Trends Services

»State-of-the-Internet«-Bericht für das erste Quartal 2017

Die weltweite durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit steigt verglichen mit dem ersten Quartal 2016 um 15 %. 19 europäische Länder verzeichnen im Vorjahresvergleich eine Zunahme der durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeit. Im ersten Quartal 2017 konnte Deutschland die durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit um 9,8 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf nunmehr 15,3 Mbit/s steigern. Bei der durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeit belegt Deutschland im weltweiten Vergleich ebenso…

Globale politische und ökonomische Unsicherheiten bringen eine neue Art von digitalen Innovatoren hervor

Während zwei Drittel (63 Prozent) der Unternehmen ihre Technologiestrategie aufgrund der beispiellosen politischen und wirtschaftlichen globalen Unsicherheit angepasst haben, halten 86 Prozent ihre Investitionen in Innovation aufrecht oder steigern sie, auch solche in digitale Arbeitskräfte. Fast ein Drittel (30 Prozent) investieren in flinkere Technologieplattformen, um ihre Organisation in Innovation und Erneuerung zu unterstützen. Dies sind…

Immer mehr Cyberangriffe: Sicherheitsteams überfordert

Neue Studie zeigt, dass zeitaufwendige Sicherheitsuntersuchungen den effektiven Security-Betrieb bedrohen. Die Studie »Alles im Griff oder völlige Verzweiflung? Stand des IT-Sicherheitsbetriebs« zeigt, dass Unternehmen ständig angegriffen werden und Mühe haben, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Der Studie von IDC und Splunk zufolge führen die meisten Unternehmen zeitraubende Sicherheitsuntersuchungen durch und scheitern oft daran, sich effektiv…

Mobile Health: Der Arzt rückt in den Mittelpunkt

■  Patienten offen für Weitergabe von Vitaldaten zur Unterstützung ärztlicher Diagnosen. ■  Studie zeigt Perspektiven von Mobile Health auf. Mobile digitale Gesundheitsanwendungen bieten großes Potenzial und weitreichende Perspektiven, wie die gemeinsame Studie »Mobile Health – Mit differenzierten Diensten zum Erfolg« von Deloitte und Bitkom zeigt [1]. Vor allem therapeutische Anwendungen für chronisch Kranke können hohen…

Europa überholt die USA als größter »Täter« in der globalen Cyberkriminalität

Cyberangriffe jetzt 50 Prozent häufiger mit Ursprung in Europa als in den USA. Betrüger nutzen Verunsicherung in der EU und setzen auf anspruchsvolle neue Angriffstechniken sowie breite Online-Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten. Anstieg an Sicherheitsvorfällen mit Ursprung in Schwellenländern.   Neue Daten, die von ThreatMetrix kürzlich veröffentlicht wurden, zeigen auf, dass in den letzten 90 Tagen…

Video-Werbung im Generationenkonflikt

Studie unter über 200 Mitarbeitern aus Mediaagenturen zeigt, dass die unter 30-Jährigen im Gegensatz zu ihren älteren Kollegen andere Erfolgskriterien und Möglichkeiten für Video-Werbung sehen. Insgesamt sind 84 Prozent der Media-Experten der Meinung, dass Video-Werbung der effektivste Weg ist, eine Werbebotschaft zu verbreiten; bei den unter 30-Jährigen stimmen dem jedoch nur 44 Prozent zu, die…

Top-25-Unternehmen im Bereich Supply Chain des Jahres 2017

Unilever führt das Ranking weiterhin an und Amazon findet Eintritt in die Bestenliste. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner hat seine jährliche Bestenliste der Top 25 aus dem Bereich Supply Chain für das Jahr 2017 veröffentlicht und damit führende Unternehmen im Segment der Supply Chain identifiziert sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt. »Dieses Jahr erscheint unser jährliches Supply-Chain-Ranking…

In fünf Schritten zu einem kundenzentrierten und digitalen Service in der Werkstatt

Studie: Vernetzung und individueller Service entlang der neuen Customer Journey bieten OEMs noch viele Stellschrauben zur Angebotsverbesserung der Markenwerkstätten. Lizensierte Markenwerkstatt oder freie Werkstatt – für welche Option sich Autobesitzer bei der nächsten Reparatur entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung BearingPoint, für die 1.049 Autobesitzer im Premium-Segment in Deutschland, Großbritannien…

Referral Traffic: Wie Nutzer Inhalte finden

Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass Internetnutzer Inhalte vor allem durch eine Google-Suche finden. Einer Untersuchung von parse.ly zufolge ist das allerdings nicht ganz richtig: Der größte Teil des Refferal Traffics kommt vom sozialen Netzwerk Facebook. Allerdings wurde Google AMP nicht in die Untersuchung mit einbezogen. Zudem muss hier beim Thema unterschieden werden. Bei…

Paketzustellung: Automatische Paketzustellung? Eher nicht.

