Trends Wirtschaft

Das zahlen Deutsche für Unterhaltungselektronik

Bis zum 7. September präsentieren Aussteller aus aller Welt auf der IFA in Berlin noch die neuesten Trends im Bereich der Unterhaltungs- und Heimelektronik. Vom Staubsaugroboter über den smarten Kühlschrank bis zum transparenten Fernseher – es gibt kaum etwas, das es auf der IFA nicht gibt. Für die Aussteller ist das Ziel der Messe klar:…

Der Vertrieb ist ein Alptraum für jeden Compliance Officer

Neue Umfrage zeigt: 77 Prozent der Unternehmen wissen nicht, ob sich Vertriebsmitarbeiter an Gesetze, Richtlinien und interne Regeln halten. Bewusstsein für Korruption fehlt bei den meisten Vertriebsmitarbeitern. Eine gute Flasche Wein, eine Einladung in ein Sterne-Restaurant, Karten für ein Sportturnier – was ist ein angemessenes Geschenk unter Geschäftspartnern und was ein Bestechungsversuch? Gerade im Vertrieb,…

Einstiegsgehälter für Absolventen: Staatliche Universitäten liegen vorn

Studieren lohnt sich. Denn Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr als Berufstätige ohne Hochschulabschluss. Doch auch unter Absolventen gibt es teilweise große Gehaltsunterschiede: Einsteiger von staatlichen Universitäten starten im Schnitt mit sieben Prozent mehr ins Berufsleben als ihre Kommilitonen von privaten Hochschulen. Das zeigt der neue Stepstone-Gehaltsreport für Absolventen [1]. Der Report gibt einen…

Wie – und warum – europäische CIOs ihre Rolle neu erfinden sollten

Neue Studie [1] zeigt, dass CIOs sich zukünftig als digitale Strategen sehen sollten, die gemeinsam mit der Unternehmensführung neue Technologien einführen und digitale Talente fördern Nur ein Drittel aller befragten europäischen CIOs gab an, dass sie den digitalen Wandel in ihren Unternehmen entscheidend mitprägen. Um beim derzeitigen digitalen Umbruch eine zentralere Rolle zu übernehmen, müssen…

Berlin arm, aber sexy: Wirtschaftsfaktor Hauptstadt

Hauptstädte sind in den meisten europäischen Staaten wirtschaftliche Zugpferde. Besonders stark fällt das Ungleichgewicht zwischen Hauptstadt und dem erwirtschafteten BIP im Rest des Landes in Griechenland aus. Dort fiele das BIP pro Kopf um fast 20 Prozent ohne Athen. Wie die Grafik zeigt, ist es lediglich in Deutschland anders. Dort würde sich das Wegfallen der…

Job-Motor Gründung: Jedes Start-up beschäftigt im Schnitt 15 Mitarbeiter

Sechs von zehn Start-ups haben im vergangenen Jahr neue Mitarbeiter eingestellt. Drei Viertel der Gründer wollen in diesem Jahr zusätzliche Jobs schaffen. Gründer aus der Digitalbranche schaffen in Deutschland Tausende Arbeitsplätze. Im Durchschnitt beschäftigt jedes Start-up in Deutschland aktuell 15 Mitarbeiter. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Beschäftigtenzahl pro Start-up damit gestiegen, 2015 wurden erst…

Viele Jobs bei Start-ups werden über persönliche Kontakte vergeben

Drei Viertel der Gründer setzen auf Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Mitarbeitersuche. Knapp zwei Drittel der Start-ups haben aktuell freie Stellen. Wer einen Job in einem Start-up sucht, hat mehr Erfolg, wenn er auf Vitamin B setzt. Persönliche Kontakte sind bei vielen Start-ups das Mittel der Wahl, wenn sie neue Mitarbeiter suchen. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage, bei…

Smartphones setzen Trends in der Unterhaltungselektronik

Umsatz mit klassischer Consumer Electronics geht leicht zurück Smartphones treiben Entwicklung bei der Nutzung von Film, Musik und Foto Virtual Reality ist Top-Trend bei der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin Der Markt für klassische Unterhaltungselektronik ist im laufenden Jahr leicht rückläufig. Der Gesamtumsatz mit Geräten wie Fernsehern, Digitalkameras, Audio-Anlagen oder Spielkonsolen sinken im Jahr 2016…

Europäische Ligen nach Höhe der Gesamtausgaben für Spielereinkäufe

Der letzte Handelstag auf dem Transfermarkt der europäischen Fußballklubs für die Saison 2016/17 ist vorbei. Die Vereine der deutschen Bundesliga gaben erstmals mehr als eine halbe Milliarde Euro für neue Spieler aus. Dabei steht die 1. Bundeliga nicht mal an erster Stelle. Wie unsere Infografik zeigt, wird in der Premier League bei weitem mehr Geld…

Innovationen, vernetzte Geräte und Gesundheitsthemen beherrschen den Elektrokleingerätemarkt

Haushaltskleingeräte sind nach wie vor beliebt. Jede Sekunde werden weltweit ungefähr 50 Geräte verkauft – Tendenz steigend. Für das Jahr 2016 erwartet GfK ein globales Umsatzwachstum von 2 bis 6 Prozent. Im Vorjahr lag der globale Umsatz bei 62,2 Milliarden US-Dollar. Vor allem China legt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 20 Prozent ein rasantes Wachstum…

