Trends Security

Studie zeigt: Mobilgeräte verändern Arbeitsalltag

Neue Studie unter 5.000 Europäern zeigt, wie mobile Technologien Arbeitsmodelle abseits des klassischen Büros schaffen. Länderunterschiede bei Arbeitszeiten: Die Deutschen sind Frühstarter. Arbeiten auf dem Weg zur Arbeit: In der Schweiz am beliebtesten. Mobiles Arbeiten macht produktiver: 60 Prozent der Europäer stimmen zu. Laut einer neuen Studie von Samsung ändern mobile Technologien nicht nur das…

Beim Datenschutz herrscht Fahrlässigkeit an allen Ecken und Enden

Viele Deutsche sorgen sich zwar privat um ihre persönlichen Daten, tun aber nicht besonders viel, um sie zu schützen. Auch am Arbeitsplatz verhalten sie sich oft fahrlässig. So hat gut die Hälfte WhatsApp auf ihrem beruflich genutzten Handy installiert – und das, obwohl vielen davon klar ist, dass sie ihr Unternehmen damit gehörig in die…

Wie komme ich aus der Krise wieder raus? – Üben, üben, üben!

Studie zu Krisenmanagement: Viel Zuversicht, wenig Praxistests.   Regelmäßige Reputationsprofis-Leser wissen: Professionelles Reputation Management besteht aus drei Säulen. Neben dem kontinuierlichen Aufbau eines guten Rufs gehört dazu das frühzeitige, systematische Suchen nach und Eliminieren von Reputationsrisiken, um so viele Krisen wie möglich zu stoppen, noch bevor sie ausbrechen. Und die Vorbereitung auf die Krisen, die…

Zwei Drittel der Unternehmen mit IT-Sicherheitsvorfällen

Nur 58 Prozent der Unternehmen in Deutschland verfügen über ein zentrales Konzept und einen Gesamtlösungsansatz bei der Informationssicherheit. Mangelnde Awareness: Mitarbeiter sind eine der wichtigsten Schwachstellen bei IT-Security. Trotz fortschreitender Vernetzung und wachsender Bedrohung bleiben Security-Silos bei der IT-Security bestehen. Unternehmen gehen nach wie vor eher reaktiv (taktisch) denn strategisch bei der IT-Security vor.  …

Deutlich mehr Cyberattacken auf ERP-Systeme

Es gibt einen signifikanten Anstieg von Cyberangriffen auf ERP-Anwendungen. Laut dem Report »ERP Application under Fire« rücken dabei vor allem ERP-Anwendungen von SAP und Oracle ins Visier der Angreifer [1]. Cyberkriminelle, Hacktivisten aber auch staatlich gesteuerte Akteure nutzen verstärkt bekannte Schwachstellen, um hochwertige Assets wie SAP HANA zu attackieren und Distributed-Denial-of-Service-Angriffe zu starten. Allein SAP…

Die WM geht weiter – das sind die Gewinner der »WM der Cyberangriffe«

Die Fußball-WM 2018 ist jüngst zu Ende gegangen. Während Deutschland sich auf dem Spielfeld nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat, rückt der Fokus im Internet wieder auf eine ganz andere WM, in der Deutschland sogar zu den Top 10 gehört – die WM der Cyberangriffe. Wer bei diesem internationalen Gegeneinander aktuell die Nase vorne hat,…

DSGVO: Sind die Unternehmen bereit für ihre Kunden?

Deutsche Verbraucher wissen mehrheitlich um ihre neuen Rechte in Sachen Datenschutz und Privatsphäre – und sind auch bereit, diese Rechte durchzusetzen.   Das ist ein Ergebnis einer ersten Verbraucherbefragung des Softwareherstellers SAS durch 3GEM nach Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Fazit: Verbraucher sind informierter, als es manchem Unternehmen lieb sein mag. Von den in der Grundverordnung…

Digitalisierung erobert den Aufsichtsrat

Kommunikation über sichere Board-Portale inzwischen weit verbreitet. Wie digital und sicher kommunizieren Aufsichtsräte und Vorstände? Diese Frage untersucht die europaweit durchgeführte Studie »Boardkommunikation und -digitalisierung« von EY (ehemals Ernst & Young), Brainloop, der HHL Leipzig Graduate School of Management und der Philipps-Universität Marburg. Befragt wurden 2.800 Unternehmen in BeNeLux, DACH, Frankreich, Skandinavien, UK und Irland.…

Netzwerkdurchsetzungsgesetz: NetzDG ist und bleibt überflüssig

»Das NetzDG ist und bleibt ein überflüssiges Gesetz und eine Bedrohung für die Meinungsfreiheit im Netz«. Zu diesem Schluss kommt Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. anlässlich der veröffentlichten Transparenzberichte der betroffenen Internetplattformen. Die Zahlen zeigen, dass sich das Löschaufkommen durch das NetzDG nicht maßgeblich verändert hat. »Die Unternehmen löschen zwar…

Lediglich 65 Prozent der Unternehmen haben einen Cyber-Security-Spezialisten

Obwohl 95 Prozent der CIOs in den kommenden drei Jahren einen Anstieg an Cyberbedrohungen erwarten, haben derzeit nur 65 Prozent ihrer Unternehmen einen Cyber-Security-Experten – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Die Umfrage zeigt auch, dass Unternehmen, die sich digitalisieren, nach wie vor mit der Suche nach qualifiziertem Personal…

