Trends 2017

Finanzierung von Start-ups: Deutsche Gründer setzen ihr Erspartes

Dank des anhaltenden Erfolgs der Vox-Sendung »Die Höhle der Löwen« ist die Finanzierung von Start-ups in Deutschland aktuell in aller Munde. In der Sendung buhlen Gründer um die Gunst von fünf potenziellen Investoren, die im Erfolgsfall bei den teilnehmenden Start-ups einsteigen und diese mit Kapital und Know-how unterstützen. Doch wie finanzieren sich eigentlich die vielen…

Skilanglauf trifft den Wunsch nach Natur, Entschleunigung und Sicherheit

Die Trendstudie »Wintersport in Deutschland 2017/2018« zeigt ein steigendes Interesse der Deutschen an der Wintersportart Skilanglauf [1]. Darüber hinaus untersucht sie die Urlaubsbedürfnisse der Deutschen und stellt einen ausgeprägten Wunsch nach Entschleunigung und aktivem Natururlaub mit der Familie sowie ein Sicherheitsbedürfnis bei der Wahl des Urlaubsortes fest. Die Trendstudie verdeutlicht, dass Skilanglauf die kommende Wintersportart…

Die Mehrheit lehnt Lebensmittelverschwendung ab

Heutzutage ist die Lebensmittelverschwendung neben den Begriffen »Klimawandel« und »Nachhaltigkeit« immer wieder Schlagwort in den Medien. Dies zeigt sich auch in der Einstellung der Deutschen: Fast jeder Deutsche (91 Prozent) ist der Meinung, es werden zu viele Lebensmittel weggeworfen. Besonders für Supermärkte kann das Entsorgen noch genießbarer Produkte zum Imageverlust führen. Kompromisse möchte allerdings jeder…

Vier von fünf gehen krank zur Arbeit

Arbeitnehmer gehen hin und wieder auch mal mit Fieber oder Grippe zur Arbeit. Hauptgründe dafür: Sie möchten ihre Kollegen entlasten und wollen nicht, dass die Arbeit liegen bleibt. Die Tage werden kürzer, draußen wird es kälter. Der Herbst ist im vollen Gange. Und somit auch die Erkältungs- und Krankheitswellen. Doch sie halten die meisten Deutschen…

Digitale Verwaltungsangebote: E-Government kommt nicht voran, Zufriedenheit nimmt deutlich ab

Die Nutzung von digitalen Behördendienstleistungen sinkt in diesem Jahr um vier Prozentpunkte auf 41 Prozent. In Deutschland zeigt sich somit im Langzeittrend seit 2012 eine Stagnation der E-Government-Nutzung. Die Nutzung in Österreich (74 Prozent) und der Schweiz (61 Prozent) liegt deutlich höher. Gerade einmal 54 Prozent der Nutzenden sind in Deutschland mit den vorhandenen digitalen…

Junge Deutsche texten lieber statt zu telefonieren

■  Messenger und SMS sind häufigste Kontaktform zu Freunden. ■  Persönliche Gespräche sind Kindern und Jugendlichen aber weiterhin wichtig. ■  WhatsApp ist beliebtester Messenger-Dienst.   Telefonieren ist bei jungen Deutschen out. Stattdessen kommunizieren Kinder und Jugendliche lieber per Messenger oder SMS. 77 Prozent der jungen Generation halten so den Kontakt zu Freunden. Besonders ältere Jugendliche…

72 Prozent wollen die Zeitumstellung abschaffen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren umgestellt und die Sommerzeit ist offiziell vorbei. Doch während sich manch einer über die gewonnene Stunde Schlaf freut, bereitet die Zeitumstellung vielen Menschen durchaus Probleme. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK hat mehr als jeder fünfte Deutsche schon mal Probleme mit der Umstellung…

Kunden wollen digital interagieren

Die Umfrage unter CRM-Experten zeigt: Social Media und Self-Service wachsen am stärksten, Customer Journey Mapping und Big Data/Analytics sind die relevanten Trends im Kundenbeziehungsmanagement. Als größte Chancen der Digitalisierung werden die gute Kundenerreichbarkeit und die Effizienzsteigerung mittels Self-Service erachtet. Größte Herausforderung bleibt die Touchpoint-Vielfalt.   BSI nutzte die geballte Ladung an CRM-Expertise auf dem Swiss…

Studie: Deutscher Mittelstand muss beim Thema Dokumentensicherheit nachrüsten

Der deutsche Mittelstand hat Nachholbedarf beim Thema Dokumentensicherheit. Mehr als die Hälfte der befragten Büroangestellten hat etwa regelmäßig Zugriff auf Dokumente und Informationen, die nicht für sie bestimmt sind. Die Gewährleistung der IT-Sicherheit steht nominell ganz oben auf der Agenda der Unternehmen. Trotzdem besteht im Mittelstand offenkundig Optimierungspotenzial, wenn es bei sensiblen Dokumenten wie Verträgen…

Gründer: Digitalisierung prägt das Geschäft deutscher Start-ups

Wer in Deutschland ein Start-up gründet, kommt an der Digitalisierung nicht vorbei. Laut des »Deutschen Startup Monitors 2017« der Wirtschaftsprüfer von KPMG geben 61,1 Prozent der deutschen Gründer an, dass die Digitalisierung einen sehr großen Einfluss auf ihr Geschäftsmodell hat. Wie die Infografik zeigt, ist zudem Deutschland mit 78,7 Prozent des Umsatzes der wichtigste Markt…

