Trends Services

Digitale Plattformen sind Chance und Bedrohung zugleich

62 Prozent haben noch nichts von digitalen Plattformen gehört. Jedes zweite Unternehmen, das sich mit Plattform-Märkten beschäftigt, hat für das eigene Unternehmen relevante Plattformen entdeckt – und nutzt diese auch. Die Digitalisierung führt dazu, dass sich auf immer mehr Märkten digitale Plattformen etablieren – doch die meisten deutschen Unternehmen wissen mit dieser Entwicklung immer noch…

Cloudspeicher: Microsoft verdient gut mit der Cloud

Microsoft geht es den aktuellen Geschäftszahlen zufolge glänzend. Für das vierte Quartal 2016 verzeichnete das Unternehmen rund 24 Milliarden US-Dollar Umsatz und 5,2 Milliarden US-Dollar Gewinn. Maßgeblich für die guten Zahlen ist das Cloud-Geschäft das für mehr als ein Drittel des operativen Gewinns verantwortlich ist. Mathias Brandt https://de.statista.com/infografik/8016/cloud-umsatz-und-gewinn-von-microsoft/  

Musikbranche: Streaming, das neue Zugpferd der Musikindustrie

1,58 Milliarden Euro wurden laut Bundesverband Musikindustrie (BVMI) hierzulande im vergangenen Jahr mit Musik umgesetzt. Noch vereint die CD etwas mehr als die Hälfte aller Einnahmen auf sich, aber »Digital« wird für die Branche immer wichtiger. Das neue Zugpferd der Musikindustrie heißt Audio-Streaming und hat im Jahr 2016 rund 384 Millionen Euro Umsatz eingespielt. »Das…

Was schenken am Valentinstag 2017? Männer und Frauen im Vergleich

Männer und Frauen gehen den Valentinstag unterschiedlich an und haben verschiedene Erwartungen. Während fast drei Viertel der Damen ein Geschenk zum Valentinstag erwartet, sind es bei den Herren gerade einmal 41 %. Auch die bevorzugte Geschenkart ist höchst unterschiedlich: Die Damen verschenken gerne ein Dinner-Date und Persönliches, während die Herren klassisch Blumen und Schmuck schenken.…

Crossborder-Commerce: Nur wenige bestellen im Ausland

Mehr als zwei Drittel der deutschen Internet-Shopper bestellen ausschließlich bei heimischen Online-Shops. Das geht aus einer aktuellen Paypal-Studie hervor. Noch deutlich verhaltener in Sachen Crossborder-Commerce sind die Japaner. Im Land der aufgehenden Sonne haben in den zwölf Monaten vor der Umfrage lediglich fünf Prozent etwas im Ausland gekauft. International genießt der deutsche E-Commerce offenbar einen…

Studie: Zufriedenheit im Online-Handel 2016

Der Händlerbund hat deutschlandweit Online-Händler gefragt, wie sie das Geschäftsjahr 2016 erlebt haben und welche Zukunftsaussichten sie für das laufende Jahr sehen. An der Studie beteiligten sich 534 Online-Händler aller Branchen unabhängig von einer Mitgliedschaft beim Händlerbund. Zufriedenheit und steigende Umsätze überwiegen Zwei Drittel der befragten Online-Händler sind »zufrieden« (47 %) oder sogar »sehr zufrieden«…

Roboter als Kollege? Entscheider sind unsicher

Nur jeder sechste Entscheider kann sich Roboter als Kollegen vorstellen. Aktuell planen 44 Prozent keinen Einsatz von intelligenten Maschinen. Die Unternehmen in Deutschland schätzen die Bedeutung von Robotik und Künstlicher Intelligenz für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung hoch ein, sind aber unsicher, wenn es um die Akzeptanz von klugen Robotern als Kollegen geht. Das ergab…

Übergewichtig: So dick war Deutschland noch nie

Adipositasepidemie: Ergebnisse des 13. DGE-Ernährungsberichts zur Übergewichtsentwicklung. Die Zahl der Übergewichtigen nimmt in Deutschland weiterhin zu. 59 % der Männer und 37 % der Frauen sind übergewichtig. In der Altersklasse der Berufstätigen ist das Dicksein heutzutage so weit verbreitet, dass es keine Ausnahme mehr darstellt, sondern der Normalzustand ist. Männer sind besonders häufig zu dick:…

Digitalisierung lässt Bestände um bis zu 25 Prozent schrumpfen

Die Lagerbestände lassen sich durch die Umstellung auf ein digitales Bestandsmanagement signifikant senken – und zwar um bis zu 25 Prozent. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben. Im Rahmen der Erhebung befragte der IT-Hersteller Unternehmen aus Handel und E-Commerce, was sie von einer Lösung zur Bestandsoptimierung erwarten und welche Verbesserungen sie durch die Einführung eines…

IT-Trends 2017: Die Digitalisierung verändert die Geschäftsmodelle

Unternehmensstrukturen behindern Digitalisierung. Agile Kultur bereitet Probleme. Cloud-Nutzung steigt deutlich. Top-Technologien 2017. 82,0 Prozent der CIOs im deutschsprachigen Raum sind der Meinung, dass die Digitalisierung die Geschäftsmodelle ihrer Branche verändert. Als Antwort darauf stellen die CIOs in erster Linie Mitarbeiter mit dem entsprechenden Know-how ein (82,7 Prozent) und engagieren Beratungsunternehmen (66,0 Prozent). Vor tiefgreifenden organisatorischen…

