Trends Services

Der Cloud-Status-Quo am deutschen IT-Himmel

»Cloud First« hat in vielen Unternehmen Priorität. Hybride Cloud-Architekturen auf dem Vormarsch. Sicherheitsbedenken bremsen Cloud-Nutzung in Deutschland weiterhin aus. Die Absicherung von Daten ist essentiell für das Vertrauen in Cloud-Infrastrukturen und die Migrationsgeschwindigkeit von Anwendungen. Das ergab der Report »Building trust in a cloudy sky – The state of cloud adoption and security« von Intel…

Die Trends 2017 für Analytics, künstliche Intelligenz und Big Data

Für den Komplex Analytics, Big Data und neue, datengetriebene Geschäftsmodelle hat die Experton Group einige Schwerpunkte identifiziert, die 2017 eine große Rolle spielen oder an Bedeutung gewinnen werden. Data Lakes Da sind zunächst Data Lakes zu nennen, Stichwort Hadoop, wofür den Anwendern inzwischen weitgehend ausgereifte Distributionen zur Verfügung stehen. Wie wir vor einigen Jahren bereits…

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen ist schlecht auf Cyberattacken vorbereitet

Internationale Studie zeigt: Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf bei Cybersicherheit. Im Ländervergleich liegen deutsche Unternehmen bei Cyber-Risk-Management deutlich hinter den USA und Großbritannien. Fokus auf Investitionen in IT-Infrastruktur, umfassende Cyber-Risk-Strategie wird vernachlässigt. Auf IT-Verantwortliche wartet viel Arbeit. Der »Cyber Readiness Report 2017« des Spezialversicherers Hiscox zeigt, wie gut oder schlecht deutsche, britische und US-amerikanische Unternehmen auf…

Eltern sorgen sich wegen Cyber-Mobbing

Jede vierte Familie kennt Opfer im persönlichen Umfeld. Am häufigsten wird über soziale Netzwerke gemobbt. Cyber-Mobbing hat viele Gesichter. Vom Beleidigen und Beschimpfen über die bewusste Bloßstellung etwa durch peinliche Fotos bis hin zur Androhung von Gewalt sind die Übergänge oft fließend. Besonders perfide: Die vermeintliche Anonymität des Netzes begünstigt Angriffe. Und was einmal im…

Bundesbürger wünschen sich innovative Stromangebote

■  76 Prozent würden gerne flexible Stromtarife nutzen, 61 Prozent smarte Elektrogeräte. ■  Viele Kunden vergleichen Preise, haben aber noch nie den Anbieter gewechselt. ■  Bitkom fordert digitale Energiewende. Tarife, bei denen Strom weniger kostet, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint, intelligente Geräte, die sich dann einschalten, wenn Strom günstig ist und bessere…

Schnäppchenjäger und Preisfüchse beim Online-Shopping

■  Zwei Drittel der Shopper (65 Prozent) suchen vor Online-Kauf nach Rabattcodes. ■  Mehrheit nimmt an Bonus- und Treueprogrammen teil. ■  Zahlreiche Gutschein- und Rabattangebote machen Schnäppchen möglich.   Geklickt, gekauft, gespart: Besonders Jüngere sind Preisfüchse im Netz. . Zwei Drittel (65 Prozent) haben vor dem Kauf eines Produkts schon einmal nach Gutscheinen und Rabattcodes…

Digitale Plattformen sind Chance und Bedrohung zugleich

62 Prozent haben noch nichts von digitalen Plattformen gehört. Jedes zweite Unternehmen, das sich mit Plattform-Märkten beschäftigt, hat für das eigene Unternehmen relevante Plattformen entdeckt – und nutzt diese auch. Die Digitalisierung führt dazu, dass sich auf immer mehr Märkten digitale Plattformen etablieren – doch die meisten deutschen Unternehmen wissen mit dieser Entwicklung immer noch…

Cloudspeicher: Microsoft verdient gut mit der Cloud

Microsoft geht es den aktuellen Geschäftszahlen zufolge glänzend. Für das vierte Quartal 2016 verzeichnete das Unternehmen rund 24 Milliarden US-Dollar Umsatz und 5,2 Milliarden US-Dollar Gewinn. Maßgeblich für die guten Zahlen ist das Cloud-Geschäft das für mehr als ein Drittel des operativen Gewinns verantwortlich ist. Mathias Brandt https://de.statista.com/infografik/8016/cloud-umsatz-und-gewinn-von-microsoft/  

Musikbranche: Streaming, das neue Zugpferd der Musikindustrie

1,58 Milliarden Euro wurden laut Bundesverband Musikindustrie (BVMI) hierzulande im vergangenen Jahr mit Musik umgesetzt. Noch vereint die CD etwas mehr als die Hälfte aller Einnahmen auf sich, aber »Digital« wird für die Branche immer wichtiger. Das neue Zugpferd der Musikindustrie heißt Audio-Streaming und hat im Jahr 2016 rund 384 Millionen Euro Umsatz eingespielt. »Das…

Was schenken am Valentinstag 2017? Männer und Frauen im Vergleich

Männer und Frauen gehen den Valentinstag unterschiedlich an und haben verschiedene Erwartungen. Während fast drei Viertel der Damen ein Geschenk zum Valentinstag erwartet, sind es bei den Herren gerade einmal 41 %. Auch die bevorzugte Geschenkart ist höchst unterschiedlich: Die Damen verschenken gerne ein Dinner-Date und Persönliches, während die Herren klassisch Blumen und Schmuck schenken.…

