Trends 2017

Automatisierung von Standardprozessen in der IT

Agenda 2018: Routineaufgaben automatisieren, Digitalisierungsprojekte starten! Viele IT-Abteilungen sehen sich aktuell unterbesetzt. Noch dazu wird viel Zeit mit Routineaufgaben verbracht. Dringend benötigte Ressourcen für IT-Projekte, beispielsweise im Kontext der Digitalisierung, fehlen daher vielerorts. Ein Ansatzpunkt, um Freiräume für Digitalisierungsprojekte zu schaffen, ist daher die Automatisierung der Routineaufgaben, die aktuell mehr als die Hälfte der Zeit…

Die am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland

Zum dritten Mal in Folge haben Statista und Focus in diesem Jahr Deutschlands Unternehmen mit dem größten Umsatzwachstum ermittelt. Von den rund 3,5 Millionen Firmen, die im Unternehmensregister vertreten sind, filterte Statista die vielversprechendsten 11.500 Unternehmen heraus und lud sie zur Teilnahme zu den »Wachstumschampions 2018« ein. Über eine öffentliche Ausschreibung konnten sich alle weiteren…

Soziale Netzwerke: Facebooks Umsatz ist zu 86 Prozent mobil

Um rund 3,3 Milliarden US-Dollar (+47 Prozent) hat der Umsatz von Facebook im dritten Quartal 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugelegt. Der Großteil des Wachstums ist auf mobile Werbung zurückzuführen, die mittlerweile etwa 86 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Das Unternehmen verdiente mit Anzeigen auf Smartphones und Tablets zwischen Juli und September fast neun Milliarden US-Dollar. Mathias…

Die Hälfte der Verbraucher ist unzufrieden mit Technologie-Anbietern

Der Anteil der Verbraucher, die glauben, ihr Technologie-Anbieter verstehe sie nicht, ist seit 2015 um 16 Prozent gestiegen. Wir alle kennen die Frustration bei der Interaktion mit dem Kundendienst. Man ruft an und erwartet die einfache Lösung eines Problems, doch 30 Minuten und einige Kundendienstberater später hat man wiederholt seine Kontoinformationen durchgegeben und das Anliegen…

Zwei Drittel der Internetnutzer verzichten auf bestimmte Online-Aktivitäten

Aus Sicherheitsgründen versendet jeder Zweite keine vertraulichen Informationen per Mail. Jeder Vierte nutzt keine Sozialen Netzwerke, Cloud-Angebote oder Online-Banking. Größte Sorgen sind Infektion mit Schadprogrammen und illegale Nutzung privater Daten. Angst vor Hackern im E-Mail-Konto, Datendiebstahl in der Cloud oder Betrug beim Online-Banking: Zwei von drei Internetnutzern (67 Prozent) geben an, dass sie aus Sicherheitsgründen…

Freelancer: Stundensätze auf Rekordhoch

Der Durchschnittsstundensatz von IT- und Engineering-Freelancern im deutschsprachigen Raum ist so hoch wie noch nie. Das geht aus der aktuellen GULP Freelancer Studie hervor. Die durchschnittliche Honorarforderung ist demnach um 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – ein Rekordwachstum in der mittlerweile fünfjährigen Geschichte der Studie, die von GULP, einem führenden Personaldienstleister in den…

Kunden erwarten mehr von ihrer Bank

Eine aktuelle Umfrage unter Bankkunden in Großbritannien zeigt eine erhebliche Diskrepanz zwischen den Erwartungen von Bankkunden an ihr Finanzinstitut und den bereits angebotenen Leistungen. In der Befragung von mehr als 1.000 Erwachsenen über 16 Jahren zeigt sich die zentrale Bedeutung personalisierter Angebote. 87 % der Befragten stimmen der Forderung »Bankdienstleistungen sollten für individuelle Nutzer personalisiert…

Mehr Kontrolle über Cloud-basierte Infrastrukturen erforderlich

Neue Studie zeigt die Herausforderungen beim Cloud-Management für IT-Verantwortliche und Leiter Anwendungsentwicklung. Die Studie »Effizienter Einsatz von Cloud-Management-Systemen« zeigt, dass Unternehmen in Deutschland bereits aktiv mit Cloud-Services ihre bestehenden IT-Infrastrukturen ergänzen. Genutzt wird ein Mix aus Services, die aus der Private, der Public und der In-house-Cloud kommen, um damit Leistungen wie die Bereitstellung von Infrastruktur…

Spiel 2017: 65 % spielen analog

Brett- und Gesellschaftsspiele werden laut Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) von zwei Drittel aller Deutschen gespielt. Computer- und Videospiele sind dagegen »nur« für rund 40 Prozent ein Thema. Allerdings ist hier Zahl der Intensivspieler (mehrmals im Monat oder öfter) deutlich größer. Mathias Brandt https://de.statista.com/infografik/11590/spiel-haeufigkeit-in-der-freizeit/     Hier folgt eine Auswahl an Fachbeiträgen, Studien, Stories und Statistiken…

