Trends Infrastruktur

Aus Fehlern lernen – Richtig auf Datenschutzverletzungen durch Mitarbeiter reagieren

Studie: 42 Prozent der Unternehmen weltweit hatten 2017 eine Datenpanne. Laut einer aktuellen Studie von Kaspersky Lab und B2B International [1] hatten 42 Prozent aller Unternehmen weltweit im vergangenen Jahr eine Datenpanne zu beklagen. In zwei Fünfteln (41 Prozent bei KMUs, 40 Prozent bei größeren Firmen) der Fälle waren dabei persönliche Kundendaten betroffen. Die Studie…

Attacken auf Industrieunternehmen verursachten 43 Milliarden Euro Schaden

7 von 10 Industrieunternehmen wurden Opfer von Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage in den vergangenen zwei Jahren.  Kriminelle Attacken treffen Industrieunternehmen besonders hart: Durch Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage ist der deutschen Industrie in den vergangenen beiden Jahren ein Gesamtschaden von insgesamt 43,4 Milliarden Euro entstanden. Sieben von zehn Industrieunternehmen (68 Prozent) sind in diesem Zeitraum Opfer…

Die Vision einer von Technikexperten angetriebenen Welt

Jahresumfrage ergibt »Tech PROactive«-Ambition: Endnutzer und Weiterbildung in neuen Technologien sind Top-Prioritäten für Technikexperten.   SolarWinds, Anbieter von IT-Management-Software, veröffentlicht die Ergebnisse seiner Umfrage »IT Pro Day 2018: A World Powered by Tech Pros.« Darin dreht es sich um die Frage, wie eine Welt aussehen würde, in der Technikexperten proaktiv – »Tech PROactive« – handeln…

Interoperabilität treibt die Entwicklung von Smart Communities voran, nicht Technologie, so die Verbraucher in EMEA

Verbraucher erwarten die Zusammenarbeit von Service Providern und Regierungen, um die erfolgreiche Akzeptanz eines Smart-Community-Projekts zu gewährleisten. Juniper Networks hat zusammen mit YouGov eine neue Marktforschung präsentiert [1]. Diese zeigt, dass Verbraucher Fähigkeiten wie Interoperabilität und Cybersecurity über technologische Fortschritte wie 5G, Cloud, IoT und Automatisierung bei der Verwirklichung von Smart Communities stellen. Smart Communities…

Arbeitsplatz der Zukunft: Ausstattung des Arbeitsplatzes und die Arbeitsbedingungen als zentrale Wettbewerbsvorteile

In der Hälfte der Unternehmen existiert bereits eine Strategie für die Umsetzung neuer Arbeitsplatzkonzepte, 15 Prozent planen eine solche. Vom Großraumbüro über Home-Office bis hin zu Shared-Desk-Lösungen – die Frage nach dem idealen Arbeitsplatz der Zukunft beschäftigt heute mehr Unternehmen denn je. Insbesondere im Wettbewerb um die besten Talente spielt die Arbeitsumgebung eine immer wichtigere…

Sicherheitsverantwortliche haben nur wenig Mitspracherecht bei IoT-Entscheidungen

Eine weltweite Umfrage von Trend Micro zeigt, dass CISOs und Sicherheitsexperten nur für 38 Prozent der IoT-Projekte in Unternehmen konsultiert werden. Fast 33 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen nicht bekannt ist, wer in ihrem Unternehmen für IoT-Sicherheit verantwortlich ist. Befragte Unternehmen berichten von durchschnittlich drei Angriffen auf vernetzte Industrieanlagen im vergangenen Jahr.  …

Blockchain Survey 2018: Blockchain kommt in Unternehmen an

84 Prozent der weltweit befragten 600 Führungskräfte und Fachexperten befassen sich aktiv mit der Blockchain-Technologie / 15 Prozent haben bereits Projekte umgesetzt / 46 Prozent sehen großen Mehrwert für die Finanzbranche, aber auch für die Sektoren Industrielle Produktion, Energie und Gesundheitswirtschaft / Vier Prämissen zum Aufbau einer erfolgreichen Blockchain-Plattform Die Blockchain verändert die Unternehmenswelt nachhaltig…

Mobilfunk: Die Smartphones mit der höchsten Strahlung

Bei den meisten Menschen ist das Smartphone heutzutage ständiger Begleiter. Nahezu 24 Stunden befindet sich das Gerät in unmittelbarer Reichweite, meist sogar bei Nacht. Bei manchen melden sich da Zweifel: Kann die Strahlung der Geräte ihre Gesundheit gefährden? Wissenschaftlich eindeutige Antworten gibt es nicht. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich beim Bundesamt für…

Augmented und Virtual Reality sind in Unternehmen in fünf Jahren Standard

82 Prozent sehen ihre Erwartungen an AR und VR erfüllt oder übertroffen. VR-Einsatz in der Montage senkt bei Ford Verletzungen um 70 Prozent. Deutsche Unternehmen liegen bei der Umsetzung hinter den USA, China und Frankreich. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) könnten in jedem zweiten Unternehmen in drei bis fünf Jahren zum Standard gehören.…

Die Smartphones mit der geringsten Strahlung

Bei den meisten Menschen ist das Smartphone heutzutage ständiger Begleiter. Nahezu 24 Stunden befindet sich das Gerät in unmittelbarer Reichweite, meist sogar bei Nacht. Bei manchen melden sich da Zweifel: Kann die Strahlung der Geräte ihre Gesundheit gefährden? Wissenschaftlich eindeutige Antworten sind schwer zu finden, wer aber auf Nummer sicher gehen will, kann sich beim…

