Trends 2016

Festtagsessen per Mausklick: Feinkost wird oft im Netz bestellt

Süßes ist der Renner bei Lebensmittel-Bestellungen im Netz. Auf dem zweiten Platz folgen Spezialitäten und Gourmetprodukte. Kochboxen fristen noch ein Nischendasein. Zu Weihnachten kommt in vielen Haushalten kulinarisch etwas Besonderes auf den Tisch – und das wird gerne online bestellt. Spezialitäten und Feinkost sind nach Süßigkeiten, die in der Adventszeit ebenfalls großen Absatz finden, der…

Die größten Ängste der Deutschen

Die Angst vor Terrorismus ist inzwischen auch in Deutschland verbreitet: Bei einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im November gaben 34 Prozent an, sich vor terroristischen Anschlägen in der Bundesrepublik zu fürchten. Damit ist diese Sorge noch weiter verbreitet als die Angst vor Arbeitslosigkeit. Am meisten beschäftigten die Deutschen im Jahr 2016 die Sorge vor Armut und sozialer…

Bürger bejahen die Behördendigitalisierung – finden mit eigenen Anregungen aber wenig Gehör

Laut einer internationalen Studie im Auftrag des Management- und Technologieberaters Sopra Steria wünscht sich ein Großteil der bundesdeutschen Bevölkerung mehr Online-Services in der öffentlichen Verwaltung. Gleichzeitig glaubt nur eine Minderheit, dass ihre Rückmeldungen zu bestehenden digitalen Diensten von Ämtern und Behörden ausreichend beachtet werden. Offenbar bleibt dieser wichtige Hebel zur Ausrichtung der Verwaltungsdigitalisierung am tatsächlichen…

Internetnutzung: Mobil ins Netz

Handys oder Smartphones sind laut einer aktuellen Veröffentlichung des europäischen Statistikamts (Eurostat) in fast allen europäischen Ländern die am häufigsten zum Surfen im Internet eingesetzten Geräte. Dagegen ist der Desktop-PC (54 Prozent) in Europa nur noch dritte Wahl hinter Laptop (64 Prozent) und Tablet (44 Prozent). Am höchsten ist der Anteil der Onliner, die per…

Bezahlen per Smartphone – kein Mehrwert erkennbar

Studie zeigt: Deutschland europaweites Schlusslicht bei Mobile Payment – starke Zurückhaltung der Verbraucher. Sie gelten als »digital Natives«, als »early Adopters« und damit als besonders aufgeschlossen für neue Möglichkeiten, die den Alltag komfortabler machen – insbesondere, wenn sie hierfür das Smartphone nutzen können. Dennoch stehen die Generationen X, Y und Z dem mobilen Bezahlen skeptisch…

16.000 Nachrichten für ein smartes Wissensnetz – pro Tag

Ob Naturkatastrophen, Unruhen, Ausfälle von Zulieferern oder die Entwicklung neuer Produkte und Komponenten – es gibt eine Vielzahl von externen Ereignissen, die einen entscheidenden Einfluss auf die Wertschöpfungs- und Lieferketten eines Unternehmens haben. Doch nur Unternehmen, die diese Entwicklungen frühzeitig erkennen, können auch entsprechend reagieren. Das Projekt Smart Data Web des Technologieprogramms »Smart Data –…

Ransomware – Das Millionengeschäft der Cybererpresser

Firmen bekommen es immer häufiger mit Ransomware zu tun. Damit ist Malware gemeint, die den Inhalt von Computern verschlüsselt und anschließend Geld für die Freigabe fordert. Allein in Baden-Württemberg sind laut Landeskriminalamt (LKA) im vergangenen Jahr 600 Fälle bekannt geworden. Laut LKA-Chef Ralf Michelfelder fordern Erpresser üblicherweise mehrere tausend Euro von den betroffenen Firmen. Aber…

Wer soll gegen Fake News vorgehen?

Facebook will Falschmeldungen künftig für alle sichtbar als »umstritten« (engl. disputed) kennzeichnen. Das gab Adam Mosseri, der bei Facebook für den Bereich Newsfeed zuständig ist, in einem Blogpost bekannt. Echte redaktionelle Verantwortung will das Unternehmen aber nicht übernehmen: Umstrittene Inhalte sollen weiter verfüg- und teilbar bleiben. Dabei billigt die Öffentlichkeit den sozialen Medien durchaus eine…

Weihnachten in Echtzeit 3.0 – Erleben, was pro Sekunde an Weihnachten passiert

Hätten Sie gewusst, dass Menschen über die Weihnachtstage etwa 1,9 kg durch Essen zunehmen? Ist Ihnen aufgefallen, dass der Song »Last Christmas« rund 750 Mal am Tag im Radio gespielt wird? Und ist Ihnen bewusst, dass der Weihnachtsmann seinen Schlitten auf 1040 Kilometer pro Sekunde beschleunigen muss, um eine Strecke von etwa 7,5 Millionen Kilometern…

Lehrende noch nicht fit für die Digitalisierung

Digitale Kompetenz der Lehrenden größte Herausforderung. Mobile, Big Data und Learning Analytics sind Trends in der digitalen Bildung. Die rasant fortschreitende Digitalisierung in der Gesellschaft spiegelt sich ebenfalls in den Bildungssektoren Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung. Der zentrale Schlüssel, um diese Entwicklung erfolgreich zu gestalten, ist die digitale Kompetenz der Lehrenden. Dies gehört zu den…

