Trends Kommunikation

Arbeitnehmer werden anspruchsvoller

Der Kampf um die besten Köpfe geht auch 2017 weiter. Laut einer Umfrage des US-amerikanischen Karriere-Netzwerks Linkedin ist vor allem Employer Branding ein Thema, das Unternehmen in diesem Jahr beschäftigen sollte: 80 Prozent der weltweit knapp 4.000 befragten HR- und Recruiting-Verantwortlichen sind der Meinung, dass Employer Branding einen entscheidenden Einfluss auf die erfolgreiche Talentsuche hat.…

Studie: Hohe Akzeptanz für Content Marketing

Content Marketing ist in aller Munde, doch darüber, wie und welche Inhalte und Formate genau beim Konsumenten wirken, ist bislang wenig bekannt. Entsprechend groß sind die Streuverluste im Content Marketing. Inhalte werden häufig nicht zielgruppengerecht und zielorientiert geplant, erstellt und verteilt. Dabei ist die Akzeptanz in Sachen Content Marketing aufseiten der Verbraucher groß: Nur jeder…

Wie viel Website-Traffic wird durch Bots erzeugt?

Wie werden bösartige Bots bei Cyberattacken eingesetzt? Welche Faktoren stehen hinter den Besuchen gutartiger Bots bei verschiedenen Websites und Diensten? Welches sind die aktivsten, bösartigsten und gutartigsten Bots? Die Antworten auf diese Fragen finden sich im fünften Imperva Incapsula Bot Traffic Report [1]. Dieser ist eine fortlaufende, statistische Untersuchung des Bot-Aufkommens. Für diesen Bericht wurden…

Fünf Thesen zum Online-Marketing der Zukunft

Von grundlegendem Handwerkszeug wie Linkaufbau und Onpage-Optimierung bis hin zu Content-Strategien und Advertising: Die einzelnen Disziplinen im Online-Marketing entwickeln sich kontinuierlich weiter. Doch welche übergeordneten Themen werden SEO- und SEA-Profis in den kommenden Jahren beschäftigen? Und welche Trends und Innovationen sollten Unternehmen und Shopbetreiber im Auge behalten, die online auch künftig ganz vorne mit dabei…

Trump wird schon nach 8 Tagen mehrheitlich abgelehnt

Früher oder später sinken für die meisten US-Präsidenten die Zustimmungswerte in der Bevölkerung. Das US-Meinungsforschungsinstitut Gallup fragt regelmäßig nach der Politikerzufriedenheit der Bevölkerung. Bei Bill Clinton dauerte es 573 Tage bis die Ablehnung erstmalig über 50 Prozent stieg. Bei George Bush Senior dauerte es 1.335 Tage, Barack Obama rutschte nach 936 Tagen über 50 Prozent…

Facebook wächst weiter zweistellig

1.860 Millionen monatlich aktive Nutzer hat Facebook laut aktuellem Geschäftsbericht mittlerweile. Besonders die Zahl der mobilen Nutzer ist erneut spürbar gestiegen. Während die Gesamtzahl der monatlich aktiven Nutzer gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent gewachsen ist, hat die Zahl der Nutzer, die das Soziale Netzwerk ausschließlich per Smartphone oder Tablet nutzen um 40 Prozent auf…

So viel verdient Facebook an jedem Nutzer

Facebook freut sich auch im vierten Quartal 2016 über Milliardengewinne. Zu verdanken hat das Unternehmen dies vor allem dem boomenden Geschäft mit mobiler Werbung. Der größte Anteil der Nutzer ist mittlerweile mit Smartphone und Co. in dem sozialen Netzwerk unterwegs. Entsprechend steigen auch die so erzielten Werbeerlöse. 4,83 US-Dollar Umsatz macht Facebook durchschnittlich mit jedem…

Snapchat wächst rasant

Snap hat bei der US-Börsenaufsicht die nötigen Unterlagen für den Börsengang eingereicht. Das Unternehmen hinter der Snapchat-App will so rund drei Milliarden US-Dollar einnehmen. Der Marktwert würde dann auf 25 Milliarden US-Dollar steigen. Zuletzt wurde Snap von Investoren auf 18 Milliarden US-Dollar taxiert. Die App wird gegenwärtig von 159 Millionen Menschen täglich genutzt, darunter 52…

Kaum Glasfaser in Deutschland

Auf 100 Deutsche kommen derzeit laut Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) 38,5 Breitbandanschlüsse. Damit belegt die Bundesrepublik den achten Platz im Ranking aller OECD-Staaten und liegt damit in puncto Breitbandverfügbarkeit sogar vor der Hochtechnologie-Nation Japan. Zumindest auf den ersten Blick. In Japan sind nämlich rund 74 Prozent aller Breitbandanschlüsse an Glasfaserkabel angeschlossen. Hierzulande…

Studie: Jeder vierte Digital Native fühlt sich digital überfordert

Die junge Generation ist beruflich weniger auf die Digitalisierung vorbereitet als vermutet. Mehr als jeder Vierte der unter 30-Jährigen (27 Prozent) fühlt sich von der Geschwindigkeit des digitalen Wandels überfordert. Jeder Dritte arbeitet durch die Zunahme an digitalen Hilfsmitteln weniger konzentriert und effektiv. Zum Vergleich: Die Altersgruppe der 40- bis 50-Jährigen geht mit dem digitalen…

