Trends Kommunikation

Videonutzung: Fast jeder dritte Deutsche nutzt Netflix und Co.

Fast jeder dritte Deutsche nutzt mittlerweile Video-Streamingdienste. Das ist das Ergebnis einer von TNS Kantar im Auftrag des BVDW durchgeführten Umfrage. 2016 lag der Anteil noch bei 22 Prozent. Damit haben es Anbieter wie Netflix und Amazon Prime Instant Video innerhalb weniger Jahre in den Mainstream geschafft. »Video-Streaming ist geräteübergreifend auf dem Fernseher, Smartphone, Tablet…

Öffentliche Verwaltung: Roboter sollen Bürokratie abbauen

Die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland stehen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) für mehr Effizienz und Bürgerservice erst am Anfang. Der Einsatz in der Praxis ist noch überschaubar. Den größten Nutzen sehen die Entscheider bei Bund, Ländern und Kommunen in der Beseitigung von Bürokratie. Jeder Vierte kann sich vorstellen, Routineaufgaben künftig an Roboter auszulagern und…

Die Welt liebt »Made in Germany«: Deutsche Waren auf Platz eins

  Deutschland führend, Schweiz auf Platz zwei USA nur auf Position 8 – Trump-Präsidentschaft belastet »Made in USA« Bronze für »Made in EU«: Überraschend hohes Ansehen für Gemeinschaftslabel auch außerhalb Europas   Nie wurden so viele Waren exportiert wie in diesem Jahrzehnt. Das Volumen der weltweiten Produktausfuhren hat sich seit 1990 verfünffacht. Statista wollte wissen,…

Beruf & Karriere: Kommunikation ist King im Beruf

Eine mangelhafte Kommunikation kann im Berufsleben schnell zu Störungen führen. Verschlechtert sich dann auch noch die Arbeitsatmosphäre, zum Beispiel durch einen hohen Zieldruck oder einen cholerischen Chef, dann vergeht Berufstätigen schnell die Lust an der Arbeit. In einer aktuellen Studie von Netigate wurden Erwerbstätige nach den Faktoren befragt, die sie bei der Arbeit am meisten…

Jung, digital und immer online: Für die Generation Z gilt mobile first

Internetkonsum hat sich binnen drei Jahren verdreifacht. Bereits mehr als ein Drittel der 6- bis 7-Jährigen nutzt ein Smartphone. Bitkom stellt Studie »Kinder & Jugend in der digitalen Welt« vor.   Das Smartphone ist immer dabei, Emojis und Video-Schnipsel sind das neue Telefonieren und YouTube-Stars die größten Idole: Kinder und Jugendliche in Deutschland sind immer…

Jugendliche erstaunlich konservativ bei Nachrichten

■ 89 Prozent der 10- bis 18-Jährigen informieren sich über Nachrichten. ■ Für 70 Prozent ist der Fernseher Nachrichtenquelle Nummer eins. ■ Soziale Netzwerke rangieren auf dem dritten Platz. »Guten Abend, meine Damen und Herren. Ich begrüße Sie zur Tagesschau!« – Die klassische Nachrichtenquelle Fernsehen ist bei Kindern und Jugendlichen die beliebteste. 70 Prozent der…

Instagram und Snapchat für die Kleinen, Xing und Stayfriends für die Großen

Erfolgsfaktor im Web 2.0: Passgenaue Zielgruppenansprache. Von der Schule bis zur Rente: In jeder Altersgruppe nutzt eine Mehrheit der Deutschen mit Internetzugang Social Media. Doch welche Web-2.0-Dienste konkret genutzt werden, hängt stark vom Alter ab. So sind Instagram, Pinterest, Tumblr und Snapchat unter Teenagern weit überdurchschnittlich beliebt. Xing, Linkedin und Stayfriends werden hingegen vor allem…

Top-Manager haben wenig Vertrauen in die Social-Media-Kompetenz ihrer PR-Profis

Geld spricht Bände: Social-Media-Budgets fließen an der Unternehmenskommunikation vorbei. Die Chefetagen deutscher Unternehmen stellen verstärkt Gelder für den Einsatz sozialer Medien bereit: 72 Prozent befragter Top-Entscheider geben an, dass die Social-Media-Kommunikation in ihrem Unternehmen einen Investitionsschwerpunkt darstellt. Allerdings bekommen die eigenen PR-Profis von dem Geldsegen nur recht wenig mit. Lediglich 38 Prozent befragter Mitarbeiter aus…

Social Media: Der Einfluss der Influencer

Youtuber und Blogger laufen TV- und Radiowerbung den Rang ab. Vlogger und Blogger beeinflussen Kaufentscheidungen so stark wie TV- und Radiowerbung: 13 Prozent aller Internet-Nutzer in Deutschland haben innerhalb eines Jahres Produkte gekauft oder Dienstleistungen in Anspruch genommen, weil sie von einem Youtuber empfohlen wurden. Fünf Prozent folgten Einkaufstipps von Bloggern. Besonders groß ist der…

Digitaler Content: E-Paper finden immer mehr Käufer

Die Deutschen lesen Zeitungen und Zeitschriften zunehmend auf dem Bildschirm. Das zeigen aktuelle Daten der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW). Demnach beläuft sich die E-Paper-Auflage von Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland zusammengenommen auf fast zwei Millionen Exemplare (je Ausgabe), das entspricht einem Plus von 26 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2016. Elektronische…

95 % der Unternehmen sind nicht in der Lage, ihre Kundendaten sinnvoll zu interpretieren und daraus Echtzeiteinblicke zu gewinnen

Fast 90 % der Unternehmen gehen davon aus, dass eine integrierte Plattform für Customer-Experience-Daten spürbar positive Auswirkungen auf die Kundenerfahrung hätte. Die Unternehmen müssen sich für die nächste Stufe der Personalisierung wappnen, bei der es nicht mehr um Segmentierung, sondern um Individualisierung geht. Unter dem Titel »The Evolution to Real-Time Customer Experience« gibt eine aktuellen…

Beruf & Karriere: Was ist Millennials beim Arbeitgeber wichtig?

