Trends 2016

Technology Fast 50 Award 2016

Das sind die wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands. Unter dem Motto »Powerful Connections« hat Deloitte zum 14. Mal den »Technology Fast 50 Award« an die am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands verliehen [1]. In diesem Jahr erhielten Nordwest-Box, Qoniac und OnPage.org die begehrte Trophäe. Die drei Gewinner zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Wachstumsrate in den letzten vier Geschäftsjahren…

Studie zu den rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung und den Auswirkungen auf die Rechtsabteilungen

Rechtsabteilungen sehen digitale Transformation überwiegend als Chance. Digitalisierung bringt neue rechtliche Herausforderungen. Legal-Tech setzt sich in der Rechtsberatung immer stärker durch. Der Bundesverband der Unternehmensjuristen e. V. (BUJ) und die Wirtschaftskanzlei CMS haben die Studie »Digital Economy & Recht« vorgestellt. Darin geben Vertreter aus 305 Rechtsabteilungen Auskunft, wie sie auf die digitale Transformation vorbereitet sind,…

65 Prozent der Organisationen können IoT-Geräte in ihren Netzwerken nicht ausreichend erkennen und verwalten

Klassische Sicherheitslösungen sind nicht in der Lage, die wachsende Vielfalt an Geräten im Internet der Dinge (IoT) richtig abzusichern – daher müssen Unternehmen ihre Strategien für IoT-Sicherheit überdenken. Die Ergebnisse der Studie »European Perceptions, Preparedness and Strategies for IoT Security« zeigen, dass die Mehrzahl der befragten Teilnehmer durch IoT bessere Chancen für Unternehmen sieht. Zeitgleich…

Intelligente Systeme erhöhen Komplexität für IT-Teams und verändern ihre Arbeitsweise

88 Prozent der IT-Experten bestätigen die Einführung intelligenter Systeme. Mehr als drei Viertel erachten die Einschätzung der Bedrohungslage als schwierig oder herausfordernd. Laut einer weltweiten Befragung von Ipswitch ist die schnelle Bereitstellung intelligenter Systeme in vollem Gange [1]. 88 Prozent der IT-Experten gaben an, dass ihr Unternehmen bereits in eine oder mehrere intelligente Lösungen investiert…

Erfolgsfaktor Wertschätzung: In jedem zweiten Unternehmen Fehlanzeige

Auch vielen Chefs wird der Respekt versagt. Nur in 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland wird ein wirklich wertschätzender Umgang gepflegt. In mehr als jedem zehnten Unternehmen kann das tägliche Miteinander nur noch als ausreichend oder sogar mangelhaft bewertet werden. Das sind Ergebnisse der Studie »Erfolgsfaktor Wertschätzung«, für die im Auftrag der Personalberatung Rochus Mummert…

Strategiepapiere zu Cloud Computing: Die Cloud als Basis der digitalen Geschäftswelt

Die Cloud wirkt als Triebfeder der gegenwärtigen und zukünftigen digitalen Geschäftswelt. Ungebrochenes Cloud-Marktwachstum zwingt Experton Group in die Zweiteilung des Benchmarks. Transformation: Spezialisten werden händeringend gesucht und helfen den Anwendern beim Gang in die Cloud und vor allem beim Ausloten neuer Geschäftsmodelle. Die Kombination Cloud-Ressourcen und Big Data wird immer wichtiger – was hier zählt…

Effektiver Cloud-Einsatz verlangt bessere Zusammenarbeit von Fachabteilungen und IT-Teams

Schatten-IT ist die größte Hürde auf dem Weg zum integrierten Cloud-Ansatz. Ineffizientes Plattform-Modell hemmt Innovationsfähigkeit. Unternehmen müssen dafür sorgen, dass ihre Abteilungen effektiv zusammenarbeiten, um das Beste aus der Cloud herauszuholen und sich in der digitalen Ära durchzusetzen. Hier gibt es noch viel Nachholbedarf – das zeigt die aktuelle Oracle-Studie »IaaS: Building a business that…

Künstliche Intelligenz darf Denken nicht abschalten

63 Prozent der Bundesbürger halten künstliche Intelligenz in elektronischen Geräten der Zukunft für eine gute Idee. Den Verbrauchern ist allerdings wichtig, dass die smarten Helfer ihre Grenzen kennen: 84 Prozent wollen, dass intelligente Haushalts-Roboter, smarte Autos oder Medizin-Elektronik den Menschen assistieren – nicht aber das eigene Denken überflüssig machen. Das sind Ergebnisse des electronica-Trend-Index 2020.…

Anforderungen an digitale Banking-Lösungen im Firmengeschäft steigen rasant

Studie: Banken kommen den digitalen Wünschen ihrer Geschäftskunden nach schnellen Services und flexiblen Produkten noch nicht ausreichend nach. Der Druck auf Banken ist ungebrochen. Die Ansprüche der Kunden steigen, die Loyalität nimmt ab und das Marktumfeld wird zunehmend schwieriger. Aktuell führt dies zur Ausdünnung von Filialnetzen und macht neue Ertragsquellen erforderlich, um Anbietern wie FinTechs…

