Trends Geschäftsprozesse

Stationärer Handel punktet ab 2017 mit neuen digitalen Services beim Kunden

Szenarien, wie der stationäre Handel ab 2017 stärker ein Teil der Wirtschaft im Internet wird. Einige Online-Marktsegmente erscheinen gesättigt – ein »Hybrider Handel« entsteht. Next-Hour-Delivery als attraktive Alternative zur Same-Day-Delivery. Der stationäre Handel kann künftig beim Kunden mit neuen digitalen Services für Beratung, Kauf und Lieferung punkten. So könnten auch kleinere Läden mit intelligenten Konzepten…

Tech Outlook 2017: Digitale Transformation, Cloud und DevOps

Der Tech Outlook hat bei Red Hat schon fast Tradition. Im Ausblick für 2016 lag der Fokus auf den Themen Private Cloud, DevOps, Big Data, Mobile Computing und IoT-Initiativen. Der Tech Outlook 2017 setzt hier an und erforscht die neuen Prioritäten. Unternehmen wollen die Digitalisierung nicht nur zur Implementierung neuer Geschäftsmodelle, Services und Produkte nutzen,…

Digitale Transformation im Mittelstand: Die digitale Wertschöpfungskette

Die Transformation in eine digitale Zukunft ist in vollem Gang. Bedenken und Unsicherheit bremsen insbesondere mittelständische Unternehmen auf dem Weg durch die digitale Transformation, wenngleich das Thema eine Spitzenposition auf ihrer strategischen Agenda einnimmt. Der Handlungsdruck steigt und so müssen sich eigentlich alle Unternehmen mit technologischen Veränderungen beschäftigen, damit sie die Anforderungen ihrer Kunden und…

Banken als digitale Technologieunternehmen

Im Zuge radikaler Veränderungen der Bankenindustrie steht das Management vor der Herausforderung, die Digitalisierung aktiv zu gestalten. Ziel der Banken ist es, die bestehenden Geschäftsprozesse zu digitalisieren und durchgängige digitale Geschäftsmodelle zu entwerfen und umzusetzen. Von der Bank-IT wird erwartet, dass sie innovativ, schnell und flexibel die dafür notwendigen Projekte realisiert. Zu den disruptiven Trends…

Big Data Vendor Benchmark 2017 liefert unabhängigen Vergleich von Big-Data-Lösungsanbietern

Die Analyse sehr großer polystrukturierter Datenmengen – Big Data – wird die Welt noch für sehr viele Jahre beschäftigen. Big Data gehört zu den Grundelementen der digitalen Transformation. Die Experton Group sieht hier vor allem die Notwendigkeit branchenspezifischer und zielgruppenspezifischer Angebote der ICT-Anbieter. Aus den »Big Data«-Dimensionen Business Intelligence und Business Analytics haben sich in…

Mehrheit junger Leute ist Lieblingsmarke untreu – die Gründe überraschen

54 Prozent aller sogenannten Millennials in Deutschland haben in den vergangenen zwölf Monaten ihre Lieblingsmarke gewechselt. Die Gründe für den Markenwechsel sind eher hinter den Kulissen der Unternehmen zu finden: in den Bereichen Logistik, Operations und Supply Chain. Produktqualität, Produktverfügbarkeit, gerechte Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit einer Marke sind bei Millennials kaufentscheidend. Sind diese nicht gegeben, sind…

Nur wenige Unternehmen setzen bei der Nachfolgeplanung gezielt auf Management-Diagnostik

Ergebnisse aus Datenerhebungen werden häufig nicht genutzt. Strategische und langfristige Planung der Nachfolge ist nicht die Regel. Nur eine Minderheit der Unternehmen besetzt offene Stellen mit Hilfe von zeitgemäßen Werkzeugen zur strategischen Nachfolgeplanung. So werden Instrumente der Management-Diagnostik wie Potenzialanalysen und Management Audits in nicht einmal in der Hälfte der Unternehmen zur Nachfolgeplanung eingesetzt. Und…

Digitaler Alltag: So organisiert sich Deutschland im Büro

Digital Work Report untersucht die wichtigsten IT-Werkzeuge deutscher Büroarbeiter Auswirkung der Digitalisierung wird mehrheitlich als positiv wahrgenommen E-Mails und Tabellen-Programme sind heute die meistgenutzten Tools – werden aber wohl in zehn Jahren verschwunden sein Deutsche Unternehmen sind im Digitalisierungsfieber. Wie die Digitalisierung bei den Büroangestellten, die letztlich mit neuen Software-Tools arbeiten, ankommt, ist die Fragestellung…

Jedes fünfte B2B-Unternehmen befindet sich noch in den Anfängen der Digitalisierung

Digitalisierungsthemen werden hoch aufgehängt, eine konkrete Roadmap zur Digitalisierung fehlt jedoch in vielen Fällen.  Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, hat seine neunzehnte Erhebung veröffentlicht. Im Rahmen der Erhebung wurden auch verschiedene Aspekte der Digitalisierung der B2B-Unternehmen abgefragt. Während 31 Prozent der befragten Unternehmen bereits weitestgehend…

Das sind die 6 Top Trends im Bereich Mobile und IoT 2017

Fairer Datenschutz, Blockchain, Agenten, IoT-Sicherheit, Hybrid Cloud und Augmented Reality. Dr. Bettina Horster, Vorstand Vivai AG und Direktorin IoT und Mobile im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V., hat die wichtigsten Trends 2017 für ihre Kompetenzgruppe identifiziert. Ihre Schlussfolgerung: Wir stehen erst am Anfang. Fairer Datenschutz: Zu den wichtigsten Trends gehört Data Fair Share…

