Rechenzentrum

Die Funktionalität von Neuronen in Phase-Change-Technologie erstmals imitiert

Wissenschaftler des IBM-Forschungszentrums in Rüschlikon haben erstmals zufällig feuernde Neuronen aus Phase-Change-Material hergestellt. Diese Phase-Change-Neuronen können ähnlich wie ihre Vorbilder im menschlichen Gehirn Daten speichern und verarbeiten. Die vorliegende Arbeit ist ein bedeutender Schritt in der Erforschung von energieeffizienten neuromorphen Computern, in denen Speicher- und Verarbeitungseinheiten sehr dicht integriert sind. Solche sogenannten Neurocomputer stellen einen…

Systemadministratoren das ganze Jahr anerkennen

Einmal im Jahr gibt es den »System Administrator Appreciation Day. Dazu Wikipedia: »Der System Administrator Appreciation Day (englisch appreciation ›Anerkennung‹) findet seit dem 28. Juli 2000 jedes Jahr am letzten Freitag im Juli statt. Der Gedenktag wurde vom Systemadministrator Ted Kekatos erfunden. Kekatos wurde durch eine Anzeige von Hewlett-Packard inspiriert, in der einem Systemadministrator mit…

Hohe Akzeptanz für Flash-Technologie

Ein bekannter Anbieter von All-Flash-Arrays befragte rund 3.000 IT-Entscheider in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zum Einsatz von Flash-Speicher im Unternehmen [1]. Eine zentrale Aussage ist, dass 90 Prozent der Befragten die Notwendigkeit erkennen, das eigene Unternehmen mit schnellem Flash-Storage auszurüsten. Hindernisse bei der Einführung sind Kostenaspekte sowie ein Mangel an Verständnis bei finanziellen Entscheidungsträgern bezüglich…

Cloud Vendor Benchmark für die Schweiz

Die Cloud für die Schweiz ist dank der Swissness sicher – aber auch weniger innovativ Transformation: Viele lokale Schweizer Anbieter machen den großen Playern Konkurrenz Operations: Managed (Cloud) Services werden in der Schweiz zunehmend nachgefragt. Über Spezialisierungen und vor allem durch die Zusammenarbeit mit Public-Cloud-Providern, werden sie zur rettenden Hand für den Mittelstand, der nach…

Housing, Hosting und Managed Infrastructure Services immer noch extrem wichtig

Im erstmalig erstellten Infrastructure Services Vendor Benchmark 2016 untersuchte die Experton Group alle relevanten Dienstleister in den Bereichen Housing, Hosting und Managed Infrastructure Services. Die wichtigste Erkenntnis daraus ist, dass es praktisch keine schlechten beziehungsweise unreifen Service-Angebote bei relevanten Anbietern gibt. Unterschiede ergeben sich insbesondere in der Wettbewerbsstärke und in der strategischen Weiterentwicklung der bestehenden…

Vor- und Nachteile eines Database-as-a-Service: Data Warehouse aus der Cloud

Die Themen Big Data und Cloud beschäftigen die Unternehmen in allen Branchen. Digitalisierung, Internet of Things, Social Media und cloudbasierte Geschäftsmodelle produzieren massenhaft Daten, die verwertbar und überall zugänglich sein sollen. Doch wohin damit? Am besten wäre es doch, alle Daten je nach Bedarf in ein über die Cloud flexibel erweiterbares Data Warehouse abzulegen, also…

»Infrastructure as Code«: Der Admin 1.0 klickt – Der Admin 2.0 programmiert

Im Rahmen der Nutzung von Cloud-Infrastrukturen zeigen Erfahrungen, dass Entwickler- und insbesondere Programmierkenntnisse immer wichtiger werden, um Software-defined Infrastructure (SDI) Umgebungen aufzubauen. Schließlich werden massiv skalierbare und hochverfügbare Cloud-Infrastrukturen und Systeme heute und zukünftig konfiguriert, indem sie mit Code oder Skripten programmiert werden – Stichwort: »Infrastructure as Code« (IaC). Warum ist »Infrastructure as Code« notwendig?…

Konsolidierung im deutschen Hosting-Markt

Es ist seit Januar ruhig im Hosting-Markt, zu ruhig. Auch wenn die US-amerikanische Hosting-Industrie mit Abstand die größte weltweit ist, hat der deutschsprachige Wirtschaftsraum (Deutschland, Österreich, Schweiz) einen Weltmarktanteil von 9 Prozent und liegt damit auf Platz 2 der Hosting-Weltrangliste. Nur wenigen ist dies bewusst, vielen ist dies unbekannt. Der deutsche Hosting-Markt bietet als nahezu…

Zeit umzudenken: Der Mainframe ist tot, lang lebe der Mainframe!