Ein gutes Verhältnis zu den Kollegen und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – das sind die Hauptkriterien von Millennials bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber. Eine gute Bezahlung ist nur für knapp 40 Prozent der Befragten entscheidend. Wichtiger sind hingegen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie die Grafik von Statista zeigt. Befragt wurden für die Kienbaum-Studie…

Jeder zweite jüngere Deutsche hat wenig Angst, seine Daten an Onlinedienste zu geben

Zwar gelten viele Deutsche international als Datenmuffel – doch einer aktuellen Online-Umfrage zur Folge haben vier von zehn Bundesbürger (bei den 18 bis 34-Jährigen sind es sogar 51 Prozent) keine Scheu davor, private Daten an Onlinedienste zu geben, wenn sie dadurch von einem herausragenden Produkt profitieren und so einen großen individuellen Nutzen erhalten. Bei der…

Mobiltelefonie: Weniger Mobilfunk, mehr Daten

Die Nutzung von klassischen Mobilfunkdienstleistungen ist in Deutschland rückläufig. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Bundesnetzagentur hervor. Demnach werden pro SIM-Karte monatlich nur noch neun SMS verschickt. Auch die Anzahl der vertelefonierten Minuten ist im letzten Jahr deutlich auf 79 zurückgegangen. Beim Datenverbrauch geht es dagegen steil aufwärts. Im letzten Jahr kamen pro SIM…

Digitalisierung: Jeder Zweite hat Angst vor Cybercrime

Jeder zweite Internetnutzer in Deutschland hat Angst vor Cyberkriminalität: Zu diesem Ergebnis kommt das Forschungsinstituts Ipsos in einer aktuellen Umfrage. Doch die Deutschen sehen auch positive Aspekte an der Digitalisierung. In der Befragung unterschied Ipsos nach Internetexperten und Internetanfängern. 56 Prozent der Anfänger gaben an, dass sich durch die Digitalisierung ihre Angst vor Cybercrime erhöht…

Dating Sevices: Das Geschäft mit dem Online-Liebesglück

17 Prozent der Deutschen (ab 16 Jahren) werden im laufenden Jahr Geld für Dating Services im Internet ausgeben. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Statista Digital Market Outlook hervor. Darunter fallen Partnervermittlungen (z.B. Elitepartner, Parship), Singlebörsen (z.B. Love Scout 24, Neu.de) und Casual-Dating-Angebote (z.B. Tinder). Das Gesamtvolumen des deutschen Marktes taxieren die Statista-Analysten auf…

Mehrheit der Deutschen sieht Digitalisierung positiv

Anlässlich der Digitalkonferenz re:publica fragte das Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos die Deutschen zu ihrer Meinung zur Digitalisierung. Ergebnis der repräsentativen Umfrage: Mehr als jeder zweite Befragte (54 %) verbindet mit der Digitalisierung etwas Positives. Nur jeder Zehnte (11 %) sieht die zunehmende digitale Vernetzung aller Lebensbereiche negativ. Und ein knappes Drittel der Befragten (32 %)…

Informations- und Empfehlungssuche wandert in die sozialen Netzwerke

85 Prozent der Verbraucher informieren sich vor Kaufentscheid und Vertragsabschluss online über das Produkt oder die Dienstleistung – die sozialen Netzwerke liegen dabei nur noch 6 % hinter den Suchmaschinen. 77 % der Finanzberater bestätigt folgerichtig, dass die Kunden-Nachfrage nach digitalen Tools steigt. Insgesamt 48 % sind aktuell jedoch der Meinung, dass die bereitgestellten Unternehmens-Tools…

Mobilgeräte im Arbeitsalltag

Der Siegeszug der Mobilgeräte im Berufsalltag ist nicht aufzuhalten – drei entscheidende Gründe für diesen Trend. Mit welchen Geräten arbeiten Sie im Alltag am liebsten? Mit einem PC, Laptop, Tablet oder dem Smartphone? Machen Sie noch Notizen auf Papier oder geben Sie auch diese gleich in ein digitales Gerät ein? Der Trend geht eindeutig hin…

Jedes vierte Unternehmen setzt auf Data Storytelling – allerdings mit Excel und Präsentationssoftware

Studie untersucht, wie Organisationen Data Storytelling annehmen: Drei Viertel wollen mehr Umsatz generieren, ein Fünftel erwartet Wettbewerbsvorteile. Qlik hat mit Cognizant und BARC erforscht, wie und zu welchem Zweck Unternehmen mit Data Storytelling arbeiten. Laut der Untersuchung beschäftigt sich jede zehnte Organisation bereits regelmäßig mit Data Storytelling, weitere 15 Prozent evaluieren derzeit noch die Vorteile…