Strategien

Migrationseffekte: Integration schafft Wachstum

Die Flüchtlinge haben einen positiven Effekt auf die deutsche Konjunktur. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Demnach erhöht die jüngste Zuwanderung das Bruttoinlandsprodukt bis 2020 um insgesamt rund 90 Milliarden Euro. Der Effekt auf das Pro-Kopf-Einkommen ist vorerst negativ. In den vergangenen zwei Jahren sind etwa 1,2 Millionen…

Smart School: Digitaler Bildungspreis für die besten Bildungskonzepte

■  Gymnasium Würselen für bestes digitales Bildungskonzept ausgezeichnet ■  Schulen aus Rottenburg/Laaber und Erlangen teilen sich Rang zwei ■  Preisverleihung auf Bitkom-Bildungskonferenz durch Schirmherrin Bundesbildungsministerin Johanna Wanka   Die Schule mit dem besten digitalen Bildungsprojekt steht in Nordrhein-Westfalen: Das Gymnasium Würselen ist Gewinner des delina-Innovationspreises für digitale Bildung 2017 in der Kategorie »School«. Den zweiten…

Trends und Herausforderungen für das Internationale Management in 2017

Professor Dr. Stefan Schmid, Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management und Strategisches Management an der ESCP Europe, identifiziert vier Trends, die die Internationalisierung von Unternehmen im Jahr 2017 beeinflussen. Trend 1 »Die USA sind und bleiben Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner. Dies wird sich auch unter dem neuen Präsidenten Donald Trump nicht ändern«, erklärt Schmid. »Die deutsch-amerikanischen…

Michal Kosinski: Haben seine Methoden Donald Trump zum Sieg verholfen?

Seit Donald Trumps Wahl zum neuen US-Präsidenten fragen sich viele Menschen, ob sich mit personalisierten Werbebotschaften, die im großen Stil über soziale Netzwerke verbreitet werden, Wahlen gewinnen lassen. Einer der Wenigen, der diese Frage beantworten kann, ist Michal Kosinski: Der Stanford-Professor hat eine aufsehenerregende Methode entwickelt, mit deren Hilfe sich die Persönlichkeit von Menschen anhand…

Industrie 4.0: Wissensvorsprung für die digitale Revolution

Wie die Einführung der Akkord- und Fließbandarbeit, der Einzug von Elektrizität und Automatisierung verändert die digitale Revolution die industrielle Fertigung radikal. Produktionsunternehmen, die den Anschluss nicht verlieren, sondern die Digitalisierung vorantreiben wollen, müssen jetzt schnell digitale Kompetenzen aufbauen, strategische Partnerschaften schließen und neue Technologielösungen implementieren. Die Fraunhofer Academy, die Weiterbildungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft, bietet mit den…

2017 wird digital: Vier Trends, denen sich die chemische Industrie stellen muss

3D-Druck und Digital Farming forcieren neue Geschäftsmodelle. Digitalisierung der Wertschöpfungskette macht Fortschritte. Predictive Maintenance schafft den Durchbruch. »Mit revolutionären Technologien wie 3D-Druck und Digital Farming werden Chemie-Unternehmen neue Geschäftsideen entwickeln. Das wird im kommenden Jahr spürbare Auswirkungen auf bestehende Umsatz- und Geschäftsmodelle haben«, prognostiziert Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG in Deutschland.   Trend 1:…

Die Top 10 Nationen beim Weltwirtschaftsforum

Am Dienstag beginnt das diesjährige Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos. Bei der Konferenz diskutieren Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft vier Tage lang über aktuelle Themen von globaler Bedeutung. Neben den Themen Armut und Klimawandel wird ein zentrales Thema in diesem Jahr die Zukunft der USA unter Donald Trump sein. Wie die Statista-Grafik zeigt, sind die USA…

IT-Mittelstand deutlich erfolgreicher als Großunternehmen

  ■  Umsatz plus 8 Prozent, Arbeitsplätze plus 5 Prozent. ■  Digitale Hubs bringen Mittelständler mit Großunternehmen, Start-ups sowie Forschung und Investoren zusammen. ■  Bitkom veröffentlicht Mittelstandsbericht und Mittelstandsatlas.   Der IT-Mittelstand bleibt Wachstumstreiber der digitalen Wirtschaft. Innerhalb eines Jahres konnten die mittelständischen IT-Unternehmen ihren Umsatz in Deutschland um 8 Prozent auf 62 Milliarden Euro…

Potenzial für politische Umbrüche: Weltweit glauben Menschen, ihr Land sei im Abstieg und das System gegen sie

Politische Ereignisse wie der Brexit oder die Wahl Donald Trumps im vergangenen Jahr haben das Thema Populismus wieder stark in den medialen Fokus gerückt. Eine weltweite Studie [1] des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeichnet nun ein Bild einer globalen Gesellschaft, in der sich viele vom politischen System vernachlässigt fühlen und sich nach einem starken Anführer…

Weltwirtschaftsforum: 88 Prozent der Beschäftigten sehen Verantwortung für innovative Arbeitskulturen bei Arbeitgebern

Laut einer neuen Studie halten nur 50 Prozent der Beschäftigten ihr Unternehmen für innovativ – trotz der neuen Herausforderungen durch die Digitalisierung. Während in dieser Woche führende Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos über die Herausforderungen diskutieren, vor denen die Welt 2017 steht, zeigt eine aktuelle Studie [1] von…

