Trends Infrastruktur

Colocation und Housing: Studie zu Infrastructure & Application Sourcing

Immer mehr Services werden vom Markt verlangt. Steigende Anforderungen sowie der Kostendruck zwingen die Unternehmen aus dem Mittelstand sowie den Großunternehmen zum Handeln. Mit der 2. Auflage der letztjährigen Studien »Infrastructure Services Vendor Benchmark« sowie »Application Services Vendor Benchmark« erfolgt eine Zusammenlegung beider Themen sowie ein Rebranding hin zu »ISG Provider Lens Germany 2018 –…

Breitbandanschlüsse: Kaum Glasfaser in Deutschland

Auf 100 Deutsche kommen derzeit laut Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) 38,5 Breitbandanschlüsse. Damit belegt die Bundesrepublik den siebten Platz im Ranking aller OECD-Staaten und liegt damit in puncto Breitbandverfügbarkeit sogar vor der Hochtechnologie-Nation Japan. Zumindest auf den ersten Blick. In Japan sind nämlich rund 75 Prozent aller Breitbandanschlüsse an Glasfaserkabel angeschlossen. Hierzulande…

PC-Markt weiter auf Schrumpfkurs

Weltweite PC-Auslieferungen gingen im zweiten Quartal 2017 um 4,3 Prozent zurück. Globale PC-Auslieferungen sinken das elfte Quartal in Folge. https://de.statista.com/infografik/1036/weltweiter-pc-absatz/   Im zweiten Quartal 2017 beliefen sich die weltweit PC-Auslieferungen auf rund 61,1 Millionen PCs, dies entspricht einem Rückgang von 4,3 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2016, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Die PC-Branche…

Digitalisierung: Hybrid Cloud macht den Unterschied

60 Prozent der deutschen Entscheider sehen Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur als wichtigste Faktoren zur Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Interxion hat beim Marktforschungsunternehmen IDC eine Studie zur digitalen Transformation in Auftrag gegeben [1]. Die Umfrage zeigt: der digitale Wandel ist heute eine der wichtigsten Herausforderungen für deutsche Unternehmen, um sich zukünftig im Wettbewerb zu behaupten. 70…

IT-Komplexität und Performance-Herausforderungen als Stolpersteine für die Umsetzung der digitalen Transformation

Performance-Probleme bremsen Business und nehmen wertvolle IT-Ressourcen in Anspruch. Mindestens einmal pro Woche haben Unternehmen mit massiven Performance-Problemen ihrer IT zu kämpfen. Das hat eine weltweite, unabhängige Befragung von Dynatrace unter mehr als 1.200 IT-Verantwortlichen bestätigt [1]. So wenden IT-Teams zum Teil bis zu einem Viertel ihrer gesamten Arbeitszeit dafür auf, stockende Systeme wieder in…

K-Computer von Fujitsu auf Platz 1 im HPCG Benchmark-Index

Der K-Computer von Fujitsu hat zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz des High Performance Conjugate Gradient (HPCG) Benchmark-Index erreicht. Durch stetiges Verbessern der System- und Anwendungsleistungen hat der Fujitsu K-Computer die Zweitplatzierungen aus den Jahren 2014 und 2015 übertroffen. Für die Benchmark-Auszeichnung wurden alle 82.944 Berechnungsknoten des K-Computer verwendet, um eine Leistung von…

Sicher in der Abwehr von Hackern, wackelig beim Datenschutz

94 Prozent aller befragten IT-Fachleute sehen im Perimeter-Schutz einen effektiven Weg, um nicht-autorisierte Nutzer am Zugriff auf Netzwerke zu hindern. 65 Prozent sind sich nicht absolut sicher, dass Dateien geschützt wären, falls die Sicherheitsmechanismen eines Perimeters überwunden wären. 68 Prozent geben an, dass User ohne Autorisierung Zugriff auf ihre Netzwerke haben. Unternehmen sind zuversichtlich, dass…

Extrem sorgloser Umgang mit persönlichen Daten in öffentlichen WLANs

Dreiviertel der Anwender gehen in öffentlichen WLAN-Netzen auf riskante Art und Weise mit ihren Daten um. Hauptsache, im Netz – egal wo und wie: Die meisten Verbraucher erwarten eine durchgehende Verbindung – 33 Prozent geben sogar an, dass sie sich spätestens nach einigen Minuten nach Ankunft an einem anderen Ort in das entsprechende WLAN-Netzwerk einwählen.…

Breitbandausbau: Deutschland bleibt Glasfaser-Entwicklungsland

Nur 1,8 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland waren im Dezember 2016 mit einem Glasfaserkabel verbunden. Das zeigen aktuelle Daten der OECD. Fast nirgendwo in den Industriestaaten ist der Glasfaseranteil derartig niedrig. Absolute Weltspitze ist Japan mit rund 75 Prozent. In Europa sind die skandinavischen Länder – allen voran Schweden (55 Prozent) – führend. In…

Maschinen können bald moralisches Verhalten von Menschen imitieren

Kognitionswissenschaftler der Universität Osnabrück legen neue Studie vor, die zeigt, dass menschlich-ethische Entscheidungen in Maschinen implementiert werden können und autonome Fahrzeuge bald moralische Dilemmata im Straßenverkehr bewältigen.   Autonome selbstfahrende Autos sind die erste Generation von Robotern, die den alltäglichen Lebensraum mit uns teilen. Deshalb ist es unabdingbar, Regeln und Erwartungen an autonome Systeme zu…

