Trends Kommunikation

Einkaufs-Tipps rund um das neue iPhone 7

Wie jedes Jahr im September hat Apple die neueste iPhone-Generation vorgestellt. Das Verbraucherportal Gutscheinsammler.de hat einige Shopping-Tipps zusammengestellt, die zum Beispiel zeigen, wo es das iPhone am günstigsten gibt und mit welchen Kosten man rechnen muss, wenn man neue Kopfhörer kaufen möchte. Wo in Europa ist das iPhone 7 am günstigsten? Der günstigste Preis für…

Zwei von drei Mitarbeitern machen Dienst nach Vorschrift

Nicht einmal jeder zweite Arbeitnehmer (45 Prozent) gibt an, dass er im letzten halben Jahr mit seinem Vorgesetzten ein Gespräch über seine Leistung bei der Arbeit geführt hat – obwohl Dialog nachweislich einen positiven Einfluss auf die emotionale Bindung der Mitarbeiter hat. Nur 16 Prozent der Arbeitnehmer sind mit Herz, Hand und Verstand bei der…

Finanzdienstleister sehen sich beim Customer Experience Management gut aufgestellt

Die deutsche Versicherungs- und Kreditwirtschaft ist in puncto Customer Experience Management (CEM) offenbar mit sich zufrieden. Laut einer Umfrage schätzen mehr als neun von zehn Assekuranzen und Geldinstitute den CEM-Umsetzungsgrad in ihrem Haus als gut bis sehr gut ein [1]. Tatsächlich sind verschiedenartige Zufriedenheitsmessungen bei der Mehrheit der Branche mittlerweile gängige Praxis. Verglichen mit anderen…

Content Marketing der Zukunft kann nur datengesteuert erfolgen

Aktuelle Studie zeigt die wichtigsten Trends im Content Marketing. Blogs, Whitepaper, Tweets oder Facebook-Posts: Unternehmen produzieren heute eine Masse an Inhalten, um Verbraucher zu erreichen und zur Interaktion zu bewegen. Manche behaupten sogar, dass Content an sich Marketing sei. Kein Wunder also, dass 77 Prozent der Marketing-Entscheider 2016 ihr Budget für Content Marketing aufstocken wollen.…

Live-Kommunikation – ein wertvolles Instrument im Kampf um Talente und unternehmerische Exzellenz

Aktuelle Befragungen zeigen die überragende Bedeutung von Live-Video für die Schaffung effizienter Teams und die Erzielung messbarer Wettbewerbsvorteile. Laut einer Studie von Bluejeans Network sind 63 Prozent der Beschäftigten davon überzeugt, dass die Diversität im Unternehmen profitiert, wenn einzelne Gruppen über Live-Video leichter miteinander kommunizieren können [1]. 68 Prozent der Beschäftigten glauben zudem, dass Live-Video…

Kinder fit für die digitale Zukunft machen

Medienkompetenz und IT-Kenntnisse bei Kindern fördern. Umfrage: Nur 13 % sind der Meinung, dass Kinder ausreichend auf die digitalisierte Arbeitswelt vorbereitet sind. eco Beschwerdestelle bekämpft seit über 15 Jahren erfolgreich illegale Internetinhalte. Kinder sind die Zukunft und die Zukunft ist digital. Die rasante Entwicklung des Internet und der Digitalisierung stellt Kinder, Eltern und Pädagogen vor…

Selbstbild und Fremdbild von Führungskräften klaffen weit auseinander

Erfahrene Manager schätzen ihr Führungsverhalten deutlich positiver ein, als es Nachwuchskräfte ihren jeweiligen Vorgesetzten attestieren. Insbesondere bei der Bewertung der Zuverlässigkeit von Führungskräften gehen die Bewertungen auseinander. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer repräsentativen Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach, die die Initiative Zukunftsfähige Führung (IZF) vorgestellt hat [1]. Im Saldo sind Berufsanfänger mit dem…

Deutsche Arbeitnehmer haben wenig Lust auf internationale Geschäftsreisen

Heute Stockholm, übermorgen London, nächste Woche Singapur: Internationale Geschäftsreisen stehen in vielen Unternehmen auf der Tagesordnung. Im Europäischen Vergleich zeigt sich aber ein deutliches Gefälle. Während die Arbeitnehmer in Südeuropa viel und gerne beruflich unterwegs sind, ist die Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland weniger reiselustig. Mobilität in der Arbeitswelt Südeuropäische Länder: Geschäftliches Reisen ist gewünscht…

Technologisierung: Weniger persönlicher Kontakt zu Kollegen und Kunden

Der technische Fortschritt verändert unsere Arbeitswelt. Meetings am Konferenztisch sind in vielen Berufen längst nicht mehr nötig. Per Livecam und Videoübertragung können die Beschäftigten bequem von überall auf der Welt teilnehmen. Doch ist das keineswegs von den Arbeitnehmern auch immer so gewünscht. 90 Prozent sind der Meinung, dass persönliche Meetings die beste Art und Weise…

Customer Experience Management: Wie digital ist Ihr Kundenkontakt?