Trend: Autos werden immer älter

Die Autos hierzulande werden immer älter: Lag das Durchschnittsalter der zugelassenen Pkw in Deutschland vor zehn noch bei acht Jahren, waren es am 1. Januar 2018 9,4 Jahre, wie die Grafik zeigt. Laut Daten des Kraftfahrtbundesamts hat im Gegensatz zum Vorjahr vor allem die Zahl der Oldtimer mit einem Alter von 30 Jahren und mehr…

Sprachassistenten: Smart-Home-Silos mithilfe künstlicher Intelligenz öffnen

Die Idee eines intelligenten Zuhauses, das sogenannte Smart Home, existiert bereits seit einiger Zeit und hat sich mittlerweile aus dem Konzeptstadium zu einem konkreten Angebot entwickelt. In der ersten Jahreshälfte 2018 wurden in Deutschland, Großbritannien und Frankreich mehr als 16 Millionen Smart-Home-Geräte verkauft. Der Umsatz in diesen drei Märkten belief sich auf 5,4 Milliarden Euro,…

Mobiles Internet: Die schnellsten LTE-Netze Europas

Wer zuverlässig und schnell mobil surfen will, sollte nicht in Deutschland leben. Mit einer durchschnittlichen Downloadrate von nur 22,7 Mbps und einer Netzabdeckung von 65,7 Prozent ist das deutsche LTE-Netz eins der Schlusslichter in Europa, wie ein aktueller Vergleich von OpenSignal zeigt [1]. Insgesamt wurden die Verbindungen in 36 europäischen Ländern untersucht. Spitzenreiter bei der…

Mobilfunk: 5G lässt auf sich warten

Das LTE-Netz (4G) in Deutschland ist noch kein Jahrzehnt alt da steht schon ein neuer Mobilfunkstandart in den Startlöchern. 5G – eines der großen Themen auf dem aktuellem MWC – soll eine 100-Mal höhere Datenrate als heutige 4G-Netze haben – das wären bis zu 10.000 MBit/s. Aber noch wird es wohl ein Weilchen dauern, bis…

Smart Home: Jeder Vierte ist auf dem Weg zum intelligenten Zuhause

■  Beliebt sind smarte Lampen, Videoüberwachung und Sprachassistenten. ■  Jeder Fünfte würde für Smart-Home-Lösungen mehr Miete zahlen. Licht und Heizung via Smartphone steuern, Haushaltsgeräte per Stimme bedienen oder die eigenen vier Wände mit intelligenten Überwachungssensoren sicherer machen: Jeder vierte Bundesbürger (26 Prozent) besitzt mindestens eine Smart-Home-Anwendung. Verbreitet sind vor allem intelligente Beleuchtung (17 Prozent), Video-Überwachung…

Die Cloud in Unternehmen: hybride Lösungen führend

Die meisten deutschen Unternehmen nutzen die Cloud, jedoch nicht ausschließlich. Viele Daten werden immer noch lokal gespeichert.   Nur 44,7 Prozent der deutschen Unternehmen speichern mehr als die Hälfte ihrer Daten in der Cloud. Damit ist Deutschland im europäischen Vergleich lediglich Mittelmaß, wie aus einer aktuellen Umfrage von Citrix unter IT-Entscheidern hervorgeht. Demgegenüber stehen 62,7…

Jeder Fünfte besitzt WLAN-Lautsprecher

■  Mehr als die Hälfte kann sich Nutzung nicht vorstellen. ■  Klangqualität ist wichtigstes Kaufkriterium.   Zuhause kabellos in allen Räumen Musik hören: Das versprechen internetfähige Lautsprechersysteme. Mehr als jeder fünfte Bundesbürger (22 Prozent) besitzt bereits solche Lautsprecher. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Danach können sich weitere 17…

Weltweiter Markt für IaaS Public Cloud Services wuchs 2017 um 29,5 Prozent

Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner wuchs der weltweite Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Markt 2017 um 29,5 Prozent auf insgesamt 23,5 Milliarden US-Dollar, gegenüber 18,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016. Amazon besetzte 2017 die Spitzenposition im IaaS-Markt, gefolgt von Microsoft, Alibaba, Google und IBM.   »Die vier größten Anbieter verfügen über starke IaaS-Angebote und konnten ein gesundes Wachstum…

Automatisierung drückt traditionelles Sourcing

Der EMEA ISG Index stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens vier Millionen Euro. Hier sind die fünf wichtigsten Fakten und Trends des zweiten Quartals 2018, vor allem mit Blick auf die Märkte in DACH…

Zwei Drittel der Unternehmen mit IT-Sicherheitsvorfällen

Nur 58 Prozent der Unternehmen in Deutschland verfügen über ein zentrales Konzept und einen Gesamtlösungsansatz bei der Informationssicherheit. Mangelnde Awareness: Mitarbeiter sind eine der wichtigsten Schwachstellen bei IT-Security. Trotz fortschreitender Vernetzung und wachsender Bedrohung bleiben Security-Silos bei der IT-Security bestehen. Unternehmen gehen nach wie vor eher reaktiv (taktisch) denn strategisch bei der IT-Security vor.  …