Trends 2016

Befragung auf dem Deutschen Logistik-Kongress: Digitalisierung birgt enormes Potenzial

Logistik-Führungskräfte sehen die Digitalisierung in der Branche angekommen, allerdings mangelt es an Investitionen. Die Digitalisierung ist in der Logistikbranche angekommen. Allerdings fehlt es an Investitionsbereitschaft für IT-Infrastrukturen in der Branche. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Software AG unter 225 Logistik-Führungskräften, Experten und Unternehmensgründern auf dem 33. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin. Unter dem Motto…

Trendstudie: Autohäuser gewinnen an Bedeutung, wenn sie einen erlebbaren Mehrwert zum Internet bieten

Nachdem der Einzelhandel in vielen Branchen durch Amazon und Co. stark unter Druck gerät, stellt sich auch für den stationären Automobilhandel die Frage, ob Autos künftig im Internet gekauft werden. Autohäuser und Automobilverkäufer wären dann existentiell bedroht oder gezwungen, ihre Wertschöpfung auf die Fahrzeugauslieferung zu reduzieren. Vor dem Hintergrund dieses bedrohlichen Szenarios hat die Nürnberger…

Europa wieder im Fokus von DDoS-Attacken durch Botnetze

Unternehmen werden oft mehrmals pro Jahr angegriffen, teilweise mit erheblichen Folgen. Die Zahlen des aktuellen DDoS Intelligence Report [1] für das dritte Quartal 2016 zeigen, dass die über Botnetze ausgeführten DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) in und aus Westeuropa zugenommen haben. Erstmals seit einem Jahr sind Deutschland, Frankreich und Italien wieder unter den zehn am…

Trotz Brexit-Unsicherheit: Unternehmen investieren und wachsen weiter

46 Prozent der Finanzchefs in Europa halten an ihren Investitionsvorhaben fest. Gesteigerte Ungewissheit erfordert eine bessere Planung und mehr Flexibilität. Mehr Akquisitionen und Fusionen erwartet. Das britische EU-Referendum im Juni 2016 hat europäische Unternehmen kalt erwischt und zu einer großen wirtschaftlichen Verunsicherung geführt. Doch die neue Studie »Stepping into the Unknown« von Oracle zeigt, dass…

Der Weg in das neue digitale Zeitalter: Technologie mit Prozess-, Business- und Strategiedenken verknüpfen

Der Reifegrad des SAP-HANA-Anbietermarkts ist deutlich gestiegen SAP-S/4HANA-Referenzprojekte ausbaufähig Multi-Service-Provider als auch Spezialisten mit Technologie- oder Prozess-Know-how gefragt Experton Group und West Trax veröffentlichen die zweite Auflage ihres unabhängigen Anbietervergleichs »SAP HANA Vendor Benchmark 2017«. »Think Digital« lautet die Devise auch für SAP-Anwenderunternehmen. Gerade für sie bietet SAP mit der In-Memory Datenbank HANA und der…

Gesamtwerbemarkt bleibt auf Wachstumskurs

Der deutsche Werbemarkt knüpft am positiven Trend aus dem letzten Jahr an. Mobile Werbung im dritten Quartal gegenüber Vorjahr um fast 80 Prozent gestiegen. E-Commerce – Positiver Trend setzt sich fort, aber das Wachstum verlangsamt sich. Der deutsche Werbemarkt hat sich auch in den ersten neun Monaten des Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum positiv entwickelt und…

Wie stark vertrauen die Beschäftigten in Deutschland der Branche, in der sie tätig sind?

Eine aktuelle Studie zeigt, dass nur in wenigen Branchen Mitarbeitervertrauenswerte von über 60 Prozent erzielt werden [1]. Am stärksten vertrauen die Mitarbeiter der Elektroindustrie ihrer eigenen Branche. Schlusslicht beim Thema Mitarbeitervertrauen ist der Bereich Verkehr. Wie hoch das generelle Vertrauen der Bürger in Branchen, Berufe und Institutionen ist, erhebt der GfK Verein seit einigen Jahren…

Lebensmittelhändler hadern mit der optimalen Preisgestaltung für ihre Kunden

Mehr als die Hälfte aller Lebensmittelhändler (59 Prozent) in Deutschland nutzt noch immer keine automatisierte Preisgestaltung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Blue Yonder unter 750 Managern und Führungskräften im Lebensmittelhandel aus den USA, Großbritannien, Deutschland und Frankreich [1]. Die Untersuchung zeigt aber, dass Bewegung in das Thema kommt: Über die Hälfte (60 Prozent)…

Ineffizienz: Büroangestellte verlieren 20 Arbeitstage pro Jahr durch langsame Technik

Im Idealfall unterstützt die technische Ausstattung im Büro den Angestellten darin, seine Aufgaben schneller und effizienter abzuarbeiten. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Deutsche Büroarbeiter verlieren jedes Jahr rund 20 Arbeitstage dadurch, dass sie sich mit fehlerhafter, langsamer oder komplizierter Technik auseinandersetzen müssen. Dies ergab eine Studie  von Sharp Business Systems in Zusammenarbeit mit…

Softwaremarkt für Customer Analytics

Die in Customer-Analytics-Projekten eingesetzte Software sollte den Nutzer möglichst in allen Phasen des Vorgehensmodells unterstützen. Neben den Möglichkeiten der analytischen Modellierung sollten auch Funktionalitäten im Bereich der Datenaufbereitung und Anbindungen an gängige Datenbanken und Fachsysteme (ERP, WAWI, CRM etc.) unterstützt werden. Die Software sollte die Evaluierung der erstellten Modelle anhand geeigneter Performance-Metriken, sowie eine Visualisierung…

