Strategien

Kritische Analyse von EMCs angekündigter Lösung für Copy-Data-Management

Vor wenigen Tagen kündigte EMC eine Copy-Data-Management-Lösung für das dritte Quartal an. Zuvor hatte EMC die kurz bevorstehende Vorstellung einer derartigen Lösung bereits zweimal kommuniziert. Schon im Jahr 2014 kündigte EMC eine neue Version des Snapshot-Management-Tools AppSync an, das als »Copy-Data-Lösung« verpackt wurde. 2015 wurde dieses Tool umbenannt in ICDM, um Snapshots für eXtremio-Flash-Speicher zu…

Weiterbildung findet oft im Web statt

■      Zwei Drittel der Unternehmen nutzen digitale Lernmöglichkeiten für Mitarbeiter. ■      36 Prozent der Unternehmen setzen webbasierte Lernprogramme ein. ■      Smartphone- und Tablet-Apps spielen bislang keine Rolle. Unternehmen setzen bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter auf einen Mix aus klassischen Präsenz-Seminaren und digitalen Lerntechnologien. Zwei Drittel aller Unternehmen (65 Prozent) nutzen externe Seminarangebote oder In-House-Schulungen. Ähnlich…

Maximale Risikominimierung: Cybersicherheit bei Mergers und Akquisitionen

IT-Sicherheitsexperten raten zu einer gründlichen Überprüfung der Sicherheitsarchitektur, -prozesse und -richtlinien bei jedem M&A-Prozess. »Mergers and Acquisitions, sprich Fusionen und Firmenübernahmen, sind nichts Ungewöhnliches in der Wirtschaft. Während die Due Dilligence, also »gebotene Sorgfalt« angelegt wird, wenn es um die Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines anderen Unternehmens geht, besteht in Sachen Cybersicherheit Nachholbedarf«, erklärt Thorsten…

Sparen als Lebensphilosophie

Fast jeder zweite Verbraucher sorgt sich um seine Finanzen 2016. Zwei von drei Deutschen reduzieren Ausgaben durch Selbstbeherrschung, jeder Dritte durch Preisvergleich und Sonderangebote. Jeder Fünfte will Abonnements kündigen und auf Bar- und Restaurantbesuche verzichten. 42 Prozent der Bundesbürger machen sich Sorgen um ihre finanzielle Situation – mit 51 Prozent blicken vor allem die Verbraucher…

»China will eine zivilisierte Gesellschaft ohne westliche politische Einflüsse«

Nach rund einem Jahr und vielen Detailänderungen hat China am 28. April das Gesetz zur Regulierung von ausländischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) verabschiedet. Es tritt zum 1. Januar 2017 in Kraft. Die rund 1.000 in der Volksrepublik aktiven ausländischen NGOs müssen sich auf gravierende Einschränkungen ihrer Handlungsspielräume einstellen. Fragen an Dr. Kristin Shi-Kupfer, Leiterin des Forschungsbereichs Politik,…

Internationale Multishop-Strategien gewinnen im B2B-E-Commerce an Bedeutung

Nahezu jedes zweite B2B-Unternehmen hat in Europa bereits wichtige Onlinemärkte für sich erschlossen. Die fünfzehnte Erhebung des B2B E-Commerce Konjunkturindex, einer Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit den E-Commerce-Experten vom ECC Köln am IFH Institut für Handelsforschung, macht deutlich, dass internationale Multishop-Strategien, bei der in einzelnen Ländern verschiedene Shops über eine zentrale Infrastruktur betrieben…

Quantencomputing für Jedermann über die Cloud

IBM Research macht erstmals einen Quantencomputer öffentlich zugänglich. Ab sofort kann jeder Interessierte mittels Desktop-Computer oder Mobilgerät über die IBM Cloud auf einen Quantenprozessor bestehend aus fünf Quantenbits (Qubits) zugreifen und Experimente durchführen. Der freie Zugang soll Innovationen hin zum praktischen Einsatz von Quantencomputern beschleunigen. Für IBM ist die Quantentechnologie die Zukunft der Informationsverarbeitung. Sie…

Arbeit der Zukunft: Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur als Erfolgsmodell

Unternehmen mit einer guten und attraktiven Arbeitsplatzkultur haben engagiertere und leistungsfähigere Mitarbeiter – und sind damit erfolgreicher und innovativer. Das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work hat anlässlich des »Tag der Arbeit« aktuelle Forschungsergebnisse zur Arbeitsplatzkultur in Deutschland veröffentlicht. Dabei zeigt sich: Vertrauen, Qualifizierung, Gesundheitsförderung und eine Unternehmenskultur, die das Engagement der Mitarbeitenden fördert…