Mehrheit junger Leute ist Lieblingsmarke untreu – die Gründe überraschen

54 Prozent aller sogenannten Millennials in Deutschland haben in den vergangenen zwölf Monaten ihre Lieblingsmarke gewechselt. Die Gründe für den Markenwechsel sind eher hinter den Kulissen der Unternehmen zu finden: in den Bereichen Logistik, Operations und Supply Chain. Produktqualität, Produktverfügbarkeit, gerechte Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit einer Marke sind bei Millennials kaufentscheidend. Sind diese nicht gegeben, sind…

Fernsehen und Internet regieren den Feierabend

Das sind die Top-Aktivitäten der Deutschen nach einem langen Arbeitstag. Doch wer was lieber macht variiert. Wenn es darum geht, wie die Deutschen nach einem langen Tag entspannen, regiert immer noch König Fernsehen. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage zur Frage »Was tun am Feierabend?«, die gemeinsam mit dem Statistik-Portal Statista veröffentlicht wurde [1]. Die meisten…

Deutsche möchten nicht immer erreichbar sein

Nur 16 Prozent der deutschen Internetnutzer legen laut einer GfK-Studie Wert darauf, immer und überall erreichbar zu sein. Das ist der niedrigste Wert in allen 22 von der Erhebung abgedeckten Ländern. Lediglich bei jüngeren Menschen zwischen 15 und 19 Jahren (27 Prozent) sowie 20- bis 29-Jährigen (21 Prozent) ist ständige Erreichbarkeit ein größeres Thema. Aber…

To-Do-Liste bis Weihnachten

Im Weihnachtsmonat Dezember geht der Vorweihnachtsstress in die heiße Phase. Heiligabend, Weihnachtsfeiertage, Silvester – die meisten haben bis dahin eine Menge vor. Wie eine YouGov-Umfrage zeigt, stehen Weihnachtsmarkt und Geschenke kaufen ganz oben auf der To-Do-Liste der Befragten. Ebenfalls beliebt sind Weihnachtsessen, ob zuhause oder bei Freunden und Familie, wie die Grafik von Statista zeigt.…

Unterhaltungselektronik unterm Weihnachtsbaum

Unterhaltungselektronik gehört zu den beliebtesten Anschaffungen und Geschenken rund um Weihnachten. Laut einer Erhebung des Branchenverbandes Bitkom wollen etwa 71 Prozent der Deutschen digitale Technik für sich selbst anschaffen, 50 Prozent wollen derartige Geräte verschenken. Wie unsere Infografik zeigt, sind bei der Anschaffung zum Eigengebrauch Tablets und Smartphones sehr beliebt. Gern verschenkt werden Spielkonsolen. Virtual-Reality-Brillen…

Immer weniger Berufstätige über die Feiertage erreichbar

65 Prozent reagieren auf dienstliche Kurznachrichten, Anrufe oder E-Mails. Jeder Dritte schaltet zwischen den Jahren komplett ab. Zwei Drittel der Berufstätigen (65 Prozent), die über die Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren Urlaub machen, sind während dieser Zeit dienstlich erreichbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter Berufstätigen in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom…

Welches sind die beliebtesten Marken?

Adidas und Nike sind die die Lieblingsmarken der Deutschen. Das geht aus einer aktuellen Studie der Brandmeyer Markenberatung hervor. Unter den Top 10 finden sich insgesamt sechs deutsche Marken, darunter vier Autohersteller. Trotz Abgasskandal: VW bleibt bei den Deutschen beliebt und rutscht nur um einen Platz auf Rang sechs ab. Die Wolfsburger Marke hat dabei…

Lernspiele und Tablets beliebte Weihnachtsgeschenke für Kinder

Jeder Siebte, der Kinder beschenkt, greift zu Lernspielen für PC, Konsole oder Tablet. Jeder Elfte verschenkt Spiel- und Lern-Tablets. Digitale Funktionen ergänzen klassisches Spielzeug. Viele Kinder dürfen sich in diesem Jahr nicht nur über klassisches Spielzeug, sondern auch über digitale Weihnachtsgeschenke freuen. Jeder siebte Bundesbürger (14 Prozent), der in diesem Jahr Kinder bis zwölf Jahre…

Fachkräftenachfrage 35 Prozent höher als im Vorjahr

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften lag im dritten Quartal 2016 35 Prozent über dem Vergleichszeitraum im Jahr 2015. Einen besonders starken Zuwachs verzeichneten dabei die Bundesländer Sachsen und Thüringen: Hier lag der Anstieg im Vorjahresvergleich sogar bei 50 Prozent. Absolut bleibt der Bedarf an Fachkräften jedoch im Süden von Deutschland am höchsten. Auf 100.000 Erwerbstätige…

Das Billionen-Dollar Tech-Treffen

1,3 Billionen US-Dollar Börsenwert saßen am Mittwoch beim Treffen von Donald Trump mit den Chefs führender US-Tech-Unternehmen am Tisch. Hinter verschlossenen Türen ging es im Trump Tower Medienberichten zufolge unter anderem um die Schaffung von Arbeitsplätzen innerhalb der USA. Was die Trump-Präsidentschaft für das Silicon Valley bedeutet gilt als ungewiss. Im Wahlkampf hatte Trump beispielsweise…