Services

KI im Kundenservice: 55 % verwenden bereits KI-Funktionen

Künstliche Intelligenz (KI) zeigt enormes Potenzial in der Kundenberatung. Beispielsweise lassen sich automatisch über Chatbots oder Sprachassistenten beantworten, und KI kann personalisierte Empfehlungen für Produkte und Dienstleistungen erstellen sowie ganze Prozesse im Kundenservice automatisieren. So können insbesondere unerfahrene Mitarbeiter schneller effizient eingesetzt werden. Doch oftmals wird mangelnde Empathie oder Kontextverständnis in ungewöhnlichen Situationen kritisiert. Die…

SAP Security: Vier Schritte zum Erfolg – am besten mit einem SOC

In der modernen Geschäftswelt, in der Technologien eine zentrale Rolle spielen, haben Unternehmen längst erkannt, dass sie passgenaue Security-Konzepte benötigen. Doch je weiter die technologischen Innovationen voranschreiten, desto ausgefeilter werden auch die Angriffsmethoden von Cyberkriminellen. Welche praktischen Schritte es in der SAP Security braucht, erfahren Sie in diesem Beitrag. Und welche zentrale Rolle ein gutes,…

Prognosen für die Zukunft der Buchhaltung bis 2030

  75 Prozent der Unternehmen verabschieden sich vom monatlichen Rechnungsabschluss.   Mehr als drei Viertel (80 %) der Unternehmen weltweit werden umfassende Ethikrichtlinien für künstliche Intelligenz (KI) einführen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse einer neuen Studie, die Forrester Consulting im Auftrag von Sage unter 2.339 Führungskräften aus dem Finanzwesen von KMU durchgeführt hat [1].…

Wie Rechenzentren zur Energiewende beitragen

Das Aufkommen von Digitalisierung, Industrie 4.0 und dem Internet of Things hat die Welt und unseren Alltag tiefgreifend verändert. Damit einher ging ein stetiges, enormes Wachstum an Informationsmengen und zu verarbeitenden Daten. Diese Entwicklung rückte auch Rechenzentren erstmals in den Fokus: Sie bilden das Herz der Infrastruktur, die die riesigen Datenströme leitet. Und sie verbrauchen…

Haus oder Wohnung bewerten für Ihr Erbe – Das sollten Sie beachten

Die Bewertung einer Immobilie im Rahmen einer Erbschaft ist ein wichtiger Schritt, der oft unterschätzt wird. Ob es sich um ein Haus oder eine Wohnung handelt: Eine genaue Einschätzung des Wertes im Vorfeld kann hinterher viele potenzielle Probleme vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Bewertung Ihrer Immobilie für das Erbe achten…

EU-Forschungsprojekt EMERALD: Cloud-Zertifizierung im Finanzsektor ein

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) fordert von der europäischen Finanzbranche umfassende Maßnahmen für mehr Sicherheit von IKT-Systemen. Das betrifft auch Cloud-Dienste, die eine zentrale Rolle in der IT-Infrastruktur von Finanzunternehmen spielen. Im EU-Projekt »EMERALD« arbeitet ein Forschungsteam an einem Anwendungsfall zur Entwicklung eines digitalen Zertifizierungsprozesses von Cloud-Diensten (Certification as a Service, CaaS) im Kontext…

Copilot for Dynamics 365: Prozesse automatisieren – Qualität verbessern – Zeit gewinnen

Die Prozesse in Marketing, Vertrieb und Kundenservice zu automatisieren, ist keine Kür mehr, sondern wird zur dringlichen Pflicht. Dabei kommt digitalen KI-Assistenten eine zentrale Rolle zu. Je besser die Ergebnisse von Tools wie ChatGPT, Google Gemini, Bing Chat und anderen, desto größer der Druck auf Unternehmen, sie einzusetzen. Zu groß ist die Gefahr, den Anschluss…

DIY-Digitalisierung: Prozessautomatisierung im Baukastenprinzip

Die durchgehende Digitalisierung von Geschäftsabläufen ist für viele Unternehmen immer noch eine große Herausforderung. Gleichzeitig fehlen fast überall IT-Fachkräfte. Nico Bäumer, CTO von d.velop, zeigt, wie sich mit innovativen Lösungen das Do-it-Yourself-Prinzip (DIY) in der Prozessautomatisierung umsetzen lässt und worauf Unternehmen bei der Auswahl entsprechender Werkzeuge dafür achten müssen.   Laut einer aktuellen Bitkom-Studie sehen…

So wählen Sie die beste Cloud-Speicheroption für Ihre persönlichen Daten aus

»Die Aufmerksamkeit für Datenschutz und Sicherheit in der digitalen Welt nimmt mehr denn je zu – und das zu Recht«, sagt Jason Adler, ein Softwareentwickler bei Repocket. Seine Worte unterstreichen, dass die Notwendigkeit, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wo wir unsere persönlichen Daten speichern, von Tag zu Tag zunimmt. Da es im Jahr 2024 mehrere…

Psychologische Aspekte des Nutzerverhaltens – Wie Belohnungen und Boni das Engagement in digitalen Spielumgebungen steigern

Digitale Spielumgebungen haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Ein wichtiger Faktor, der dazu beiträgt, ist die clevere Anwendung von Psychologie, insbesondere durch den Einsatz von Belohnungen und Boni. Diese Mechanismen sind darauf ausgelegt, das Engagement der Nutzer zu fördern und sie dazu zu motivieren, wiederholt zurückzukehren.   Das Prinzip der operanten Konditionierung…

