Trends Mobile

Online-Shopping: In Zukunft nur noch mobil?

Haben PC und Laptop beim Online-Shopping bald ausgedient? Der aktuelle Marktplatz-KIX von ECC Köln und Ebay zeigt: Fast neun von zehn Onlinemarktplatzhändlern gehen davon aus, dass der Anteil von Mobile Commerce am Onlinehandel in den kommenden drei Jahren weiter wachsen wird [1]. Vermehrte Investitionen in den Bereich Mobile Commerce plant mehr als jedes zweite Unternehmen.…

So viele Mobiltelefone kaufen die Deutschen

Der Smartphone-Absatz in Deutschland stagniert im zweiten Quartal 2016 auf dem Niveau des Vorjahres. Zwischen April und Juni kauften die Verbraucher laut aktuellen Daten der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) rund 5,4 Millionen der mobilen Alleskönner. Bei klassischen Mobiltelefonen hält der Negativ-Trend der letzten Jahre unverändert an. Im vergangenen Quartal wurden hierzulande 409.000 Geräte…

Das Smartphone dominiert die Digitalfotografie

Bitkom-Studie: Mehr Menschen fotografieren mit dem Smartphone als mit der Digitalkamera. Neue Smartphone-Modelle und soziale Medien treiben die Entwicklung. Gut zwei von drei Bundesbürgern ab 14 Jahren (69 Prozent) schießen Fotos mit dem Smartphone. Das entspricht mehr als 48 Millionen Menschen. Somit nutzen mehr Deutsche Smartphones als Digitalkameras, um Fotos aufzunehmen. 35 Prozent nutzen einfache…

Digital Health: Telemedizin trifft auf großes Interesse

6 von 10 Bundesbürgern sind offen gegenüber Tele-Monitoring. Drei Viertel würden ihr Erbgut analysieren lassen. Patienten fühlen sich dank Internet souveräner gegenüber dem Arzt. Der Arzt wird per Videochat von zu Hause aus konsultiert. Big-Data-Analysen warnen uns rechtzeitig vor einer drohenden Herzerkrankung. Und Roboter unterstützen Chirurgen bei heiklen Operationen: Digitale Technologien halten Einzug in die…

Studie zeigt: 9 von 10 Kunden wollen mit Unternehmen über Kurznachrichten kommunizieren

Messaging steht bei Kunden hoch im Kurs, doch die meisten Unternehmen sind bislang nicht darauf vorbereitet, dieses Erlebnis mit ihrer Marke zu bieten. Die Ergebnisse des »Global Mobile Messaging Consumer Reports« zeigen, dass 9 von 10 Verbrauchern Kurznachrichten verwenden wollen, um mit Marken zu kommunizieren [1]. Allerdings verfügen weniger als die Hälfte der global operierenden…

Datenschutz ist (nicht) Chefsache

Chefs im Mittelstand sind das größte Risiko, wenn es um die Vertraulichkeit der Informationen und Unternehmenswissen geht. Laut Studie gefährden Unternehmensleiter den Ruf und langfristigen Erfolg ihrer Firma durch Nichtbeachtung der Regeln. Obwohl sie mit hochsensiblen und vertraulichen Informationen ihres Unternehmens umgehen, sind mittelständische Geschäftsführer oder CxOs möglicherweise das schwächste Glied, wenn es um die…

Im Jahr 2020 werden weltweit 21 Milliarden Geräte des IoT genutzt werden

Unternehmen müssen ihre Netzwerkszugangsrichtlinien aktualisieren, um auf Angriffe von IoT-Geräten vorbereitet zu sein. Bis zum Jahr 2020 werden die Nutzer von Geräten des IoT die Anzahl der Nutzer von Laptops, Tablets oder Smartphones um ein Dreifaches übersteigen. Laut einer Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden bis zum Jahr 2020 21 Milliarden Geräte, die mit…

So viel ist Ihr gebrauchtes Smartphone wert

Apple stellte in San Francisco die neuen iPhone-Modelle vor, und wie in jedem Jahr wird vermutlich der Run auf die neuen Geräte beginnen. Neben solchen Käufern, die tatsächlich ein neues Smartphone benötigen, werden auch zahlreiche Fans und Technik-Begeisterte über die Anschaffung des neuesten iPhones nachdenken. Besonders bei Letzteren stellt sich dann häufig die Frage: Was…

iPhone 7: Der iPhone-Zyklus

Mit der Vorstellung des iPhone 7 und 7 Plus läutete Apple eine neue Runde dessen ein, was man als iPhone-Zyklus bezeichnen könnte: Seit einigen Jahren veröffentlicht der Konzern mit dem Apfel regelmäßig im September neue Modelle seines beliebten Smartphones und löst damit Jahr für Jahr einen regelrechten Run auf die neuen Geräte aus. Der Hype…

Kundendialog: Digitaler Reifegrad in deutschen Unternehmen noch zu gering

Der Kundendialog in deutschen Unternehmen ist im Wandel. Die Digitalisierung veranlasst vor allem viele Mittelständler, ihren Kundendialog zu überdenken und neue Wege zu beschreiten. Dies ist eines der Ergebnisse der jetzt vorliegenden Studie »Digitalisierung – Kundendialog im Wandel«, die das Beratungsunternehmen Materna GmbH gemeinsam mit dem Analystenunternehmen PAC durchgeführt hat [1]. »Digitale Transformation« beschreibt die…

