Strategien

Versorgungsunternehmen haben Nachholbedarf bei Kundenzufriedenheit

Kundenzufriedenheit ist in allen Wirtschaftszweigen ein zentrales Anliegen beim Customer Experience Management. Das gilt auch für deutsche Strom- und Wasserlieferanten: Mehr als zwei von fünf Versorgern haben hohe Kundenzufriedenheit explizit in ihrer Unternehmensstrategie verankert, wie aus einer aktuellen Potenzialanalyse von Sopra Steria Consulting hervorgeht [1]. Die Untersuchung zeigt aber auch, dass auf dem Weg zu…

Im Schnitt braucht jedes Start-up 2,4 Millionen Euro frisches Kapital

Nur jeder dritte Gründer hat in den kommenden zwei Jahren keinen Finanzierungsbedarf. Finanzierungsrunden dauern durchschnittlich zwischen fünf und sieben Monate. Jeder dritte Gründer kann sich einen Börsengang vorstellen. Start-ups in Deutschland brauchen in den kommenden zwei Jahren im Durchschnitt 2,4 Millionen Euro frisches Kapital. Gleichzeitig sagt jeder zweite Gründer (55 Prozent), die schwierige Finanzierung ist…

72 % der Deutschen treiben im Schnitt vier Stunden pro Woche aktiv Sport

»Gesundheit«, »Bewegung«, »Abnehmen«, »Spaß« und »Ausgleich zum Alltag« sind unter den Deutschen Kern-Argumente für aktiven Sport. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 722 aktiven Sporttreibenden im eigenen Onlinepanel für den Zeitraum vom 6. bis 11. Juli 2016. Radfahren (33 %) wird als beliebteste Sportart genannt, gefolgt von Jogging (28 %), Schwimmen (28 %) und…

Goldesel Pokémon Go: Großes Potenzial von Augmented-Reality-Spielen

Fast 8 Millionen Downloads, über 7 Millionen Spieler und fast 2 Millionen zahlende Nutzer seit der Markteinführung in Deutschland. Pokémon Go hat in Deutschland einen überwältigenden Start hingelegt. Wie aktuelle Daten des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov zeigen, steht Augmented-Reality-Spielen eine glänzende Zukunft bevor, von denen besonders Marken profitieren können. Seit der Markteinführung von Pokémon…

Prävention: Abwehr von Ransomware-Attacken auf Unternehmen

Ransomware kann Geschäftsabläufe oder sogar ein komplettes Unternehmen zum Stillstand zu bringen. Gerade in den vergangenen Monaten gab es dafür zahlreiche Beispiele. Die Angreifer dringen ins Netzwerk ein und verschlüsseln geschäftskritische Daten. Dann zwingen sie das Unternehmen, ein »Lösegeld« zu zahlen, um wieder Zugriff auf die Daten zu bekommen. Um sich vor Ransomware zu schützen,…

Die Digitale Transformation fällt aus: Unternehmen ignorieren wichtige Kompetenzen bei der Nachfolgeplanung

Nur vier von zehn Unternehmen beziehen relevante Expertisen zur Digitalisierung bei der Nachbesetzung mit ein, zeigt eine Studie. Innovationstreiber sind nur in jedem dritten Unternehmen bekannt. Der digitale Wandel wälzt Prozesse und Strukturen in den Unternehmen grundlegend um – und das quer durch alle Branchen. E-Commerce, Cloud Computing oder Industrie 4.0 sind nur einige der…

Das Potenzial von guten Inhalten – Was Sie mit Content Marketing bewirken können

Content Marketing ist eines von vielen Buzzwords in der Branche und heiß diskutiert. Wer tiefer in die Materie einsteigt, dem wird jedoch schnell klar, dass es sich dabei um weitaus mehr als nur um ein gehyptes Trend-Tool im Kommunikationswerkzeugkasten handelt. Interessant aufbereitet und effektiv eingesetzt, werden mit guten Inhalten langfristig Kunden gebunden. Content Marketing ist…

Vorsicht vor falschen Ansätzen bei Digital-Workplace-Projekten

Häufig technikdominierte statt benutzerfokussierte Realisierungskonzepte. Die Realisierung von Digital-Workplace-Projekten wird zwar zunehmend zu einem Trendthema, doch nach den Beobachtungen der Centracon AG leiden viele Projekte unter einer unzureichenden Nutzerorientierung. Ursachen bei der Konzeption sind vor allem eine zu geringe Kenntnis über die eigenen Anwender und eine ausschließlich technikfokussierte Konzeption. Benutzeranforderungen werden nicht ausreichend abgedeckt Damit…

Fehler in der Konfiguration machen das beste SSL-Zertifikat nutzlos

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist beschlossene Sache und viele Unternehmen gehen dieser Tage das Thema Website-Verschlüsselung an. Dabei haben sie die Qual der Wahl: Um die Kommunikation zu schützen, eignen sich Extended Validation-Zertifikate zwar am besten, um das Vertrauen von Website-Besuchern in die Identität einer Site zu erhöhen. Wer jedoch keinen Webshop betreibt und beispielsweise nur ein…

Virtualisierungsprojekte haben zu Beginn nichts mit Technik zu tun

Organisatorische Vorbereitung und Planung kommen oft zu kurz. Typische Fußangeln sind konzeptionelle Defizite, unzureichende Anforderungsprofile und schlecht geplante Betriebsprozesse. Die entscheidenden Vorteile der diversen Virtualisierungmöglichkeiten von Applikationen, Desktops, Diensten, Netzwerken, Servern oder Storage bestehen insbesondere darin, dass sich damit die IT-Ressourcen besser ausschöpfen lassen. Damit einher gehen eine höhere Flexibilität bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz…

