Services

AR & VR: Rosige Zukunft für erweiterte Realität

Facebook setzt künftig auf Augmented und Virtual Reality. Mark Zuckerberg kündigte bei der Eröffnung der Entwicklerkonferenz f8 entsprechende Neuerungen an. Dass das größte soziale Netzwerk der Welt sein Angebot in diese Richtung weiterentwickelt, scheint folgerichtig zu sein. Analysten sagen der technisch aufgepeppten Realität eine rosige Zukunft voraus. IDC rechnet beispielsweise damit, dass der Augmented Reality…

Personalisierte Angebote: Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch …

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch Produkt X und Produkt Y. Online-Shops schlagen Kunden oft weitere Artikel zum Kauf vor, aber funktioniert diese Form von Werbung eigentlich? Eine aktuelle Statista-Umfrage zufolge offenbar schon. So achten 60 Prozent der befragten Online-Käufer in der Regel auf Vorschläge von Shops, welche Artikel noch für Sie interessant…

Wir nehmen nur Bitcoins! – Fünf Bereiche, die Blockchain verändern wird

Sie gilt als überaus sicher und transparent: die Blockchain. Versucht ein Unbefugter, sie zu hacken, agiert sie wie eine Hydra, der ein Kopf genommen wird – bei einem partiellen Angriff auf die Blockchain werden umgehend neue Verschlüsselungen erstellt, die ihren Inhalt schützen. Mit dieser Eigenschaft sind Blockchains besonders attraktiv für die Verarbeitung von sensiblen Daten…

Alter Code rostet nicht: Entscheidungshilfe zur Rettung von Legacy-Anwendungen

Warum es oftmals sinnvoll ist, IT-Altsysteme weiter zu betreiben, anstatt sie durch neue Soft- und Hardware zu ersetzen. Eine Entscheidungshilfe für IT-Verantwortliche in mittelständischen Unternehmen.   Im IT-Bereich gibt es eine »Wegwerfmentalität«, nämlich wenn es um Altsysteme, sogenannte Legacy-Anwendungen geht. Die Gründe sind vielfältig. Einer der Gründe ist sicher, dass es für Anbieter in der…

Bitkom bietet Mittelständlern Hilfe bei der Digitalisierung

Kostenloser Leitfaden »In 10 Schritten digital« neu aufgelegt. Lohnt sich Cloud Computing für meinen Betrieb? Welchen konkreten Nutzen habe ich durch die Analyse von Daten? Und wie kann ich mit Start-ups gemeinsam das Produkt von morgen für meine Kunden entwickeln? Solche Fragen stellen sich viele Mittelständler. Dass die Digitalisierung nicht nur international agierende Konzerne betrifft,…

Ältere Windows-Systeme in akuter Gefahr durch Remote-Desktop-Exploit »EsteemAudit«

Vor Kurzem veröffentlichte die Hacker-Gruppe »Shadow Brokers« gestohlene Informationen, die mehrere Tools enthielten, um Schwachstellen in verschiedenen Windows-Versionen auszunutzen. Das berühmteste davon ist das Exploit-Tool »EternalBlue«, das angepasst wurde, um den WanaCrypt0r-Wurm beim großem Ransomware-Angriff Anfang Mai zu verbreiten. Ein weiteres Exploit-Tool, das zeitgleich veröffentlicht wurde, ist »EsteemAudit«, das Unit 42, die Forschungsabteilung von Palo…

Deutsche Bahn: Digitales Bahn-Ticket stößt auf Skepsis

Können bald nur noch Smartphone-Besitzer mit dem Zug fahren? Die Deutsche Bahn testet zurzeit eine Handy-App, mit der die herkömmliche Fahrkarte aus dem Automaten überflüssig werden könnte. Bei dem sogenannten digitalen Ticketing werden Passagiere über das W-LAN der Bahn erfasst und der Fahrpreis wird automatisch abgebucht. Die Mehrheit der Deutschen steht dem Handy-Ticket skeptisch gegenüber.…

Smart Health: Die digitale Selbstvermessung

Den Deutschen ist bei der Vernetzung ihrer Gesundheits- und Fitnessdaten besonders der Datenschutz wichtig. Die eigenständige Vermessung von Gesundheits- und Fitnessdaten fließt immer mehr in den Alltag ein. Dadurch erfreuen sich auch Geräte und Apps aus diesem Bereich größerer Beliebtheit. Die Umsätze im Bereich E-Health werden sich voraussichtlich von 2016 (300 Millionen) bis 2020 (662…

Wie Versicherer mit smarten Daten zum Schutzengel werden

Die Digitalisierung und Technologievernetzung ist in vielen Bereichen bereits Wirklichkeit. Doch Versicherer hinken diesbezüglich im Vergleich zu anderen Branchen deutlich hinterher.   Dabei sieht die Mehrheit der Kunden (53 Prozent) für sich selbst Vorteile in der fortschreitenden Digitalisierung. Und sie wird die Versicherungsbranche deutlich verändern. Versicherer werden zukünftig, durch eine intelligente Verknüpfung von Daten, die…

Augmented Reality: Ein Drittel würde AR nutzen

Ein Drittel (34 Prozent) der Deutschen kann sich vorstellen, Augmented Reality zu nutzen. Die Technologie besitzt das Potenzial, den Alltag auf unterschiedlichen Ebenen zu durchdringen. Im Sommer 2016 gab es einen großen Hype um das Augmented-Reality-Spiel Pokèmon Go. Die Spieler konnten sich frei im öffentlichen Raum bewegen und kleine virtuelle Monster fangen. Augmented Reality, auf…

Wozu das Personalmanagement digitalisieren?