Große Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern in Deutschland

– Frauen erzielen in Deutschland nur die Hälfte des Gesamteinkommens der Männer und verdienen bei den Stundenlöhnen rund ein Fünftel weniger – Bei Erwerbseinkommen gibt es Gender Pay Gap zwischen »Männer-« und »Frauenberufen«, aber auch innerhalb vieler Berufe – Deutschland weist eine im internationalen Vergleich hohe Lücke von rund 53 Prozent bei den Renteneinkommen aus…

Analoge Kreidezeit kontra digitale Schulbücher

• Vor allem Jüngere sehen deutliche Vorteile in digitalen Schulbüchern. • Größter Vorteil der E-Books für die Schule ist deren Aktualität. • Jeder Siebte meint allerdings, dass E-Books für die Schule noch zu teuer sind. Schulbücher auf Tablet oder Smartphone und nicht mehr als schwere Schinken im Schulranzen? Einige großen Schulbuchverlage bieten neben ihren herkömmlichen…

Studie zum Weltspartag: Paare deutlich sparfreudiger als Singles

Am 30. Oktober war Weltspartag. Doch in Zeiten niedriger Zinsen stehen Banken beim Thema Geldanlage vor großen Herausforderungen. Zu einer besonders sparfreudigen Zielgruppe gehören dabei Paare, die in einem gemeinsamen Haushalt leben. Sie machen 57 Prozent der deutschen Bevölkerung aus. Von ihnen ist mehr als jeder Dritte einem gemeinsamen Sparprodukt gegenüber aufgeschlossen. Damit bilden zusammenlebende…

Auf Instagram kommt Werbung am besten an: Studie zur Nutzung von Social Media

Facebook, Instagram, Snapchat, Twitter – Welche Plattform ist am beliebtesten, welche Themen finden User spannend und wie kommt eigentlich Werbung auf sozialen Netzwerken an? All diese Fragen wurden über die Marktforschungsplattform Appinio von fast 4000 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beantwortet. Dabei konnten spannende Einblicke in das Social Media Verhalten verschiedener Altersgruppen gewonnen…

IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt kräftig

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat im Oktober kräftig zugelegt. Gegenüber dem Vormonat stieg der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) um 0,7 auf 104,8 Punkte. Die Aussichten für ein weiteres Sinken der Arbeitslosigkeit haben sich deutlich verbessert. Die Arbeitslosigkeitskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers machte im Oktober mit einem Anstieg um 1,3 Punkte auf 102,6 Punkte gegenüber dem…

Amazon: Der Koloss aus Seattle

Als Amazon Anfang des Jahres verkündete, bis Mitte 2018 mehr als 100.000 neue Stellen in den USA schaffen zu wollen, hielten viele das für sehr ambitioniert. Schließlich beschäftigte der E-Commerce-Riese zu dem Zeitpunkt bereits 340.000 Menschen weltweit, davon 180.000 Menschen alleine in den USA. Neun Monate später hat das Unternehmen sein Ziel über eine Abkürzung…

Lithium: Wo das Erdöl des E-Zeitalters schlummert

Der Rohstoff Lithium ist wichtiger Bestandteil leistungsfähiger Akkus. Der weitere Ausbau der E-Mobilität wird die Nachfrage nach dem Leichtmetall weiter anfachen. Während in einem Handyakku etwa drei Gramm stecken, sind es im Laptop bereits 30 Gramm, aber im Standardakku für Elektroautos ganze zehn Kilo, wobei in einem Fahrzeug der Marke Tesla bis insgesamt zu 40…

E-Commerce: 229 Millionen Produkte auf Amazon.de

Rund 229 Millionen Produkte bietet Amazon.de laut Marketplace Analytics mittlerweile zum Kauf an. Damit hat sich das Sortiment gegenüber 2014 mehr als verdoppelt. Einer der wichtigsten Gründe für die dynamische Entwicklung ist sicher das Bestreben des Unternehmens »The Everything Store« zu werden – damit ist gemeint, dass Kunden ihren kompletten Bedarf aus dem Amazon-Angebot decken…

78,7 Prozent der Umsätze deutscher Start-ups werden in der Bundesrepublik erwirtschaftet

Fest verankert im eigenen Land: Deutsche Start-ups generieren durchschnittlich 78,7 Prozent ihres Umsatzes in der Bundesrepublik. Das belegt der neue Startup-Monitor 2017. »Diese hohe Prozentzahl zeigt, dass Deutschland einen guten Nährboden für Start-ups bietet. Die Gründerinnen und Gründer haben Zugang zu einem starken Netzwerk aus Mittelständlern und Konzernen, die als Kooperationspartner oder Investoren einen wichtigen…

Die Diskrepanz zwischen Optimismus und Bereitschaft für die digitale Transformation

Studie zeigt: Unternehmen setzen ihre digitalen Pläne und Initiativen nicht schnell genug um und drohen im Wettbewerb zurückzufallen. Progressive Unternehmen erleben Beschleunigung des Geschäfts, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum.   GE hat eine neue Studie vorgestellt, die die wachsende Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Unternehmensleitung und den Realitäten in den Unternehmen in Bezug auf die digitale Transformation beleuchtet.…