Trends 2025

Das waren die Top Trends 2024 – und so starten Arbeitnehmende ins neue Jahr

Jobwechsel, Gehaltssteigerungen und weniger Stress: Arbeitnehmende haben für 2025 klare Pläne. Eine aktuelle Studie der The Stepstone Group mit 8.600 Befragten zeigt, welche Trends den Arbeitsmarkt 2024 geprägt haben und welche Vorsätze Menschen im kommenden Jahr verfolgen [1]. Jeder zweite Befragte plant, 2025 nach einem neuen Job zu suchen. Die fünf wichtigsten Erkenntnisse:   Gefragtester…

KI im Alltag: KI wird vor allem privat genutzt

40 Prozent der KI-Nutzenden verwendet die smarten Tools für private Zwecke. Selbstständige nutzen KI vermehrt beruflich. Mehrheit befürchtet Durchdringung von KI in allen Lebensbereichen. Vertrauen in Unternehmen, die KI nutzen, ist abhängig vom Einsatzfeld.   Künstliche Intelligenz wirkt noch nicht gleichermaßen in alle Lebensbereiche hinein: Eine vom Webhosting-Unternehmen STRATO initiierte repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov…

Das Tempo zieht an: Technologietrends 2025

In einer Welt, die sich mit atemberaubender Geschwindigkeit verändert, steht der Technologiesektor vor einem entscheidenden Wendepunkt. Das Jahr 2024 erlebte den Übergang von KI-Experimenten zur alltäglichen Anwendung, doch 2025 wird uns vor eine noch größere Herausforderung stellen: die Balance zwischen rasanter Innovation und robuster Sicherheit. Unternehmen sind zunehmend nicht mehr in der Lage, angemessene Governance-Strukturen…

Marketing-Trends 2025: Wie KI, Marketing Mix Modeling und neue Einkaufsassistenten die digitale Werbung auf eine neue Stufe heben

  Künstliche Intelligenz und Automatisierung werden im neuen Jahr für ein passgenaues Werbeerlebnis sorgen. Dabei kann Marketing Mix Modeling trotz der fortschreitenden Abschaffung der Third-Party-Cookies dabei helfen, die Wirksamkeit von Werbung zu beurteilen. Gleichzeitig wird sich nachhaltiges und ethisches Wirtschaften auch auf das Kaufverhalten breiterer Bevölkerungsschichten auswirken und sollte im Marketing mitgedacht werden.   Pünktlich…

2025: Positiver Einfluss digitaler Technologien auf Effizienz, Innovationsfähigkeit und Kundenerlebnis

Deutsche KMU investieren verstärkt in Digitalisierung, um zukunftsfähig zu bleiben.   96 Prozent der deutschen KMU schreiben digitalen Technologien eine »eher wichtige« »sehr wichtige« oder »entscheidende« Rolle für ihr Umsatzwachstum zu. Das ist eines der Ergebnisse der neuen Ausgabe der Studie »Small Business, Big Opportunity« (SBBO), die Sage in Auftrag gegeben hat [1]. Grundsätzlich zeigen…

Kundenservice: KI-Vorhersagen 2025

In keiner anderen Branche sorgt der Einsatz von KI-Systemen bereits für so viele Verbesserungen wie im Kundenservice. Auch hier steht die Integration von KI allerdings erst am Anfang. Matthias Göhler, Chief Technology Officer EMEA bei Zendesk, wagt einen Blick in die Zukunft und zeigt auf, wo die weitere Reise hingeht.   Kampf gegen Schatten-KI Angesichts…

Kompetenzen der Beschäftigten passen nicht zu den strategischen Unternehmenszielen 2025

Transformation und wirtschaftliche Unsicherheit: Weniger als ein Viertel der Arbeitnehmer fühlt sich genügend auf die Aufgaben und Erwartungen 2025 vorbereitet. Maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildung und Coaching sind entscheidend.   Skillsoft hat eine neue Studie »Workplace Preparedness and Challenges« veröffentlicht, die sich mit den strategischen Prioritäten von Unternehmen 2025 und der Fähigkeit der Mitarbeitenden, diese zu…

IT-Trends 2025: Künstliche Intelligenz wird wichtiger Wirtschaftsfaktor

GPU-Server und Green Computing ebnen den Weg für KI-Transformation 2025.   Immer mehr Geschäftsprozesse werden durch den Einsatz unterschiedlicher KI-gestützter Funktionen optimiert. Schon heute erstellt künstliche Intelligenz für uns Präsentationen und Texte, berechnet komplexe Aufgaben, analysiert Big Data oder beantwortet sogar Kundenanfragen in Form von Chatbots. Wer in der freien Wirtschaft mithalten will, kommt in…

Fünf Grafiken, die die Energiewende veranschaulichen

China ist führend bei der Energiewende mit kohlenstoffarmer Energie.   Da sich die Energielandschaft aufgrund von Dekarbonisierung, Elektrifizierung und geopolitischen Veränderungen rasch wandelt, hat Wood Mackenzie im neuesten Horizons-Bericht fünf überzeugende Diagramme veröffentlicht, die die wichtigsten Trends hervorheben, die den Sektor prägen. Diese Diagramme im Bericht mit dem Titel »Conversation Starters: Five Energy Charts to…

Fünf IT-Trends 2025: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt

Worauf können sich Unternehmen, Entscheider und Administratoren in Sachen IT-Infrastruktur im Jahr 2025 einstellen? Dass der Zulauf in die Open-Source-Welt weiter steigen wird, scheint ebenso gesetzt wie das »Super-Upgrade-Jahr« bei Microsoft – doch was erwartet die IT-Welt noch im Jahr 2025? Ein Infrastrukturanbieter hat wie in den Vorjahren Trends identifiziert, die über die nächsten zwölf…