Back to the roots: Wie B2B-Marketer die Herausforderungen meistern

Der Druck, innovativ und kreativ zu sein, während man gleichzeitig die Grundpfeiler des Marketings nicht aus den Augen verliert, hat viele B2B-Marketer an den Rand ihrer Komfortzone und manchmal auch darüber hinaus geführt. Doch gerade in diesen digital-dominierten und wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist es essenziell, sich daran zu erinnern, was Marketing im Kern ausmacht.  …

Dokumente automatisiert erstellen

Jeden Tag werden in Unternehmen unzählige der immer gleichen Dokumente mühsam manuell erstellt. Kombiniert man moderne KI mit individuellen Vorlagen in einem einfach zu nutzenden Add-in für Word, lässt sich die Erstellung dieser Dokumente weitgehend automatisieren – ohne an Flexibilität zu verlieren oder die Kreativität der Mitarbeitenden einzuschränken.   Die Möglichkeiten von KI-Technologien wie dem…

Konkurrenz oder Mitläufer? Wie stark beeinflusst iGaming landbasierte Glücksspielangebote?

Mit der Liberalisierung des deutschen Glücksspielmarkts haben sich die Angebote für Nutzer ins Internet verschoben. Landbasierte Spielotheken scheitern allein schon aufgrund der Hürden und Abstandsregelungen in vielen Bundesländern. Doch auch die Nachfrage ist zurückgegangen. Wie sieht es aber für die großen, staatlichen Spielbanken aus? Müssen sie vor der digitalen Konkurrenz zittern oder haben sie noch…

Ratgeber Unternehmenskauf

Anorganisches Wachstum durch Zukauf von Unternehmen wird durch die aktuelle Marktsituation stark begünstigt. Aber wie findet man unter den rund 125.000 jährlich zum Verkauf stehenden Unternehmen das richtige? Und worauf sollte man beim Zukauf noch achten? Im Artikel gibt ein Branchenexperte wertvolle Tipps für Unternehmer, die investieren wollen.   Strategischer Zukauf, Beteiligungen oder schnelle Renditeerwartungen:…

Zentralisiertes Sicherheitsmanagement kann Frachtdiebstähle reduzieren

Moderne Kontroll- und Zutrittsmanagement Lösungen bieten umfassenden Schutz. Laut der Arbeitsgemeinschaft Diebstahlprävention in Güterverkehr und Logistik und dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) werden in Deutschland pro Jahr die Ladungen von rund 26.000 Lkws gestohlen. Dabei beträgt der direkte Warenschaden durch solche Frachtdiebstähle 1,3 Mrd. €. Dazu kommen weitere Schäden durch Konventionalstrafen für Lieferverzögerungen, Reparaturkosten…

Tool-Wildwuchs mit Unified Observability bekämpfen

Unified Observability ist der Schlüssel zur Konsolidierung von Monitoring-Tools und Beseitigung von Datensilos. Heutige Unternehmen stehen einer stetig wachsenden Datenflut gegenüber. Darüber hinaus kämpfen viele mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Monitoring-Tools, um dieser Datenmengen Herr zu werden und für fundierte Entscheidungen aufzubereiten. Die Überwachung dieser Tools und die damit einhergehenden Datensilos machen es für Unternehmen…

Unternehmenszukunft: Warum moderne Betriebssysteme wichtig sind

Die meisten Unternehmen sind digital gut aufgestellt. Sie entscheiden sich für Computer oder Geräte, die den Betriebsalltag optimieren und die Arbeit für sämtliche Mitarbeiter verbessern. Bei der Wahl der Computersysteme ist es jedoch wichtig, ein geeignetes Produkt zu wählen und dieses regelmäßig zu aktualisieren. In diesem Rahmen gilt es für jedes System, die Vor- und…

Unterstützung bei der Umsetzung des KI-Gesetzes der EU

Risiken minimieren, Qualität sichern, Vertrauen fördern: Im August ist mit der EU-Verordnung über künstliche Intelligenz (engl. »AI Act«) das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von KI in Kraft getreten. Nun müssen betroffene Unternehmen die neuen Regularien fristgerecht umsetzen, andernfalls drohen Strafzahlungen. Mit einem neuen Angebot im Bereich KI-Governance & Qualitätsmanagement unterstützt das Fraunhofer-Institut für…

Wenn das Büro bremst: Fünf negative Folgen der Back-to-Office-Kultur

Zurück ins Office für mehr Kollaboration und besseres Arbeiten – das ist in vielen Unternehmen gerade das Credo. Aber was ist, wenn gerade dieses Arbeitsumfeld der eigenen Produktivität schadet und die Gesundheit leidet? Eine aktuelle Studie von Jabra deckt auf, wie sehr gerade die Geräuschkulisse im Office die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden beeinträchtigt…

Wie schädliche Apps in vernetzten Fahrzeugen zu erhöhten Cyberrisiken führen können

  Chancen und Risiken des wachsenden Ökosystems der Fahrzeug-Apps. Mit der zunehmenden Umwandlung von Fahrzeugen in eine Art vernetzte Fortbewegungsmittel ähneln sie zunehmend Smartphones auf Rädern und bergen daher neue Risiken für die Cybersicherheit. Das Herzstück dieses Wandels ist das softwaregesteuerte Fahrzeug (Software Defined Vehicle – SDV). Denn SDVs setzen bei der Planung und Realisierung…