Industrie 4.0 führt zu hohen Sicherheitsanforderungen: Cyberkriminalität wird oft unterschätzt

In der Fabrik von morgen, der Smart Factory, kommunizieren Maschinen miteinander. Daten werden erfasst, ausgetauscht und verarbeitet. Doch hochvernetzte Betriebe steigern nicht nur ihre Effizienz, sondern auch die Anforderungen an ihre Sicherheit. Wer sich vor Angriffen schützen will, benötigt aktuelle Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates. Doch wie gut sind Unternehmen mit einer vernetzten Produktion tatsächlich geschützt?…

Insider- und Drittanbieterzugriffe als Hauptbedrohung für Unternehmenssicherheit

Sicherheitsstudie »2017 Secure Access Threat Report« [1] zeigt, dass Organisationen weiterhin zu viele ungesicherte, privilegierte Zugriffe von innen und außen auf kritische IT-Systeme und Daten zulassen. IT-Sicherheit: Pro Woche haben durchschnittlich 181 Drittanbieter privilegierten Zugriff auf Unternehmensnetze — mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr.   Bomgar, Enterprise-Anbieter für sichere Zugriffslösungen, hat in der…

IT-Profis sehen Automatisierung als Kern des digitalen Unternehmens

Ein neuer adaptiver Ansatz für die IT-Automatisierung vereinfacht das Management von Unternehmen mit hybriden Multi-Cloud-Umgebungen.   Laut einer neuen Studie [1] gehen 73 Prozent der Entscheidungsträger im IT-Bereich davon aus, dass Unternehmen, die die IT-Automatisierung nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre zur Umsetzung ihrer weiteren digitalen Geschäftsstrategie nutzen, in zehn Jahren nicht mehr bestehen werden.…

Mobilfunk: Über 130 Millionen aktive SIMs

Seit dem 1. Juli müssen sich Käufer von Prepaid-SIM-Karten mit ihren Ausweisdaten verifizieren. Ob das neue Verfahren Auswirkungen auf die Zahl der aktiven SIMs haben wird, lässt sich derzeit nur schwer vorhersagen. Aktuell gibt es in Deutschland laut Bundesnetzagentur 131,4 Millionen Mobilfunkanschlüsse. Nummer eins im deutschen Markt ist mit 44,7 Millionen Anschlüssen Telefónica Deutschland vor…

Erneuerbare Energien gewinnen, Kohle verliert in den USA an Bedeutung

Die Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien. Allein im vergangenen Jahr wurden weltweit rund 242 Milliarden US-Dollar in den Ausbau sauberer Stromquellen investiert. Allein in den USA waren es über 46 Milliarden US-Dollar. Nur in China wurde noch mehr Mittel in Wind-, Sonnen oder Wasserenergie gesteckt. Davon unbeeindruckt hat Donald Trump den Rückzug der Vereinigten Staaten…

Die Top 10 der Supercomputer

Lenovo ist eines der – wenn nicht sogar das – führende Unternehmen auf dem weltweiten PC-Markt. Das bedeutet Konzernchef Yang Yuanqing indes nur wenig. Er plant, den chinesischen Elektronikkonzern künftig ganz auf Supercomputer und Datencenter auszurichten. Die Grundlage für ersteres ist auf jeden Fall bereits da. 85 der aktuell 500 leistungsstärksten Supercomputer weltweit hat Lenovo…

Cloud legt weiter zu, aber optimale Strategie ist nach wie vor eine Herausforderung für IT-Profis

40 Prozent der Unternehmen, die Workloads in die Public Cloud verlagert haben, holen diese wieder zurück an den eigenen Standort.   Pure Storage gibt die globalen Ergebnisse der Studie »Evolution« bekannt. Die unabhängige globale Untersuchung verdeutlicht, wie Unternehmen eine Balance zwischen Infrastruktur und Anwendungen finden können – heute und zukünftig. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz…

Das sind die größten Herausforderungen im Netzwerkmanagement

Anforderungen an Netzwerkadministration und -sicherheit steigen kontinuierlich. Handlungsbedarf bei Prozesseffizienz und der Zusammenarbeit einzelner Teams.   Mangelnde Netzwerktransparenz, häufig fehlende Automatisierung kombiniert mit vereinzeltem Fachwissen sind die Schwachstellen im Netzwerkmanagement der Unternehmen – zu diesen Ergebnissen kommt die erste NetBrain-Studie »2017 State of the Network Engineer: Toward an Automated Future« [1]. Die Umfrage analysiert wichtige…

50 Jahre Geldautomat: Die Europäer und ihre Geldautomaten

Dass man früher ein ganzes Wochenende ohne Bargeld aushalten musste, wenn man es nicht rechtzeitig zum Bankschalter geschafft hat, kann sich heute keiner mehr vorstellen. Der Bankautomat wird dieser Tage 50 Jahre alt und hat das Leben seitdem ein ganzes Stück leichter gemacht. Nun kann sich jeder, vor allem zur Freude bargeldbegeisterter Länder wie Deutschland,…

Internetzugang: Offline in Stadt und Land

11,5 Prozent der Städter in Deutschland sind nicht ans Internet angeschlossen. In ländlichen Gegenden liegt der Offliner-Anteil bei 17,7 Prozent. Das geht aus dem White Paper »The Urban Unconnected« von IHS Markit und der Wireless Broadband Alliance hervor. Wie der Name nahelegt ist die Netzabdeckung längst nicht überall auf der Welt so gut. So sind…