Trends Security

Neun Prognosen zur Cybersicherheit im Jahr 2020

Egal ob EU-Institutionen, nationale Regierungen, internationale Unternehmen oder auch die Mitglieder der Weltwirtschaftsforums: Als Berater rund um Cybersicherheit ist Greg Day, VP und Chief Security Officer (EMEA) von Palo Alto Networks ein gefragter Experte. Er beantwortet heute eine aktuelle Frage: Wie werden die kommenden Herausforderungen und Chancen für IT-Sicherheit in 2020 aussehen?   KI wird…

2020 zeigt beschleunigte Adoption von gehosteten Sicherheitslösungen

Paneuropäische Studie untersucht physische Sicherheitslösungen und zeigt starkes Marktwachstum; Cloud bietet nachweislich höhere Sicherheit, Kostenvorteile und bessere Funktionalität.   Ein Whitepaper liefert eine detaillierte Marktanalyse zur Haltung von 1.000 IT-Entscheidungsträgern quer durch Europa hinsichtlich Cloud-Adoption und Kaufverhalten in Zusammenhang mit gehosteten physischen Sicherheitslösungen [1]. Die Umfrage wurde von Morphean durchgeführt. Sie beschreibt einen Markt, der…

Dell definiert Nachhaltigkeits- und CSR-Ziele bis 2030

Dell Technologies hat sich in seinem Programm Progress Made Real ehrgeizige Ziele für mehr Nachhaltigkeit, Inklusion und unternehmerische Verantwortung gesetzt, die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen. Im Nachfolger von »Legacy of Good« formuliert das Unternehmen seine Visionen für die nächsten zehn Jahre und definiert ein Maßnahmenpaket zur konkreten Umsetzung seines Programms. Die Grundlage…

Die Digital-Workspace-Trends 2020

Die Integration von Workspace Management und Endpoint Security wird 2020 eine der wichtigsten Aufgaben für CIOs und CISOs. Im Jahr 2020 rückt Automation bei der Verwaltung von Endgeräten und ihrer Umgebungen immer stärker in den Vordergrund. Gleichzeitig wird das Schaffen einer auf künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) basierenden IT-Security nochmals erheblich an Bedeutung…

Die größten Cyberangriffe 2019 und was 2020 auf uns zukommt

2019 war ein weiteres arbeitsreiches Jahr für Hacker. Sie haben erfolgreich Großstädte, Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen auf der ganzen Welt angegriffen. Allein in den letzten Wochen erwog die Stadt Johannesburg, Afrika, ob sie 30.000 Dollar (vier Bitcoin) an Hacker zahlen solle oder nicht. Am Ende zahlte die Stadt nicht. Trotz der Drohung der Hacker,…

Sicherheitsprognosen für das Jahr 2020

Mobile wird zum meist genutzten Angriffsvektor bei Phishing-Angriffen Phishing-Versuche, die sich gegen mobile Endgeräte richten und es auf die Zugangsdaten der Benutzer abgesehen haben, werden gegenüber traditionellen E-Mail-basierten Angriffen zunehmen. Traditionelle E-Mail-Sicherheitslösungen blockieren potenzielle Phishing-E-Mails und böswillig veränderte URLs. Eine Methode, die sich eignet, um Unternehmenskonten vor der Übernahme durch Angreifer zu schützen. Dieser Ansatz…

2020: Für Hacker wird es immer einfacher industrielle Netzwerke anzugreifen

Die Bedrohungslage für OT-Systeme, kritische Infrastrukturen und industrielle Steuerungsanlagen wird sich auch 2020 im Vergleich zu 2019 kontinuierlich weiterentwickeln. Da diese Systeme dem öffentlichen Internet immer stärker ausgesetzt sind, wird es für Hacker immer einfacher, sie anzugreifen. Dies gilt nicht nur für staatlich unterstützte beziehungsweise beauftragte Angreifer, sondern auch für Cyberkriminelle, die in erster Linie…

