Trends Kommunikation

Technologisierung: Weniger persönlicher Kontakt zu Kollegen und Kunden

Der technische Fortschritt verändert unsere Arbeitswelt. Meetings am Konferenztisch sind in vielen Berufen längst nicht mehr nötig. Per Livecam und Videoübertragung können die Beschäftigten bequem von überall auf der Welt teilnehmen. Doch ist das keineswegs von den Arbeitnehmern auch immer so gewünscht. 90 Prozent sind der Meinung, dass persönliche Meetings die beste Art und Weise…

Customer Experience Management: Wie digital ist Ihr Kundenkontakt?

Deutsche Unternehmen haben die Bedeutung digitaler Kanäle für das Markenerlebnis ihrer Kunden offenbar erkannt: Laut einer aktuellen Studie hat die Hälfte von ihnen 2016 höhere IT-Investitionen zur Optimierung von Customer-Experience-Aktivitäten eingeplant als im vergangenen Jahr [1]. In der Mehrheit der befragten Firmen läuft die Digitalisierung der Serviceabwicklung und Kundenkommunikation bereits auf vollen Touren. Allerdings nutzt…

Wenn Autos Fußgänger anlächeln

Acht von zehn Befragten geben an, dass sie Blickkontakt mit dem Fahrer suchen, bevor sie über die Straße gehen. Bei fahrerlosen Autos fällt diese Option weg. Deswegen hat Semcon ein eigenes Konzept entwickelt, das dem Sicherheitsgefühl Rechnung trägt: The Smiling Car. Hierbei kommuniziert das fahrerlose Auto auf die natürlichste Weise der Welt – mit einem…

So viele Mobiltelefone kaufen die Deutschen

Der Smartphone-Absatz in Deutschland stagniert im zweiten Quartal 2016 auf dem Niveau des Vorjahres. Zwischen April und Juni kauften die Verbraucher laut aktuellen Daten der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) rund 5,4 Millionen der mobilen Alleskönner. Bei klassischen Mobiltelefonen hält der Negativ-Trend der letzten Jahre unverändert an. Im vergangenen Quartal wurden hierzulande 409.000 Geräte…

Mobiles Internet: Mobile Only ist (noch) kein großes Thema

Mobile Only ist kein großes Thema in Deutschland, zumindest noch nicht. Das geht aus den aktuellen AGOF digital facts hervor. Demnach nutzen selbst in der besonders mobil-affinen Altersgruppe der 14-29-Jährigen nur 4,2 Prozent der Befragten ausschließlich mobile Angebote. Das Mobile gerade bei den Jungen dennoch eine große Rolle spielt zeigt, dass der Anteil der Onliner,…

Das Smartphone dominiert die Digitalfotografie

Bitkom-Studie: Mehr Menschen fotografieren mit dem Smartphone als mit der Digitalkamera. Neue Smartphone-Modelle und soziale Medien treiben die Entwicklung. Gut zwei von drei Bundesbürgern ab 14 Jahren (69 Prozent) schießen Fotos mit dem Smartphone. Das entspricht mehr als 48 Millionen Menschen. Somit nutzen mehr Deutsche Smartphones als Digitalkameras, um Fotos aufzunehmen. 35 Prozent nutzen einfache…

Die Sicherheit der sozialen Medien ist problematisch

Untersuchung zeigt, welche Einfallstore Arbeitnehmer in der EU Cyberkriminellen durch die Nutzung von sozialen Medien und Messaging-Applikationen bieten. Unternehmen sind nach wie vor durch immer raffiniertere Bedrohungen aus dem Internet gefährdet, die aus Social Engineering resultieren – der systematischen Sammlung persönlicher und beruflicher Daten die häufig über soziale Medien erfolgt und dem Zweck dient, gezielte…

Teamsitzungen ohne physische Anwesenheit

Laut den Teilnehmern des ITK-Budget-Benchmarks wird sich der Markt für Kommunikationslösungen weiter positiv entwickeln. Einer der wachstumsstärksten Marktsegmente sind Videokonferenzlösungen. Die Ausgaben seitens der Unternehmen werden hierfür in diesem Jahr gegenüber 2015 um 5 Prozent zulegen. Wobei die teuren Raumlösungen gegenüber Arbeitsplatzlösungen deutlich gefragter sind. An dem ITK-Budget-Benchmark von Techconsult und Pironet, der auf dem…

Cybercrime: Deutlich steigende Angriffszahlen im Vergleich zum Vorjahr

Die wichtigsten Ergebnisse des »State of the Internet Security Report« für das zweite Quartal 2016: Die Anzahl der DDoS-Angriffe steigt im Vergleich zum Vorjahr weiterhin kontinuierlich an. Brasilien löst die USA als Ursprungsland der meisten Angriffe auf Webanwendungen ab. Der Quartalsbericht bietet Analysen und Einblicke in cyberkriminelle Aktivitäten, die auf der Akamai Intelligent Platform (www.akamai.com/de/de/solutions/intelligent-platform)…

Studie zeigt: 9 von 10 Kunden wollen mit Unternehmen über Kurznachrichten kommunizieren

Messaging steht bei Kunden hoch im Kurs, doch die meisten Unternehmen sind bislang nicht darauf vorbereitet, dieses Erlebnis mit ihrer Marke zu bieten. Die Ergebnisse des »Global Mobile Messaging Consumer Reports« zeigen, dass 9 von 10 Verbrauchern Kurznachrichten verwenden wollen, um mit Marken zu kommunizieren [1]. Allerdings verfügen weniger als die Hälfte der global operierenden…

Auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat die von ihm erhobenen Marktdaten zur aktuellen Lage auf dem Telekommunikationsmarkt vorgestellt. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte BREKO-Präsident Norbert Westfal die wichtigsten Ergebnisse der BREKO Breitbandstudie 2016 [1]. Im Anschluss daran nahm der Telekommunikationsexperte Prof. Dr. Nico Grove – CEO des Instituts für Infrastrukturökonomie & Management und Mitglied des BREKO-Beirats…

Europäische Geschäftsführer bewerten Fertigkeiten im Umgang mit Daten höher als Zweisprachigkeit

Business Intelligence und Analytics: Daten- und Analysefertigkeiten der Mitarbeiter könnten für den unternehmerischen Erfolg wichtiger werden als Branchenerfahrung, Managementkenntnisse oder eine Zweitsprache. Der Business-Grammar-Bericht [1] befragte über 500 europäische Geschäftsführer und kam zu dem Schluss, dass beinahe ein Drittel (30 %) von ihnen Daten- und Analysefertigkeiten als die wichtigste Kompetenz potenzieller zukünftiger Mitarbeiter ansehen. Mit…

Instant Messaging im Unternehmenskontext: Ist Ihr Mailing effizient?

Instant Messaging Dienste wie Whatsapp, Telegram oder Viber sind mittlerweile Alltag vieler Smartphone-User. Die einfache Art, miteinander zu kommunizieren und die Möglichkeit, Bilder, Dateien und Dokumente schnell auszutauschen, haben mittlerweile dazu geführt, dass Whatsapp über eine Milliarde User zählt. Diese sollen dem Unternehmen zufolge rund 42 Milliarden Nachrichten pro Tag versenden – allen Bedenken hinsichtlich…

Kundendialog: Digitaler Reifegrad in deutschen Unternehmen noch zu gering

Der Kundendialog in deutschen Unternehmen ist im Wandel. Die Digitalisierung veranlasst vor allem viele Mittelständler, ihren Kundendialog zu überdenken und neue Wege zu beschreiten. Dies ist eines der Ergebnisse der jetzt vorliegenden Studie »Digitalisierung – Kundendialog im Wandel«, die das Beratungsunternehmen Materna GmbH gemeinsam mit dem Analystenunternehmen PAC durchgeführt hat [1]. »Digitale Transformation« beschreibt die…

Führende Engineering-Anbieter wachsen trotz steigender Fluktuationsraten

Top 25 erwarten moderates Marktwachstum für 2016. Umsatz der Top 25 erhöht sich in 2015 um 6,6 Prozent. Fluktuationsquote steigt auf durchschnittlich 18,5 Prozent. Die 25 führenden Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland konnten ihre Umsätze im Jahr 2015 trotz steigender Fluktuationsraten durchschnittlich um 6,6 Prozent steigern. Lag die Fluktuationsrate im Vorjahr noch…

Der Vertrieb ist ein Alptraum für jeden Compliance Officer

Neue Umfrage zeigt: 77 Prozent der Unternehmen wissen nicht, ob sich Vertriebsmitarbeiter an Gesetze, Richtlinien und interne Regeln halten. Bewusstsein für Korruption fehlt bei den meisten Vertriebsmitarbeitern. Eine gute Flasche Wein, eine Einladung in ein Sterne-Restaurant, Karten für ein Sportturnier – was ist ein angemessenes Geschenk unter Geschäftspartnern und was ein Bestechungsversuch? Gerade im Vertrieb,…

Betrügerische Marken in den sozialen Netzen

Unternehmen investieren mehr als jemals zuvor in soziale Medien. Organisationen dürften 2017 über 35,98 Milliarden US-Dollar für Werbung in sozialen Medien ausgeben. Das ist eine Steigerung von fast 50 Prozent im Vergleich zu 2015 [1]. Dieser Geldzufluss erzeugt ideale Voraussetzungen für Internetkriminalität. Betrüger richten falsche Konten ein, um Daten zu stehlen und Unternehmen zu schädigen.…

Siri, Cortana & Co. – Nützlich oder Spielerei?

Virtuelle Sprachassistenten werden immer beliebter. Ob im Auto, auf dem Fahrrad oder schwer beladen zu Fuß: Nicht immer hat man eine Hand frei, um das Smartphone zu bedienen. In diesen Situationen erweist es sich als durchaus nützlich, Befehle per Sprachsteuerung zu geben, die das Telefon dann im Idealfall umsetzt. Wer jedoch regelmäßig mit Siri und…

So sehen Wissensarbeiter in Deutschland ihren Job: Studie zeigt regionale Unterschiede

Ein Viertel der Berliner Wissenarbeiter möchte auf E-Mails ganz verzichten; Stuttgarter und Frankfurter stehen virtuellen Teams eher skeptisch gegenüber. Nach wie vor ist die E-Mail das wesentliche Arbeitsmittel für Wissensarbeiter* in Deutschland. Mancherorts verliert sie allerdings zunehmend an Popularität: Ein Viertel (25,7 %) der Wissensarbeiter im Bundesland Berlin beispielsweise würde sie im Arbeitsalltag gerne gänzlich…

Jedes dritte Luftfahrt-Unternehmen noch ohne Digitalstrategie

Drohnen, 3D-Druck und Big Data revolutionieren die Luftfahrt. Fliegen wird für Passagiere dank Smartphone und Internet komfortabler. Das Smartphone lotst die Passagiere am Flughafen zum Gate, das Flugzeug ermittelt dank Big Data selbstständig die beste Route, und Turbinen werden mithilfe von Augmented-Reality-Brillen entwickelt: Die Digitalisierung verändert die Luftfahrt auf allen Ebenen. Das zeigt eine repräsentative…