Trends Services

Industrie 4.0 – noch fehlen messbare Ergebnisse

Die meisten deutschen Fertigungsunternehmen investieren in Industrie-4.0-Technologien, jedoch aufgrund mangelnder Fachkräfte mit bisher nicht signifikanten Auswirkungen auf ihren Geschäftserfolg. Laut einer aktuellen Studie von Oracle investiert die Mehrheit der deutschen Fertigungsunternehmen (77 Prozent) bereits in Industrie-4.0-Technologien [1]. Fast zwei Drittel (63 Prozent) davon sehen bisher jedoch noch keine oder nur geringe positive Auswirkungen auf ihre…

Weiterbildung 4.0: Digitalisierung erleichtert die Weiterbildung

Immer mehr Unternehmen setzen in der Weiterbildung auf digitales Lernen. Zugleich erhöht die Digitalisierung aber auch den Bedarf an Weiterbildung, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).   Wie die Befragung von rund 1.700 Unternehmen belegt, greifen Firmen, die weitgehend digitalisiert sind, besonders häufig auf neue Lernmethoden zurück. Das können beispielsweise Lernvideos, Web-Seminare…

Der Versicherungsvertreter als Auslaufmodell

Studie zur Assekuranz 4.0: Experten erwarten massive Veränderungen im Versicherungsvertrieb. Virtuelle Assistenten und Robo Advisor übernehmen künftig Aufgaben des Vermittlers.   Kaum eine Branche steht durch die Digitalisierung vor so einschneidenden Veränderungen wie die Assekuranz. Auch der Versicherungsvertrieb wird sich dadurch massiv verändern, so das Ergebnis einer aktuellen Studie, die der Softwarehersteller Adcubum zusammen mit…

Wunsch nach smarter Bordunterhaltung wächst

Individuelle Unterhaltung ist im Flugzeug gefragt. Jeder Zweite möchte gerne eigene Geräte, jeder Vierte eigene Streaming-Dienste nutzen. Das Display in der Rückenlehne des Vordersitzes ist ein wichtiger Bestandteil des Entertainments – gerade auf Langstreckenflügen und für Vielflieger. In Zeiten der Digitalisierung wächst bei den Passagieren aber auch der Wunsch nach smarten und individuelleren Unterhaltungsangeboten. Das…

Analytik: Data-Stewardship-Initiativen stehen noch in den Anfängen

Klar definierte Data-Governance-Rollen wie Data Stewards oder Data Owner sind wichtige Bausteine, um Daten zu beherrschen und sie als Produktionsfaktor nutzen zu können. Doch gerade hier stoßen viele Firmen derzeit noch an ihre Grenzen. Lediglich 7 Prozent verstehen Data Stewardship bereits als zentral gesteuerte Aufgabe und haben Organisationseinheiten im Fachbereich oder eigenständig etabliert. Die aktuelle…

Das Krankenhaus der Zukunft: Im Jahr 2030 wird das Gesundheitswesen digital und vernetzt sein

Neuer Bericht zur Automatisierung, Robotik und Selbstdiagnose für Patienten und das Gesundheitspersonal sowie steigende Sicherheitsrisiken. Innerhalb von zehn Jahren könnte der medizinische Check-up mehr Interaktion mit Sensoren, Kameras und Roboter-Scannern beinhalten als mit menschlichen Ärzten und Krankenschwestern, da Gesundheitsorganisationen Dienstleistungen rund um das Internet der Dinge (IoT) neu aufbauen, so ein neuer Bericht von Aruba,…

Bürger sind insgesamt zufrieden mit deutschen Behörden

  Bürger und Unternehmen mit Behörden insgesamt zufrieden – Nachholbedarf bei E-Government.   Die Bürgerinnen und Bürger sind mit der öffentlichen Verwaltung überwiegend zufrieden. Das ergab eine Befragung des Statistischen Bundesamtes zur Zufriedenheit mit behördlichen Dienstleistungen von 2017. Auf einer Skala von – 2 (sehr unzufrieden) bis + 2 (sehr zufrieden) lag der Gesamtindikator bei…

Blockchain, Artificial Intelligence und Internet of Things prägen den Handel von morgen

Wie Technologieinnovationen die Handelslandschaft 2020 grundlegend verändern werden. Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich ständig neu erfinden. Dies gilt besonders für den Handel, da erfolgreiche Innovationen, aus denen Wettbewerbsvorteile entstehen, im Unterschied zu anderen Industrien keinem Patentrecht unterliegen. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat gemeinsam mit dem IIHD Institut in der Studie…

Gesundheitsausgaben steigen weiter

Steigende Lebenserwartung, zunehmende Zivilisationskrankheiten sowie erhöhter Kosten- und Regulierungsdruck: Das Gesundheitswesen muss smarter werden, um den aktuellen und künftigen Anforderungen zu genügen. Neue Technologien rund um Smart Health sollen Kosten senken und Effizienz steigern. Technologien spielen für das Gesundheitswesen ebenso eine zentrale Rolle wie neue Ansätze und operative Modelle. Ob Talentgewinnung, Wertschöpfung oder die Ansprüche…

Bikesharing hat in Deutschland noch Luft nach oben

2,5 Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben laut Statista Global Consumer Survey in den letzten zwölf Monaten Bikesharing über Apps oder Webseiten genutzt. Dabei handelt es sich um eine Form des Fahrradverleihs, bei dem die Fahrräder im öffentlichen Raum oder an speziellen öffentlich zugänglichen Stationen bereitgestellt werden. Aktuell drängen gerade eine ganze Reihe asiatische Anbieter…

