Trends Kommunikation

E-Sport ist für jeden Fünften eine offizielle Sportart

■  Immer mehr Vereine gründen E-Sport-Abteilungen. ■  Bitkom stellt am 17. August Studie zum Thema Gaming vor.   Controller statt Ball und Kopfhörer statt Stollenschuh: E-Sportler sehen beim Spielen vielleicht nicht aus wie klassische Sportler, aber das professionelle Computerspiel verdient genauso viel Anerkennung. So sagt mehr als jeder fünfte Deutsche (23 Prozent), dass E-Sport seinem…

Fotografie: Urlaubsfotos 2.0

»Die beste Kamera ist die, die man bei sich hat« – dieses Zitat vom preisgekrönten Fotografen Chase Jarvis bringt treffend auf den Punkt, warum Smartphone-Kameras sich so großer Beliebtheit erfreuen: Sie sind schlicht immer griffbereit. Auch Urlaubsschnappschüsse werden heutzutage hauptsächlich mit dem Telefon gemacht. Wie unsere Grafik auf Basis einer Bitkom-Umfrage zeigt, knipsen sieben von…

Finanzindustrie: Künstliche Intelligenz soll Kunden glücklicher machen

Finanzdienstleister in Deutschland setzen auf künstliche Intelligenz (KI) und haben dabei in erster Linie die Kunden im Blick. Jede zweite Bank oder Versicherung nutzt bereits eine bestimmte KI-Anwendung, mit der sie ihre Kunden besser verstehen und passendere Leistungen entwickeln können. 24 Prozent der Finanzdienstleister lassen große unstrukturierte Datenmengen mit einer speziellen Knowledge-Management-Software auswerten. Jedes fünfte…

Künstliche Intelligenz in der »Passenger Economy«

Die Zahlen sprechen für sich: Der Weltmarkt für Anwendungen rund um künstliche Intelligenz (KI; auch: Artificial Intelligence, AI) steht vor dem Durchbruch. Dem Branchenverband Bitkom zufolge wird der globale Umsatz mit Hardware, Software und Services rund um KI im Jahr 2017 um 92 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro wachsen. Bis zum Jahr 2020 soll sich…

Internet: Online-Banking ist überwiegend stationär

Fast jeder Zweite Deutsche (49 Prozent) wickelt Finanz- und Bankgeschäfte auch online ab. Das geht aus einer aktuellen Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hervor. Gegen Internet-Banking sprechen für die Befragten vor allem Defizite bei der Sicherheit von Apps und Onlineangeboten. Diejenigen, die sich davon nicht abschrecken lassen, nutzen für digitale Finanzangebote vor allem Personal…

Messenger: WhatsApp in Zahlen

19 Milliarden US-Dollar kostete Facebook 2014 die Übernahme von WhatsApp. Verdient hat das Unternehmen mit dem Messenger noch nichts – die App ist bislang kostenlos und werbefrei. Momentan verdichten sich indes die Hinweise darauf, dass Facebook das finanzielle Potenzial von WhatsApp nicht länger brachliegen lassen will. Laut Medienberichten werden in den kommenden Wochen Business-Funktionen live…

Das Geschäft mit den Daten: Immer mehr jüngere Deutsche sind bereit, private Informationen zu teilen

Umfrage dokumentiert Nutzungsverhalten im Umgang mit sensiblen Daten. 36 % der Befragten verzichten zugunsten des Datenschutzes auf Empfehlungen. nur 9 % teilen ihre Interessen bereits mit Dienstleistern. jüngere Deutsche sehen Zukunft für datengetriebene Geschäftsmodelle.   Streaming-Dienste erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Musik-Platzhirsch Spotify wuchs in 2016 um 40 Millionen Nutzer auf 140 Millionen Mitglieder weltweit. Der…

Jedes zweite Unternehmen hat Richtlinien für Social Media

■  Social-Media-Betreuung ist meist Aufgabe der Marketingabteilung. ■  Nur 36 Prozent der Unternehmen bilden Mitarbeiter in Sachen Social Media weiter.   Social Media ist in mehr als jedem dritten Unternehmen (37 Prozent) Chefsache. Häufig werden die Aufgaben aber auch an die Marketing-Abteilung delegiert (57 Prozent). So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des…

Mitarbeiter finden Personalarbeit wichtig, kennen die Strategie dahinter aber kaum

Über die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland halten die Arbeit der Personalabteilung für wichtig. Aber: Fast zwei Drittel von ihnen (64,6 Prozent) kennen die HR-Strategie ihres Unternehmens nicht. Das ist das Ergebnis einer Studie der Job-Seite Indeed in Zusammenarbeit mit den Marktforschern von Respondi für die 1.039 Arbeitnehmer deutschlandweit befragt wurden. Interessant ist die Zustimmung…

Deutsche empfangen zuhause gern Gäste

Ob Familie, Freunde oder Bekannte: Insgesamt 22 Prozent der Deutschen empfangen täglich oder mindestens einmal wöchentlich zuhause Gäste. Rund 42 Prozent haben mindestens einmal im Monat Besuch. Das ergibt eine internationale GfK Umfrage in 17 Ländern [1]. Ein gemütlicher Kaffeeklatsch, gemeinsam einen Film anschauen oder zusammen Abendessen – es gibt viele Gelegenheiten, Gäste in die…