E-Mail: Mit DANE mehr Sicherheit im Mailverkehr

Auf der Basis vieler positiver Testergebnisse empfehlen Mail-Security-Experten [1] neue Techniken zur Absender- und Empfängervalidierung. Zögerliche Hersteller lassen großes Sicherheitspotenzial ungenutzt. Namhafte Akteure wie 1&1 und GMX tun es bereits, der Bundesverband IT-Sicherheit TeleTrusT empfiehlt es, und sogar vermeintlich langsam arbeitende Behörden bieten es ihren Kommunikationspartnern an: per automatischer Senderidentifikation eindeutig festzustellen, ob eine Mail…

CMO: Wenn Strategie, Taktik und Technologie im Marketing nahtlos ineinander greifen

Mehr als je zuvor sitzen Marketingleiter (CMOs) in Unternehmen zwischen den Stühlen: Ihre Aufgabe ist es einerseits, dem Kunden zuzuhören und ihn mit der richtigen Botschaften zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal anzusprechen. Andererseits müssen sie die hohen Erwartungen der Shareholder an die Marketing-Performance und den Return on Investment (ROI) berücksichtigen – und das…

Berlin schon vor dem Brexit Europas Start-up-Hauptstadt

»Dear start-ups, keep calm and move to Berlin!« – Mit diesen Worten, plakatiert auf der Werbefläche eines Lkw, versuchte die FDP in Folge der Brexit-Abstimmung in London junge Unternehmen nach Berlin zu locken. Mit Erfolg, wie sich herausstellt. Laut der Berliner Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer hat sich die Zahl der Anfragen britischer Jungunternehmen deutlich erhöht. Doch…

Akademikerjobs bringen 1,25 Millionen Euro mehr als Helferjobs

Je höher der Abschluss, desto höher das Gehalt – das stimmt meistens, aber nicht immer. Mit Akademikertätigkeiten verdienen Vollzeitbeschäftigte auf das ganze Berufsleben gerechnet im Durchschnitt gut 1,25 Millionen Euro mehr als mit Helfertätigkeiten. Jobs für Fachkräfte, bei denen also in der Regel eine Berufsausbildung vorausgesetzt wird, bringen rund 330.000 Euro mehr als Helferjobs, und…

Ein Griff, und das gesuchte Schriftstück ist zur Hand

Umfrage: Mehrheit der Deutschen will Dokumentenablage optimieren Mobilfunkverträge, Versicherungspolicen, Gehaltsabrechnungen – trotz der fortschreitenden Digitalisierung werden wichtige Dokumente meist noch analog verschickt. Wer diese Post nicht regelmäßig ablegt, verliert sich schnell in einem wachsenden Papierwust. Doch die meisten Deutschen werden hierbei ihrem Ruf gerecht und behalten trotz Dokumentenflut den Überblick. Fast drei Viertel finden Quittungen…

Jeder Vierte für E-Sports als Disziplin bei Olympischen Spielen

Bei E-Sports sind Reaktionsfähigkeit, Beweglichkeit und taktisches Geschick gefordert. Tastatur und Maus statt Laufschuh: Fast jeder vierte Bundesbürger (23 Prozent) kann sich vorstellen, dass der sportliche Wettkampf unter Computerspielern zur olympischen Disziplin wird. Unter den Befragten, die selbst Video- und Computerspiele spielen, sind es sogar 40 Prozent. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag des…

Studie zur Digitalisierung im technischen Großhandel

Mit Start-up-Mentalität und Strategie zum Business Ökosystem. Wie gelingt erfolgreiche Digitalisierung im technischen Großhandel? Antworten auf diese Frage liefert die Studie »Digitalisierung im technischen Großhandel – Der unbekannte Riese und wie man ihn bezwingt«. Die unabhängigen Analysten vom ECC Köln haben Interviews mit Experten aus dem technischen Großhandel geführt. Das Fazit der Analysten: Zentral für…

Managementberatung in Deutschland wächst

Managementberatungen wuchsen 2015 deutlich. Beratungen erwarten auch 2016 und 2017 ein dynamisches Umsatzwachstum. Digitaler Wandel verändert Investitionsschwerpunkte. Managementberatung in Deutschland befindet sich weiterhin im Aufwind. Im Jahr 2015 konnten die rund 65 untersuchten Unternehmen den Umsatz um durchschnittlich 9,8 Prozent steigern – ein deutlicher Anstieg gegenüber 2014 (5,9 Prozent). Damit haben die Beratungsunternehmen ihre eigene…

Digitale Führungskompetenz des Managements wird immer wichtiger

Aktuelle Themen wie Big Data, Cloud Computing, Industrie 4.0 und Digitalisierung treiben die Globalisierung der Weltwirtschaft in einem bislang noch nie dagewesenen Tempo voran. Die stark zunehmende Vernetzung von Unternehmen und der Unternehmensprozesse führt zu neuen Herausforderungen für das Management in den Unternehmen, da Führung neu definiert werden muss und Führungsprozesse zunehmend digitalisiert werden. Die…

Berufsstarter vertrauen innerem Kompass

Berufliche Vorbilder sind bei Berufsstartern kaum gefragt – Eltern stehen höher im Kurs als Vorgesetzte. Berufliche Vorbilder sind rar gesät, wenn junge Menschen in ihren Job starten. Einzig die Eltern nehmen, wenn überhaupt, diese Rolle ein. Das ergab eine aktuelle Absolventa-Umfrage unter mehr als 2.600 akademischen Berufsanfängern. Demnach geben 57 Prozent der Befragten an, kein…