Crossborder-Commerce: Nur wenige bestellen im Ausland

Mehr als zwei Drittel der deutschen Internet-Shopper bestellen ausschließlich bei heimischen Online-Shops. Das geht aus einer aktuellen Paypal-Studie hervor. Noch deutlich verhaltener in Sachen Crossborder-Commerce sind die Japaner. Im Land der aufgehenden Sonne haben in den zwölf Monaten vor der Umfrage lediglich fünf Prozent etwas im Ausland gekauft. International genießt der deutsche E-Commerce offenbar einen…

Studie: Zufriedenheit im Online-Handel 2016

Der Händlerbund hat deutschlandweit Online-Händler gefragt, wie sie das Geschäftsjahr 2016 erlebt haben und welche Zukunftsaussichten sie für das laufende Jahr sehen. An der Studie beteiligten sich 534 Online-Händler aller Branchen unabhängig von einer Mitgliedschaft beim Händlerbund. Zufriedenheit und steigende Umsätze überwiegen Zwei Drittel der befragten Online-Händler sind »zufrieden« (47 %) oder sogar »sehr zufrieden«…

Roboter als Kollege? Entscheider sind unsicher

Nur jeder sechste Entscheider kann sich Roboter als Kollegen vorstellen. Aktuell planen 44 Prozent keinen Einsatz von intelligenten Maschinen. Die Unternehmen in Deutschland schätzen die Bedeutung von Robotik und Künstlicher Intelligenz für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung hoch ein, sind aber unsicher, wenn es um die Akzeptanz von klugen Robotern als Kollegen geht. Das ergab…

Übergewichtig: So dick war Deutschland noch nie

Adipositasepidemie: Ergebnisse des 13. DGE-Ernährungsberichts zur Übergewichtsentwicklung. Die Zahl der Übergewichtigen nimmt in Deutschland weiterhin zu. 59 % der Männer und 37 % der Frauen sind übergewichtig. In der Altersklasse der Berufstätigen ist das Dicksein heutzutage so weit verbreitet, dass es keine Ausnahme mehr darstellt, sondern der Normalzustand ist. Männer sind besonders häufig zu dick:…

Digitalisierung lässt Bestände um bis zu 25 Prozent schrumpfen

Die Lagerbestände lassen sich durch die Umstellung auf ein digitales Bestandsmanagement signifikant senken – und zwar um bis zu 25 Prozent. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben. Im Rahmen der Erhebung befragte der IT-Hersteller Unternehmen aus Handel und E-Commerce, was sie von einer Lösung zur Bestandsoptimierung erwarten und welche Verbesserungen sie durch die Einführung eines…

IT-Trends 2017: Die Digitalisierung verändert die Geschäftsmodelle

Unternehmensstrukturen behindern Digitalisierung. Agile Kultur bereitet Probleme. Cloud-Nutzung steigt deutlich. Top-Technologien 2017. 82,0 Prozent der CIOs im deutschsprachigen Raum sind der Meinung, dass die Digitalisierung die Geschäftsmodelle ihrer Branche verändert. Als Antwort darauf stellen die CIOs in erster Linie Mitarbeiter mit dem entsprechenden Know-how ein (82,7 Prozent) und engagieren Beratungsunternehmen (66,0 Prozent). Vor tiefgreifenden organisatorischen…

Automatisierung von IT-Prozessen: Fachkräfte verwenden zu viel Zeit für Routine-Aufgaben

IT-Fachkräfte verwenden nach wie vor deutlich mehr Zeit für Serviceanfragen und zur Problembeseitigung als für die Entwicklung von Innovationen. Automatisierung und die Optimierung von IT-Prozessen können dazu beitragen, dringend benötigte Kapazitäten für die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen zu schaffen. IT-Mitarbeiter wenden rund 30 Prozent ihrer Zeit für die Beantwortung von Serviceanfragen und zur Problembeseitigung auf. Das…

Die fünf wichtigsten Fakten zum Outsourcing-Markt 2016

Dank »As-a-Service«: Outsourcing-Aktivitäten weiter auf Rekordniveau. Im deutschsprachigen Markt Rekord bei Zahl der Vertragsabschlüsse. Der EMEA ISG Index stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens vier Millionen Euro. Hier sind die fünf wichtigsten Fakten und…

Europäische Versicherungen brauchen Innovationsschub

Nur ein Drittel der europäischen Versicherungsgesellschaften sieht sich selbst als hochinnovativ an. Gleichzeitig sind 70 Prozent von ihnen davon überzeugt, dass sich fehlendes Innovationsvermögen negativ auf ihr Wachstum und ihre Stellung im Wettbewerb auswirken wird. Dies sind Ergebnisse der Studie »Harnessing Innovation in European Insurance« (Nutzung von Innovationen im europäischen Versicherungswesen), in der das Marktforschungs-…

Fünf Thesen zum Online-Marketing der Zukunft

Von grundlegendem Handwerkszeug wie Linkaufbau und Onpage-Optimierung bis hin zu Content-Strategien und Advertising: Die einzelnen Disziplinen im Online-Marketing entwickeln sich kontinuierlich weiter. Doch welche übergeordneten Themen werden SEO- und SEA-Profis in den kommenden Jahren beschäftigen? Und welche Trends und Innovationen sollten Unternehmen und Shopbetreiber im Auge behalten, die online auch künftig ganz vorne mit dabei…