Digitale Transformation: Herausforderungen, Voraussetzungen, aktueller Stand und Chancen

Digitale Transformation in Deutschland bedeutet für Unternehmen, sich dringend aus der Komfortzone zu verabschieden, den nötigen Mut zum Wandel aufzubringen und neue Wege mittels IT-Einbezug zu beschreiten, um neue Chancen wahrnehmen zu können und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Der digitale Fortschritt ist mittel- und langfristig der Treiber für nachhaltiges Wachstum der deutschen Wirtschaft. Wer…

Social Business Vendor Benchmark 2017 für Deutschland: Wachstum von 29 Prozent jährlich

Pfeiler der digitalen Transformation: Nicht nur »Facebook fürs Büro«, sondern doppelte Ausrichtung für effizientere Zusammenarbeit und mehr Markterfolg in der digitalen Welt. 29 Prozent durchschnittliches Marktwachstum bis 2019 in Deutschland. Nicht nur das Produkt muss überzeugen, sondern auch der Anbieter selbst im hochdynamischen Markt mithalten. Mit dem »Social Business Vendor Benchmark 2017« stellt Experton Group…

20 Prozent aller Anfragen kommen aus Deutschland

Rund 45.000 Auskunftsersuchen zu Nutzerdaten haben Behörden und Gerichte rund um den Globus im ersten Halbjahr 2016 bei Google gestellt – so viele wie noch nie zuvor innerhalb von sechs Monaten. Laut Google Transparenzbericht ist der Suchmaschinenanbieter den Datenanfragen in 64 Prozent der Fälle vollständig oder teilweise nachgekommen. 20 Prozent der Anfragen kamen aus Deutschland.…

Erziehung im digitalen Zeitalter: Einstiegsalter von Kindern in die digitale Welt im Ländervergleich

Kinder in Deutschland nutzen das Internet und soziale Medien später als ihre internationalen Spielgefährten. Der europäische Security-Software-Hersteller Eset hat eine Umfrage zur Kindererziehung im digitalen Zeitalter durchgeführt. Ab welchem Alter lassen Eltern ihren Nachwuchs ohne Beaufsichtigung im Internet surfen oder ein eigenes Social-Media-Profil pflegen? Wann bekommt der Nachwuchs sein erstes eigenes Smartphone? Dazu wurden in…

Deutsche Unternehmen stellen unvermindert ein

Die deutsche Wirtschaft plant, verstärkt zusätzliches Personal einzustellen. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im Oktober auf 110,7 Punkte nach 110,2 im Vormonat. Dies ist der zweithöchste jemals gemessene Wert. Nahezu alle Branchen sind weiterhin auf Mitarbeitersuche. In der Industrie nimmt die Einstellungsbereitschaft immer mehr Fahrt auf. Aufgrund der sehr guten Auftragslage im Bauhauptgewerbe werden dort immer…

Halloween ist in der Softwarebranche das ganze Jahr

Halloween steht vor der Tür und es gibt viel Anlass, sich zu gruseln. Denn der aktuelle State of Software Security Report [1] zeigt, dass die meisten Anwendungen noch immer viele Risiken beinhalten. Veracode hat für Sie die gruseligsten Schwachstellen in einer Halloween-Infografik zusammengestellt.     Die Nutzung von Open-Source-Komponenten bei der Software-Entwicklung ist sehr häufig…

Kunden wünschen sich Prävention als Kernkompetenz der Versicherer

»Aus Kundensicht gehört Prävention zur Versicherungsbranche!«– so Michael Schulte, Client Manager von MSR Insights aus Köln. Dieses Ergebnis ist vor allem in seiner Deutlichkeit bemerkenswert. Auf die Frage »Wer kann Sie zur Vermeidung von Schadenfällen am besten beraten?«, geben 8 von 10 Kunden ihren Versicherer an. Die Feuerwehr und Polizei spielen dabei nur eine untergeordnete…

Gleichstellung von Frauen noch weit entfernt

Frauen haben noch immer schlechtere wirtschaftliche Chancen als Männer, so lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF). Während die Gleichstellung bei Bildung, Gesundheit und politischer Partizipation in den letzten Jahren vorangetrieben wurde, sind die wirtschaftlichen Chancen, also die Möglichkeit, Karriere zu machen, bei Frauen wesentlich geringer als bei Männern. Bezieht man alle vier…

Health Trends – Gesundes Leben in der Zukunft

Die neueste Studie des Zukunftsinstituts zeigt, warum die Lebenserwartung der Menschen kontinuierlich steigt [1]. Die Umwelt- und Umgebungsgesundheit rückt in den Vordergrund. Der Megatrend Gesundheit hat sich fest in der Gesellschaft etabliert. Global ist der Wunsch nach Gesundheit oft das oberste, jedenfalls ein erklärtes Ziel – politisch, ökonomisch wie privat. »Der Megatrend ist in sämtliche…

Medien müssen transparenter werden, um gesellschaftliche Bedeutung zu wahren

Mediennutzer fordern in repräsentativer Umfrage [1] mehr Transparenz und die Abbildung der Meinungsvielfalt von den Medien. Öffentlich-rechtliche und private TV-Sender genießen höchste Glaubwürdigkeit, die Social-Media-Angebote der Medien müssen noch aufholen. Transparenz scheint der Schlüsselbegriff zu sein, damit Medien weiterhin ihre gesellschaftliche Bedeutung erhalten können: Mit 66 Prozent wird dies von den Deutschen als wichtigster Faktor…