Agiles Management: Umfrage offenbart Nachholbedarf bei Unternehmen

Durch den technologischen Fortschritt und kürzere Produktlebenszyklen sind Unternehmen dazu aufgefordert, sich schnell an vorherrschende Situationen anzupassen. Agile Managementsysteme können hier unterstützen. Viele Voraussetzungen für Agilität im Unternehmen werden in Deutschlands Firmen bereits erfüllt, aber es gibt auch noch Nachholbedarf. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von YouGov, für die vom 11.11. bis 13.11.2016…

Zukunftstrend Share Economy: Jeder fünfte Autobesitzer ist für Carsharing offen

  In vielen Großstädten gehören sie schon ganz natürlich zum Straßenbild: Mietfahrräder von Anbietern wie der Deutschen Bahn oder Autos von Carsharing-Anbietern wie DriveNow, Flinkster, car2go oder Cambio. Diese ermöglichen Nutzern Mobilität unabhängig von der Verfügbarkeit eines eigenen Autos oder Fahrrads. Fast jeder fünfte Deutsche (17 Prozent) hat gegenwärtig schon einmal ein Sharing-Angebot aus dem…

Studie zeigt: bis 2020 übernehmen Chatbots den Kundendienst

Ein Drittel der Kunden möchte lieber ohne persönlichen Service-Kontakt einkaufen oder etwas reklamieren. 78 Prozent der Unternehmen planen bis 2020 den Einsatz von Virtual Reality (VR) für die Kundenbetreuung. 80 Prozent großer Marken werden Chatbots (virtuelle persönliche Assistenten) als Kundenberater einführen. Schöne neue Welt dank VR: Zeitraubendes Anstehen in endlosen Schlangen gehört für Markenkunden wohl…

Hohe Relevanz aber noch niedriger Reifegrad des Stammdatenmanagements

Integration des Stammdatenmanagements in Digitalisierungsprozesse schreitet bei Unternehmen im DACH-Raum nur langsam voran. Stammdaten sind die digitale DNA eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um komplexe prozess- und funktionsübergreifende Objekte (Material, Produkt, Kunde, Lieferant, Mitarbeiter), mit denen sich ein Unternehmen innerhalb seiner Prozesse auseinandersetzt. Stammdaten sind damit eine der entscheidenden Grundlagen für die Digitalisierung einer…

Vertrauen zahlt sich aus – Zusammenhang von Vertrauen und Preisbereitschaft bei Konsumenten

Vertrauen ist beim Einkauf für neun von zehn Konsumenten ein zentrales Entscheidungskriterium. Dabei legen sie besonderen Wert auf Produktsicherheit und umfassende Produktinformationen. Rund 81 Prozent der Konsumenten sind auch bereit, für Produkte, denen sie vertrauen, mehr Geld auszugeben. Das zeigt das aktuelle Consumer Barometer von IFH Köln und KPMG, für das 530 Bundesbürger in einer…

Wie korrupt ist die Welt?

Am 9. Dezember ist immer »Internationaler Antikorruptionstag«. Der Tag wird seit dem Jahr 2003 begangen, als das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption unterzeichnet wurde. Es verpflichtet die Vertragspartner zur Bekämpfung und Bestrafung von Korruption. Im internationalen Vergleich der korruptesten Länder schneidet Deutschland mit Rang zehn gut ab. Auf dem letzten Platz des Rankings von…

Europäische Unternehmen treiben den Ausbau von IoT-Analytics voran

Nur zehn Prozent der großen europäischen Unternehmen bezeichnen sich selbst als fortgeschritten in der Umsetzung von Internet-of-Things-Projekten. Gleichzeitig plant die überwiegende Mehrheit Investitionen in neue Analyse-Tools und -Plattformen, um ihre IoT-Strategien voranzutreiben. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Studie »IoT and the Data Analytics Challenge«, die PAC im Auftrag von HPE und Telefónica umgesetzt hat [1]. Für die…

Digitale Transformation: Digitale Technologien sorgen für enormen Umsatzschub

Studie: Europäische Unternehmen könnten durch den Einsatz digitaler Technologien in den nächsten zwei Jahren 578 Milliarden Dollar mehr Umsatz machen. Europäische Unternehmen verzeichnen bereits fünfprozentiges Umsatzwachstum dank digitaler Tools und Technologien, was allein im letzten Jahr 150 Milliarden US-Dollar entspricht. Europäische Führungskräfte erwarten, dass der potenzielle Einfluss von Next-Generation IT wie künstlicher Intelligenz, Big Data…

Den Wandel aktiv gestalten: sich für die Arbeitswelt der Zukunft rüsten

Die Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche verändert nicht nur Märkte und Kundenerwartungen, sondern ebenso die Wertvorstellungen und die Mentalität – insbesondere der nachrückenden Arbeitnehmergeneration: Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmen. Tempo und Komplexität steigen permanent an. In der Folge sehen sich Unternehmen mit völlig neuartigen Herausforderungen konfrontiert, was laut einer Untersuchung von Sopra Steria Consulting vor…

Die digitale Transformation wird in den nächsten zwei Jahren enorm an Bedeutung gewinnen

Ein Ergebnis der Studie mit dem Titel »How to Win at Digital Transformation: Insights from a Global Survey of Top Executives«: Die digitale Transformation steht auf der Strategieagenda der Unternehmen ganz oben, die Hälfte der Befragten nimmt an, dass die nächsten zwei Jahren dafür entscheidend sein werden. Die Studie steht als kostenloser Download zur Verfügung…