Gaming als Chance für den IT-Markt

Der privatkundenorientierte Markt für Computer und Tablets steht vor Herausforderungen. Einzelne Segmente setzen jedoch positive Impulse: Neben sogenannten Computing Tablets, Convertible Notebooks und ultra-mobilen Geräten verspricht der aktuelle Gaming-Trend Chancen für stationäres und portables Computing. Das sind Ergebnisse von GfK zum globalen IT-Markt anlässlich der IFA 2016 in Berlin. Nach einem durchwachsenen Gesamtjahr 2015 entwickelt…

Nur jeder zweite Arbeitnehmer erwartet durch Digitalisierung und Co. eine Verbesserung seines Arbeitsplatzes

Obwohl das Thema »Arbeitswelt 4.0« jeden Berufstätigen betrifft, lässt es viele noch kalt: Nur etwa jeder zweite Arbeitnehmer verfolgt die aktuellen Entwicklungen in dieser Richtung aufmerksam und erwartet, seine beruflichen Tätigkeiten durch den stärkeren Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik sowie eine weitere Automatisierung auf mittlere Sicht zu verbessern. Dies ergab eine internationale Studie der Unternehmensberatung…

Gute Aussichten für die Beschäftigung

Trotz eingetrübter Konjunkturaussichten ist die Einstellungsbereitschaft der deutschen Wirtschaft sogar noch leicht gestiegen. Das ifo Beschäftigungsbarometer nahm im August zu auf 108,7 Indexpunkte nach 108,1 im Vormonat. Insbesondere die Industrie möchte trotz der Brexit-Sorgen verstärkt neue Mitarbeiter einstellen. In der Industrie sind vor allem die Konsumgüter-Produzenten auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Der Boom in…

IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt weiter

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat im August weiter zugelegt. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stieg gegenüber dem Vormonat um 0,4 auf 103,6 Punkte. Sowohl die Aussichten für die Beschäftigung als auch für die Arbeitslosigkeit verbesserten sich. »Die Arbeitsagenturen erwarten eine weiter anziehende Arbeitsmarktentwicklung«, sagt Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs »Prognosen und Strukturanalysen«. Die…

Fußball-Bundesliga: Die besten Vereine und Sponsoren

Welchen Mehrwert erzielen Marken durch Sponsoring und wie kommt ein solches Engagement bei den Konsumenten an? Das analysiert der »Deutsche Sponsoring-Index«, der zum vierten Mal vorliegt und der den Fokus diesmal auf die Fußball-Bundesliga richtet: Untersucht wurden insgesamt 119 verschiedene Sponsoren sowie die 36 Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga in der Saison 2015/16. Das…

Wer hat die meisten Verbrecher?

10,5 Millionen Menschen sitzen laut »World Prison Brief« derzeit weltweit hinter Gittern. Alleine in den USA gibt es aktuell rund 2,2 Millionen Gefangene. Das sind fast 700 Insassen je 100.000 Einwohner. Mehr noch: Rund jeder fünfte Gefangene der Welt ist in einem US-Gefängnis inhaftiert und das bei einem Anteil von 4,4 Prozent an der Erdbevölkerung.…

Öffentliche Haushalte im internationalen Vergleich

Haushaltsüberschüsse stehen im besten Fall für gutes Wirtschaften, sind aber kein rein deutsches Phänomen. Wie unsere Infografik von Statista zeigt, gibt es weltweit eine Reihe von Ländern, die im Verhältnis zum BIP einen noch größeren Überschuss erwirtschaften. Allerdings handelt es sich bei vielen um relativ kleine Staaten (oder Sonderverwaltungszonen) mit weitaus geringerer Wirtschaftsleistung. Doch auch…

Gute Wirtschaftsdaten wirken stärker als Terror und Brexit

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im August insgesamt positiv entwickelt und damit den Brexit-Schock offenbar recht gut verdaut. Der Gesamtindikator Konsumklima prognostiziert für September 10,2 Punkte nach 10,0 Zählern im August. Die Einkommenserwartung wie auch die Anschaffungsneigung verbessern sich, während die Konjunkturerwartung geringe Einbußen hinnehmen muss. Das Votum der Briten, aus der EU auszutreten,…

So viel Geld parkt Apple im Ausland

Dass Apple einen Großteil seiner immensen Barreserven außerhalb der USA hält, ist weder ein Geheimnis noch illegal. Nun droht dem kalifornischen Konzern dennoch Ungemach. Laut Schätzungen der US-Investmentbank JPMorgan droht Apple in Europa eine Steuernachzahlung in Höhe von bis zu 19 Milliarden US-Dollar. Grund sind Ermittlungen der Europäischen Kommission. Rund zwei Jahren dauern die Untersuchungen…

Rückgang der Flüchtlingsmigration um zwei Drittel gegenüber 2015 erwartet

Vor dem Hintergrund der stark gefallenen Flüchtlingszahlen geht das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) von einem Rückgang der Flüchtlingszuwanderung im laufenden Jahr um etwa zwei Drittel gegenüber dem Vorjahr aus. »Sofern sich die politischen Rahmenbedingungen nicht ändern, könnten im Verlauf des Jahres 2016 300.000 bis 400.000 Flüchtlinge zuziehen. Diese Einschätzung steht aber unter dem…