Trends Kommunikation

Digitaler Content: E-Paper finden immer mehr Käufer

Die Deutschen lesen Zeitungen und Zeitschriften zunehmend auf dem Bildschirm. Das zeigen aktuelle Daten der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW). Demnach beläuft sich die E-Paper-Auflage von Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland zusammengenommen auf über zwei Millionen Exemplare (je Ausgabe), das entspricht einem Plus von 29 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2016. Elektronische…

Home Office: Keine Angst vor Kontrollverlust

Führungskräfte haben keine Bedenken, im Home Office die Kontrolle über Mitarbeiter zu verlieren. Mitarbeiter schätzen Flexibilität, allerdings fürchtet ein Viertel schlechtere Bewertung im Home Office im Vergleich zu Kollegen, die häufiger im Büro präsent sind. Home Office im Berufsalltag angekommen, Hot-Desk-Konzepte noch am Anfang.   In einer aktuellen Umfrage hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov…

Schlechte Arbeitsgewohnheiten und überforderte Millenials werden zum wirtschaftlichen Problem

Studie: Deutsche und Franzosen übertreffen Briten bei der Produktivität am Arbeitsplatz.   Britische Arbeitnehmer liefern nicht ab – jedenfalls nicht im Vergleich zu Kollegen aus dem restlichen Europa. Laut einer neuen Studie von The Workforce Institute Europe at Kronos Incorporated arbeiten sie schlicht weniger produktiv: Briten verbringen mehr Zeit auf Social Media, nehmen mehr Arbeit…

Digitale Transformation: aktuelle Reisewarnung

Kulturelle und strukturelle Aspekte bleiben nach Überwindung technologischer Hürden die größten Herausforderungen. Unternehmen und der öffentliche Sektor im deutschsprachigen Raum kommen bei der Digitalisierung voran, wenn auch eher langsam. Wohin die digitale Reise gehen soll, ist allerdings in vielen Bereichen noch unklar. Über alle Industrien hinweg sind nur in wenigen Ausnahmefällen vollständige Ziele und Digitalisierungsstrategien…

Wenn das Vertrauen in einer vernetzten Welt verloren geht

Marken erfüllen die Erwartungen der vernetzten Konsumenten nicht – das Misstrauen steigt. Verbraucher in Deutschland sind besorgt über die Menge an persönlichen Daten, die Unternehmen über sie haben.   Die aktuellen Ergebnisse aus Connected Life 2018 [1] zeigen, dass 56 Prozent der Verbraucher in Deutschland sich über die Nutzung ihrer persönlichen Daten durch Unternehmen Gedanken…

So denkt das Netz über das iPhone X

Wie ist die deutschsprachige Kommunikation im Netz zum iPhone X innerhalb der ersten Woche nach der Veröffentlichung verlaufen? Am meisten werden Face-ID und Preis besprochen, die Kommunikation fällt überwiegend negativ aus.     Vor gut einer Woche wurde das iPhone X vorgestellt. Im Netz wird das lang erwartete Jubiläums-Smartphone von Apple seitdem heiß diskutiert. VICO,…

Verschenktes Potenzial: 52 Prozent der Büroangestellten wären mit besserer Technik produktiver

In Zeiten des digitalen Wandels hält eine Fülle an Technologien im Büro Einkehr, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten sollen. Doch nicht alle technischen Anwendungen sind auf den ersten Blick verständlich und ohne Vorwissen zu nutzen – mit folgeschweren Konsequenzen, wie eine aktuelle Studie des Büroexperten Sharp Business Systems in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide ergab…

»Großkonzern mit Start-up-Mentalität«: Diese Floskeln nehmen Bewerber Unternehmen nicht ab

Um passende Talente zu finden, müssen Unternehmen ihr Angebot an potenzielle Bewerber präzise und attraktiv beschreiben. Das gilt ganz besonders für alle Aspekte, die die Unternehmenskultur des Arbeitgebers betreffen. Die Online-Jobplattform StepStone hat nun in einer Studie unter 25.000 Fach-und Führungskräften herausgefunden, welche Aussagen Bewerber in Stellenanzeigen für glaubwürdig halten und welche eher nicht. Hier…

Tutorials: Das Interesse an »How to…« steigt

Wie backe ich einen Russischen Zupfkuchen, wie schließe ich eine Waschmaschine an oder wie gelingt der perfekte Nude-Look beim Schminken? Video-Anleitungen im Internet, sogenannte Tutorials, werden immer beliebter. Das zeigen neue Daten von Bitkom. Nicht nur Medien, die Ratgeber für ihre Nutzer sein wollen, stellen sie ins Netz. Auch Unternehmen produzieren immer häufiger diese Videos,…

Smartphone-Nutzung: Das Smartphone (fast) immer im Blick

Rund 81 Prozent der Deutschen verfügen laut Deloittes Global Mobile Consumer Survey mittlerweile über ein Smartphone. Die Geräte sind den ganzen Tag dabei – vom Aufstehen bis zum Schlafengehen. Fast 40 Prozent der von Deloitte befragten Smartphone-Nutzer werfen in der ersten Viertelstunde nach dem Aufwachen einen ersten Blick aufs Handydisplay. Ähnliches gilt für den letzten…

