Trends Kommunikation

Ärger am Arbeitsplatz: Unternehmen haben ein Motivationsproblem

Schlechte Stimmung in deutschen Büros: Nur 19 Prozent der Angestellten empfinden ihren Arbeitsplatz als motivierend. Über zwei Drittel (63 Prozent) der Büroangestellten äußern sich explizit negativ über ihren Arbeitsplatz. Dies ergab eine aktuelle Studie von Sharp Business Systems in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide [1]. Mangelnden Zusammenhalt unter Kollegen und unzeitgemäße Arbeitsmethoden sehen demnach je…

Unternehmen können den Rückgang der Markentreue nicht aufhalten

Nur 61 Prozent aller Kunden glauben, dass Unternehmen ihre Bedürfnisse verstehen. Den Umfrageergebnissen einer internationalen Verbraucher- und IT-Branchenstudie nach zu urteilen, wird die Kluft zwischen den Erwartungen der Kunden und dem tatsächlichen Angebot der Unternehmen immer größer [1]. Außerdem zeigt die Studie, dass Unternehmen zwar eine riesige Fülle an Daten über das Kundenkaufverhalten und die…

Arbeitswelt: Home Office in Deutschland

IBM ist ein Pionier in Sachen Home Office. Bereits seit 1980 ermöglicht das IT-Unternehmen Mitarbeitern, von zuhause aus zu arbeiten. Entsprechend viel Beachtung fand die Nachricht, dass IBM 2.600 Marketingleute zurück in die Firmen-Büros beordert. Einem »Quartz«-Bericht zufolge hat es außerdem auch in weiteren Abteilungen Umstrukturierungen zu Lasten des örtlich flexiblen Arbeitens gegeben. In Deutschland…

Präsentismus: Mehr als die Hälfte der deutschen Beschäftigten geht krank zur Arbeit

Eine aktuelle Forschungsstudie zeigt, dass Präsentismus eine der größten Gefahren für die Arbeitsproduktivität in Deutschland darstellt. Präsentismus in Deutschland kristallisiert sich zu einem wachsenden Problem. Das geht aus der aktuellen, europaweiten Studie hervor, die von dem globalen Büroartikel-Hersteller Fellowes in Auftrag gegeben und von dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen Loudhouse durchgeführt wurde. Fellowes veröffentlichte am Welttag für…

Über die Hälfte aller IT-Profis besitzen nicht die »richtigen« Fähigkeiten, die die Branche in den nächsten 12 Monaten fordert

Deutschland und USA liegen bei der digitalen Transformation an der Spitze, UK hängt hinterher.   Die Studie »Global Digital Transformation Skills Study« von Brocade zeigt auf, wie führende IT-Entscheider sich selbst und ihr Team einschätzen, um Rückschlüsse auf aktuelle und zukünftige Geschäftsanforderungen zu ziehen. Von den sechs untersuchten Märkten ist Deutschland am besten auf die…

Alarmierende Zunahme politisch motivierter Cyberattacken

Jährlicher Sicherheitsreport zeigt, wie einfache Methoden bisher beispiellose Folgen haben. Eine von 131 E-Mails enthielt bösartige Links oder Anhänge – höchster Wert der letzten fünf Jahre. In Deutschland ist sogar 1 von 94 E-Mails betroffen. Ransomware um 36 Prozent gestiegen, meiste Opfer in den USA – dort bezahlen 64 Prozent der Betroffenen die Lösegeldforderung. In…

Der (zu) nachlässige Umgang mit sensiblen Daten am Arbeitsplatz

Fast drei Viertel der weltweit Beschäftigten würden unter bestimmten Umständen vertrauliche Daten an unautorisierte Personen weitergeben. In Deutschland sind es sogar noch mehr. Darüber hinaus sind unsichere Verfahren beim Umgang mit solchen Daten offenbar gang und gäbe. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Datensicherheits-Studie von Dell [1].   Der »Dell End-User Security Survey« offenbart, dass…

Führungs- und Aufsichtspersonal: Die Deutschen brauchen die wenigsten Chefs

Industrieunternehmen in Deutschland brauchen weniger Vorgesetzte als in den USA, Großbritannien oder der Schweiz. Das zeigt eine Studie, die die Hans-Böckler-Stiftung unterstützt hat. Untersucht wurden 22 Maschinenbauunternehmen in den vier Ländern, jeweils mit mindestens 50 Mitarbeitern und vergleichbarer Technologie im Einsatz. Demnach trägt eine Führungskraft hierzulande die Verantwortung für durchschnittlich 26 Mitarbeiter. In den USA…

Messaging wird für professionelle Nutzer immer wichtiger – wie stellen sich die Anbieter im deutschen Markt auf?

Anstelle des in der Vergangenheit häufig diskutierten Gegensatzes von Social- und Realtime-Kommunikation geht die Entwicklung im Markt heute in Richtung Konvergenz, um das Beste aus beiden Welten nutzen zu können. Mit der zunehmenden Popularität von Messengern wie WhatsApp findet diese Form der Kommunikation auch im professionellen Nutzerumfeld wachsendes Interesse. Entsprechend ist inzwischen ein Angebot verfügbar,…

Smartphone-Herstellungskosten: Samsungs teures Flaggschiff

Ende des Monats kommt Samsungs neues Flagship-Smartphone auf den Markt. Das Galaxy S8 ist mit leistungsstarker Hardware und einer guten Kamera ausgerüstet. Ein auf den ersten Blick ins Auge fallendes Detail ist außerdem das nahezu rahmenlose Display. All das haben sich die Südkoreaner eine ganze Menge kosten lassen. Die Analysten von IHS Markit taxieren die…

