Trends Services

Markt für Digital Health mit großem Wachstumspotenzial

55 Prozent recherchieren Gesundheitsthemen im Internet. Knapp jeder Zweite nutzt Gesundheits-Apps. 60 Prozent befürworten elektronische Gesundheitsakte.   Ob Fitness-Tracker, Online-Sprechstunde oder elektronische Patientenakte: Die Bundesbürger stehen der Digitalisierung des Gesundheitswesens positiv gegenüber. Das hat eine Umfrage ergeben, die der Digitalverband Bitkom zusammen mit der Bayerischen TelemedAllianz (BTA) durchgeführt hat [1]. Digitalisierung des Gesundheitswesens So nutzen…

Gegoogelt werden vor allem Ernährungsthemen

■  Jeder Zweite recherchiert Krankheitssymptome im Netz. ■  Zwei Drittel erhalten durch Internetsuche wertvolle Tipps. ■  Jedem Dritten hilft die Netzrecherche, den Arzt besser zu verstehen.   Wie viel sollte ich pro Tag trinken? Darf ich nach 18 Uhr noch Kohlenhydrate zu mir nehmen? Und den Eiweiß-Shake besser vor oder nach dem Sport? Wenn die…

Lebewohl, Großraum: Die Präsenzkultur hat bald ausgedient

Vor- und Nachteile flexibler Arbeitsmodelle. Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren gleichermaßen, wenn sich Unternehmen von klassischen Arbeitsmodellen verabschieden. Das zeigt die aktuelle Studie im Auftrag von Polycom, einem Anbieter von Voice-, Video- und Content-Collaboration-Lösungen. Für die Erhebung wurden rund 25.000 Erwachsene in zwölf Ländern befragt, darunter 2.015 aus Deutschland [1]. Angetrieben von globaler Konkurrenz, immer kürzeren…

Fernsehempfang: DVB-T2 – steigt Deutschland um?

Ende März 2017 wurde DVB-T weitgehend abgeschaltet. Für die meisten betroffenen TV-Zuschauer dürfte das Ende nicht überraschend gekommen sein. Schon seit Monaten wiesen Einblendungen auf die Umstellung hin und rieten dringend dazu, auf das neue DVB-T2 umzusteigen. Grundvorrausetzung für den Empfang der HD-Version des terrestrischen Fernsehens ist ein neuer Receiver beziehungsweise ein relativ neuer Fernseher.…

Digitale Sprachassistenten: Dafür würden die Deutschen Siri und Co. nutzen

Digitale Sprachassistenten sind längst mehr als eine Zukunftstechnologie. Laut einer Statista-Umfrage hatten bereits Anfang 2016 rund 28 Millionen Menschen in Deutschland Erfahrungen mit Siri und Co. gesammelt. Auch ein Jahr später sieht es nicht so aus, als ob die virtuellen Helfer wieder von der Bildfläche verschwinden würden. Für die USA lassen Schätzungen den Schluss zu,…

Kein Boom bei Lebensmitteln aus dem Netz

Amazon will demnächst seinen Lebensmittel-Lieferdienst »Amazon Fresh« in Deutschland starten. Für die hiesigen Supermärkte könnte der Versandriese zumindest zu einem echten Problem werden. So schätzt die Unternehmensberatung Oliver Wyman das Marktpotenzial im Lebensmittel-Onlinehandel mittelfristig auf bis zu acht Milliarden Euro. Aber längst nicht alle Marktbeobachter sind derart optimistisch. Der Statista Digital Market Outlook taxiert den…

Appell an Brüssel: Bundesbürger fordern mehr E-Government der EU-Verwaltungen

Die Deutschen wünschen sich mehr Europa – zumindest beim Thema Digitalisierung und E-Government. 60 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass mehr Online-Services für Bürger und Unternehmen von Behörden der Europäischen Union angeboten werden sollen. Sie wünschen sich beispielsweise übergreifende Portale für die EU-weite Jobsuche sowie mehr Kooperation von Justiz und Polizei, um die Sicherheit…

Frauen und Männer mögen’s smart

Die Akzeptanz für das Smart Home ist da – und sie liegt bei der jüngeren Generation höher. Eine 2016 in Österreich durchgeführte Umfrage zum Interesse von Frauen und Männern an Smart-Home-Anwendungen legt den Schluss nahe, dass Frauen und Männer in Sachen Smart Home auf einer Welle funken. In der Erhebung gaben 55 Prozent der Männer…

Retouren: Wie fair sind Kunden im Online-Handel?

Im Auftrag der Initiative FairCommerce führte der Händlerbund unter 856 Online-Händlern in Deutschland und Europa eine internationale Studie zu Problemen im Widerrufsrecht durch. Der Gesetzgeber räumt Kunden im Fernabsatzgeschäft umfangreiche Rechte ein. In Sachen Fairness müssen Online-Händler auf ihre Kunden vertrauen und werden regelmäßig bitter enttäuscht. Die Ergebnisse zeigen, wie hart der Missbrauch des Widerrufsrechts…

Europas E-Commerce: Erst Amazon, dann nationale Player

Die Zahlen, die Europas E-Commerce-Markt produziert, sind imposant. Allein in Deutschland wurden 2016 48 Milliarden € durch E-Commerce erwirtschaftet. Doch wer dominiert den Markt in welchen Ländern? Erdrückt Online-Gigant Amazon die kleineren Anbieter? Antworten liefert die E-CommerceDB von Statista in ihrem Report in a Page: Dieser Report liefert: Ländervergleich Umsätze der größten Online-Shops Marktanteile der…

Software-Entwickler sind Autodidakten, grundsätzlich zufrieden, aber fühlen sich unterbezahlt

