Trends 2016

Apple, please: Deutsche wollen bei Smartwatches das Original

Klare Präferenz bei Kaufabsicht – und neue Chancen für Schweizer Uhrenindustrie. Die Deutschen stehen auf Apple am Handgelenk: Die US-amerikanische Marke, die mit der Apple Watch ein neues Zeitalter einläutete, ist bei den deutschen Verbrauchern der beliebteste Hersteller. Wie die Deloitte-Studie Swiss Watch Industry 2016 zeigt, dominiert Apple mit seinem Löwenanteil am Absatz der weltweit…

Konsumklima Europa: Verunsicherung belastet Verbraucherstimmung

Das länderübergreifende Top-Thema im dritten Quartal, insbesondere zu Beginn, war die Entscheidung der britischen Bevölkerung, aus der EU auszutreten. Ansonsten beherrschten vor allem landesspezifische Themen die Diskussionen in den einzelnen europäischen Ländern. Die Indikatoren Konjunktur- und Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung entwickelten sich europaweit nicht einheitlich. Das Konsumklima für die EU28 ist insgesamt von Juni bis…

So viel arbeiten die Deutschen

Mit Arbeit kann man sich den ganzen Tag versauen – so lautet ein geflügeltes Wort in Deutschland. Und auch wenn dieser Ausspruch meist mit einem Augenzwinkern verbunden ist, so stimmt zumindest eines: Die Arbeit bestimmt für viele Deutsche den Alltag, und die Länge und Intensität der Arbeit hat erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die…

Europas Top 10 Kaffeenationen

675 Tassen Kaffee trinkt jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr. Das geht aus einer Erhebung des Statista Consumer Market Outlooks hervor. Das ist aber noch gar nichts im Vergleich mit Finnland. Bei über 1.310 liegt hier der Tassenschnitt pro Person. Das sind jeden Tag 3,6 Tassen. Die Beziehung der Finnen zum Kaffeetrinken ist offenbar eine…

Wurden Sie in einen Zombie verwandelt? Das sind die Botnet-Zentren in EMEA

Untersuchungen zu Botnets zeigen, dass Istanbul im letzten Jahr der Hotspot für Attacken über Botnets war. Fast ein Viertel der Bots weltweit befinden sich in der EMEA-Region – europäische Städte liegen im Vergleich vorne, während Afrikas Bot-Population niedrig bleibt. Norton by Symantec enthüllte, welche Städte in Europa, dem Nahen Osten und Afrika unwissentlich die meisten…

Cybersicherheit: Interne Kommunikation erweist sich oft als große Hürde

Eine Studie zeigt, dass IT-Sicherheitsverantwortliche die neue EU-Gesetzgebung zur Cybersicherheit begrüßen. Sie sind aber besorgt wegen den Kosten und den Belastungen im Arbeitsalltag und haben Kommunikationsprobleme mit Kollegen und Chefs. IT-Sicherheitsverantwortliche in europäischen Unternehmen stehen unter Druck, wenn es darum geht, die Cybersicherheit aufrechtzuerhalten. Doch eine neue, unabhängige Studie für Palo Alto Networks belegt, dass…

Geschäftstelefonie: Einfache Konfiguration wichtiger als Sprachqualität

Die einfache Benutzung (Usability) wird bei Internet-Telefondiensten immer wichtiger als die Sprachqualität (Quality of Service). Diese Essenz lässt sich aus einer aktuellen Umfrage der Toplink GmbH unter 2.155 mittelständischen Unternehmen aus ganz Deutschland herauslesen. Demnach spielt heutzutage nicht einmal mehr für die Hälfte der Firmen (45 Prozent) die Qualität der Telefonverbindungen eine große Rolle, diese…

Büroarbeit digitalisieren? Ja, bitte!

Neue Studie zeigt: Büroangestellte wollen papierloses Büro und halten dieses auch für machbar. Laut einer aktuellen Studie von TNS Emnid im Auftrag des Softwareherstellers Sage [1] halten 71 Prozent der über 800 befragten Büroangestellten »die Vision vom nahezu papierlosen Büro in zehn Jahren« für sinnvoll. Ein Drittel stimmt der Aussage sogar voll zu, nur 27…

IT-Kompetenz wird immer wichtiger und muss sich in schulischer Ausbildung widerspiegeln

Umfrage bestätigt: Deutsches Bildungssystem muss digitaler werden. eco begrüßt Digitalpakt der Bunderegierung als wichtiges Signal. Bundesländer müssen Konzepte zur Vermittlung von IT-Kompetenz entwickeln Die Bedeutung digitaler Technologien und des Internets ist zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor weltweit geworden. Es gilt, frühzeitig die Basis für eine junge Generation technikaffiner Menschen und späterer Fachkräfte in diesem Bereich zu…

Connected Life 2016: Immer mehr »Insta-Grans« in sozialen Netzwerken unterwegs

Snapchat und Instagram für In-the-Moment Kommunikation, Teilen von Fotos und persönlichen Erinnerungen beliebter. Junge Menschen führen diese Art der spontanen Kommunikation auf Snapchat an: 40 Prozent der monatlichen Nutzern sind im Alter zwischen 16 und 24 Jahren. Die Popularität von Instagram und Snapchat ist in den letzten zwei Jahren stark gestiegen, da die Menschen echte,…

