Services

Prepaid-Anbieter beim Marketing relativ zurückhaltend

Anbieter von Prepaid-Tarifen kommunizieren sparsam. In der Gesamtperformance vermag sich keine Marke von den Wettbewerbern entscheidend abzuheben [1]. Über alle vier Marketing-Mix-Bereiche zeigt das Marketingranking ein ausgewogenes Ergebnis der zehn analysierten Telekommunikationsanbieter. Das ist besonders deswegen überraschend, da es sich hier um Vertreter von drei unterschiedlichen Anbietergruppen handelt: Discounter, Netzbetreiber und die Mobilfunksparten der Handelsunternehmen…

Nutzer verbringen 2 bis 3 Stunden am Tag mit Apps

Der durchschnittliche deutsche Smartphone-Nutzer verwendet fast 40 Apps pro Monat. Die App-Daten- und -Analyse-Plattform App Annie hat die Nutzung von mobilen Services untersucht. Wie die Studie zeigt, bringt hierzulande der durchschnittliche App-Nutzer zwei Stunden am Tag allein für die App-Nutzung auf. In Q1 2015 waren es noch 90 Minuten, in Q1 2016 waren es knapp…

Fast jeder Zweite nutzt Gesundheits-Apps

■  Apps, die Vitaldaten aufzeichnen, sind am beliebtesten. ■  Hauptbeweggrund: Drei Viertel wollen Gesundheit verbessern. Gesundheits-Apps sind für viele Ansporn sich mehr zu bewegen, unterstützen bei der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten sowie der Therapietreue und liefern nützliche Informationen, etwa zu Fitness- oder Ernährungsthemen. Fast jeder zweite Smartphone-Nutzer (45 Prozent) verwendet bereits Gesundheits-Apps. Ebenso viele (45…

»WTF – Who’s The Firewall?«

Vor einem Jahr haben wir uns hier am gleichen Ort und zu gleicher Gelegenheit getroffen und uns die WTF-Frage gestellt: »Where’s The Firewall?« Die Antwort damals lautete kurzgefasst: Überall. Und etwas länger gefasst: Eine Firewall darf man sich nicht mehr als eine monolithische Instanz vorstellen. Sie ist eine mehrstufige Netzwerk- und Sicherheitsarchitektur. Sie verändert ständig…

Digitalisierung der Logistik wird in Hamburg vorangebracht

■  Startschuss für den Digital Hub Logistics in der Hansestadt. ■  9 von 10 Unternehmen arbeiten in der Logistik bislang noch nicht mit Start-ups zusammen.   Von selbstfahrenden Lastwagen und Schiffen über autonome Drohnen bis hin zu selbstlernenden Bestellsystemen: Dank der Digitalisierung steht die Logistik in den kommenden Jahren nicht nur vor Veränderungen, sondern vor…

Digitalisierung an Flughäfen bietet nicht nur Chancen für die Betreiber: es drohen Umsatzverluste in Milliardenhöhe

  Neue Studie: Durch digitale Anwendungen könnte das Geschäftsvolumen internationaler Flughäfen deutlich sinken. Erlöse aus Einzelhandel und Parken sind besonders gefährdet – 20 Prozent der nicht-luftfahrtgebundenen Einnahmen stammen heute aus dem Parkgeschäft – starker Rückgang möglich. Konsistente Strategie statt punktueller Digitalprojekte erforderlich. Digitalisierung sollte zur Chefsache erklärt werden.   Die Digitalisierung eröffnet internationalen Flughafenbetreibern viele…

Ausfälle der IT-Infrastruktur behindern digitale Transformation und kosten jede Firma über 20 Millionen Euro im Jahr

In 77 % deutscher Unternehmen sind Datensicherungsprozesse unzureichend. IT-Ausfälle kosten Unternehmen im Schnitt 21,8 Millionen US-Dollar pro Jahr, ein Anstieg um 36 % im Vergleich zum Vorjahr. Über 65 % der IT-Verantwortlichen in Deutschland können finanziellen Schaden durch Downtime nicht beziffern. Bei 72 % deutscher Unternehmen verzögern ungeplante Systemausfälle die digitale Transformation.   96 Prozent…