Cyber-Security: Sicherheitsprognosen für das Jahr 2020

  Die Sicherheitsforscher von Malwarebytes geben ihre Sicherheitsprognosen für das Jahr 2020 bekannt. Dabei prognostizieren die Experten zunehmende Gefahren für Unternehmen durch Ransomware-Angriffe, erwarten vermehrt Exploit-Kit-Aktivitäten und VPN-Skandale. Im Folgenden werden sechs Sicherheitsprognosen vorgestellt und in die Entwicklungen der jüngsten Zeit eingeordnet.   Ransomware-Angriffe auf Unternehmen und Regierungen werden dank neu gefundener Schwachstellen zunehmen. Bereits…

Cyberbedrohungen 2020: Fortgeschrittene KI und intelligente Bedrohungs-Desinformation

Unternehmen die sich proaktiv vor Angriffen schützen wollen, sollten bei ihrer Security-Strategie auf Integration, fortgeschrittene KI und anwendbare Threat Intelligence setzen.   Fortinet hat die Prognosen von FortiGuard Labs zur Bedrohungslandschaft für 2020 veröffentlicht. Die Analysten von Fortinet zeigen darin Methoden, die Cyberkriminelle in der nahen Zukunft voraussichtlich einsetzen werden. Zudem verraten sie wichtige Strategien,…

Cloud-Nutzung fast dreimal höher als die Zugriffssicherung

Nur 34 Prozent der Unternehmen sichern ihren Cloud-Zugriff mit Single Sign-On. Bitglass hat seinen diesjährigen »Cloud Adoption Report 2019« veröffentlicht, für den das Unternehmen Informationen zum Status der Cloud-Nutzung in mehr als 138.000 Firmen weltweit gesammelt und ausgewertet hat [1]. Die Ergebnisse zeigen, dass bereits 86 Prozent der Unternehmen Cloud-basierte Tools implementiert haben. Nur 34…

Multi-Cloud-Schutz ist die größte Herausforderung für Unternehmen weltweit

Unternehmen weltweit kämpfen mit Optimierung, Verwaltung und Schutz von Multi-Cloud-Rechnerinfrastrukturen. Um mit den Anforderungen der digitalen Transformation und der IT-Effizienz Schritt zu halten, hat eine große Mehrheit der Unternehmen weltweit Multi-Cloud-Strategien entwickelt. Bei der Bewältigung der dadurch entstehenden Komplexität und der zusätzlichen Anforderungen dieser neuen Anwendungs- und Datenbereitstellungsinfrastrukturen stehen sie allerdings vor großen Herausforderungen. Zu…

Zu langsam, um Hackern das Handwerk zu legen

Unternehmen weltweit benötigen über sechs Tage, um Hacker aus ihren Systemen zu verbannen. CrowdStrike gab die Veröffentlichung des CrowdStrike Global Security Attitude Survey 2019 bekannt, die vom unabhängigen Forschungsunternehmen Vanson Bourne erstellt wurde. Im Rahmen der Studie wurden 1.900 hochrangige IT-Entscheidungsträger und IT-Sicherheitsexperten in den USA, Kanada, Großbritannien, Mexiko, dem Nahen Osten, Australien, Deutschland, Japan,…

Cyberkriminelle treffen Unternehmen unvorbereitet mit alten Taktiken

Cyberangreifer umgehen gängige Phishing-Taktiken, um Code in öffentlich zugängliche Dienste einzuschleusen. Fortinet gab die Ergebnisse seines »Global Threat Landscape Report« für das dritte Quartal 2019 bekannt [1].  Die wichtigsten Ergebnisse der Studie im Überblick:   Verlagerung der Taktiken, um Unternehmen aus dem Hinterhalt zu treffen Ein Großteil an Malware wird per E-Mail verbreitet. Viele Unternehmen gehen daher…