Smart Home: Ein Zuhause, das mitdenkt

Wo die Deutschen Potenziale von Smart Home sehen und wie die Technik aussehen soll.   Fast die Hälfte der Deutschen ist davon überzeugt, dass sich das Smart Home in Zukunft durchsetzen wird. Dass smarte Alarmsysteme zur Senkung der Einbruchrate führen können, hält immerhin mehr als jeder Dritte für wahrscheinlich. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen…

Wahl-O-Mat und Wahl-Navi im Test: Politische Entscheidung nicht an Algorithmen delegieren

Unterschiedliche Wahlhelfer-Tools errechnen deutlich abweichende Ergebnisse zur Übereinstimmung der Bundesbürger mit den Parteien. Verschiedene Wahlentscheidungshelfer im Internet führen bei der Nutzung durch die gleiche Personengruppe zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der unabhängigen Forschungsinstitute Webfrager Internetmarktforschung aus Bochum und Nordlight Research aus Hilden. Besonders eklatant sind die Abweichungen der Wahlhelfer-Tools bei der…

Bürger fordern Digital für alle!

■  Sieben von zehn Wahlberechtigten wollen breites Dialogforum zu Digitalthemen. ■  Internet ist für Politikthemen so wichtig wie Tageszeitungen, klassische Medienmarken sind auch online erste Anlaufstelle für Politikinformationen. ■  Zwei Drittel möchten Online-Wahlen. Die künftige Bundesregierung sollte ihre Digitalpolitik stärker auf die Gesellschaft ausrichten und dafür sorgen, dass niemand von der Digitalisierung ausgegrenzt wird. Dafür…

Die Folgen der Digitalisierung werden durchaus kritisch gesehen

Viele Entscheider befürchten eine weitere Öffnung der Einkommensschere. Entstehung neuer Arbeitsfelder: von Niedriglohnsektor bis Spitzenverdiener.   In der Studie »Unternehmensbefragung: Folgen der Digitalisierung« der IT-Management-Beratung kobaltblau wird es deutlich: Obwohl die digitale Entwicklung bereits im vollen Gange ist, sind ihre Auswirkungen für viele immer noch nicht abzusehen [1]. Vereinfachte Prozesse, schnellere Reaktionen, optimierte Kommunikation –…

Fachkräftemangel: IT-Freelancer für Unternehmen unentbehrlich

■  In sieben von zehn Unternehmen sind Freiberufler von sehr großer Bedeutung. ■  Die Hälfte der Unternehmen sieht steigende Bedeutung im zweiten Halbjahr. ■  Herausforderungen bei der Beauftragung: Budget, Compliance und Verfügbarkeit. In Zeiten des Fachkräftemangels bieten sie Kompetenz, Erfahrung und sind eine echte Unterstützung: Sieben von zehn Unternehmen (70 Prozent) sagen, dass IT-Freiberufler für…

IT Professionals Day 2017: IT-Experten tragen mehr Verantwortung im Unternehmen als angenommen

Die »Was kaum jemand weiß«-Umfrage zeigt, dass IT-Profis überdurchschnittlichen Einsatz zeigen, um Anwender- und Geschäftsprobleme zu lösen.     SolarWinds hat die Ergebnisse seiner »Was kaum jemand weiß«-Umfrage bekanntgegeben. Die Umfrage gibt Einblick in den Arbeitsalltag von IT-Experten und zeigt die Tendenz, dass IT-Profis weit mehr als ihre Kernaufgaben in Unternehmen erfüllen. Grund dafür ist…

Videotheken: Internet kills the Videostar

933 Videotheken gibt es derzeit laut IVD noch in Deutschland. Zum Vergleich: 2008 waren es rund 3.500. Während Online-Videos boomen, leihen sich immer weniger Menschen DVDs oder Blu-rays aus. Mit einem Ende des Videotheken-Sterbens ist nicht zu rechnen. Auch über das Internet rechnet sich das Geschäft nicht mehr. So stellt Amazon zum 31. Oktober seinen…

Ungleichheit: Medienberichte beeinflussen und verunsichern Bürger

Die Medien berichten seit einigen Jahren immer häufiger über Ungleichheit, obwohl sich die Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland kaum verändert hat. Das belegt eine gemeinsame Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und von EcoAustria. Die Studie zeigt zudem, dass die Berichterstattung die Menschen verunsichert – zumindest kurzfristig. Leitmedien berichten immer häufiger…

Top Level Domains: 16,2 Millionen .de-Domains

Weltweit sind etwa 330 Millionen verschiedene Domains registriert – darunter der DENIC zufolge rund 16,2 Millionen mit .de-Endung. Die meistgenutzte Top Level Domain (TLD) ist mit großem Abstand .com (128 Millionen), gefolgt von der chinesischen Länderendung .cn (20,9 Millionen. Im Vergleich mit der Anfangszeit des Netzes in den frühen 90er Jahren wächst das World Wide…

Wearables-Verkäufe nehmen 2017 um 17 Prozent zu

Dieses Jahr werden global 41,5 Millionen Smartwatches verkauft. Weltweit 310,4 Millionen Wearables werden 2017 abgesetzt, so die Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner. Das ist ein Anstieg von 16,7 Prozent gegenüber 2016. Wearables werden in diesem Jahr Umsätze in Höhe von 30,5 Milliarden US-Dollar generieren. Davon werden 9,3 Milliarden US-Dollar von Smartwatches stammen. Insgesamt werden…