Strategien

Europäische Arbeitnehmer sind sehr optimistisch für 2017

In Zeiten des Wandels werden Automatisierung und Digitalisierung als positive Einflüsse betrachtet. 2016 war politisch und wirtschaftlich ein turbulentes Jahr. Trotzdem sind Arbeitnehmer europaweit mit überwältigender Mehrheit davon überzeugt, dass ihre Unternehmen 2017 erfolgreich sein werden. Laut einer neuen, von Ricoh in Auftrag gegebenen Studie gehen 91 Prozent der Arbeitnehmer davon aus, dass die Digitalisierung,…

Mittelstand agiert bei Microservices und Containern zu unentschlossen

Nicht nur große Unternehmen, sondern auch der Mittelstand muss schnell auf geänderte Markt- und Kundenanforderungen reagieren. Eine entscheidende Rolle kommt dabei der IT zu, die die erforderliche Geschwindigkeit unterstützen muss. Hilfreich kann vor allem die Nutzung neuer Microservices- oder Container-Technologien sein, meint IT-Full-Service-Provider Consol. IT wird zum entscheidenden Faktor für den Geschäftserfolg Da das Business…

Veraltete Technologien bremsen die digitale Transformation in europäischen Unternehmen

57 Prozent der befragten Unternehmen verfügen nicht über Technologien, die mit den Ansprüchen der Digitalisierung Schritt halten. Die Zahl der Cloud-Implementierungen wird sich in den nächsten drei Jahren verdoppeln. Zwei Fünftel der Unternehmen planen für 2017 ein Projekt zum Einsatz von Oracle- oder SAP-Anwendungen. Bisher nutzen nur wenige Unternehmen die Vorteile voll integrierter Produktivitäts- und…

EU: Wer glaubt an die Zukunft seines Unternehmens?

Das Jahr ist noch jung, doch die deutschen Arbeitnehmer sind nicht sonderlich gut gestimmt, was die wirtschaftliche Zukunft ihres Unternehmens angeht. Das zeigt eine Auswertung der Personalberatung Korn Ferry. Zwar glaubt mehr als die Hälfte der Fach- und Führungskräfte an den Erfolg ihres Unternehmens – im Vergleich aller 23 untersuchten Länder belegt Deutschland damit aber…

Rollende Daten: Informationen sind der Treiber für autonomes Fahren

Auf dem Feld fahrerloser und vernetzter Autos tummeln sich verschiedene Spieler. Da sind zum einen die großen Namen im Automobilgeschäft, wie Mercedes, Tesla, VW oder BMW. Doch neben Expertise in der Produktion ist für den Fortschritt im autonomen Fahren vor allem Erfahrung im Umgang mit Daten essenziell. Diese bringt die zweite Gruppe an Anbietern mit:…

IT-Sicherheit, Cloud Computing und Internet of Things sind Top-Themen des Jahres 2017

■  Digitalisierung stellt neue Herausforderungen an die Sicherheit. ■  Digitale Plattformen als Trend-Thema auf Anhieb unter den Top-Ten. ■  Aufsteiger im Vergleich zum Vorjahr ist Künstliche Intelligenz. IT-Sicherheit und Cloud Computing sind die wichtigsten Themen für die Digitalwirtschaft im Jahr 2017. Es folgen das Internet of Things sowie Industrie 4.0 auf den weiteren Plätzen. Aufsteiger…

Marktanteile von Autoherstellern in Europa

Die französische Peugeot-Citroën-Gruppe (PSA) hat angekündigt, dem Mutterkonzern General Motors die Marke Opel abkaufen zu wollen. Sollte der Deal zustande kommen, könnte PSA damit seinen Marktanteil in Europa weiter ausbauen. Bisher hat der Konzern in der Europäischen Union einen Marktanteil von 9,9 Prozent, wie die Grafik von Statista zeigt. Opels Marktanteil in Europa beträgt 6,7…

Relevante Marken müssen transparent und vertrauensvoll sein

Digitale Marken und Dienste bestimmen zunehmend das Leben vieler Menschen. Allerdings machen sich immer mehr Nutzer Sorgen um den Schutz ihrer Privatsphäre und die Intransparenz der Anbieter. So haben sieben von zehn Deutschen die Befürchtung, dass Google, Whatsapp oder Apple nicht sorgsam genug mit ihren Daten umgingen. Und 69 Prozent der Bundesbürger wollen zwar die…

Traditionelle Unternehmen sehen Konkurrenz durch IT-Firmen

■ 58 Prozent berichten von neuen Wettbewerbern auf ihrem Markt. ■ Jedes achte Unternehmen hat bereits erlebt, dass digitale Innovationen eigene Produkte verdrängt haben. IT-Unternehmen vermitteln Taxi-Fahrten, bieten 3D-Druck-Kapazitäten auf Online-Plattformen an oder entwickeln Marktplätze im Internet selbst für Nischenprodukte. Sechs von zehn etablierten Unternehmen (58 Prozent) aus allen Branchen stellen fest, dass IT- oder…

Marketing: So planen Marketing-Profis ihr Budget für 2017

Dahin gehen, wo die Zielgruppe ist – das ist das Ziel von Marketing-Experten. Befragt nach ihren Budgetplänen für dieses Jahr sagt die Mehrheit (56 Prozent) daher, dass sie in diesem Jahr vor allem das Budget für Social Media erhöhen will. Bei 39 Prozent bleibt es gegenüber dem Vorjahr gleich, nur 5 Prozent wollen das Budget…

