Trends Mobile

Von Mobile Gaming bis Virtual Reality: Die Gaming-Trends 2016

  42 Prozent der Deutschen spielen Video- oder Computerspiele.   Smartphone ist die beliebteste Spieleplattform.   Zwei von fünf Gamern haben Interesse am Kauf einer Virtual-Reality-Brille. Sei es die kurze Runde Smartphone-Spiel auf dem Weg zur Arbeit oder ein Gaming-Abend mit Freunden: Video- und Computerspiele haben sich als Freizeitbeschäftigung über alle Altersgruppen hinweg fest etabliert.…

Am Puls der Zeit: Smartwatches haben großes Potenzial

Fast die Hälfte der Deutschen kann sich vorstellen, eine Smartwatch zu nutzen. Zukunft der Technik wird vor allem im Bereich Sport & Gesundheit gesehen. Der persönliche Assistent am Handgelenk: Rund jeder Fünfte (18 Prozent) Deutsche ab 14 Jahren möchte in Zukunft auf jeden Fall eine Smartwatch nutzen, rund ein Viertel (28 Prozent) kann sich das…

Smartphone-Akkus: Alles über die letzte Schwachstelle

Akku-Test: Top fünf Smartphones mit der besten Akkuleistung. Facebook & Co.: Diese Apps sind die größten Akku-Killer. Tipps, Tricks und Mythen rund um den Akku. Ein iPhone 6S verfügt über die mehr als 1850-fache Rechenleistung wie der Computer des Apollo 11-Raumschiffs. Über fünfhunderttausend Mal mehr RAM und vier Millionen Mal mehr Speicherplatz – 128 Gigabyte…

Mehrheit der Bevölkerung sieht Risiken im »Pokémon Go«-Hype

Seit knapp einem Monat ist das Spiel »Pokémon Go« auf dem Markt, nicht bei jedem stößt das »Augmented-Reality«-Spiel auf Gegenliebe. Die überwiegende Mehrheit zeigt kein Interesse, das Nintendo-Spiel des Softwareherstellers Niantic zu spielen; potenzielle Risiken und Gefahren, die das Spiel mit sich bringt, werden als hoch eingestuft. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 1.000…

72 % der Deutschen treiben im Schnitt vier Stunden pro Woche aktiv Sport

»Gesundheit«, »Bewegung«, »Abnehmen«, »Spaß« und »Ausgleich zum Alltag« sind unter den Deutschen Kern-Argumente für aktiven Sport. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 722 aktiven Sporttreibenden im eigenen Onlinepanel für den Zeitraum vom 6. bis 11. Juli 2016. Radfahren (33 %) wird als beliebteste Sportart genannt, gefolgt von Jogging (28 %), Schwimmen (28 %) und…

Goldesel Pokémon Go: Großes Potenzial von Augmented-Reality-Spielen

Fast 8 Millionen Downloads, über 7 Millionen Spieler und fast 2 Millionen zahlende Nutzer seit der Markteinführung in Deutschland. Pokémon Go hat in Deutschland einen überwältigenden Start hingelegt. Wie aktuelle Daten des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov zeigen, steht Augmented-Reality-Spielen eine glänzende Zukunft bevor, von denen besonders Marken profitieren können. Seit der Markteinführung von Pokémon…

Drei Viertel der IT-Entscheider wünschen sich Video-Konferenzen mit dem Firmen-Smartphone oder Tablet

Video-Kommunikation entwickelt sich zum zentralen Element bei der Zusammenarbeit.   Unternehmen setzen vermehrt auf Video-Technologien, um ihren Mitarbeitern eine effektivere Kommunikation zu ermöglichen. Das belegt eine Studie, die der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT gemeinsam mit Cisco in Auftrag gegeben hat. In Kombination mit Cloud Computing und mobilen Technologien hilft der Einsatz von Video-Kommunikation dabei, eine…

Umfrage: Vernetztes Leben 2025

Eine internationale Studie über die Erwartungen von Verbrauchern an die Zukunft mobiler Technologie. Die nächsten 10 Jahre versprechen gewaltige technologische Entwicklungen und Veränderungen in der vernetzten Welt. Das Internet der Dinge wird größer werden, Mobilfunknetzwerke leistungsfähiger und Geräte intelligenter. Verbraucher, Unternehmen, Gerätehersteller und Mobilfunkanbieter werden sich alle für diese Zukunft rüsten müssen. Um eine Vorstellung…

Fünf Mythen rund um mobiles Bezahlen

Mobile Near-Field-Communication (NFC) ist in Deutschland auf dem Vormarsch. In Läden wie Aldi, Lidl und seit kurzem auch Rewe können Verbraucher kontaktlos mit dem Smartphone bezahlen. Dahinter steckt der Funkstandard NFC, der zur drahtlosen Übertragung von Daten dient. Sogenannte Mobile Wallets oder mobile Geldbörsen basieren auf dieser Technologie und ermöglichen es mit dem Handy kontaktlos…

Junge Generation: Nicht ohne mein Smartphone

Für Smartphone-Nutzer sind eine geringe Akkulaufzeit, eine langsame Internetverbindung sowie Empfangsprobleme die größten Ärgernisse. Doch besonders für die junge Generation ist das Smartphone unverzichtbar – TV und Radio spielen hier kaum eine Rolle. Das ergab eine repräsentative Umfrage durch TNS Emnid im Auftrag des BVDW unter 1.004 Internetnutzern in Deutschland. Fernseher und Smartphones sind die…