7 Thesen zur Zukunft des B2B-Handels

Die Digitalisierung rüttelt nicht nur die B2C-Welt aktuell ordentlich durch, auch der B2B-Sektor muss sich besser heute als morgen Gedanken dazu machen, wie er seine Geschäftsmodelle neu ausrichtet. Die Digitalisierung ist längst auch in der geschäftlichen Beschaffung angelangt – so unterschiedlich die einzelnen B2B-Branchen auch sind. Worauf sich B2B-Händler in Sachen Digitalisierung einstellen müssen und…

Drohenden Mangel an Spitzenkräften im Digitalzeitalter vermeiden

Eine neue Studie zeigt, wie Unternehmen ihre Belegschaft fit für die Zukunft machen können [1]. 94 Prozent der befragten Führungskräfte beklagen fehlende Fähigkeiten und befürchten, dass sie durch diesen Mangel im Digitalzeitalter an Bedeutung verlieren werden. Digitalfunktionen und -prozesse werden vermehrt an Subunternehmer und Freiberufler ausgelagert werden – der Anteil wird bis 2019 auf 49…

Wie ticken Jugendliche 2016?

Analog-Romantik ist keine Option. Bereits zum zweiten Mal ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Mitauftraggeberin der Studie »Wie ticken Jugendliche 2016?« des SINUS-Instituts. In der aktuellen Untersuchung interessierte die DKJS besonders, welches Bild Jugendliche von der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf ihren Alltag und ihre Zukunft haben; wie bewusst und kompetent sie mit digitalen…

Vollbeschäftigung bis 2040 und Bedingungsloses Grundeinkommen

Zukunft der Arbeit: Nehmen uns Computer die Arbeit weg? Einer der bekanntesten Zukunftsforscher Deutschlands, Sven Gábor Jánszky, hat eine optimistische Prognose für die Zukunft der Arbeitsplätze in Deutschland gegeben. Anlässlich des »Tages der Arbeit« sagte Janszky: »Es ist kein Geheimnis, dass Computer und ihre verbundenen Robotergehilfen schon heute die besseren Arbeiter am Fließband und an…

Die junge Generation sorglos: Das Leben jetzt genießen

Jetzt das Leben genießen und später sparen. Mit Blick auf die niedrigen Zinsen für Sparer wäre anzunehmen, dass diese Aussage bei vielen Verbrauchern auf Zustimmung stößt. Eine internationale GfK-Studie unter 27.000 Internetnutzern zeigt, dass das Motto »Das Leben jetzt genießen – später sparen« vor allem auf die 20- bis 29-Jährigen zutrifft [1]. Unter den übrigen…

Frauen haben in der IT gute Chancen

■      Anteil der Frauen an den Studienanfängern in der Informatik liegt bei 25 Prozent. ■      Zum Girls‘ Day: Bitkom stellt sechs IT-nahe Studiengänge für Frauen vor. In Deutschland richten sich von insgesamt 1.600 IT-nahen Studiengängen nur sechs speziell und ausschließlich an Frauen. Darauf hat der Digitalverband Bitkom anlässlich des Girls‘ Day am 29.4.2016 hingewiesen. »Frauenstudiengänge…

Open Source als herausragende Architektur und Innovationstreiber

Open Source birgt auch weiterhin Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Management. Die Umfrageergebnisse der zehnten »Future of Open Source Survey« von 2016 zeigen, dass Open Source mittlerweile nicht nur in der Architektur eine wesentliche Rolle spielt, sondern auch die Grundlage für nahezu alle Anwendungen, Betriebssysteme, Cloud-Computing-Lösungen und Big Data ist [1]. »Bei der ersten…

Nationale Wirtschaftsschutzstrategie

Die Hälfte aller Unternehmen ist von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl betroffen. Der Digitalverband Bitkom begrüßt und unterstützt die Ende April in Berlin vorgestellte »Nationale Wirtschaftsschutzstrategie«. Ziel der Strategie ist ein besserer Schutz vor Wirtschaftsspionage und Sabotage. Dafür ist eine weit reichende Kooperation der Spitzenverbände der Wirtschaft mit den Sicherheitsbehörden vereinbart worden. Webseiten mit Praxistipps, Aufklärungskampagnen…

Drei Bausteine für ihre digitale Transformation

Diskussionen über die digitale Transformation verlieren sich schnell im Philosophischen. Die Entscheider müssen die digitale Marschrichtung für ihr Unternehmen aber konkret im Hier und Jetzt vorgeben. So können Sie in drei Schritten die zentralen Bausteine – die sogenannten Objects of Interest – für eine erfolgreiche digitale Transformation identifizieren. Die digitale Transformation ist dabei, die Grundfesten…