Customer Experience: Mehrheit der Unternehmen noch ohne effektive Strategie

Der aktuelle Global Costumer Experience Benchmarking Report zeigt, dass es Unternehmen weltweit versäumen, eine effektive digitale Strategie bei der Customer Experience umzusetzen. Digitale Kanäle werden für die Kundenbetreuung immer wichtiger, während klassische Kanäle, wie das Telefon, weiter an Bedeutung verlieren. Big-Data-Analysetools helfen, den Kunden besser zu verstehen und auf seine Wünsche einzugehen. Die größten Vorteile…

Traditionelle Ansätze für Optimierung der Customer Experience reichen nicht aus

Nach einer Studie haben 69 Prozent der befragten Unternehmen noch keine ganzheitliche Sicht auf ihre Kunden. Laut einer neuen Studie, die Axway zusammen mit der Analystenfirma IDC erstellt hat, müssen Unternehmen ihre traditionellen Ansätze im Customer Experience Management überdenken [1]. Die Studie mit dem Titel »Die Rolle von Customer Experience Networks bei der Umsetzung nutzenorientierter digitaler…

Angriff auf die Industrie 4.0: Angriffsszenarien auf Industrieroboter und Möglichkeiten, diese zu schützen

Sicherheitsrisiko Industrieroboter – mögliche Angriffsszenarien auf industrielle Robotersysteme und die wichtigsten Schwachstellen. Bis 2018 wird es weltweit schätzungsweise 1,3 Millionen industrielle Robotersysteme geben, die eine breite Palette von Aufgaben in den verschiedensten Industrien übernehmen – vom Schweißen in der Automobilindustrie über das Verpacken in der Lebensmittelherstellung bis hin zum Druckguss in der Metallindustrie. Im Zeitalter…

Studie: Cloud (auch für KMU) immer wichtiger

Weltweite Akzeptanz für Cloud-Lösungen steigt. Für 2018 auch Einsatz komplexerer Anwendungen geplant. Deutsche Entscheider bleiben vorsichtig. Ein Nürnberger Network-Monitoring-Experte hat über 2000 IT-Entscheider weltweit befragt, wie sie zum Einsatz von Cloud-Computing-Anwendungen stehen – insbesondere vor dem Hintergrund stetig steigender Anforderungen und rasanter Entwicklungen im IT-Business [1]. Das Ergebnis: Der globale Trend geht eindeutig in Richtung…

Mobile Payment: Die Smartphones sind bereit, die Märkte weniger

Weder Apple Pay noch Samsung Pay noch Android Pay sind hierzulande bislang verfügbar. Indes sind die Deutschen mit ihrer Mobile-Payment-Unterversorgung nicht alleine, wie eine Auswertung der Analysten von IHS Markit zeigt. So ist Apple mobiles Zahlungssystem bislang nur in 15 internationalen Märkten verfügbar – ähnlich ist es um die Verbreitung der Konkurrenz bestellt. Dabei ist…

Kriminelle Hacker räumen Konten leer – Gängige Authentifizierungsverfahren beim Mobile Banking nicht sicher

Süddeutsche Zeitung berichtet über weitreichenden Hackerangriff. PSD2-Richtlinie verschärft Anforderungen an eine starke Authentifizierung. Multi-Faktor Out-of-Band Authentifizierungsverfahren sicherste Option. Bei der südafrikanischen Nedbank war seit Einführung der Out-of-Band-Technologie im Jahr 2012 kein einziger Phishingangriff erfolgreich.   Wie die Süddeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 3. Mai 2017 berichtete, ist es kriminellen Hackern erneut gelungen, Sicherheitslücken zu…

Wie gefährlich ist schlechtes Produktdatenmanagement?