93 Prozent der deutschen Entwickler haben sich ihre Fähigkeiten zumindest teilweise selber beigebracht. Knapp die Hälfte der Befragten ist zufrieden im Job (49,3 Prozent), wünscht sich aber mehr Geld (52 Prozent). 20,2 Prozent der Befragten haben mehr als 20 Jahre Programmiererfahrung. 59,4 Prozent sind offen für neue Jobangebote, jedoch nur neun Prozent suchen aktiv nach…

Multichannel-Kundenservice: Mehr Kanäle, aber mangelnde Integration

Eine Umfrage [1] zum Thema Multichannel-Kundenservice ergab folgende zentralen Erkenntnisse: Die Anzahl der Kanäle steigt, bei drei Viertel der Unternehmen sind jedoch nicht einmal die Basis-Touchpoints Telefon und E-Mail in eine zentrale Kundendienst-Lösung integriert. Self-Service wird von den betreuungsintensiven Kanälen Social Media und E-Mail geschlagen.   Im Rahmen der Kundendienstmesse »CCW« befragte BSI Business Systems…

Internetnutzer bevorzugen weiterhin Dokumente auf Papier – Wunsch nach elektronischen Dokumenten wächst (langsam)

■  Aktuell hat jeder Bundesbürger 7 Ordner mit Papierdokumenten zu Hause. ■  Jeder dritte Internetnutzer bevorzugt inzwischen Rechnungen und Verträge in digitaler Form. ■  ECM-Branchenindex: Acht von zehn Anbietern wollen neue Mitarbeiter einstellen.   Sieben Ordner trennen die Deutschen noch von einem papierlosen Arbeitszimmer. Denn genau so viele Ordner gefüllt mit Rechnungen, Schriftverkehr oder Steuerunterlagen…

Digitalisierung und Artenschutz: Schmalband-Funk sagt Bienensterben den Kampf an

NB-IoT funkt Sensordaten direkt aus dem Bienenstock aufs Imker-Handy. Digitalisierung kann wichtigen Beitrag zur Arterhaltung leisten. Bienensterben auch in CeBIT-Partnerland Japan Thema. Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, stellte am Montag Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen ihres traditionellen CeBIT-Messerundgangs eine Technik vor, die Imker beim Schutz ihrer Bienen unterstützen kann: Die schmalbandige Funktechnik NB-IoT (Narrowband…

Digitalisierung sorgt für mehr Wohlstand und Wachstum

■   56 Prozent der Bundesbürger erwarten mehr Wohlstand durch die Digitalisierung. ■   Drei Viertel der Unternehmen haben inzwischen eine Digitalstrategie, 90 Prozent sehen Chancen durch die digitale Transformation. ■   Bitkom fordert im Wahljahr: Weichen für weitere Digitalisierung richtig stellen. Neue Kunden, steigende Umsätze, wachsender Wohlstand: Sowohl die Wirtschaft als auch die Verbraucher sehen aktuell deutlich…

IT-Unternehmen bauen Angebote für die Industrie 4.0 aus

■  Vier von zehn ITK-Unternehmen setzen auf die digitale Fabrik. ■  Kunden für Industrie-4.0-Produkte kommen mehrheitlich aus Automobilindustrie. ■  Bitkom legt politische Handlungsempfehlungen vor.   Die Bitkom-Branche legt beim Thema Industrie 4.0 Tempo vor. Mehr als vier von zehn IT-Unternehmen (43 Prozent) bieten bereits Dienstleistungen und Produkte für Industrie 4.0 an. Mehr als die Hälfte…

Keine Zeit fürs Schnitzel

Deutsche Arbeitnehmer essen in der Mittagspause am liebsten Salat oder das bewährte Pausenbrot. In deutschen Pausenräumen regiert zur Mittagszeit ausgewogene Rohkost. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von mobileJob.com unter 1170 Kandidaten für den außerakademischen Arbeitsmarkt. Demnach gaben genau ein Viertel der Befragten an, in der Mittagspause am liebsten Salat zu essen. Am Arbeitsplatz…

CIOs: Hybrid-Cloud-Modelle überwiegen, Unternehmen nutzen Cloud vor allem für Speicher und Backup

  750 europäische IT-Leiter wurden zu Cloud-Einsatz, Sicherheit und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung befragt. NetApp hat die Ergebnisse seiner ersten Marktstudie zum Einsatz von Cloud-Lösungen in Europa veröffentlicht. Die Antworten von 750 CIOs und IT-Leitern in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich (UK) zeigen, dass die Hybrid Cloud die am häufigsten eingesetzte Cloud-Variante ist: Über die…

Drohneneinsatz trifft auf Zustimmung

■  9 von 10 Befragten befürworten Drohneneinsatz bei Katastrophen. ■  Drei Viertel wünschen sich Drohnen-Führerschein. ■  Bei der Nutzung müssen gesetzliche Regelungen beachtet werden. Drohnen suchen im Erdbebenfall Überlebende und beliefern entlegene Gebiete schnell mit wichtigen Medikamenten, bei Waldbränden spüren sie Glutnester auf und der Polizei helfen sie als fliegendes Auge bei der Überwachung von…

Frauen kaufen anders ein als Männer – definitv

Studie zeigt die Rolle von Treue, Technik und Berührungen. Wie sich Männer und Frauen auch beim Einkauf unterscheiden, wird gerne diskutiert oder parodiert. Im Hi-Fi-Elektronik-Spielzeugladen seufzt manche Frau: »Männer!« und beim Warten vor dem Schuhgeschäft heißt es andersrum: »Frauen!«. Ob die Klischees der Realität entsprechen, hat eine europaweite Studie zu Kundenwünschen von Frauen und Männern…