In zwei von fünf Unternehmen werden Sicherheitsvorfälle vertuscht

Schwachstelle Mensch: 46 Prozent der Cybersicherheitsvorfälle lassen sich auf das Fehlverhalten von Mitarbeitern zurückführen. Mitarbeiter sind eines der größten Cybersicherheitsrisiken für Organisationen. Eine weltweite Studie [1] von Kaspersky Lab zeigt, dass 46 Prozent aller Cybersicherheitsvorfälle von Mitarbeitern verursacht werden. Hinzu kommt: Bei 40 Prozent der weltweit befragten Unternehmen versuchen Mitarbeiter selbst verschuldete Cybersicherheitsvorfälle geheim zu…

Neues Ranking »Digitaler Kundendialog«: Wann Verbraucher zum Hörer greifen

Produktinformation, Vertragsabschluss, Umzug, Beschwerde oder Kündigung: Kunden wählen heute immer häufiger den Kontakt über digitale Kanäle wie Facebook, Twitter, E-Mail oder das Kundenforum, um mit Unternehmen zu kommunizieren. Statista, Focus Money und Deutschland Test wollten wissen, wie gut die Anbieter in den Branchen Finanzen, Versicherungen, Telekommunikation und Personenverkehr für den digitalen Kundendialog aufgestellt sind. Sie…

Apps: Der 6-Billionen-Dollar-Markt

Bis 2021 werden die Bruttoverbraucherausgaben im Zusammenhang mit Mobile Apps laut einer Prognose von App Annie auf über sechs Billionen US-Dollar steigen. »Gründe hierfür sind ein Anstieg der weltweit mit Apps verbrachten Zeit, die boomende Smartphone-Nutzung in Entwicklungsregionen, sowie stabile Ausgaben für In-App-Werbung und Mobile Commerce.« Allein in China werden sich die App-Gesamtausgaben ein Volumen…

Internetbrowser: Chrome schickt IE und Firefox in die Nische

Immer weniger Menschen gehen mit Firefox und Internet Explorer online. Laut aktuellen Daten von StatCounter kommen beide zusammen nur noch auf einen Desktop-Marktanteil von 23,3 Prozent. Verantwortlich für den Absturz ist Chrome. Der Google-Browser kletterte zuletzt auf rund 63 Prozent. Auch Andreas Gal, ehemaliger Chief Technology Officer bei Mozilla, geht in einem Beitrag von Caschys…

Urlaub und Beruf: Auch im Urlaub immer erreichbar

Die meisten Berufstätigen haben auch im Sommerurlaub ein Ohr für den Chef, Kollegen und Kunden. Sieben von zehn Berufstätigen (71 Prozent) sind beruflich per E-Mail, telefonisch oder per Kurznachricht erreichbar.   Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom [1]. Im Vergleich zum Vorjahr (67 Prozent) ist die Erreichbarkeit leicht gestiegen.…

Versicherungskunden wünschen sich staatliches Siegel für sichere Apps und Online-Angebote

78 Prozent der Bundesbürger sprechen sich für ein staatliches Siegel aus, das ihnen dabei hilft, sichere Apps und Online-Angebote von Versicherungsunternehmen zu erkennen. Ein wichtiger Grund: Nach wie vor hat mehr als jeder zweite Deutsche generell kein gutes Gefühl dabei, Daten online zu übermitteln. Das sind Ergebnisse der Studie »Digitale Versicherung 2017«, für die im…

Messenger-Markt: Platzhirsch Facebook

Amazon soll angeblich an einem eigenen Messenger arbeiten. Die App mit dem Namen »Anytime« soll veröffentlichten Screenshots zufolge auf Mobilgeräten, Smartwatches und Desktop-PCs laufen und »kostenlos, schnell und immer sicher« sein. Amazon gab gegenüber Heise.de an, Spekulationen nicht kommentieren zu wollen. Die Erfolgsaussichten eines solchen Projekts wären aber wohl bestenfalls ungewiss. Der Markt für Messenger…

Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft und Gesellschaft

Positionspapier zur Künstlichen Intelligenz mit Handlungsempfehlungen für die Politik. Während es früher notwendig war, die Bedienung eines Computers mühsam zu erlernen, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen, stehen heute zunehmend intelligente Assistenten zur Verfügung. Im Dialog mit dem Anwender werden Aufträge angenommen und abgearbeitet, weil etwa das Smartphone weiß, wo sich der Nutzer aufhält und…

Online-Shopping: Preis und Auswahl schlagen persönlichen Kontakt

■  Rund die Hälfte der Online-Shopper schätzt Anonymität im Netz. ■  Große Mehrheit hält Preise im Internet für günstiger und Angebot für größer. ■  Jeder Dritte findet den Service online besser als im stationären Handel. Der Obsthändler, der einem die Lieblingsäpfel zurücklegt, und die Boutique, die anruft, wenn das Kleid in der richtigen Größe angekommen…

Emojis in der Unternehmenskommunikation: Ein zweischneidiges Schwert

Fast jeder nutzt sie, aber nicht jeder versteht sie: eine kommunikative Gratwanderung mit Piktogrammen.   Knapp neun von zehn Deutschen nutzen bei ihrer digitalen Kommunikation Emojis. Die kleinen Piktogramme sind populär; sie transportieren sowohl Information als auch Emotion. Gerade in sozialen Netzwerken verlassen sich viele Firmen inzwischen auf den Charme der bunten Bildchen – manche…