Automatisierung von IT-Prozessen: Fachkräfte verwenden zu viel Zeit für Routine-Aufgaben

IT-Fachkräfte verwenden nach wie vor deutlich mehr Zeit für Serviceanfragen und zur Problembeseitigung als für die Entwicklung von Innovationen. Automatisierung und die Optimierung von IT-Prozessen können dazu beitragen, dringend benötigte Kapazitäten für die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen zu schaffen. IT-Mitarbeiter wenden rund 30 Prozent ihrer Zeit für die Beantwortung von Serviceanfragen und zur Problembeseitigung auf. Das…

Die fünf wichtigsten Fakten zum Outsourcing-Markt 2016

Dank »As-a-Service«: Outsourcing-Aktivitäten weiter auf Rekordniveau. Im deutschsprachigen Markt Rekord bei Zahl der Vertragsabschlüsse. Der EMEA ISG Index stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens vier Millionen Euro. Hier sind die fünf wichtigsten Fakten und…

Europäische Versicherungen brauchen Innovationsschub

Nur ein Drittel der europäischen Versicherungsgesellschaften sieht sich selbst als hochinnovativ an. Gleichzeitig sind 70 Prozent von ihnen davon überzeugt, dass sich fehlendes Innovationsvermögen negativ auf ihr Wachstum und ihre Stellung im Wettbewerb auswirken wird. Dies sind Ergebnisse der Studie »Harnessing Innovation in European Insurance« (Nutzung von Innovationen im europäischen Versicherungswesen), in der das Marktforschungs-…

Fünf Thesen zum Online-Marketing der Zukunft

Von grundlegendem Handwerkszeug wie Linkaufbau und Onpage-Optimierung bis hin zu Content-Strategien und Advertising: Die einzelnen Disziplinen im Online-Marketing entwickeln sich kontinuierlich weiter. Doch welche übergeordneten Themen werden SEO- und SEA-Profis in den kommenden Jahren beschäftigen? Und welche Trends und Innovationen sollten Unternehmen und Shopbetreiber im Auge behalten, die online auch künftig ganz vorne mit dabei…

Studie: Geringe Anzahl der Organspenden liegt nicht an der Bevölkerung

Seit Jahren appellieren Ärzte und Krankenkassen an die Bevölkerung, ihre Bereitschaft zur Organspende zu erklären. Aber trotz des gestiegenen Anteils von Personen mit Organspendeausweis verharrt die Anzahl tatsächlicher Transplantationen bei unter 900 pro Jahr. Eine Studie belegt nun, dass dies nicht an der mangelnden Spendenbereitschaft der Deutschen liegt. Das Institut myMarktforschung.de hat im Rahmen einer…

Gesunde Ernährung: Smartphone und Schokoriegel

Gesunde Ernährung erfordert Disziplin. Im stressigen Büroalltag kann sie schon mal zur Herausforderung werden. Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse (TK) vergessen Berufstätige vor allem, regelmäßig zu trinken. 39 Prozent der Männer und die Hälfte der Frauen (49 Prozent) gaben in der Befragung an, im Joballtag die regelmäßige Flüssigkeitszufuhr zu vernachlässigen. Ein Viertel der Befragten…

Ernährungsstudie 2017: Gesund geht vor lecker!

Fast die Hälfte der Deutschen legt Wert auf gesunde Ernährung. Eine Tendenz, die in den letzten Jahren immer mehr zugenommen hat und sich in der aktuellen Ernährungsstudie der Techniker Krankenkasse zeigt. Doch was ist den Menschen beim Essen wichtig? Wer lebt gesünder? Und was ist drin in Lebensmitteln? Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse (TK)…

So viel verdient Facebook an jedem Nutzer

Facebook freut sich auch im vierten Quartal 2016 über Milliardengewinne. Zu verdanken hat das Unternehmen dies vor allem dem boomenden Geschäft mit mobiler Werbung. Der größte Anteil der Nutzer ist mittlerweile mit Smartphone und Co. in dem sozialen Netzwerk unterwegs. Entsprechend steigen auch die so erzielten Werbeerlöse. 4,83 US-Dollar Umsatz macht Facebook durchschnittlich mit jedem…

Drei Technologie- und digitale Trends, die Unternehmen 2017 im Auge behalten sollten

2017 steht ganz im Zeichen der Digitalisierung. Auf welche Trends Unternehmen in Sachen Technologie und Digitalisierung ein besonderes Auge haben sollten hat Cognizant im Folgenden zusammengestellt.   Händler müssen sich auf Zunahme von Retouren einstellen Während die Online-Verkäufe des Einzelhandels 2016 weltweit geschätzt bei 1,88 Billionen $ liegen, wird für 2017 ein Anstieg auf 2,2…

Digitalisierung der Landwirtschaft braucht mehr Investitionen

■  Digitale Technologien fördern Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. ■  Breitbandausbau-Infrastruktur im ländlichen Raum verbessern. Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Digitalverband Bitkom sehen Aufholbedarf bei der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum. Mit der fortschreitenden Digitalisierung aller Wirtschafts- und Lebensbereiche steigen die Anforderungen an die Netze von Tag zu Tag. Die Lücken beim Breitbandausbau im ländlichen…