Trends Services

Erstmals kennt die Mehrheit das Metaverse

Aber nur eine Minderheit kann genau erklären, was es ist. 15 Prozent würden gerne im Metaverse arbeiten. Ein Zehntel würde dort sogar ein Großteil des Lebens verbringen.   Zum Arbeiten, zum Shoppen, zum Freundetreffen – das Metaverse ist eine Art gemeinsamer virtueller Raum, der das heutige Internet virtuell erweitern soll. Erstmals kennt es eine Mehrheit…

Supply Chain 2025: Die fünf (möglicherweise) wichtigsten Trends im Überblick

Flexibel, vernetzt, nachhaltig: Die Lieferketten von morgen. Eine resiliente Lieferkette steht für die meisten Unternehmen an oberster Stelle. Risikominimierung, Verbesserung nachhaltiger Praktiken, schlanker Betrieb, schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse und Verbesserung der Termintreue bei überschaubaren Kosten sind dabei Faktoren, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mit Blick auf das Jahr 2025 und darüber hinaus stellt E2open…

Fakten und Trends im Service: Neue Technologien und nachhaltige Strategien treiben Wandel voran

Das diesjährige TrendRadar des Kundendienst-Verbands Deutschland (Service-Verband KVD) zeigt: Die Servicebranche ist nach wie vor im Wandel [1]. Mit der breit angelegten Befragung zu Trends und Herausforderungen im Service beleuchtete der KVD in Zusammenarbeit mit dem FIR e. V. an der RWTH Aachen dieses Jahr bereits zum vierten Mal die kontinuierlichen Veränderungen der Service-Landschaft und…

Nachhaltige Lebensmittel weniger gefragt?

  Im dritten Quartal 2024 zeigt sich ein gemischtes Bild beim nachhaltigen Konsumverhalten: Der GfK Nachhaltigkeitsindex fällt im Oktober um fast 7 Prozentpunkte auf 92,9 Punkte und liegt damit wieder auf dem niedrigen Niveau von Oktober 2023. Besonders betroffen sind Produkte des täglichen Bedarfs. Eine Sonderanalyse von GfK zeigt, dass Konsumenten besonders bei frischen Produkten…

Digital Employee Experience und KI forcieren ganzheitliche Workplace Services

ISG hat 38 Dienstleister untersucht, die auf dem deutschen Markt anbieten. Die Optimierung der Digital Employee Experience (DEX) erweist sich als Schlüssel für weiteres Wachstum.   Die Zukunft der Arbeit geht über den Büroarbeitsplatz hinaus, so dass deutsche Unternehmen trotz aller Return-to-Office-Initiativen auf die Flexibilität hybrider Arbeitsmodelle setzen. Im Zentrum der Design-Entscheidungen steht das Konzept…

68 Prozent der Unternehmen optimieren Quality Engineering mit Gen AI

KI-Nutzung ist bei Produktivitätssteigerung in der Entwicklung und im Quality Engineering inzwischen fest verankert, so der aktuelle Bericht von OpenText, Capgemini und Sogeti.   OpenText veröffentlicht die 16. Ausgabe des World Quality Report »New Futures in Focus« [1]. Der diesjährige Bericht entstand in Zusammenarbeit mit Capgemini und Sogeti und zeigt signifikante Entwicklungen im Quality Engineering…

Erster KI-gestützter Trendreport fördert innovatives Storytelling

Einsatz generativer KI-Fähigkeiten von Infosys Topaz vereinfacht der breiten Öffentlichkeit den Zugang und die Nutzung komplexer globaler Wirtschafts- und Finanzberichte.   Infosys, Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, und das Handelsblatt Research Institute (HRI), ein unabhängiges Wirtschaftsforschungsinstitut unter dem Dach der Handelsblatt Media Group in Deutschland, veröffentlichen ihren ersten gemeinsamen Trendreport. Der…

CFOs wollen verstärkte Einbindung bei der Entwicklung der Unternehmensstrategie

CFOs setzen auf KI, um die Unternehmensstrategie mitzugestalten und das Wachstum voranzutreiben. Fast 9 von 10 CFOs (87 %), die KI in ihre Aufgaben integriert haben, sehen einen signifikanten Einfluss auf ihr Unternehmen. Das ist eine der Erkenntnisse des neuen CFO Research Reports »Der Schlüssel zum Erfolg im Finanzwesen« von Sage, einem Anbieter spezifischer KMU-Lösungen…

Generation Enablement: Technologieinvestitionen bis 2025 um fast ein Viertel erhöhen

Neue Umfrage zeigt, dass Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) eine wichtige Triebkraft für steigende Technologieinvestitionen sind, da sie Unternehmen ROI bieten.   Eine neue Studie von Seismic, dem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Enablement, zeigt, dass mit 87 % die überwiegende Mehrheit der deutschen Go-to-Market-Führungskräfte plant, in neue Technologien zu investieren und ihr Budget…

Ungenutzt, doch unverzichtbar: Viele Unternehmen verpassen ihre Business-Intelligence-Chance

Neue Studie zeigt, dass Chancen auf Umsatzwachstum und Kosteneffizienz nicht genutzt werden.   Eine neue Studie, die im Auftrag von Pleo unter 500 Finanz- und Budgetverantwortlichen mittelständischer Unternehmen im August 2024 in Deutschland durchgeführt wurde, zeigt, dass Business-Intelligence-Tools eine immer wichtigere Rolle in der Finanzstrategie einnehmen. Dennoch stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, das volle…

