Trends E-Commerce

Die Amazon-Deutschlandkarte

Amazon investiert derzeit im großen Stil in den Standort Deutschland. In Dortmund. Frankenthal und Werne will das Online-Versandhaus im kommenden Jahr drei neue Logistikzentren mit jeweils 1.000 Arbeitsplätzen eröffnen. Am Standort Werne wird außerdem aktuell eine neue Halle mit 100.000 Quadratmeter Fläche hochgezogen, die ebenfalls 2017 den Betrieb aufnehmen soll. Aktuell beschäftigt Amazon nach eigenen…

Ausblick auf die E-Commerce-Trends 2017

Die Entwicklung der Lieferoptionen im E-Commerce ist in diesem Jahr dynamisch fortgeschritten. Onlinehändler wie auch Versandunternehmen testen derzeit neue Angebote auf ihre Zukunftstauglichkeit. Änderung der Zustellvorgaben während des Lieferprozesses: Dies ist ein großer Wachstumsbereich. Bislang wurde dieser Service nur von einigen wenigen Versandunternehmen angeboten, mittlerweile haben zahlreiche weitere Carrier nachgezogen. Für die Versandunternehmen ist es…

B2B-Onlinehandel holt massiv auf: 2017 wird Wachstumsjahr

Die Grenzen zwischen Fach- und Endkunden verschwimmen. Online und Offline wachsen zusammen. Das zählt: Content und digitale Services mit Mehrwert. Die Grenzen zwischen B2C und B2B werden fließender. So war in 2016 zu beobachten, dass mehr und mehr klassische B2B-Unternehmen den digitalen Weg zum Endkunden finden. Die einfachen Bestellprozesse und ein hoher Automatisierungsgrad machen es…

Digitale Transformation: Der Handel wird sich komplett wandeln

Experten prognostizieren, dass traditionelle Channel-Vertriebsmodelle binnen der nächsten drei bis fünf Jahre aussterben werden. Auch hier treibt die Digitalisierung den Wandel voran: Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Software- und Hardware-as-a-Service-Produkte aus der Cloud. Diese können sie direkt vom OEM beziehen, eine vermittelnde Instanz wird nicht mehr benötigt. Aber die Entwicklung birgt auch Chancen. In…

Amazon und das Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsgeschäft ist für Amazon die wichtigste Zeit des Jahres. In Deutschland stellt das Unternehmen jährlich tausende Saisonarbeitskräfte, um das zusätzliche Arbeitspensum bewältigen zu können. Der E-Commerce-Marktführer verspricht einen Stundenlohn von mindestens 10 Euro brutto und attraktive Zusatzleistungen wie monatliche Bonuszahlungen. In den USA plant der Versand-Riese 2016 sogar mit über 100.000 zusätzlichen Arbeitskräften. Ohne…

Festtagsessen per Mausklick: Feinkost wird oft im Netz bestellt

Süßes ist der Renner bei Lebensmittel-Bestellungen im Netz. Auf dem zweiten Platz folgen Spezialitäten und Gourmetprodukte. Kochboxen fristen noch ein Nischendasein. Zu Weihnachten kommt in vielen Haushalten kulinarisch etwas Besonderes auf den Tisch – und das wird gerne online bestellt. Spezialitäten und Feinkost sind nach Süßigkeiten, die in der Adventszeit ebenfalls großen Absatz finden, der…

Sieben Vorhersagen zur Entwicklung der Interkonnektivität von Unternehmen in 2017

Interconnection-Services als zentrale Komponente für die digitale Transformation. Experten gehen davon aus, dass die globale IT-Transformation im kommenden Jahr zu deutlichen Veränderungen in zahlreichen Branchen führen wird. Durch Rechenzentren in 40 Wirtschaftssäumen weltweit, mehr als 8.000 Kunden und aufgrund der aktuell realisierten 188.400 Cross Connects verfügt Equinix als Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen über die…

Bezahlen per Smartphone – kein Mehrwert erkennbar

Studie zeigt: Deutschland europaweites Schlusslicht bei Mobile Payment – starke Zurückhaltung der Verbraucher. Sie gelten als »digital Natives«, als »early Adopters« und damit als besonders aufgeschlossen für neue Möglichkeiten, die den Alltag komfortabler machen – insbesondere, wenn sie hierfür das Smartphone nutzen können. Dennoch stehen die Generationen X, Y und Z dem mobilen Bezahlen skeptisch…

Stationärer Handel punktet ab 2017 mit neuen digitalen Services beim Kunden

Szenarien, wie der stationäre Handel ab 2017 stärker ein Teil der Wirtschaft im Internet wird. Einige Online-Marktsegmente erscheinen gesättigt – ein »Hybrider Handel« entsteht. Next-Hour-Delivery als attraktive Alternative zur Same-Day-Delivery. Der stationäre Handel kann künftig beim Kunden mit neuen digitalen Services für Beratung, Kauf und Lieferung punkten. So könnten auch kleinere Läden mit intelligenten Konzepten…

Weihnachten in Echtzeit 3.0 – Erleben, was pro Sekunde an Weihnachten passiert

Hätten Sie gewusst, dass Menschen über die Weihnachtstage etwa 1,9 kg durch Essen zunehmen? Ist Ihnen aufgefallen, dass der Song »Last Christmas« rund 750 Mal am Tag im Radio gespielt wird? Und ist Ihnen bewusst, dass der Weihnachtsmann seinen Schlitten auf 1040 Kilometer pro Sekunde beschleunigen muss, um eine Strecke von etwa 7,5 Millionen Kilometern…