Politik in 140 Zeichen? Twitter ist »Trump(f)«

Was vor ein paar Wochen noch unmöglich schien, wird wahr. Donald Trump zieht im Weißen Haus ein. Als 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika übernimmt er die Regierungstätigkeit der nach wie vor wichtigsten Wirtschaftsnation. »Eines steht jetzt schon fest«, so Stefan Häseli, »Trotz aller Vorbehalte gegenüber seiner Person, kann man wohl in einem Punkt…

Kleine Unternehmen fühlen sich bei der politischen Entscheidungsfindung unterrepräsentiert

Aktuelle weltweite Studie im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums von Davos: Studie belegt, dass sich nur 27 % der 5.500 befragten Unternehmen durch die Politik bei politischen Entscheidungen repräsentiert fühlen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben das Gefühl, dass sie nichts zu sagen haben, wenn in ihrem Land politische Entscheidungen getroffen werden. Das legt eine Studie der…

Workspace im Zeitalter der Digitalisierung – die Top-Trends 2017

Die wichtigsten Technologien für den IT-Arbeitsplatz 2017. Einer der wichtigsten Schauplätze der digitalen Transformation ist die Arbeitsumgebung des Wissensarbeiters – der Trend geht hier zu noch mehr Mobilität, Geräte und Personalisierung. Eine zukunftsweisende Workspace-Strategie kann dabei helfen, die Mitarbeiterproduktivität zu erhöhen, Kosten einzusparen und das Unternehmen als Arbeitgeber für technologieaffine Young Professionals attraktiver zu machen.…

Workplace-Modernisierung: Deutsche Unternehmen hinken hinterher

Aber: Sie haben die Notwendigkeit von integrierten Lösungen erkannt. Die im Zuge der Digitalisierung notwendige Modernisierung der Arbeitsplätze in den europäischen Unternehmen schreitet voran. Die Umsetzung von digitalen Workplaces im Sinne eines umfassenden Design- und Servicekonzepts allerdings steckt vielfach noch in den Kinderschuhen. Speziell die deutschen Unternehmen hinken hinterher: Während im Länderdurchschnitt die Workplace-Modernisierung in…

Die wichtigsten Tech-Trends 2017 für Unternehmen

Die digitale Transformation gibt den Rahmen vor. Realitätsnähe, Geschwindigkeit der Services sowie Benutzerfreundlichkeit werden den geschäftlichen IT-Betrieb bestimmen.   Die digitale Transformation bleibt auch im Jahr 2017 das Ziel für global aufgestellte Markenunternehmen und Regierungsorganisationen. Verizon erwartet, dass Kunden im Jahr 2017 ihre operativen Aktivitäten besonders daran ausrichten, die Agilität zu steigern, die Geschwindigkeit ihrer…

Agilität und DevOps erfolgsentscheidend bei der digitalen Transformation

Neue Studie zeigt: 84 Prozent der deutschen Unternehmen, die auf agile Methoden setzen, konnten die Kundenzufriedenheit steigern. Eine weltweite Studie von CA Technologies hat den Einsatz von agilen Methoden und DevOps untersucht. Bei den befragten deutschen Unternehmen zeigt sich: 88 Prozent halten agile Methoden und DevOps-Praktiken für erfolgsentscheidend bei der digitalen Transformation – Deutschland liegt…

Cybererpressung ist 2017 weiter auf dem Vormarsch

DDoS-Attacken von nie gekannter Stärke stehen bevor. Zielgerichtete Angriffe ebenfalls auf dem Vormarsch. Cybersecurity-Chef Tschersich: »Sehen nur die Spitze der Spitze«. Kaum ein deutsches Unternehmen ist bislang von Cyberangriffen verschont geblieben: 93 Prozent der mittleren und großen Unternehmen waren bereits IT-Angriffen ausgesetzt, durch die das Unternehmen ausspioniert oder geschädigt werden sollte. Auch bei den privaten…

Ransomware nimmt kritische Infrastrukturen ins Visier – Ausfallzeiten durch Cyberangriffe

Sicherheitsexperten rechnen mit einer zunehmenden Anzahl erfolgreicher, gezielter Ransomware-Angriffe auf die OT-Umgebung (Operational Technology) verschiedener kritischer Infrastrukturen, was alleine durch die Ausfallzeiten Schäden in Millionenhöhe verursachen kann. Ernst zu nehmende Bedrohung Die Entwicklung von Ransomware-Angriffen in kritischen Infrastrukturen ist demnach recht eindeutig und wird von den Sicherheitsexperten von Palo Alto Networks als ernsthafte Bedrohung gewertet.…

Digital-Standort Deutschland: Nachwuchs top, Start-ups und Investitionen flop

Studie zeigt Nachholbedarf bei digitaler Wettbewerbsfähigkeit. Das Land der Ingenieure und Tüftler fremdelt noch mit der neuen digitalen Welt. Die aktuelle Deloitte-Studie »Digitale Wettbewerbsfähigkeit – Wo steht der Standort Deutschland?« identifiziert im OECD-Vergleich Stärken und Schwächen in den Schlüsselbereichen Talente, Start-up-Kultur sowie Investitionen. Dabei wird deutlich, dass Deutschland zwar bei der Talent-Pipeline sehr gut aufgestellt…

Leichtes Wachstum bei Investitionen in das Digitale

■  Pro-Kopf-Ausgaben für IT und Telekommunikation steigen in Deutschland auf 1.565 Euro. ■  Deutliches Plus in den USA, Japan im Minus. In Deutschland sind die Ausgaben für Informationstechnologie (IT) und Telekommunikation pro Einwohner im Jahr 2016 um 1 Prozent auf 1.565 Euro gestiegen. Das berichtet der Digitalverband Bitkom auf Grundlage aktueller Daten des European Information…