Schatten-IT führt zu Angriffen

Konstruktionsabteilung, F&E und Finanzabteilung verursachen am häufigsten Schatten-IT am Arbeitsplatz.   Aus einer aktuellen Befragung eines Unternehmens für Sicherheitstechnologie für aktuelle und künftige geschäftliche Herausforderungen geht hervor, dass sowohl deutsche als auch britische Unternehmen Shadow-IT als großes Sicherheitsproblem wahrnehmen. Deutsche Unternehmen vermelden jedoch mehr Cyberattacken durch Schatten-IT-Geräte. 88 % der britischen und deutschen IT-Entscheider gaben…

Starke Nachfrage nach leistungsfähigen Tablet Computern

Tablet-Umsatz legt 2016 voraussichtlich um 11 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zu. Vor allem Geräte mit einer andockbaren Tastatur sind begehrt. Wende auf dem deutschen Tablet-Markt: Nachdem im Frühjahr noch mit rückläufigen Umsätzen und Verkaufszahlen für Tablet Computer gerechnet wurde, wird sich das Geschäft nun nach neuesten Berechnungen des Digitalverbands Bitkom sehr positiv entwickeln. Die…

Vier von Zehn Internetnutzern streamen Musik im Internet

Rund ein Fünftel nutzt kostenpflichtige Premium-Accounts. Vor allem Jüngere hören Musik bei Streaming-Diensten. 39 Prozent der deutschen Internetnutzer ab 14 Jahren nutzen Musik-Streaming-Dienste. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverband Bitkom ergeben. Rund ein Fünftel (22 Prozent) bezahlt für die Musik-Angebote von Spotify, Deezer, Soundcloud & Co. »Anbieter von Musik-Streaming sind inzwischen mehr…

90 % aller iOS-Apps sind Zombies

Über 1,9 Millionen Apps (Stand: Mai 2016) sind nach Zählung des Berliner App-Analyse-Start-ups Adjust im iOS App Store verfügbar. Allerdings ist nur ein Zehntel davon für Verbraucher sichtbar. 90 Prozent der Smartphone-Programme werden von Adjust als »Zombie Apps« bezeichnet. Sie tauchen in keiner Top-Liste auf und können nur über die direkte Suche nach ihrem Namen…

Fast 100 Prozent aller Business-Anwendungen in der Cloud sind unzureichend gesichert

Auf jede von der IT genehmigte kommen fast 20 unerwünschte Cloud-Apps. Vertrauliche Daten sind für die Öffentlichkeit zugänglich. 98 Prozent der Apps entsprechen nicht den von der Datenschutzgrundverordnung definierten Standards. Blue Coat präsentiert die Ergebnisse des Shadow Data Threat Reports für das erste Halbjahr 2016 [1]. Die Studie wurde von den Blue Coat Elastica Cloud…

Per Autopilot sicherer und schneller ans Ziel

Jeder Dritte würde in einen Bus ohne Fahrer steigen. Besonders jüngere Menschen wollen selbstfahrende Verkehrsmittel. Gut sechs von zehn Deutschen (61 Prozent) sind aufgeschlossen gegenüber Verkehrsmitteln, die vom Computer statt vom Menschen gelenkt werden. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im vierten Quartal 2015 [1]. Am größten ist das Interesse, wenn die…

Noch große Skepsis gegenüber autonomem Fliegen

9 von 10 Flugreisenden würden derzeit nicht in ein Flugzeug ohne Pilot steigen. Befürworter schätzen, dass beim autonomen Fliegen Probleme durch körperliche Beeinträchtigungen oder Flugfehler des Piloten ausgeschlossen sind. Einsteigen, anschnallen – und ganz ohne Pilot zum Geschäftstermin oder in den Urlaub fliegen: Was technologisch schon bald möglich sein wird, sorgt bei den meisten Flugreisenden…

Monster-Hype: Jeder Fünfte hat bereits einmal Pokémon Go gespielt

8 von 10 Deutschen haben von Pokémon Go gehört. Nicht-Spieler sehen vor allem Gefahren, Spieler loben den Spaß an der frischen Luft. Pikachu, Pummeluff und Glumanda – jeder fünfte Deutsche (21 Prozent) war bereits auf der Jagd nach den Monstern mit den drolligen Namen und hat schon einmal das Smartphone-Spiel Pokémon Go gespielt. Dazu zählen…

Smartphone-Besitzer laden kaum Apps herunter

Nur ein Drittel aller deutschen Handybesitzer haben im ersten Quartal 2016 überhaupt irgend eine App auf das eigene Smartphone heruntergeladen, die Mehrheit davon nur eine einzige. Das geht aus einer Studie von Comscore hervor. Zwei Drittel der Befragten verneinen die Frage, ob sie eine App heruntergeladen haben. Mehr als ein Drittel derjenigen, die die Frage…

Fast jeder Zweite könnte weitgehend auf Bargeld verzichten

Akzeptanz für bargeldlosen Alltag innerhalb von einem Jahr deutlich gestiegen. 9 von 10 Deutschen bezahlen derzeit im Geschäft auch ohne Münzen und Scheine. Ob an der Kasse im Supermarkt, beim Bäcker oder im Café: Ein Leben ganz ohne Geldscheine und Münzen ist für immer mehr Menschen denkbar. Das zeigt eine repräsentative Befragung, die der Digitalverband…