Mehrheit junger Leute ist Lieblingsmarke untreu – die Gründe überraschen

54 Prozent aller sogenannten Millennials in Deutschland haben in den vergangenen zwölf Monaten ihre Lieblingsmarke gewechselt. Die Gründe für den Markenwechsel sind eher hinter den Kulissen der Unternehmen zu finden: in den Bereichen Logistik, Operations und Supply Chain. Produktqualität, Produktverfügbarkeit, gerechte Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit einer Marke sind bei Millennials kaufentscheidend. Sind diese nicht gegeben, sind…

Unterhaltungselektronik unterm Weihnachtsbaum

Unterhaltungselektronik gehört zu den beliebtesten Anschaffungen und Geschenken rund um Weihnachten. Laut einer Erhebung des Branchenverbandes Bitkom wollen etwa 71 Prozent der Deutschen digitale Technik für sich selbst anschaffen, 50 Prozent wollen derartige Geräte verschenken. Wie unsere Infografik zeigt, sind bei der Anschaffung zum Eigengebrauch Tablets und Smartphones sehr beliebt. Gern verschenkt werden Spielkonsolen. Virtual-Reality-Brillen…

So schnell liefern Online-Händler zum Fest

Wer keine Lust hat, sich dem vorweihnachtlichen Trubel der Innenstädte auszusetzen, kann seine Geschenke heutzutage bequem im Internet bestellen. Zwar bevorzugt ein Großteil der Deutschen auch weiterhin den Weihnachtsbummel durch die Geschäfte – gerade wer wenig Zeit hat, findet im Internet jedoch alles was er braucht. Voraussetzung für den Geschenkekauf von zuhause ist natürlich die…

Zwei Drittel der Verbraucher sind mit der Produktfrische im Lebensmittelhandel unzufrieden

Händler, die auf frische Produkte setzen, liegen im Kampf um Kunden deutlich vorne. Mehr als zwei von drei Konsumenten (68 Prozent) sind von der Frische der im Lebensmittelhandel angebotenen Waren enttäuscht. Über die Hälfte der befragten Verbraucher (54 Prozent) kaufen überdies nicht mehr beim Händler ihres Vertrauens ein, wenn ihnen die Frische des Sortiments nicht…

Der Handel von morgen

Vier große Themen werden die Retail-Branche im kommenden Jahr besonders beschäftigen. Die Handelsexperten der Salesforce Commerce Cloud wagen eine Prognose: Die Asien-Pazifik-Region wird weltweit führend im Einsatz von Virtual und Augmented Reality Dank niedriger Produktionskosten, guter Investitionslage, internationaler Unterstützung und Virtual-Reality-affiner Bevölkerung wird China das »Epizentrum des globalen VR-Wachstums«. Schon heute investieren Konzerne wie Alibaba…

Jedes fünfte B2B-Unternehmen befindet sich noch in den Anfängen der Digitalisierung

Digitalisierungsthemen werden hoch aufgehängt, eine konkrete Roadmap zur Digitalisierung fehlt jedoch in vielen Fällen.  Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, hat seine neunzehnte Erhebung veröffentlicht. Im Rahmen der Erhebung wurden auch verschiedene Aspekte der Digitalisierung der B2B-Unternehmen abgefragt. Während 31 Prozent der befragten Unternehmen bereits weitestgehend…

Shopping im Internet hat sich auf hohem Niveau etabliert

Aus Online-Shopping wird Mobile-Shopping. Einkauf erfolgt immer öfter mobil über Smartphone, Tablet und Apps. Hohe Zufriedenheit bei Online-Lebensmitteleinkauf. Neue Liefermodelle werden von Kunden gut angenommen Ob beim Frisör, im Wartezimmer beim Arzt oder in der Bahn – Online-Shopping ist dank mobilem Internet heute überall möglich. Immer mehr Menschen besitzen ein Smartphone oder Tablet und nutzen…

Geschenkekauf im Web beliebt wie nie

Sieben von zehn Internetnutzern wollen Weihnachtsgeschenke online kaufen. Mehr als jeder Vierte plant, Geschenke ausschließlich im Internet zu bestellen. Gründe für Online-Shopping sind Komfort und einfacher Preisvergleich. Höchste Zeit sich um die Weihnachtsgeschenke zu kümmern. 69 Prozent der Internetnutzer ab 14 Jahren wollen in diesem Jahr ihre Geschenke im Internet kaufen. Das hat eine repräsentative…

Vertrauen zahlt sich aus – Zusammenhang von Vertrauen und Preisbereitschaft bei Konsumenten

Vertrauen ist beim Einkauf für neun von zehn Konsumenten ein zentrales Entscheidungskriterium. Dabei legen sie besonderen Wert auf Produktsicherheit und umfassende Produktinformationen. Rund 81 Prozent der Konsumenten sind auch bereit, für Produkte, denen sie vertrauen, mehr Geld auszugeben. Das zeigt das aktuelle Consumer Barometer von IFH Köln und KPMG, für das 530 Bundesbürger in einer…

Lebensmittel online kaufen: Jeder Vierte hat schon

Hohe Zufriedenheit bei Online-Lebensmitteleinkauf. Immer mehr Verbraucher kaufen auch schnell Verderbliches im Netz. Vor allem Unabhängigkeit von Öffnungszeiten wird geschätzt. Immer mehr Menschen erledigen ihren Supermarkteinkauf online und lassen sich Wein, Gemüse, Milch oder Fleisch bis an die Haustür liefern. Lebensmittel oder Getränke haben mittlerweile mehr als ein Viertel der Online-Shopper (28 Prozent) schon im…