Cybersicherheit: BSI und ANSSI veröffentlichen gemeinsames Cyber-Lagebild

Zur Verbesserung der Cybersicherheit in Deutschland und Frankreich sowie auch auf gesamteuropäischer Ebene arbeiten das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die französische Cyber-Sicherheitsbehörde ANSSI (Agence nationale de la sécurité des systèmes d’information) seit vielen Jahren eng zusammen.   Das am 20.7.2018 veröffentlichte erste »Deutsch-französische IT-Sicherheitslagebild« stellt dabei mit Ransomware und Crypto-Mining Bedrohungen…

Arbeitsmarkt-Report 2018: Auf der Jagd nach IT-Security-Experten

Bewerber mit entsprechender Praxiserfahrung stark gefragt. Auch Wirtschaftswissenschaftler und Juristen mit Expertise chancenreich. Analyse von 313 Stellenangeboten für IT Sicherheit.   Spionage, Erpressung, lahmgelegte Maschinen – im Wochentakt ist von spektakulären Cyberattacken zu lesen. Die Fälle, die es in die Schlagzeilen schaffen, sind nur die Spitze des Eisbergs. Unternehmen haben täglich mit immer raffinierteren Angriffen…

NATO: Das US-Rüstungsbudget im Vergleich

Im Vorfeld des NATO-Gipfels hat sich Donald Trump wiederholt kritisch zu den – aus seiner Sicht ungenügenden – Verteidigungsausgaben der Bündnispartner geäußert. Tatsächlich geben die USA 2,5 Mal mehr für ihr Militär aus als die übrigen NATO-Staaten zusammen. Im vergangenen Jahr waren es rund 686 Milliarden US-Dollar – das entspricht 3,6 Prozent der Wirtschaftsleistung des…

DSGVO erschwert Durchsetzung von Cloud Computing

37 Prozent der deutschen Unternehmen erwägen, ihre Investitionen in Public-Cloud-Services zurückzufahren. Mehr als ein Fünftel der deutschen IT-Entscheider ist nicht sicher, wo die Datenzentren der Service-Provider und ihre Datenbestände liegen. Fast zwei Drittel sehen die Verantwortung für die Datenkonformität bei der Firma, die die Daten produziert.   Ob Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as…

Digitalisierung: Gesundes Misstrauen

Die Deutschen sind nicht sehr vertrauensvoll – zumindest, wenn es um digitale Technologien geht. Besonders viel Angst vor Gefahren haben die Bundesbürger, wenn es um das Online-Banking geht. Beinahe Dreiviertel der Befragten einer Studie von tns-Infratest glauben, dass es gefährlich ist Finanzgeschäfte im Netz abzuwickeln. Auch beim Online-Shopping ist man noch vorsichtig: nur etwas mehr…

Digitale Sicherheit: Oft gehört – nie genutzt: Schutzmaßnahmen im Internet

Zwar wissen rund 90 Prozent der Bundesbürger um die Vorteile von Passwortmanagern, dennoch werden sie von nicht mal einem Viertel der Deutschen benutzt. Ähnlich sieht es mit anderen Schutzmaßnahmen aus, die man nutzen sollte, wenn man Wert auf hohe Sicherheit im in der digitalen Welt legt. Während E-Mail-Verschlüsselungen wie PGP oder S/MIME noch von beinahe…

IT-Sicherheit: Wider besseres Wissen an der falschen Stelle investiert?

Dieses Jahr ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO / GDPR) wirksam geworden. Die bis dato weitreichendste und umfassendste Verordnung zum Datenschutz beziehungsweise zur Informationssicherheit gilt für alle Unternehmen, die mit einem der über 500 Millionen Einwohner der Europäischen Union (EU) Geschäfte machen. Nach einer Mischung aus Übersättigung auf der einen Seite und Aktionismus auf der anderen Seite,…

Cybersecurity-Trends 2018: In fünf Jahren rund 500 vernetzte Geräte in jedem Privathaushalt

Smart Home schon bald Standard. Datensicherheit und Schutz vor »Cybereinbrüchen« hängt hinterher. Unabhängige Prüfungen für vernetzte »smarte« Produkte erforderlich.   Das Smart Home ist längst Realität, aber noch nicht Standard. Experten von TÜV Rheinland gehen davon aus, dass sich das sehr schnell ändern wird: Bereits in fünf Jahren werden sich ihrer Einschätzung nach in jedem…

Drastische Zunahme von privaten Endgeräten und IoT-Devices in Unternehmensnetzwerken sorgt für enorme Sicherheitsrisiken

Durchschnittlich 1.856 private Endgeräte und IoT-Devices verbinden sich in Deutschland pro Tag und Unternehmen mit dem Netzwerk der Organisation – ungemanagt von der IT. Zugleich glauben fast 90 Prozent der IT-Verantwortlichen, eine effektive Sicherheits-Policy zu haben. Infoblox, Spezialist für Netzwerksteuerung und Anbieter von Actionable Network Intelligence, veröffentlicht Ergebnisse einer neuen Studie, die besorgniserregende Sicherheitslücken durch…

Mehr Datenschutzverletzungen als je zuvor – investieren Unternehmen an der richtigen Stelle?

Kürzlich hat Thales seinen »Thales Bericht zu Datensicherheitsbedrohungen, Europa-Ausgabe« vorgestellt, entstanden in Zusammenarbeit mit den Analysten von 451 Research. Der Bericht zeigt, dass die Deutschen und die Europäer insgesamt im Bereich IT-Sicherheit aufrüsten, nicht zuletzt befördert durch die am 25. Mai 2018 wirksam gewordenen EU-Datenschutzgrundverordnung. Trotz wachsender Investitionen sind aber die Datenschutzverletzungen nicht zuletzt in…