World Wide Web: Das nervt im Netz

Was nervt die Deutschen im Internet? Dieser Frage sind Statista und YouGov in einer aktuellen Erhebung nachgegangen. Demnach empfinden 69 Prozent der Befragten aufdringliche Werbung als besonders störend. Als ähnlich enervierend werden Pop-ups (Werbung, Hinweise auf Seitenaktualisierungen) wahrgenommen. Mehr als die Hälfte (57 Prozent) ärgert sich über automatisch abgespielte Videos mit Ton. Auch bei datenschutzrelevanten…

Warum Telekom-CEOs so oft entlassen werden, die Chefwechsel aber trotzdem nichts bringen

Seit 2011 haben jedes Jahr weltweit mindestens 20 Prozent aller Telcos ihren Chef ausgetauscht – weit mehr als in jeder anderen Branche, zeigt eine Studie von Strategy&, der Strategieberatung von PwC. Dabei war jeder vierte CEO-Wechsel unfreiwillig. Ein weiterer Höchstwert: Mehr als ein Drittel der neuen Chefs kam von außen. Christine Rupp: »Der Druck auf…

Social Collaboration als Wegbereiter der digitalen Transformation

Unternehmen wollen durch soziale Vernetzung innovativer werden und ihren Cultural Change beschleunigen. Cloud-Nutzung und Tool-Verknüpfung verstärken Effizienzeffekte. Effizienz- und Innovationspotenzial bei weitem nicht ausgeschöpft.   Social Collaboration steigert nachweislich die Arbeitseffizienz und befähigt Mitarbeiter dazu, aktuelle Herausforderungen zielgerichtet zu bewältigen. Darüber hinaus unterstützten moderne Collaboration-Tools neue Formen der Zusammenarbeit und verändern dabei grundlegende Verhaltensweisen und…

Politisches Informationsverhalten: Messenger und Social Media hoch im Kurs

Im Vorfeld des Wahlkampfes für die Bundestagswahl 2017 wird vielerorts debattiert, über welche Medien die Wähler mobilisiert werden können. Aktuell gibt jeder fünfte Deutsche an, sich zu politischen Themen in Deutschland vorwiegend über soziale Netzwerke zu informieren. Besonders hoch sind die Werte mit 34 Prozent unter den AfD-Anhängern. Damit liegen die sozialen Netzwerke als Informationsquelle…

Soziale Medien im Job: Berufliche Social-Media-Nutzung legt rasant zu

Vier von sechs berufstätigen Onlinern nutzen soziale Medien im Job. Social-Media-Kenntnisse werden in der Arbeitswelt immer mehr zur Schlüsselqualifikation. Denn Facebook, Twitter, Xing und Co. werden nicht nur im privaten Alltag immer selbstverständlicher – sondern auch in der Arbeitswelt: 41 Prozent der berufstätigen Internet-Nutzer setzen soziale Medien in ihrem Job ein. Das bedeutet einen Anstieg…

Internetgeschwindigkeit: Stationäres Breitband langsamer als versprochen

Stationäre Internetanschlüsse sind laut Breitbandmessung der Bundesnetzagentur oft langsamer als vertraglich zugesichert. »Über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg erreichen Kunden oft nicht die maximale Geschwindigkeit, die ihnen in Aussicht gestellt wurde«, so Jochen Homann, Präsident der Behörde. Je nach Bandbreiteklasse erreichten nur 4 bis rund 25 Prozent der Endkunden 100 Prozent der vereinbarten maximalen Datenübertragungsrate.…

Unternehmenswebseite hat großen Einfluss auf Bewerbungsquote von Technologie-Fachleuten

Ansprache über soziale Medien und Karrierenetzwerke muss gezielt und qualifiziert sein.   Mehr als neun von zehn IT-Fachleuten informieren sich vor einer Bewerbung über ihren potenziellen neuen Arbeitgeber. Bei 92 Prozent davon beeinflusst die Recherche, ob sie ihre Unterlagen bei diesem Unternehmen einreichen oder nicht. Das ergab der jährlich erscheinende Job Market Report von Dice,…

Fake News und Presse: Das Vertrauen in die Medien 2016 sprunghaft gestiegen

Spätestens seit sich die Medien vermehrt dem Vorwurf ausgesetzt sehen, unglaubwürdig zu sein oder gar gezielt Falschmeldungen zu verbreiten, wird viel über das Vertrauen der Deutschen in die hiesige Presselandschaft geschrieben und gesprochen. Nun zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie, dass es darum alles andere als schlecht bestellt ist. »Noch nie seit über 15 Jahren war…

Mobilitäts-Apps verändern die urbane Mobilität weltweit

Immer mehr Menschen organisieren ihre städtische Mobilität durch App-Nutzung, wie zum Beispiel beim Carsharing oder E-Hailing. Nach den aktuellen Ergebnissen der World-Mobility-Observatory-Studie (WMO) unterliegt unsere Art und Weise der Fortbewegung in den Großstädten der Welt tiefgreifenden Veränderungen. Dabei sind es – neben wirtschaftlichen und ökologischen Überlegungen – die neuen Technologien, die diese Revolution befördern. Die…

Versicherungsmarkt: Versicherungsvertreter sind weiterhin gefragt

Im Gegensatz zu vielen anderen Branchen sind Versicherungen noch nicht vollständig ins Netz abgewandert. Im Gegenteil: Mehr als die Hälfte derer, die eine neue Versicherung abschließen, tut dies auch heute noch bei einem Versicherungsvertreter. Ob zu Hause oder im Versicherungsbüro, die persönliche Beratung scheint beim Abschluss von Versicherungsverträgen besonders wichtig zu sein. Das geht aus…