Bewerbungsunterlagen, Mitarbeiterverträge, Personalbögen, Abrechnungen – Human Resources und Controlling arbeiten täglich mit zahllosen Dokumenten und enormen Mengen an personenbezogenen Daten. Treiben Sie die Digitalisierung in Ihrer Personalabteilung Wozu? Ganz einfach: um den Überblick zu behalten, den Bearbeitungsaufwand zu reduzieren Zeit und Kosten zu sparen. Enterprise-Content-Management-Systeme bündeln alle Mitarbeiterinformationen an einem zentralen, digitalen Ablageort. Die maximal…

10 Tipps für eine sichere Cloud-Telefonie

Wer auf All-IP migriert, verlagert seine Telefonie vom proprietären ISDN-Netz in eine offene IP-basierte IT-Umgebung. Dabei bietet sich an, die Telefonie gleich als kostengünstigen Service aus der Cloud zu beziehen. Diese Migration bedeutet unter Sicherheitsaspekten stets ein Risiko. Denn als Teil des Datennetzes können VoIP-Telefonanlagen aus der Cloud heute von vielen Seiten aus attackiert werden:…

Nachhaltigkeit von Rechenzentren

Die Digitalisierung führt zu einem immer höheren Bedarf an Rechenleistung. Rechenzentren sind aber wahre Stromfresser; so steigt deren Energiebedarf in Deutschland kontinuierlich und liegt derzeit bei 12,4 Milliarden kWh. Das entspricht einem Anteil von 2,3 Prozent am gesamten Stromverbrauch. In Ballungsgebieten wie Frankfurt/Main brauchen die Rechenzentren bereits mehr als 20 Prozent des gesamten Stroms. Durch…

Studie Public Cloud Computing – Wie werden Computing Services in Unternehmen genutzt und gesteuert?

Immer mehr Unternehmen nehmen Computing Services von Public-Cloud-Anbietern in Anspruch – und der Markt wächst rasant. Überzeugend an den Angeboten sind nicht nur Kosten, Qualität und Flexibilität, sondern auch die Einfachheit, mit der diese Angebote per Self-Service genutzt werden können. Oft gibt es aber auch eine Kehrseite: Datenschutzrichtlinien werden nicht eingehalten, Risikobewertungen unterbleiben, nicht mehr benötigte Ressourcen werden vergessen und verursachen weiterhin Kosten.

RACF-Audit minimiert Risiken bei Mainframe-Kunden

Neun Zehntel aller globalen z/OS-Anwenderunternehmen nutzen RACF für Benutzeridentifikation, Zugriffsrechte-Verwaltung und Logging. Steigende kriminelle Angriffe, organisatorische Mängel oder technische Unfälle erfordern es, das IBM-Tool permanent auf IT-Risiken und Schwachstellen zu überprüfen. Im Rahmen eines neuen Beratungsangebotes bietet die Beta Systems DCI Software AG z/OS-Anwenderunternehmen solche Audits an. Mögliche Schwachstellen lassen sich dadurch rechtzeitig aufdecken und…

Wer hat die beste Wolke?

OVH 2017 erstmals im Cloud Spectator Ranking – und direkt auf Platz 1 in Europa. Provider liegt im Ranking noch vor den größten Anbietern aus den USA. OVH erreicht zum ersten Mal die Top 10 der Cloud-IaaS-Anbieter und steht in Europa direkt auf Platz 1. In Nordamerika überholt OVH die größten amerikanischen Unternehmen und steigt…

iPaaS for IoT in der diesjährigen ISG Provider Lens IoT/I4.0

iPaaS steht für »Enterprise Integration Platform as a Service«. Heterogene, Cloud-basierte Anwendungen werden koordiniert, funktional und datentechnisch ineinander integriert und kontrolliert. Dieser Service wird als iPaaS in der Cloud bereitgestellt. Hierbei werden auch cloud-basierte und On-premises-Anwendungen und Daten in einem Hybrid-Cloud-Modell zusammengeführt. iPaaS bieten vorgefertigte Konnektoren und sind deswegen gegenüber klassischer Middleware meist einfacher, flexibler…

Wie positionierten sich die Anbieter von SaaS-CRM in Deutschland im letzten Jahr?

Das Marktsegment SaaS-CRM bezieht sich auf die Bereitstellung von Software beziehungsweise Applikationen als wartungsfreie, installations- und updatelose Cloud Services, die beim Service Provider betrieben (Wartung & Support) und abgerechnet werden können. Der Servicelieferant stellt den Service meist als Webservice über den Web Browser bereit und gewährt nur in seltenen Fällen individuelle und somit anwendungsspezifische Anwendungseinstellungen.…

Wie verhalten sich Kunden in Shopping-Centern?

Auf Analysen zum Kundenverhalten verzichtet heutzutage fast kein Einzelhändler mehr. Sie liefern wertvolle Informationen wie über die bevorzugten Bereiche im Geschäft oder geben detailliert Auskunft, welche Marketingaktionen beim Kunden am besten ankommen. In Shopping-Centern stellt die Erfassung der Customer Journey allerdings eine besondere Herausforderung dar. Das EHI hat im Auftrag von Axis Communications die aktuelle…