Absage für das Bewerbungsanschreiben

Mehr als die Hälfte der Berufsstarter hält das Anschreiben in einer Bewerbung für überflüssig. Berufsstarter in Deutschland finden: Das klassische Bewerbungsanschreiben ist überflüssig. So jedenfalls lautet das Ergebnis einer aktuellen Absolventa-Umfrage, für die mehr als 5.000 akademische Berufsanfänger befragt wurden. Demnach halten 58 Prozent der Befragten das Anschreiben als Bestandteil einer Bewerbung für verzichtbar. Fast…

Verbraucher sind bereit für das »Internet of Things«

Bereitschaft für E-Health und autonomes Fahren besonders hoch. Die Einsatzmöglichkeiten von Internet-of-Things (IoT)-Technologien sind bei den Verbrauchern in Deutschland heute weitgehend bekannt, und die Bereitschaft zur Nutzung steigt. Das ist das Ergebnis einer neuen forsa-Studie im Auftrag des Softwareherstellers SAS. Demnach wissen bereits jeweils zwischen 94 und 95 Prozent der Befragten Begriffe wie »Smart Home«,…

Mehr als jeder Fünfte fühlt seine Meinung durch Social Media stärker wahrgenommen

Repräsentative Umfrage zur Wahrnehmung und Verantwortung von Medien. Facebook, Twitter und Co. machen es einfach, seine Meinung anderen mitzuteilen. Aber fühlen sich die Deutschen dadurch auch besser in der medialen Öffentlichkeit wahrgenommen als in der Zeit vor den sozialen Netzwerken? Eine repräsentative Umfrage zeigt nun: Insgesamt 22 Prozent finden, dass ihre Meinung heute stärker wahrgenommen…

82 % der Onlineshops setzen auf mobil

Rund 82 Prozent der Onlineshops in Deutschland verfügen mittlerweile über eine mobile Webseite oder Shopping-App, eine Steigerung von 18,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Das ist ein Ergebnis der heute erscheinenden Studie der »E-Commerce-Markt Deutschland 2016« von Statista und dem EHI. Die Studie untersucht den deutschen B2C E-Commerce-Markt aus Angebotssicht anhand einer detaillierten Analyse der 1.000…

US-Verbraucher setzen auf smarte Sicherheit

US-Bürger haben laut einer Prognose des Statista Digital Market Outlooks eine deutlich größere Affinität für smarte Sicherheitslösungen als Europäer. Im laufenden Jahr wird auf 100.000 Amerikaner ein Smart-Home-Security-Umsatz in Höhe von 881.000 US-Dollar entfallen. Die im Vergleich zum Vereinigten Königreich und Deutschland hohe Ausgabebereitschaft für smarte Bewegungsmelder, Schlösser oder Sicherheitskameras korreliert mit einer ebenfalls vergleichsweise…

Die Sorgen der Bundesbürger: soziale Ungerechtigkeit und Zuwanderung

Welche Themen bereiten den Bürgern in 25 Ländern auf der Welt am meisten Sorgen? Dieser Fragen nimmt sich die monatlich erhobene Onlinestudie »What worries the World?« des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos an. In Deutschland steht das Thema Armut und soziale Ungerechtigkeit ganz oben auf der Sorgenliste. Knapp die Hälfte (45 %) der Deutschen wählte diese…

Produktbewertungen beeinflussen den Onlineeinkauf

Amazon hat es vorgemacht und inzwischen sind Reviews und Bewertungen von Produkten ein fester Bestandteil des Onlinekaufs. So geben 41 Prozent der deutschen Onliner an, dass Bewertungen anderer Nutzer einer der Hauptgründe sei, online einzukaufen. Welche Relevanz Kunden-Rezensionen auch über die unterschiedlichsten Branchen haben, zeigt eine großangelegte Grundlagenstudie zum Thema Omnichannel des Markt- und Meinungsforschungsinstituts…

Privatsphäre in sozialen Medien: Gefahrenbewusstsein bei Nutzern steigt

Neue Studie zeigt, dass Frauen deutlich sensibler beim Thema Online-Datenschutz sind als Männer. Der europäische Security-Softwarehersteller Eset hat in einer aktuellen Studie zum Thema Online-Datenschutz herausgefunden, dass Nutzer sozialer Medien dem Schutz ihrer persönlichen Daten im Internet mehr Aufmerksamkeit schenken. Zwei Drittel der Briten schützen ihre Daten sogar aktiv. An der Studie nahmen im Oktober…

Wenn die Berufsausbildung zum Nachteil wird

Menschen mit einer berufsspezifischen Ausbildung haben in jungen Jahren höhere Beschäftigungschancen als Personen, die allgemeinbildende Programme absolviert haben. Aber wenn die spezifischen beruflichen Kompetenzen im Laufe der Zeit im technischen und strukturellen Wandel nicht mehr nachgefragt werden, so erhöht sich später die Gefahr, die Arbeit zu verlieren. Das ist das Ergebnis einer neuen Länderstudie von…

Die Nutzung sozialer Netze in Österreich

99 Prozent aller österreichischen Unternehmen mit 10 oder mehr Beschäftigten haben einen Internetzugang, 88,1 Prozent haben eine eigene Website und 46 Prozent sind in den sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter vertreten. Damit ist der Anteil der Unternehmen mit einem Profil in den sozialen Medien von 35 Prozent im Jahr 2013 auf aktuell knapp die…