Die Deutschen sind beim Thema vollautomatische Lieferung von Paketen laut einer aktuellen YouGov-Studie eher skeptisch. Nur ein Viertel der rund 2.000 Befragten stehen Paketrobotern und Lieferdrohnen, die vollkommen selbstständig Lieferungen an vorher festgelegten Orten ablegen, (eher) positiv gegenüber. Dagegen sagen 38 Prozent, das sie sich Waren ausschließlich durch Postboten zustellen lassen wollen. Gegen die nichtmenschlichen…

Smart Home – So aufgeschlossen sind die Deutschen

Das Interesse an einem smarten Zuhause steigt kontinuierlich an. Als besonders sinnvoll werden Anwendungen aus den Bereichen Medizin, Sicherheit und Heizung angesehen. Wo die höchste Investitionsbereitschaft besteht und wie bisherige Erfahrungen mit Smart-Home-Anwendungen ausfallen, zeigt unsere Infografik, die in Zusammenarbeit mit Bosch Thermotechnik entstanden ist. Mathias Brandt https://de.statista.com/infografik/9626/einstellung-zu-smart-home-in-deutschland/   Hier folgt eine Auswahl an Fachbeiträgen,…

Assistenten: Wie smart sind »smarte« Assistenten?

Viele Experten erwarten, dass sich unser Umgang mit Computer, Smartphone und anderen Geräten in den kommenden Jahren weg von Tastatur, Maus und Touchscreen hin zur Sprachsteuerung bewegen wird. Siri, Alexa und Co. sollen nur ein Vorgeschmack dessen sein, was intelligente, virtuelle Assistenten in Zukunft leisten werden. Bisher werden die »smarten« Sprachassistenten je nach Einsatzort vor…

Gesundheitswesen: Ärzte sind offen für die digitale Zukunft der Medizin

■  7 von 10 Ärzten begreifen digitale Technologien als Chance. ■  Zeitersparnis und bessere Behandlungsmöglichkeiten gelten als größte Vorteile. ■  Jeder Zweite glaubt an den alltäglichen Einsatz von OP-Robotern im Jahr 2030.   In der Ärzteschaft prallen derzeit alte und neue Welt aufeinander. Noch werden Notizen von Medizinern meist handschriftlich verfasst, Mails haben Briefe noch…

Zweifel an digitalen Assistenten: Skeptiker müssen noch überzeugt werden

47 Prozent sehen einer Zukunft mit digitalen Assistenzsystemen negativ entgegen. Eine der technischen Innovationen, die den Menschen immer mehr den Alltag erleichtern wird, sind digitale Assistenten. Von der Unterstützung am Arbeitsplatz hin zur Organisation von Terminen können die Programme beziehungsweise Systeme in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Der Gedanke an eine Zukunft mit digitalen Assistenten ruft…

Deutsches Web zu langsam für die Weltspitze

Es bleibt dabei: Deutsche sind im Internet vergleichsweise langsam unterwegs. Der aktuellen Ausgabe des State of the Internet Reports zufolge liegt die Bundesrepublik im Ranking der Länder mit dem schnellsten Internetzugang derzeit auf Platz 25 (15,3 Mbit/s). An der Spitze steht – wie gewohnt – Südkorea (28,6 Mbit/s). Aber auch in Europa kann in vielen…

Mensch und Maschine: Viele Deutsche können sich beim Shopping Beratung durch Roboter vorstellen

Ob virtuelle Einkaufswelten, Beratung durch Roboter oder gemeinsames Shopping mit der besten Freundin im Online-Chat – all das können sich die Deutschen schon heute sehr gut vorstellen. Das geht aus der Zukunftsstudie »Handel 2036: Wie kauft Deutschland übermorgen ein?« hervor. Sie zeigt auf, wie die Shopping-Welt in 20 Jahren aussehen könnte – und was die…

AR & VR: Rosige Zukunft für erweiterte Realität

Facebook setzt künftig auf Augmented und Virtual Reality. Mark Zuckerberg kündigte bei der Eröffnung der Entwicklerkonferenz f8 entsprechende Neuerungen an. Dass das größte soziale Netzwerk der Welt sein Angebot in diese Richtung weiterentwickelt, scheint folgerichtig zu sein. Analysten sagen der technisch aufgepeppten Realität eine rosige Zukunft voraus. IDC rechnet beispielsweise damit, dass der Augmented Reality…

Deutsche Bahn: Digitales Bahn-Ticket stößt auf Skepsis

Können bald nur noch Smartphone-Besitzer mit dem Zug fahren? Die Deutsche Bahn testet zurzeit eine Handy-App, mit der die herkömmliche Fahrkarte aus dem Automaten überflüssig werden könnte. Bei dem sogenannten digitalen Ticketing werden Passagiere über das W-LAN der Bahn erfasst und der Fahrpreis wird automatisch abgebucht. Die Mehrheit der Deutschen steht dem Handy-Ticket skeptisch gegenüber.…

Smart Health: Die digitale Selbstvermessung

Den Deutschen ist bei der Vernetzung ihrer Gesundheits- und Fitnessdaten besonders der Datenschutz wichtig. Die eigenständige Vermessung von Gesundheits- und Fitnessdaten fließt immer mehr in den Alltag ein. Dadurch erfreuen sich auch Geräte und Apps aus diesem Bereich größerer Beliebtheit. Die Umsätze im Bereich E-Health werden sich voraussichtlich von 2016 (300 Millionen) bis 2020 (662…

Wer hat die beste Wolke?

OVH 2017 erstmals im Cloud Spectator Ranking – und direkt auf Platz 1 in Europa. Provider liegt im Ranking noch vor den größten Anbietern aus den USA. OVH erreicht zum ersten Mal die Top 10 der Cloud-IaaS-Anbieter und steht in Europa direkt auf Platz 1. In Nordamerika überholt OVH die größten amerikanischen Unternehmen und steigt…