS AG setzt auf Alfresco, um Projektwissen nachvollziehbar zu sichern – ohne die kreative Freiheit seiner Forscher einzuschränken. Erfolgreiche Forschung benötigt kreativen Spielraum. Nur so können sich innovative Ideen entwickeln und entfalten. Das ist den Verantwortlichen des jungen Wiener Biotechnologie-Unternehmens AFFiRiS AG bewusst. Andererseits: Je größer das Unternehmen wird, desto mehr erfordert das…

Mobilfunk und künstliche Intelligenz – ein Blick auf Herausforderungen und Chancen

Mittlerweile ist Artificial Intelligence (AI) bereits für viele Verbraucher ein Begriff. Es wurde und wird bereits viel diskutiert, wie diese Technologie die Welt und die Art und Weise, wie wir leben, verändern wird. AI ist ohne Zweifel ein Zukunftstrend: Die Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten – und die Geschwindigkeit, in der dies geschieht – verspricht viele…

Bimodale IT: Fünf Schritte auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen IT

Die digitale Transformation fordert von den Unternehmen neben Geschwindigkeit, Proaktivität und Innovationsfähigkeit vor allem eine hohe Flexibilität. Die Einführung einer bimodalen IT der zwei Geschwindigkeiten ist nur der Anfang eines vollkommen neuen Verständnisses der IT.   CGI ist bei Kunden sehr oft mit grundlegenden Herausforderungen zur digitalen Transformation befasst. Sie soll die Veränderung von Geschäftsprozessen…

Warum CRM und Cloud ein perfektes Paar sind

Vier gute Gründe, die für den Einsatz eines CRM-Systems aus der Cloud sprechen.   Das gegenwärtige »Age of Me« verleiht CRM-Systemen eine größere Bedeutung als jemals zuvor. Schließlich ist es ihre ureigene Aufgabe, Unternehmen bei der konsequenten Ausrichtung auf ihre Kunden und der Personalisierung ihrer Angebote zu unterstützen. Der Digital-Business-Experte ARITHNEA erläutert, warum Unternehmen dem…

Führungskräfte brauchen ein neues Selbstverständnis

Wo Hierarchien verschwinden, Arbeitszeiten individualisiert werden und Arbeitsorte bis hin zur Strandbar variieren, funktioniert das klassische Führungsmodell von Führen und Folgen nicht mehr. Agile Unternehmen und agil arbeitende Projekt-Teams brauchen eine andere Führung als die statischen Strukturen, die über Jahrzehnte hinweg die Wirklichkeit unzähliger Chefs und Mitarbeiter geprägt haben.   Leadership-Experte Joachim Simon: »Agiles Arbeiten…

Rollende Daten: Informationen sind der Treiber für autonomes Fahren

Auf dem Feld fahrerloser und vernetzter Autos tummeln sich verschiedene Spieler. Da sind zum einen die großen Namen im Automobilgeschäft, wie Mercedes, Tesla, VW oder BMW. Doch neben Expertise in der Produktion ist für den Fortschritt im autonomen Fahren vor allem Erfahrung im Umgang mit Daten essenziell. Diese bringt die zweite Gruppe an Anbietern mit:…

Cybersicherheit in Deutschland

Empfehlungen aus der Wissenschaft zur Verbesserung der Cybersicherheit in Deutschland: Positive Entwicklung fortführen.   Die Leiter der drei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kompetenzzentren für IT-Sicherheitsforschung CISPA in Saarbrücken, CRISP in Darmstadt und KASTEL am Karlsruher Institut für Technologie übergaben auf der ersten Nationalen Konferenz zur IT-Sicherheitsforschung in Berlin der Bundesministerin für Bildung…

Digitale Transformationsvorhaben: Engere Verzahnung von Business und IT als Erfolgsfaktor

Globalisierung und Digitalisierung entfalten mit ungeheurer, oftmals disruptiver Wucht ihre Wirkung: Altbewährtes muss neu gedacht werden, bislang Undenkbares ins Kalkül gezogen werden, wenn es darum geht, Chancen und Risiken richtig einzuschätzen und die Zukunft des eigenen Unternehmens zu gestalten und nachhaltig zu sichern. In immer mehr Unternehmen reift die Erkenntnis, dass der Weg in die…