Die Nachfrage nach Daten wird sich bis 2026 verdreifachen

Studie unterstreicht die entscheidende Rolle der Dateninfrastruktur für den Erfolg von KI und zeigt Lücken in den Bereichen Data Governance, Sicherheit und Nachhaltigkeit auf.   KI erobert praktisch alle Branchen mit atemberaubender Geschwindigkeit. Welche Auswirkungen das Wachstum der künstlichen Intelligenz auf Dateninfrastrukturen hat, wo Unternehmen aktuell stehen und welche Herausforderungen auf sie zukommen, hat Hitachi…

Innovationen in der Fertigungsindustrie: Digital Tech Trendradar 2025

Welche digitalen Trends beschäftigen in den kommenden Monaten die deutsche Fertigungsindustrie? DIW Digital Industries World, ein globales Netzwerk für digitale industrielle Transformation, kennt die Antwort. Denn Innovationsmanager aus ausgewählten DIW-Mitgliedsunternehmen der Fertigungsindustrie haben insgesamt 24 digitale Technologietrends unter die Lupe genommen und deren Einfluss auf ihre Unternehmen bewertet. Dabei wurden die Megatrends Automation & Robotics,…

Sicherheit, KI, Cloud, Effizienz und Kompetenzentwicklung: Herausforderungen der digitalen Transformation

Cybersicherheit, KI und Cloud-Einführung definieren die Rollen von IT-Fachleuten neu, wie die neueste globale Umfrage von Paessler zeigt 77 % der IT-Führungskräfte stufen die Cybersicherheit als ihre größte Herausforderung für die nächsten 2–3 Jahre ein. Die Einführung von KI und Cloud-Diensten verändert die IT-Rollen und treibt die Nachfrage nach neuen Fähigkeiten voran. IT-Teams müssen hybride…

2025: Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen in Deutschland strategisch wichtig

Obwohl Nachhaltigkeit für die Mehrheit der Unternehmen an Relevanz gewinnt, nutzt nur ein Fünftel gezielt Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Deutsche Unternehmen hingegen verzeichnen spürbare Fortschritte beim Einsatz von KI.   Nachhaltigkeit ist für 84 Prozent der weltweit befragten Unternehmen strategisch wichtig – dennoch nutzen nur 21 Prozent Technologien aktiv, um ihre Umweltauswirkungen zu…

Trend 2025: SuperApp für den dringend benötigten Digitalisierungsschub

SuperApps digitalisieren die Verwaltung, den Finanzsektor und die Mobilität Grundlage: verlässliche Sicherheitstechnologien für Authentifizierung, Chats und Bezahlung Erfolg durch breites Serviceangebot und intuitive Anwendung   Die Digitalisierung in Deutschland steht 2025 vor einer entscheidenden Weichenstellung. Überlastete Behörden und Kommunen sowie der Stillstand bei digitalen Projekten bremsen den Fortschritt – das Land muss in vielen Bereichen…

Supply Chain 2025: Die fünf (möglicherweise) wichtigsten Trends im Überblick

Flexibel, vernetzt, nachhaltig: Die Lieferketten von morgen. Eine resiliente Lieferkette steht für die meisten Unternehmen an oberster Stelle. Risikominimierung, Verbesserung nachhaltiger Praktiken, schlanker Betrieb, schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse und Verbesserung der Termintreue bei überschaubaren Kosten sind dabei Faktoren, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mit Blick auf das Jahr 2025 und darüber hinaus stellt E2open…

Die fünf (vermutlich) wichtigsten Technologietrends im Jahr 2025

Mit den »TechnoVision Top 5 Tech Trends to Watch in 2025« stellt Capgemini fünf Schlüsseltechnologien vor, die im kommenden Jahr einen neuen Reifegrad erreichen werden. Der Fokus auf KI und generative KI (Gen AI) wird dabei sowohl von Führungskräften auf der ganzen Welt als auch von Risikokapitalgebern geteilt, wie Vorabergebnisse einer Umfrage zeigen, die auf…

Künstliche Intelligenz: Was erwartet uns im Jahr 2025?

Das ausgehende Jahr 2024 war geprägt vom Thema der künstlichen Intelligenz (KI). Künstliche Intelligenz wird weiterhin eine wichtige Rolle für Unternehmen spielen. Sie wird die Art und Weise, wie Unternehmen funktionieren, erheblich verändern und maßgeblich prägen. Mike Arrowsmith, Chief Trust Officer, und Joel Carusone, Senior Vice President of Data and AI bei NinjaOne, einer Plattform…

2025: Drei Wege, wie künstliche Intelligenz Sicherheit neu definieren wird

Das Jahr 2025 rückt näher, und künstliche Intelligenz (KI) sorgt immer noch für erhebliche Veränderungen in der Cybersicherheitslandschaft. KI kommt zunehmend in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten, dass ihre Daten, Systeme und Benutzer steigenden Risiken ausgesetzt sind. Risiken, die sie potenziell nicht vollständig verstehen. Die inzwischen weit verbreitete Nutzung von…

Cybersecurity-Trends in 2025: KI-Agenten, Finanzsysteme und Zusammenarbeit

  Trend 1: Außer Kontrolle geratene KI-Agenten Laut Untersuchungen von Gartner werden KI-Agenten zu den wichtigsten Technologietrends im Jahr 2025 gehören. Die Analysten gehen derzeit davon aus, dass bis 2028 bereits 15 Prozent der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom von KI-Agenten getroffen werden. Während dies einen enormen Produktivitätszuwachs bedeutet, muss die Cybersecurity-Branche dringend über die Kontrolle sowie…