Hackerangriffe und Facebook-Datenskandal: Verbraucher wünschen sich strengere Gesetze für mehr Cybersicherheit

Vertrauen in das eigene Smartphone ist größer als Vertrauen in den Staat.   Die zunehmende Anzahl an Hackerangriffen und auch der Facebook-Datenskandal verunsichern viele Bürger und stärken deren Bedürfnis nach mehr Cybersicherheit. Zu diesem Ergebnis kommen zwei repräsentative Umfragen der Management- und Technologieberatung BearingPoint, für die jeweils bundesweit rund 1.000 Bürger befragt wurden [1]. Die…

Klarer Trend: Deutsche wollen smarter wohnen

Das Smart Home gilt als die Zukunft des Wohnens. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an Wachstumspotenziale und Qualität, aber auch die Skepsis steigt wie eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt. Die Erwartungen an die Wachstumspotenziale sind hoch. Tatsächlich hat sich das Smart Home »in den Köpfen« bereits vielfach etablieren können, das Interesse wächst. Aber auch…

Der Trend weg vom Plastikmüll: Die Kunden mögen`s unverpackt

Zahnbürste aus Holz, Müsli im Weck-Glas, Shampoo in Seifenform: In Zeiten von immer größerer Umweltverschmutzung und Plastikmüll wird das Bewusstsein der Bevölkerung geschärft, etwas für die Natur zu tun. Was liegt da näher, als zu versuchen, auf unnütze Einmal-Verpackungen zu verzichten und durch solche zu ersetzen, die der Konsument häufiger verwendet? Diesen Trend haben sich…

Record Store Day: Das Revival der Schallplatte

Am Samstag findet der Record Store Day statt. Mit exklusiven Limited Editions und Künstler-Gigs nehmen über 3.000 unabhängige Plattenläden weltweit an dem Tag teil – große Ketten und Online-Händler sind ausgeschlossen. Im Mittelpunkt steht die Vinylplatte, deren Popularität seit einigen Jahren wieder stark zunimmt und im letzten Jahr zu Verkaufszahlen von über drei Millionen Stück…

Deutsche nutzen Online-Mobilitätsdienste vergleichsweise wenig

Was die Nutzung von Online-Mobilitätsdiensten angeht, zeigen sich die Menschen in Deutschland im Vergleich zu denen in China noch sehr verhalten. Während es laut des Statista Global Consumer Surveys in China 22,6 Prozent der Befragten waren, die in den vorangegangenen zwölf Monaten keine der Dienste nutzten (wie Fahrscheine kaufen, Taxis buchen oder Autos anmieten), waren…

Digitale Arbeitswelt verlangt nach leistungsfähigen Collaboration- und Communication-Tools

5,2 Milliarden Euro geben deutsche Unternehmen in diesem Jahr für Software as a Service aus, davon einen Großteil für Communication- und Collaboration-Tools. Dies zeigen die Ergebnisse des auf Basis des eAnalyzers 2018 von techconsult und CANCOM Pironet erstellten ITK-Budget-Benchmarks. Bisher haben über 3.535 Personen das Benchmark aufgerufen, 1.833 haben es vollständig durchgeführt und die Höhe…

Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld

Flexibel, vernetzt und individuell – der Aufbruch ins Zeitalter der Weiterbildung.   Die Arbeitswelt in einem digitalen Umfeld eröffnet sowohl Arbeitgebern als auch Mitarbeitern neuartige Chancen der zeitlichen, räumlichen und organisatorischen Flexibilität. Gleichzeitig stellt sie die Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen wie kürzer werdende Innovationszyklen, schnellere Entscheidungsprozesse oder die Auflösung etablierter Geschäftsprozesse. Doch wie können Unternehmen…

Büroangestellte suchen täglich bis zu zwei Stunden nach Dokumenten

Administrative Prozesse, die mit der Dokumentenablage zusammenhängen, nehmen im Schnitt zwei Stunden unserer Arbeitszeit pro Tag ein. Demnach sehen die meisten Büroangestellten dringenden Verbesserungsbedarf bei der Dokumentensuche.   In Deutschlands Büros werden täglich rund zwei Stunden Arbeitszeit in die Dokumentensuche und -ablage investiert. So gaben 51 Prozent der im Auftrag von Kyocera Document Solutions befragten…

Weltweiter Public-Cloud-Umsatz wächst 2018 um 21,4 Prozent

Die großen Cloud-Anbieter verstärken ihre Markt-Dominanz. Der weltweite Markt für Public-Cloud-Services wird im Jahr 2018 um 21,4 Prozent wachsen und einen Umsatz von insgesamt 186,4 Milliarden US-Dollar erzielen, so eine aktuelle Prognose des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner. Im Vorjahr 2017 belief sich der Umsatz noch auf 153,5 Milliarden US-Dollar. Das am schnellsten wachsende Marktsegment sind…

100 Milliarden Plastiktüten – allein in der EU

Derzeit werden in den Ländern der EU pro Jahr schätzungsweise 100 Milliarden Plastiktüten pro Jahr verbraucht. Zu viel für die Europäische Kommission, die den Verbrauch von Plastiktüten bis 2025 auf 40 pro Jahr und Person reduzieren will. Ein Ziel das Deutschland schon fast erreicht hat, wie die Grafik von Statista zeigt. 2016 wurden hierzulande laut…