Dokumentenmanagement: Hauptsache nicht verzetteln

Wo liegt nochmal die Dokumentenvorlage für ein bestimmtes Schreiben, ist das wirklich die aktuellste Version und haben alle jetzt den E-Mail-Anhang erhalten? Im Büro-Alltag kommt kaum ein Vorgang ohne Dokumente aus, sei es digital oder in Papierform. Wie zufrieden Büroangestellte hierzulande mit den Prozessen rund ums Dokumentenmanagement in ihrem Unternehmen sind, hat Statista im Auftrag…

Unternehmen fehlt Notfallplan nach Hackerangriffen

Studie: Firmen registrieren Zunahme von Angriffen mit Phishing-E-Mails, Fake-Identitäten und Ransomware. Nur 19 Prozent der Unternehmen besitzen eine Cyber-Resilience-Strategie zum Management von Cyberattacken. Unternehmen in Deutschland sind auf Angriffe von Hackern nicht ausreichend vorbereitet. Lediglich 19 Prozent der Firmen besitzen eine Cyber-Resilience-Strategie und damit einen Notfallplan, wie sie nach Attacken auf ihre IT-Systeme handlungsfähig bleiben…

ITK-Branche ist erstmals größter Industrie-Arbeitgeber

■  Beschäftigung wächst bis zum Jahresende auf 1,077 Millionen. ■  Umsätze steigen um 1,9 Prozent auf 160,8 Milliarden Euro. ■  Software ist wichtigster Wachstumstreiber.   Die Bitkom-Branche schafft 2017 deutlich mehr neue Arbeitsplätze als zunächst erwartet und steigt damit zum größten industriellen Arbeitgeber auf. In der Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik werden zum Jahresende voraussichtlich 1,077…

Unternehmen sehen Verantwortung für Datensicherung, Datenschutz und Compliance allein bei Cloud Service Providern

Cloud first dominiert die IT-Strategien: Organisationen investieren ein Fünftel ihres IT-Budgets der nächsten zwei Jahre in die Cloud.    Die Mehrheit der befragten Unternehmen verfolgt eine Cloud-First-Strategie, wenn sie neue Anwendungen aufsetzen oder Workloads bearbeiten wollen. Nur ein Prozent der Firmen wird die Cloud in den kommenden zwei Jahren nicht einsetzen. In Deutschland sehen sogar…

Risikomonitoring: Deutsche Unternehmen erkennen Gefahren für Lieferkette nicht

71 Prozent hatten in den letzten zwölf Monaten mindestens eine Unterbrechung in der Lieferkette. 41 Prozent der Unterbrechungen gingen von Sub-Lieferanten-Strukturen aus. 80 Prozent haben keine oder unzureichende Maßnahmenpläne für wichtigste Gefahren.   Deutsche Unternehmen sind auf plötzliche Unterbrechungen in ihrer Lieferkette nur unzureichend vorbereitet. Das ist das Ergebnis der Studie »Supply Chain Risk Management –…

Post-it oder Predictive?

Neue Studie zeigt Status Quo und Potenziale der Digitalisierung im Einkauf.   In welchen Branchen sich der Einkauf in puncto Digitalisierung aktuell als Pionier oder als Schlusslicht im Unternehmen behauptet, zeigt die neue Studie »Vom Post-it zu Predictive: Digitalisierung in Einkauf und Supply Chain Management« der msg industry advisors ag [1]. In Kooperation mit dem…

88 Prozent aller Java-Anwendungen sind anfällig für Angriffe

Neuer State of Software Security Report deckt schwerwiegende Versäumnisse auf. Nur 28 Prozent aller Organisationen überprüfen eingesetzte Komponenten. Staatliche Stellen schneiden im Branchenvergleich am schlechtesten ab.   Veracode, Spezialist für Anwendungssicherheit und seit kurzem Teil von CA Technologies, veröffentlicht den State-of-Software-Security-Report, der auf Basis von Daten und Software-Scans bei mehr als 1.400 Kunden einmalige Einsichten…

Safety, Security, Prevoidance: Trendstudie Sicherheit 2027

Konformitätsbewertung in einer digitalisierten und adaptiven Welt. Infolge der Digitalisierung sind in naher Zukunft jegliche Alltagsgegenstände, Infrastruktur und Produktionsmittel miteinander vernetzt. Diese Komplexität der variablen Schnittstellen stellt Anbieter von Sicherheit, insbesondere die TIC-Branche, vor erhebliche Herausforderungen. Die Studie »Sicherheit 2027: Konformitätsbewertung in einer digitalisierten und adaptiven Welt« von 2bAHEAD beschreibt die wichtigsten Veränderungen in den…

E-Commerce-Anteil am Einzelhandelsumsatz könnte sich bis 2023 auf rund 20 Prozent verdoppeln

Bereits zum vierten Mal legen die Forscher von ibi research an der Universität Regensburg eine Prognose zur Entwicklung des Einzelhandels in den nächsten Jahren vor. Demnach könnte der Anteil der Online-Umsätze am Einzelhandel bis zum Jahr 2023 auf 19,8 Prozent ansteigen. Diese Zahl basiert auf dem sogenannten »progressiven Szenario« der Untersuchung. Im Jahr 2016 hatte…

Manager bescheinigen ihren Mitarbeitern Unterforderung

Ein Arbeitstag Langeweile pro Woche. Statt Hektik und Überforderung herrscht in deutschen Büros phasenweise pure Langeweile. Laut 56 % der Manager sind die Angestellten bis zu acht Stunden pro Woche – also einen vollen Arbeitstag – von ihren Aufgaben im Job gelangweilt. Das hat die aktuelle Arbeitsmarktstudie des auf Fach- und Führungskräfte spezialisierten Personalvermittlers Robert…