Immer mehr KMU von Cyberangriffen betroffen

Fehlende Ressourcen sorgen für langfristig höhere Kosten. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) werden immer häufiger Opfer von Cyberangriffen. Aktuelle Studien zeigen zudem, dass die Mehrheit der KMU nicht auf digitale Angriffe vorbereitet ist. Aus diesem Grund haben Sicherheitsforscher von Malwarebytes verschiedene Faktoren analysiert, die sich auf die Cybersicherheit von KMU auswirken, von der Häufigkeit von…

Cloud-Sicherheit durch Insider-Attacken gefährdet

Die Cloud macht Insider-Attacken leichter und zudem schwerer erkennbar.   Die Ergebnisse einer Studie von Cybersecurity Insiders in Zusammenarbeit mit Securonix, zeigen, dass die Cloud Unternehmen nicht nur anfälliger für Insider-Bedrohungen macht, sondern diese auch wesentlich schwieriger zu erkennen sind. Laut Angaben von 39 % der im Rahmen des 2019 Insider Threat Report befragten Cybersecurity-Fachkräfte…

Zögerliche Prozessautomatisierung gefährdet die Netzwerksicherheit

Automatisierung von Sicherheitsprozessen ist eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Transformationsinitiativen. Zunehmende Netzwerkkomplexität und mangelnde Kenntnis des Sicherheitsstatus leistet Fehlkonfiguration Vorschub, die Angriffsfläche für Datenschutzverletzungen bieten.   Die von FireMon veröffentlichte Studie mit dem Titel »2019 State of the Firewall« zeigt die größten Herausforderungen auf, denen sich Unternehmen in Sachen Firewall-Management aktuell stellen müssen…

IT-Trends 2020: Hybrid Cloud, Predictive Data Analytics und Nachhaltigkeit bestimmen die Agenda

Zum Ende des Jahres wird es Zeit, die Technologien und Ansätze ins Auge zu fassen, die 2020 die Unternehmens-IT beeinflussen werden. Sage hat fünf Trends identifiziert, mit denen sich Entscheider und Entwickler vermehrt beschäftigen sollten, um Effizienz und Wettbewerbsstärke voranzutreiben. Hybrid Cloud, Data Analytics, DevOps, energieeffiziente Software und Security by Design sind, so Oliver Henrich,…

Wodurch fühlen Sie sich im Internet bedroht?

Bestohlen, betrogen oder beleidigt: Die überwiegende Mehrheit der Internetnutzer fühlt sich von Cyberkriminalität bedroht. Diese neun Vorfälle fürchten sie am meisten: 1. Schadprogramme Bösartige Programme auf dem Computer oder Smartphone wie Viren oder Trojaner – für acht von zehn Internetnutzern (79 Prozent) ist dieses Szenario eine Bedrohung. 2. Datenmissbrauch Der Datenschutz wird nicht eingehalten, persönliche…

Sicherheit und Datenschutz: IT-Prognosen für das Jahr 2020

Der Aufstieg der verwundbaren Maschinen Im Jahr 2020 wird die Robotik-Prozessautomatisierung (RPA) ihren umwälzenden Aufstieg weiter fortsetzen und sich noch stärker in unserem Alltag verankern. Bis Ende 2019 prognostiziert Gartner, dass der Umsatz mit der Robotik-Prozessautomatisierung die 1,3 Milliarden US-Dollar-Marke knacken wird. Für das neue Jahr wird sogar ein noch stärkeres Wachstum erwartet. Allerdings gibt…

IT-Sicherheitsbudgets sind höher, wenn Top-Tier-Management in Entscheidungen involviert ist

72 Prozent der Führungskräfte in Cybersicherheitsbudgets involviert – und geben dabei mehr aus Kostenfreies Tool nutzen, um Anhaltspunkt für notwendiges Budget zu erhalten   Bei jeweils mehr als der Hälfte der mittelständischen (65 Prozent) und großer (68 Prozent) Unternehmen ist das Top-Tier-Management in die Entscheidungen zum Thema Cybersicherheit involviert [1]. Diese Einbindung korreliert auch in…