Native Advertising als Trend im Display-Markt: »Heimliche« Werbung mit Tiefenwirkung

Die Werbebranche befindet sich im Wandel – das zeigt sich besonders im Internet. Nicht nur Google hat die Anzeigen auf seinen Seiten angepasst. Auch auf Seiten der Publisher verändern sich die Anzeigenformate grundlegend. Und das aus gutem Grund – erreichen doch die Werbebotschaften den Endkunden nicht mehr auf den altbekannten Wegen. Besonders Ad-Blocker, die vor…

Lassen Sie am Valentinstag das WLAN Amor spielen

Am 14. Februar ist es wieder soweit. Der Valentinstag erinnert uns daran, was wir uns von einer Liebesbeziehung wünschen: Vertrauen, Verlässlichkeit, Sicherheit und Integrität. Und genau das erwarten wir auch von einem gut funktionierenden WLAN. Die Realität sieht in beiden Fällen schon mal völlig anders aus. Damit Ihnen zumindest die Funktechnologie nicht das Herz bricht,…

Digitalisierung – ein Wandel von Geschäftsmodellen und Realitäten

Die »Digital Transformation« ist in aller Munde. Beinahe jeder leitende Angestellte weiß um die Bedeutung digitaler Assets in Form von Assistenten, Bots, Apps und auch Virtual Counterparts oder Digital Twins sowie neuen virtuellen oder durch Zusatzinformationen angereicherte Realitäten. Die Welt wird vielschichtiger und komplexer – die virtuelle Roboterisierung ist in vollem Gang. Vom Produkt über…

Arbeitnehmer nehmen Karriereziele mit ins neue Jahr

82 Prozent der Befragten haben die Ziele, die sie sich für das Jahr 2016 gesetzt hatten, nicht oder nur teilweise erreicht. Neues Jahr, neue Vorsätze: Laut einer aktuellen Studie von YouGov nahmen sich 37 Prozent der Deutschen zum Jahreswechsel Vorsätze für 2017 vor. Die Online-Jobbörse stellenanzeigen.de wollte wissen, wie es mit der Umsetzung dieser Ziele…

Welchen Nutzen bietet »Data-as-a-Service«?

Wer profitiert von der Virtualisierung von Rechenleistung? Die Antwort ist, nach Meinung von Datenspezialisten, einfach – alle: Anwendungsentwickler, QM-Tester, IT-Betriebspersonal, das UAT-Team (Benutzerakzeptanztests), der Support für die Produktionsumgebung und das Datenanalytik-Team. Die Zielgruppe ist vielfältig – und sie gilt auch für »Data-as-a-Service«. »Nehmen wir an, ein Unternehmen hat eine geschäftskritische Anwendung unter Verwendung einer Unternehmensdatenbank…

Effektiv arbeiten trotz Winterblues

Der Winterblues schlägt bei Mitarbeitern regelmäßig auf die Stimmung. Dennoch haben sie ein hohes Pensum zu bewältigen. Besonnen bleiben und gute Entscheidungen treffen: So lassen sich neue Aufgaben erfolgreich angehen. Die folgenden Punkte zeigen, wie Mitarbeiter die dafür nötige Konzentration erlangen. Arbeiten ohne Unterbrechung – Kollegen können nicht erraten, dass jemand gerade volle Konzentration benötigt…

Edge Computing – oder wie Netzwerke intelligenter werden

Ein Beitrag über Chancen, Hindernisse und Trends dieses Lösungsansatzes.   Die wachsende Digitalisierung und Globalisierung erfordert immer modernere IT-Umgebungen: transparent, kostengünstig, einfach zu managen sollen sie sein und sich gleichzeitig flexibel an den Geschäftsbedarf anpassen lassen, um nur ein paar Anforderungen zu nennen. Hybride Cloud-Strukturen waren und sind dann in vielen Fällen das Mittel der…

Schutz von Kundendaten mit Layered Security

MSP wissen, dass Kunden ihre IT-Security stärken und standardisieren müssen, um Cyberattacken vorzubeugen und mögliche Geldbußen zu vermeiden. Viele wissen aber nicht, dass neue Regularien das Risiko für das eigene Unternehmen steigern könnten. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) die 2017 eingeführt und bis Mai 2018 komplett umgesetzt sein wird, erweitert den Kreis derer, die für den Schutz…