Schwere Sicherheitsmängel: Fitness-Tracker schwächeln

Sie sehen oft aus wie eine Armbanduhr, können aber viel mehr als nur die Zeit anzeigen. Sogenannte Fitness-Tracker sammeln im großen Stil Informationen über die Lebensweise und den Gesundheitsstatus ihrer Nutzer, um ihnen beispielsweise beim Trainieren oder Abnehmen zu helfen. Die Datensicherheit der Alltagshelfer überprüften Ahmad-Reza Sadeghi, Professor für Systemsicherheit am Profilbereich Cybersecurity (CYSEC) der…

Dongles für das »Connected Car« setzen Automobilhersteller unter Druck

Integrierte Systeme der Automobilhersteller (OEM) sind teuer und oft nicht auf Kunden zugeschnitten. Durch den Einsatz von Dongle-Lösungen können bereits heute mehr als 90 Prozent der Pkws in Deutschland vernetzt werden. Bis 2020 sind europaweit über 90 Millionen Autos mit Dongle ausgestattet – branchenfremde Anbieter sichern sich wichtige Marktanteile. Automobilhersteller sollten eigene Nachrüstlösungen entwickeln, um…

Siri, Cortana & Co. – Nützlich oder Spielerei?

Virtuelle Sprachassistenten werden immer beliebter. Ob im Auto, auf dem Fahrrad oder schwer beladen zu Fuß: Nicht immer hat man eine Hand frei, um das Smartphone zu bedienen. In diesen Situationen erweist es sich als durchaus nützlich, Befehle per Sprachsteuerung zu geben, die das Telefon dann im Idealfall umsetzt. Wer jedoch regelmäßig mit Siri und…

Surfen über den Wolken: Beliebt, aber wenig verbreitet

Jeder zweite Flugreisende würde gerne Internet an Bord nutzen. Sechs Prozent der Befragten waren im Flugzeug schon online. Flugmodus an – Internet aus: Was jahrzehntelang im Flugzeug galt, ist in immer mehr Maschinen überholt. Je nach Airline, Flottenausrüstung und Route ist es heute schon in einigen Fliegern möglich, über den Wolken im Internet zu surfen.…

Smartphones setzen Trends in der Unterhaltungselektronik

Umsatz mit klassischer Consumer Electronics geht leicht zurück Smartphones treiben Entwicklung bei der Nutzung von Film, Musik und Foto Virtual Reality ist Top-Trend bei der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin Der Markt für klassische Unterhaltungselektronik ist im laufenden Jahr leicht rückläufig. Der Gesamtumsatz mit Geräten wie Fernsehern, Digitalkameras, Audio-Anlagen oder Spielkonsolen sinken im Jahr 2016…

Flugreisende wollen digitale Shopping-Angebote an Bord

43 Prozent wünschen sich an Bord Online-Bestellung von Services am Flughafen. Vorbestellung von Bordmahlzeiten vor dem Flug am beliebtesten. Einkaufen über den Wolken könnte schon bald mehr sein als Parfum und Schmuck aus dem Duty-free-Sortiment. Dank digitaler Technologien wird es Passagieren künftig möglich sein, alle Arten von Einkäufen und Bestellungen aus dem Flugzeug zu erledigen.…

Virtual Reality treibt Entwicklung der Unterhaltungselektronik an

Riesiges Marktpotenzial für Virtual-Reality-Brillen. VR-Umsatzprognose erreicht eine Milliarde Euro bis 2020. Neue Studie von Bitkom und Deloitte zur Zukunft der Consumer Technology. Virtual Reality (VR) ist das »Next Big Thing« in der Unterhaltungselektronik. Das zeigt die Trendstudie »Consumer Technology 2016« [1]. VR bezeichnet die Darstellung und Wahrnehmung einer computergenerierten virtuellen Umgebung. »Viele Verbraucher sind im…

So sieht das digitale 5G-Entertainment der Zukunft aus

Weltweit erste 5G-Live-Übertragung interaktiver Videodaten, in ultrahoher Auflösung, von einer 360-Grad-Kamera an VR-Brillen. Die Demonstration beim ISTAF 2016 im Berliner Olympiastadion findet im Rahmen des 5G-Testfeld Berlin statt, einer Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung. Deutsche Telekom und Nokia zeigen die Ultra Mobile Broadband Leistungsfähigkeit von 5G und lassen damit eine aufregende, virtuelle…

Smartphones: Diese Zugangssperren werden genutzt

Die diesjährige Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin hat ihre Pforten nun auch für den Publikumsbesuch geöffnet. Auf 150.000 Quadratmetern sind Neuheiten aus dem Bereich Unterhaltungselektronik ausgestellt, darunter natürlich auch alle Trends rund um den ultimativen Allrounder namens Smartphone. Auf dem mobilen Alleskönner tragen wir einen riesigen Fundus an Daten und Informationen mit uns herum. Der…

Keine Industrie 4.0 ohne digitalisierte Supply Chain

Industrie 4.0 stellt komplett neue Anforderungen an die Logistikprozesse. Smarte Supply Chains steuern Warenflüsse und Prozesse. Supply-Chain-Visibility-Plattformen sind ein entscheidender Technologieschwerpunkt intelligenter Lieferketten. Die sich selbst organisierende Smart Factory und ein komplett neues Ökosystem, das Hersteller, Logistikdienstleister und Kunden mit Hilfe von Digitalisierungstechnologien vernetzt, ist eine Vision des Zukunftsprojekts Industrie 4.0. Jedoch dreht sich der…