7 Mythen über Mainframes von Peter Schroff, Principal Value Engineer bei BMC Software. Mainframes stehen nicht im besten Ruf. Der Otto Normalverbraucher assoziiert sie zuweilen mit gewissenlosen Künstlichen Intelligenzen, die die Menschheit entweder ausbeuten oder auslöschen wollen – wie etwa in den »Terminator«- oder »Matrix«-Trilogien. Im besten Fall denkt er an den Supercomputer »Deep Thought«…

Finanzbranche profitiert von SD-WAN

Von Jeffrey Granvold* In letzter Zeit konnte man dramatische Veränderungen in den IT-Abteilungen großer Firmen beobachten, und zwar in der Art und Weise, wie man dort mit den wachsenden Anforderungen an das Wide-Area Network (WAN) umgeht. Das ist kein vorübergehender Trend im Netzwerk-Management, sondern rührt vom Aufstieg des Internet of Things (IoT). Heute ebnen Workloads…

Weltweite IT-Ausgaben werden 2016 stagnieren

Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner werden die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2016 stagnieren und sich auf 3,41 Billionen US-Dollar belaufen (siehe Tabelle 1). Die Prognose im vorherigen Quartal ging noch von einem negativen Wachstum von 0,5 Prozent aus. Die Veränderung in der Prognose ist hauptsächlich auf Währungsschwankungen zurückzuführen. »Der aktuelle Gartner-Forecast zu den weltweiten…

Clouddienste in deutschen Rechenzentren

Nicht jede Hardware ist für jeden Workload geeignet und nicht jedes Unternehmen kann es sich leisten, Überkapazitäten für Leistungsspitzen im eigenen Rechenzentrum zu unterhalten. In diesen Fällen bietet es sich an, fremde Dienste in Anspruch zu nehmen, die auf die zu lösende Aufgabe zugeschnitten und zudem aus Kostensicht besser skalierbar sind als zusätzliche Hardware. Viele…

In Frankreich arbeitet das erste Rechenzentrum mit Energiespeicherung

Erneuerbare Energien werden mit Batteriespeichertechnologie verknüpft. Das erste Rechenzentrum arbeitet mit einem Lithium-Ionen-Batteriespeicher. Das Unternehmen Webaxys, Provider und Telekomanbieter mit Sitz in der Normandie, hat ein neues Rechenzentrum in Saint-Romain de Colbosc in der Nähe von Le Havre eingeweiht. Seit seiner Gründung verfolgt das Unternehmen eine Innovationsstrategie, die auf gesellschaftlichem Engagement und einem respektvollen Umgang…

Grüne und günstige Energie: Island kann mehr als Fußball

Island lockt nicht nur mit ewigem Eis, Geysiren und Polarlichtern. Die Insel im Atlantik bietet den idealen Rechenzentrumsstandort mit 100 Prozent erneuerbaren Energien, günstigen Strompreisen und höchster Ausfallsicherheit. Alles hat ein Ende: Während dieser EM spielten sich die Isländer in die Herzen der Europäer. Angefeuert von der wohl größten und liebenswertesten Fangemeinde schrieb diese Mannschaft…

Big Data: Globale Errungenschaften der Datenrevolution

Software, Daten und welche entscheidenden Erkenntnisse sie gewinnen helfen sind das Thema eines Berichts der BSA | The Software Alliance. Das White Paper »Big Data und was es damit auf sich hat« illustriert in anschaulichen Beispielen, wie datengestützte Antworten das Leben verbessern: von Erleichterungen im täglichen Leben über bessere Stadtplanung, frühere Warnung vor Unwettern bis…

Raubkopien: Softwareherstellern entgehen Milliarden

Auf insgesamt 52,2 Milliarden US-Dollar schätzt eine aktuelle Erhebung der Business Software Alliance den kommerziellen Wert aller weltweit installierten Softwareraubkopien. Allein in den USA und China entgehen der Branche rund 18 Milliarden US-Dollar. Die höchste Raubkopiequote im Top 10 Ranking kann Indonesien vorweisen: 84 Prozent der Software im Land ist nicht lizensiert. In Deutschland sind…

Cloud: Die Zukunft ist hybrid

74 Prozent der 1.800 weltweit befragten IT-Führungskräfte nutzen mehrere Cloud-Anbieter. Deutschland liegt beim Thema Public-Cloud-Nutzung auf dem letzten Platz. IT-Experten sollen sich auf Information Management statt Infrastruktur konzentrieren Laut der weltweiten Studie »Hybrid Cloud: Die aktuelle Lage« [1] setzen bereits fast drei Viertel der Unternehmen mehrere Public und Private Clouds ein. Die Resultate zeigen, wie…

Top 10 der strategischen Technologien für Behörden im Jahr 2016

Die Ausgaben des öffentlichen Sektors im Bereich Technologie werden 2016 stagnieren, nachdem sie 2015 gesunken waren. Nachdem nahezu ein Jahrzehnt lang die Haltung »weniger ist mehr« im Vordergrund stand, stehen die Leiter von Regierungsbehörden weiterhin unter Druck, die IT und Geschäftskosten zu optimieren, während sie digitale Innovationen im öffentlichen Sektor einführen, so das IT und…

Studie: IT-Sicherheit ist wichtiges Ziel bei Digitalisierung

Identity & Access Management (IAM) rückt als Maßnahme gegen Cyber-Angriffe in den Fokus. 77 % der europäischen Unternehmen setzen auf digitale Transformation. 48 % der Befragten halten Abwehr von Angriffen für wichtiges Ziel im Digitalisierungsprozess. 65 % sehen in Schatten-IT neue Herausforderungen für IAM. Laut einer Studie des Analystenhauses Pierre Audoin Consultants (PAC) in Zusammenarbeit…

Drei Tipps für mehr Cloud-Sicherheit

Eine wachsende Zahl von Unternehmen setzt mittlerweile auf eine Mischung aus lokal betriebener Hardware und Cloud-Computing-Anwendungen, um die Gesamtbetriebskosten in den Griff zu bekommen und die betriebliche Effizienz zu steigern. Mit großen Veränderungen gehen aber auch große Herausforderungen einher. So weist Experten darauf hin, dass es entscheidende Unterschiede gibt zwischen den Sicherheitsmaßnahmen für Cloud-basierte Technologien…