Integrierte Unternehmensplanung – Reifegrad deutschsprachiger Unternehmen 2016

Eine Vielzahl von Unternehmen sieht in der vollständig integrierten Unternehmensplanung den größten Hebel zur Verbesserung ihrer Planung. Doch Wunsch und Wirklichkeit liegen hier meist noch (weit) auseinander. Der von den befragten Unternehmen erreichte Reifegrad im Bereich integrierte Unternehmensplanung ist derzeit lediglich durchschnittlich – viel Potenzial für Verbesserung [1]. In der aktuellen Studie »Integrierte Unternehmensplanung –…

Unternehmen sind schlecht auf die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung vorbereitet

Eine internationale Studie liefert wichtige Ergebnisse zum Thema EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) [1]: Kleinen, mittleren und großen Unternehmen fehlt das Verständnis dafür, wie man sich auf die Anforderungen der GDPR vorbereitet und welche Strafen bei Nichteinhaltung drohen. Der Marktforscher Dimensional Research hat die Umfrage im Auftrag von Dell [2] durchgeführt und insgesamt 821 IT- und Business-Professionals befragt,…

Zwei Drittel der KMU sind bereit für den digitalen Arbeitsplatz – es fehlt jedoch die passende Unternehmensstrategie

Der größte Teil der Unternehmen kann das Produktivitäts- und Performance-Potenzial von Cloud- und Mobility-Konzepten nur mithilfe von IT-Partnern realisieren. Das Marktforschungsunternehmen Trend Consulting Ltd hat im Auftrag von Aruba eine Umfrage unter mehr als 500 KMU aus ganz Europa durchgeführt. Diese neue Studie zeigt: Führungsteams europäischer KMU (kleine und mittlere Unternehmen) haben zwar großes Interesse…

Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit

Mehrheit der Kunden reagiert erst nach einem Sicherheitsvorfall Wachstumseffekt durch IT-Sicherheitsgesetz geringer als erwartet IT-Sicherheit bleibt Wachstumsmarkt IT-Sicherheit ist ein Wachstumsmarkt mit steigenden Umsätzen und Beschäftigungszahlen. Das belegt die im Vorfeld der it-sa 2016 durchgeführte Ausstellerbefragung, die ein Stimmungsbild der IT-Sicherheitsbranche zeichnet. Dabei wurde auch nach dem Effekt des IT-Sicherheitsgesetzes gefragt. Erwartete positive Effekte haben…

Wirtschaft 4.0: Jeder zweite Betrieb nutzt digitale Technologien

Jeder zweite Betrieb nutzt bereits heute digitale Technologien. Im produzierenden Gewerbe sind das beispielsweise hochgradig vernetzte und automatisierte »intelligente Fabriken« – Stichwort: Industrie 4.0. Im Dienstleistungsbereich spielen vor allem Online-Plattformen und -Shops, Cloud-Computing-Systeme und Big-Data-Anwendungen eine zunehmende Rolle. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Zentrums für…

Sicherheitsrisiken für DAX-100-Unternehmen durch Cyberangriffe

Sicherheitsreport deckt signifikante Gefahrenpotenziale bei den 100 größten deutschen Unternehmen auf. Proaktive Sicherheitskonzepte sind ein wichtiger Baustein zur Wahrung der Marktreputation und fördern die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Zu den verbreitetsten Bedrohungen gehören verdächtige Webdomain-Registrierungen und ähnlich-klingende Domainnamen bekannter Marken, die zum Abgreifen von Verbraucherdaten eingesetzt werden können. Besonders betroffen ist die Automobilindustrie. Bei 75 DAX-100-Unternehmen…

Unternehmen setzen verstärkt auf digitales Lernen

8 von 10 Unternehmen sehen steigende Bedeutung. Aktuell setzen nur 12 Prozent E-Learning unternehmensweit ein. Bitkom bietet kostenloses Benchmarking-Tool an. Sich lebenslang weiterzubilden war noch nie so einfach wie heute in Zeiten von Internet, Smartphones und Apps. Und E-Learning zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern ist aktuell in Unternehmen weit verbreitet – allerdings häufig nur…

User Experience vs. Security vs. TCO

Das Thema User Experience ist in aller Munde. Doch was ist eigentlich damit gemeint, und für wen ist es wirklich relevant? User Experience bedeutet in der Regel, wie zufrieden Anwender mit ihren Devices in Kombination mit Anwendungen und Support sind. Weiter gefasst kann man auch noch die vor- und nachgelagerten Prozesse – d.h. wie das…

Wie positionieren sich die Anbieter von Application Development, Maintenance and Operations im deutschen Markt?

Im erstmals durchgeführten Application Services Vendor Benchmark, den Experton Group im September vorstellte, wurden unter anderem auch die Anbieter von Application Development, Maintenance and Operations (ADM&O) im deutschen Markt bewertet. Marktdefinition ADM&O Im Segment ADM&O wird die Leistung für den gesamten Lifecycle einer Business-Anwendung oder einer Anwendungslandschaft bewertet. Die Bewertungskriterien bestehen aus den Bewertungskriterien für…