Für Hersteller und Händler gilt: Je qualitativer die Produktinformationen, umso besser. Schließlich geben sie oftmals den entscheidenden Kaufimpuls. Doch wie gelingt effizientes Produktdatenmanagement? Welche Aspekte spielen dabei eine Rolle? Und was kann passieren, wenn man diese nicht beachtet? SDZeCOM, Spezialist für Datenmanagement, stellt fünf mögliche Szenarien – und die passenden Lösungen dazu – vor:  …

Deutschland auf dem Weg zur digitalen Republik: Apps, Online Banking, Smartphone und Co.

Fast drei Viertel aller Bundesbürger im Netz. Mehr als die Hälfte mobil auf Smartphone und Tablet aktiv. Nahezu jeder Zweite nutzt Online Banking. Das Internet hat sich doch durchgesetzt. Zumindest in Industrieländern wie Deutschland, wo laut jüngsten Studien nahezu 60 Millionen Menschen, und damit dreimal mehr als vor 15 Jahren, regelmäßig die weltweiten Datenautobahnen befahren.…

Contact-Center-Mitarbeiter zu »Service-Helden« ausbilden

Die Qualifikation der Mitarbeiter zählt im Zeitalter der Digitalisierung mehr denn je zu den Top Herausforderungen der Contact-Center-Entscheider. Das ist das Ergebnis der Trendstudie, die das Analysten- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) zusammen mit Damovo im Rahmen einer Befragung auf der diesjährigen CCW, der internationalen Kongress- und Messeveranstaltung für Kundendienst, Kommunikation und Contact Center,…

Smart Shopping: Viele Deutsche wünschen sich Einkaufen per Knopfdruck

Drucker, die ihre Tonerkartuschen automatisch nachbestellen oder Kühlschränke, die eigenständig einkaufen. Jeder dritte Deutsche kann sich gut vorstellen, Smart-Home-Technologien wie diese künftig zu nutzen. Das geht aus der Zukunftsstudie »Handel 2036: Wie kauft Deutschland übermorgen ein?« hervor [1]. Sie zeigt auf, wie die Shopping-Welt in 20 Jahren aussehen könnte – und was die Deutschen davon…

Unternehmen sehen Lücken bei Digitalkenntnissen ihrer Mitarbeiter

■ Mehrheit will ihre Mitarbeiter bei Datenschutz und IT-Sicherheit weiterbilden lassen. ■ Bitkom Akademie stellt neue Videoplattform vor. Viele Unternehmen in Deutschland sehen Nachholbedarf, wenn es um Digitalkompetenzen ihrer Mitarbeiter geht. Eine Mehrheit aller Betriebe ab 50 Mitarbeitern möchte ihre Angestellten in den Bereichen Datenschutz (59 Prozent) und IT-Sicherheit (58 Prozent) schulen lassen. Das ist…

Künstliche Intelligenz rettet den Einzelhandel

AI-Anwendungen umfassen die Optimierung von Chatbots, Marketing und der Wertschöpfungskette, verbessern die Kundenbeziehungen und schaffen neue Wachstumschancen. Herausragende Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz (engl. Artificial Intelligence, kurz AI) und dem maschinellen Lernen, die angefacht werden durch die Verbindung von Cloud- und Big-Data-Technologien sowie neuen Algorithmen, revolutionieren die Einzelhandelsindustrie. Während AI einerseits Big Data zur Automatisierung,…

Leitfaden zu Interoperabilität in der Industrie 4.0

■  Industrie 4.0 ist länder- und branchenübergreifendes Projekt. ■  Bitkom gibt erste Antworten und Handlungsempfehlungen zur Interoperabilität. ■  Neue Publikationen zur Bedeutung von Interoperabilität im RAMI 4.0. Industrie 4.0 ist unter den Bedingungen einer vernetzten digitalen Welt ein länder- und branchenübergreifendes Projekt. Damit wird Interoperabilität – also die Fähigkeit, mit Dritten nahtlos zusammenzuarbeiten, Informationen auszutauschen,…