Ineffiziente Arbeitsprozesse trotz Digitalisierung

Stand der digitalen Reife in Deutschland und Europa 2024: Trotz fortlaufender Investitionen in die Digitalisierung bleiben Arbeitsabläufe ineffizient.   Die Fortschritte bei der digitalen Transformation sind in Unternehmen in Deutschland und Europa ins Stocken geraten. Gründe sind Widerstände gegen Veränderungen, knappe Budgets und fehlende technische Expertise. Unternehmen setzen auf »Quiet Hiring« und KI, um das…

KI-Wissen und Führungsqualitäten entscheidend für mehr Vertrauen und Leistung

Mitarbeitende sehen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen sowie die Förderung von Führungsqualitäten als ihre größten Qualifikationslücken. Nur jeder fünfte Mitarbeitende in Deutschland bewertet die Talententwicklungsprogramme ihres Unternehmens als hochwirksam. Mitarbeitende wünschen sich mehr Zeit, neue interaktive Lernformate und mehr Unterstützung durch die Führungskräfte, um ihren Weiterbildungsbedarf zu decken.   Skillsoft, eine Plattform für transformative Lernerfahrungen, hat…

Vom Kreditinstitut zur Technologie-Oase: Wie die digitale Ära das Banking bis 2035 revolutioniert

Wir schreiben das Jahr 2035: Sie wachen auf und überprüfen Ihre Finanzen über einen sprachaktivierten digitalen Assistenten, der als Hologramm von Elvis erscheint. Nach der Authentifizierung durch Stimm- und Fingerabdruck-Biometrie liefert Ihnen der verstorbene King of Rock’n’Roll einen Überblick über Ihre Ausgaben, Ersparnisse und Investitionen in einem personalisierten Dashboard, das alle Ihre Konten und Finanzdaten…

Future of IT: KI und Cybersecurity sind Top-Investitionsbereiche

Kaseya, Anbieter von KI-gestützter Cybersecurity- und IT-Management-Software, hat seinen »Future of IT Survey Report 2024« veröffentlicht [1]. Für die Studie hat Kaseya Hunderte IT-Dienstleister aus den Regionen Amerika, EMEA und APAC befragt. Der Bericht zeigt, dass die Steigerung der IT-Produktivität durch Automatisierung und KI-Nutzung zu den aktuell wichtigsten Schwerpunkten gehört. Darüber hinaus geben die IT-Dienstleister…

Metaverse: Hype oder Zukunftstechnologie

Jedes dritte Unternehmen hält das Metaverse für eine wichtige Zukunftstechnologie. Aber erst jedes achte hat sich mit dem Praxiseinsatz beschäftigt.   Die deutschen Unternehmen bleiben gegenüber dem Metaverse zurückhaltend, obwohl durchaus Zukunftschancen gesehen werden. Zwar halten 32 Prozent das Metaverse für eine wichtige Zukunftstechnologie. Für 62 Prozent ist es hingegen ein Hype, der bald wieder…

Zunehmender KI-Einsatz: 77 Prozent der Mitarbeitenden haben Datenschutzbedenken

Eine deutliche Mehrheit (77 Prozent) der Mitarbeitenden im deutschen Mittelstand sieht die Datensicherheit ihrer Unternehmen bedroht, sollten ihre Unternehmen zunehmend auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) vertrauen. Bei Arbeitgebenden sind die Datenschutzbedenken bei immerhin 54 Prozent sehr groß bis extrem. Dies zeigt die aktuelle Studie »Status Quo, Bedarf und Zukunft der beruflichen Weiterbildung im…

Deutschland auf Platz drei der qualifiziertesten Länder weltweit

GenAI-Kurseinschreibungen von Lernenden in Deutschland im Jahresvergleich um 662 Prozent gestiegen.   Der »Global Skills Report 2024« [1] von Coursera, einer der weltweit größten Online-Lernplattformen, zeigt, dass Deutschland im globalen Vergleich der qualifiziertesten Lernenden auf Platz drei steht – übertroffen nur von der Schweiz und Japan. Neun der zehn kompetentesten Länder des diesjährigen Reports sind…

Trotz großer Nachfrage müssen MSPs ihre Services kontinuierlich verbessern

Unternehmen investieren verstärkt in Managed Services und stellen klare Anforderungen an MSPs.   Angesichts der zunehmenden Komplexität und Dynamik der IT-Landschaft setzen Unternehmen vermehrt auf externe Anbieter, um ihre digitalen Infrastrukturen effektiv zu verwalten. Diese effiziente Möglichkeit der Verwaltung durch Managed Service Provider (MSP) ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig…

Neuigkeiten zu watsonx: Open-Source-, Produkt- und Ecosystem-Innovationen, um KI in Unternehmen in großem Maßstab voranzutreiben

  Veröffentlichung einer Reihe von IBM Granite-Modellen als Open-Source-Angebot, einschließlich der leistungsfähigsten und effizientesten Code-LLMs, die größere Code-Modelle bei vielen Branchen-Benchmarks übertreffen können Gemeinsame Einführung von InstructLab mit Red Hat, einer neuartigen Technik zum Abgleich von Modellen, um Beiträge der Open-Source-Community direkt in LLMs zu integrieren Enthüllung einer neuen Vision und Dynamik für neue Daten-…

Wie generative KI das IT-Service-Management neu definiert

Der jährliche Freshservice IT Service Management Benchmark Report 2024 von Freshworks zeigt, wie generative KI und branchenspezifische Trends die Performance-Standards im IT-Service-Management verändern [1]. Sie helfen Führungskräften bei der Auswahl von geeigneten Tools und Funktionen. Dadurch können sie die Wertschöpfung maximieren und greifbare, KI-gesteuerte Ergebnisse zu erzielen. Der diesjährige Bericht stützt sich auf anonymisierte Kundendaten…