Deutsche Unternehmen haben die Bedeutung digitaler Kanäle für das Markenerlebnis ihrer Kunden offenbar erkannt: Laut einer aktuellen Studie hat die Hälfte von ihnen 2016 höhere IT-Investitionen zur Optimierung von Customer-Experience-Aktivitäten eingeplant als im vergangenen Jahr [1]. In der Mehrheit der befragten Firmen läuft die Digitalisierung der Serviceabwicklung und Kundenkommunikation bereits auf vollen Touren. Allerdings nutzt…

Wenn Autos Fußgänger anlächeln

Acht von zehn Befragten geben an, dass sie Blickkontakt mit dem Fahrer suchen, bevor sie über die Straße gehen. Bei fahrerlosen Autos fällt diese Option weg. Deswegen hat Semcon ein eigenes Konzept entwickelt, das dem Sicherheitsgefühl Rechnung trägt: The Smiling Car. Hierbei kommuniziert das fahrerlose Auto auf die natürlichste Weise der Welt – mit einem…

So viele Mobiltelefone kaufen die Deutschen

Der Smartphone-Absatz in Deutschland stagniert im zweiten Quartal 2016 auf dem Niveau des Vorjahres. Zwischen April und Juni kauften die Verbraucher laut aktuellen Daten der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) rund 5,4 Millionen der mobilen Alleskönner. Bei klassischen Mobiltelefonen hält der Negativ-Trend der letzten Jahre unverändert an. Im vergangenen Quartal wurden hierzulande 409.000 Geräte…

Mobiles Internet: Mobile Only ist (noch) kein großes Thema

Mobile Only ist kein großes Thema in Deutschland, zumindest noch nicht. Das geht aus den aktuellen AGOF digital facts hervor. Demnach nutzen selbst in der besonders mobil-affinen Altersgruppe der 14-29-Jährigen nur 4,2 Prozent der Befragten ausschließlich mobile Angebote. Das Mobile gerade bei den Jungen dennoch eine große Rolle spielt zeigt, dass der Anteil der Onliner,…

Das Smartphone dominiert die Digitalfotografie

Bitkom-Studie: Mehr Menschen fotografieren mit dem Smartphone als mit der Digitalkamera. Neue Smartphone-Modelle und soziale Medien treiben die Entwicklung. Gut zwei von drei Bundesbürgern ab 14 Jahren (69 Prozent) schießen Fotos mit dem Smartphone. Das entspricht mehr als 48 Millionen Menschen. Somit nutzen mehr Deutsche Smartphones als Digitalkameras, um Fotos aufzunehmen. 35 Prozent nutzen einfache…

Die Sicherheit der sozialen Medien ist problematisch

Untersuchung zeigt, welche Einfallstore Arbeitnehmer in der EU Cyberkriminellen durch die Nutzung von sozialen Medien und Messaging-Applikationen bieten. Unternehmen sind nach wie vor durch immer raffiniertere Bedrohungen aus dem Internet gefährdet, die aus Social Engineering resultieren – der systematischen Sammlung persönlicher und beruflicher Daten die häufig über soziale Medien erfolgt und dem Zweck dient, gezielte…

Teamsitzungen ohne physische Anwesenheit

Laut den Teilnehmern des ITK-Budget-Benchmarks wird sich der Markt für Kommunikationslösungen weiter positiv entwickeln. Einer der wachstumsstärksten Marktsegmente sind Videokonferenzlösungen. Die Ausgaben seitens der Unternehmen werden hierfür in diesem Jahr gegenüber 2015 um 5 Prozent zulegen. Wobei die teuren Raumlösungen gegenüber Arbeitsplatzlösungen deutlich gefragter sind. An dem ITK-Budget-Benchmark von Techconsult und Pironet, der auf dem…

Cybercrime: Deutlich steigende Angriffszahlen im Vergleich zum Vorjahr

Die wichtigsten Ergebnisse des »State of the Internet Security Report« für das zweite Quartal 2016: Die Anzahl der DDoS-Angriffe steigt im Vergleich zum Vorjahr weiterhin kontinuierlich an. Brasilien löst die USA als Ursprungsland der meisten Angriffe auf Webanwendungen ab. Der Quartalsbericht bietet Analysen und Einblicke in cyberkriminelle Aktivitäten, die auf der Akamai Intelligent Platform (www.akamai.com/de/de/solutions/intelligent-platform)…

Studie zeigt: 9 von 10 Kunden wollen mit Unternehmen über Kurznachrichten kommunizieren

Messaging steht bei Kunden hoch im Kurs, doch die meisten Unternehmen sind bislang nicht darauf vorbereitet, dieses Erlebnis mit ihrer Marke zu bieten. Die Ergebnisse des »Global Mobile Messaging Consumer Reports« zeigen, dass 9 von 10 Verbrauchern Kurznachrichten verwenden wollen, um mit Marken zu kommunizieren [1]. Allerdings verfügen weniger als die Hälfte der global operierenden…

Auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat die von ihm erhobenen Marktdaten zur aktuellen Lage auf dem Telekommunikationsmarkt vorgestellt. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte BREKO-Präsident Norbert Westfal die wichtigsten Ergebnisse der BREKO Breitbandstudie 2016 [1]. Im Anschluss daran nahm der Telekommunikationsexperte Prof. Dr. Nico Grove – CEO des Instituts für Infrastrukturökonomie & Management und Mitglied des BREKO-Beirats…

Europäische Geschäftsführer bewerten Fertigkeiten im Umgang mit Daten höher als Zweisprachigkeit

Business Intelligence und Analytics: Daten- und Analysefertigkeiten der Mitarbeiter könnten für den unternehmerischen Erfolg wichtiger werden als Branchenerfahrung, Managementkenntnisse oder eine Zweitsprache. Der Business-Grammar-Bericht [1] befragte über 500 europäische Geschäftsführer und kam zu dem Schluss, dass beinahe ein Drittel (30 %) von ihnen Daten- und Analysefertigkeiten als die wichtigste Kompetenz potenzieller zukünftiger Mitarbeiter ansehen. Mit…