Freie Mitarbeiter: Weiterbildung in der »Gig Economy« – Kostenfrage ungeklärt

Freelancer verfügen über Expertenwissen auf ihrem Gebiet und lassen sich flexibel einsetzen – sie springen von Auftrag zu Auftrag (»Gig«). Immer mehr deutsche Unternehmen schätzen diese Vorteile der sogenannten »Gig Economy«. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, arbeiten bisher erst 16 Prozent vorwiegend mit freien Mitarbeitern [1]. Jedoch wollen 48 Prozent der HR-Entscheider bis zum Jahr…

Prognose für die Anwendungsintegration im Jahr 2017

Es wird immer wichtiger, die riesigen Datenmengen, die aus den unterschiedlichsten Quellen kommen und in unterschiedlichen Formaten vorliegen, in sinnvolle Informationen und handlungsrelevante Erkenntnisse umzumünzen. Die Software AG veröffentlichte ihre Prognosen für die Entwicklung des Anwendungsintegrationsmarktes in diesem Jahr. David Overos, Director, Produktmarketing bei der Software AG, sagte: »Integration ist mittlerweile nicht mehr allein Aufgabe…

Die Hälfte der Organisationen in den USA und Europa zögert bei der Einführung von IoT

50 Prozent aller Unternehmen in den USA und Europa hinken bereits bei der Internet-of-Things-Einführung hinterher. Dabei befürchten 43 Prozent, dass sie ihre Kunden in Zukunft weniger gut bedienen können, weil sie kein IoT nutzen. Das sind die Kernaussagen einer unabhängigen Studie von HCL Technologies (HCL), in der führende Geschäfts- und Technologie-Entscheider in großen Unternehmen zum…

91 Prozent der mittelständischen Unternehmen erwarten einen steinigen Weg bei ihrer Digitalisierung

Dennoch sehen Geschäftsführer in der Digitalisierung die Möglichkeit, regulatorische Wachstumsherausforderungen zu überwinden. Eine von Ricoh Europe in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass sich 95 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien erhebliche Geschäftsvorteile von der Digitalisierung erhoffen [1]. Zusätzlich erwarten mittelständische Unternehmen einen Wegfall von Wachstumsbarrieren durch digitalisierte Prozesse. 63 Prozent…

Jeder zweite Onliner glaubt an die große Liebe via Internet

■ Bitkom-Studie zur Nutzung von Online-Dating-Diensten. ■ Große Mehrheit der Nutzer sucht festen Partner. Jeder zweite Internetnutzer ab 14 Jahren (50 Prozent) ist überzeugt, dass man seine große Liebe online finden kann. Und jeder Vierte (26 Prozent) hat schon einmal Online-Dating-Dienste genutzt. Am populärsten sind kostenpflichtige Angebote wie Parship, eDarling oder ElitePartner. Zwei von drei…

Native Advertising als Trend im Display-Markt: »Heimliche« Werbung mit Tiefenwirkung

Die Werbebranche befindet sich im Wandel – das zeigt sich besonders im Internet. Nicht nur Google hat die Anzeigen auf seinen Seiten angepasst. Auch auf Seiten der Publisher verändern sich die Anzeigenformate grundlegend. Und das aus gutem Grund – erreichen doch die Werbebotschaften den Endkunden nicht mehr auf den altbekannten Wegen. Besonders Ad-Blocker, die vor…

Handelsbilanzsaldo von Deutschland und den Vereinigen Staaten

In Sachen Außenhandel sind Deutschland und die Vereinigten Staaten zwei sehr verschiedene Volkswirtschaften. Wie unsere Grafik zeigt, ist Amerika stark vom Import abhängig, während es in Deutschland genau andersherum ist. Spannend wird in den kommenden Jahren, wie sich die vom neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten Donald Trump angekündigte, protektionistische Handelspolitik auf dieses Ungleichgewicht auswirken wird.…

2017: Unternehmen müssen jetzt bei künstlicher Intelligenz aktiv werden, um auch künftig eine Rolle zu spielen

 Report rät dazu, ethische Implikationen von Künstlicher Intelligenz zu bedenken. Unternehmen verfügen nur über ein sehr begrenztes Zeitfenster, um im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) aktiv zu werden – das ist das Ergebnis eines Reports von Avanade [1]. Nur wer jetzt mit der Entwicklung einer KI-Strategie beginnt und Technologien testet, wird mit dem Motto »Artificial Intelligence…

Die Trends 2017 für Analytics, künstliche Intelligenz und Big Data

Für den Komplex Analytics, Big Data und neue, datengetriebene Geschäftsmodelle hat die Experton Group einige Schwerpunkte identifiziert, die 2017 eine große Rolle spielen oder an Bedeutung gewinnen werden. Data Lakes Da sind zunächst Data Lakes zu nennen, Stichwort Hadoop, wofür den Anwendern inzwischen weitgehend ausgereifte Distributionen zur Verfügung stehen. Wie wir vor einigen Jahren bereits…

Digitalisierung – ein Wandel von Geschäftsmodellen und Realitäten

Die »Digital Transformation« ist in aller Munde. Beinahe jeder leitende Angestellte weiß um die Bedeutung digitaler Assets in Form von Assistenten, Bots, Apps und auch Virtual Counterparts oder Digital Twins sowie neuen virtuellen oder durch Zusatzinformationen angereicherte Realitäten. Die Welt wird vielschichtiger und komplexer – die virtuelle Roboterisierung ist in vollem Gang. Vom Produkt über…