Die größten mobilen Bedrohungen in 2016 und 2017

Das Jahr 2016 bescherte uns einen regelrechten Sturm an Hacks und mobilen Bedrohungen, welche die sensiblen Unternehmensdaten gefährdeten. Vom DNC-E-Mail-Leck bis zu den 1,4 Milliarden Android-Anwendern, die von einer TCP-Sicherheitslücke betroffen waren, ist unsere Mobile-First-Welt gefährdeter als je zuvor. Während sich ein durchschnittliches Unternehmen nicht vorstellen kann, dass es wegen eines Sicherheitsvorfalls in die Schlagzeilen…

Jedes dritte Unternehmen bietet Arbeit im Home Office an

■  30 Prozent lassen Mitarbeiter von Zuhause aus arbeiten. ■  Vier von zehn Unternehmen rechnen mit steigendem Home-Office-Anteil. ■  Geltende Gesetze erschweren flexible Arbeitsmodelle. Die Arbeit im Home Office wird zum Standard. In knapp jedem dritten deutschen Unternehmen (30 Prozent) können Mitarbeiter ganz oder teilweise von Zuhause aus arbeiten. Das entspricht einer Steigerung um 10…

Digitalisierung von Unternehmen: Entscheidend ist die Belegschaft, nicht die Technik

Erfolgskritisch sind vor allem die Mitarbeiter: Unternehmen müssen ihre Angestellten stärker einbinden, damit die digitale Transformation Erfolg hat. Das geht aus den Antworten von 200 CTOs und CIOs hervor, die der Personaldienstleister Robert Half im Rahmen seiner Arbeitsmarktstudie befragt hat. Am unwichtigsten seien hingegen bessere Technik und Tools, so die Befragten. Stärkere Einbindung der Mitarbeiter…

Digital-Media-Trends 2017: Video-Streaming, Virtual Reality und 4K

Eine weitere Zunahme beim Abruf von Film- und TV-Angeboten aus dem Internet, der Einsatz von Virtual Reality auch bei Live-Events und eine steigende Nachfrage nach 4K-Inhalten sind für Akamai die wichtigsten Digital-Media-Trends für das Jahr 2017. Vor allem große Sportevents im Jahr 2016, angefangen vom 50. Super Bowl im American Football über Grand-Slam-Turniere im Tennis…

Akzeptanz der künstlichen Intelligenz bei Verbrauchern steigt

Drei Viertel aller Befragten (74 %) nutzen Sprachsuche (Voice Search). Großes Potenzial für Bots im E-Commerce und Kundenservice. Eine neue Studie von HubSpot hat ergeben, dass künstliche Intelligenz (KI) immer beliebter wird [1]. Viele Verbraucher nutzen sogar KI-Anwendungen, ohne es zu wissen – beispielsweise sprachbasierte Dienste. Zudem ist die künstliche Intelligenz immer stärker in E-Commerce…

Zusammenarbeit: Teamwork ist schwieriger als gedacht

Teamwork, Kollaboration, Netzwerken: Willkommen in der Arbeitswelt 4.0, so zumindest die gängige Vorstellung. Dass dies nicht unbedingt der Realität entspricht, zeigt eine neue Studie [1] des Büroexperten Sharp Business Systems, in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide. Demnach gilt im deutschen Arbeitsalltag vor allem Eines: Jeder ist sich selbst der Nächste. Teilen von Informationen? Fehlanzeige So…

Marketing Predictions 2017: Mehr Effizienz mit »Endless Data«

Smartphone und Tablet sind als mobile Begleiter im Alltag kaum mehr wegzudenken und die digitalen Fußspuren der User ziehen sich quer durch Websites und Social-Media-Netzwerke. Marketern stehen daher mehr Daten als jemals zuvor zur Verfügung. Doch nicht die reine Menge an Daten ist für erfolgreiche Marketing-Strategien entscheidend. Es kommt vielmehr darauf an, Daten zu relevanten…

Zusammenarbeit Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz steigert Produktivität massiv

Wegweisende Studie stellt sich FuturaCorp vor – das ideale Unternehmen der Zukunft, in dem Mensch und Maschine zusammenarbeiten. Künstliche Intelligenz hält Einzug am Arbeitsplatz und hat das Potenzial, die Produktivität kurzfristig zu verdreifachen. Mehr als 80 Prozent der repetitiven, prozessorientierten Aufgaben werden bald automatisiert. Die Automatisierung von Routineaufgaben erhöht den Spielraum für die Entwicklung kreativer…

Das mobile Reich der Mitte im Internet

731 Millionen Chinesen nutzen laut China Internet Network Information Center mittlerweile das Internet, das entspricht rund 53 Prozent der Gesamtbevölkerung. Besonders stark wächst die mobile Nutzerschaft. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um zwölf Prozent auf 695 Millionen angewachsen. Das heißt, das 95,1 Prozent der Onliner im Reich der Mitte mobil surfen, vornehmlich über Smartphones.…

Arbeitswelt 4.0: Trends bei Workforce- und Human-Capital-Management

Wenn Mitarbeiter kündigen, ist es häufig wegen ihrer Führungskraft. Unternehmen müssen ihren Angestellten ein erfüllendes, weniger komplexes, dafür transparentes Arbeitsumfeld bieten. Unternehmen müssen auf Veränderungen flexibel und agil reagieren. Die Personalabteilung muss sich zu einem strategischen Geschäftspartner entwickeln. Der Think Tank von Kronos hat im vergangenen Dezember wieder fünf Trends in der globalen Arbeitswelt identifiziert.…