Trends Wirtschaft

Deutscher E-Book-Markt stagniert

2,9 Millionen Menschen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2016 mindestens ein E-Book gekauft. Das berichtet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in seinem E-Book-Quartalsbericht. Demnach hat jeder Käufer im Schnitt 4,9 E-Books erworben, das entspricht einem Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Trotz leicht steigendem Absatz stagniert der Markt insgesamt. Genau wie die Käuferzahl…

Veröffentlichte NSA-Hackersoftware gefährdet (deutsche) Industrie

Wie können sich Industrieunternehmen schützen? Der Supergrau für Industrieunternehmen: Hacker haben digitale Werkzeuge der NSA gestohlen und bieten diese nun im Internet auf dem Schwarzmarkt an. Dass die Hackertools der NSA zuzuschreiben sind, wurde von zwei ehemaligen Mitgliedern der NSA-Elitehackertruppe TAO (Tailored Access Operations) gegenüber der Washington Post bestätigt [1]. Auch Meldungen von Netzwerkausrüstern wie…

Top-Positionen in Unternehmen: Das Geschlecht macht einen Unterschied

Für 48 Prozent der Befragten würde es keinen Unterschied machen, ob eine Top-Position mit einer Frau oder einem Mann besetzt wäre. Eine Jobbörse [1] hat ihre User zu Erfahrungen mit Frauen und Männern in Führungspositionen befragt. Seit diesem Jahr gilt eine verbindliche Frauenquote von 30 Prozent bei der Neubesetzung von Stellen in Aufsichtsräten. Nach einem…

Smartphone-Markt wächst — Apple verliert

Weltweite Smartphone-Umsätze stiegen um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Apple verzeichnet drei aufeinanderfolgende Quartale mit schwacher Nachfrage, der Umsatz ging um 7,7 Prozent zurück. Die weltweiten Verkäufe von Smartphones an Endverbraucher summierten sich im zweiten Quartal 2016 auf 344 Millionen Geräte. Dies entspricht einer Steigerung von 4,3 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum in 2015,…

Juli 2016 – Sommerloch bleibt aus

Sowohl die wirtschaftliche Entwicklung der mittelständischen Unternehmen als auch die Prognose für die kommenden drei Monate gaben zwar geringfügig nach, liegen aber noch immer auf gutem Niveau. Die Nachfrage nach Informations- und Kommunikationstechnologie (IT/TK) bleibt stabil. Wirtschaftliche Lage und Ausblick Die Ferienzeit macht sich zwar bemerkbar, aber das große Sommerloch bleibt aus. Das sehr hohe…

Berufswunsch und Wirklichkeit

Hoher Anteil der Absolventen richtet seine Berufswahl nach Engpässen auf dem Arbeitsmarkt aus. Die Diskussionen um den Fachkräftemangel beeinflussen die Berufswahl von Uni-Absolventen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Absolventa-Umfrage unter mehr als 2.100 akademischen Berufsstartern. Immerhin 40 Prozent der Befragten gaben dabei an, dass sie sich beruflich auf die Einsatzfelder IT und Ingenieurwesen konzentrieren…

Digitalisierung in mittelständischen Familienunternehmen hat Top-Priorität

Für den Mittelstand ist die Digitalisierung eines sicher nicht: eine Nebensache. Denn nirgendwo schätzt man die digitale Transformation so dringlich ein wie in der Herzkammer der deutschen Wirtschaft: Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforscher von Crisp Research in der ersten ausführlichen deutschen Studie zur Digitalisierung in mittelständischen Familienunternehmen [1]. Denn gerade Familienunternehmen bewerten die Digitalisierung…

Eine Revolution der Bürgerdienste ist möglich

Bisher nutzen nur wenige Organisationen des öffentlichen Sektors disruptive Veränderungen zu ihrem Vorteil. Laut dem IT und Research Beratungsunternehmen Gartner könnten Organisationen des öffentlichen Sektors die digitale Disruption nutzen, um eine Revolution der Bürgerdienste herbeizuführen. Diese Bemühungen werden jedoch oft durch Top-down-Hierarchien, tradierte Organisationskulturen oder mangelnde überzeugende Visionen untergraben. Dennoch gibt es bereits erfolgreiche Beispiele,…

Bitcoin ist günstiger und schneller

Bitcoin ist das erste virtuelle Peer-to-Peer Währungssystem, das einen fälschungssicheren Austausch von digitalen Münzen über das Internet ermöglicht. Die dezentrale Struktur des Währungssystems erlaubt es hohe Gebühren für den Zahlungstransfer zu umgehen, die von Banken, Kreditkarteninstituten und Clearinghäusern verlangt werden. So liegt laut Erhebung der Strategieberatung LSP Digital die Transaktionsgebühr einer Bitcoin-Überweisung durchschnittlich bei 0,016…

Deutsche Aufsichtsräte unterschätzen Cyber-Risiken

Digitalisierung und Innovation auf der Aufsichtsratsagenda oben angekommen. Nicht erst im Zuge der EU-Neuregelung der Wirtschaftsprüfung aus dem Jahr 2014 rückt die Rolle des Aufsichtsrats zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Der aktuelle »EMEA 360° Boardroom Survey: Prioritäten und Schwerpunkte der Aufsichts- und Verwaltungsräte« von Deloitte zeigt, dass Aufsichtsräte der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und…

Letzten Endes zählt das Geld

Gehalt und Standort geben bei der Jobwahl den Ausschlag. Der »Deloitte Studentenmonitor« zeigt: Begehrte junge Talente und akademische Nachwuchskräfte sind flexibel – außer beim Gehalt. Bei der Unternehmenswahl steht das Geld an erster Stelle, aber auch Inhalte und Arbeitsklima spielen eine Rolle. Für eine attraktive Stelle würden junge Talente mehrheitlich sofort den Wohnort wechseln. Dabei…

Online-Video-Werbung: Emotional, aber mit Bedacht

Wollen Unternehmen bei Online-Video-Werbung erfolgreich sein, so sollten diese besonders auf die Emotionen der Zuschauer setzen. Gerade Nutzer von kostenlosen Online-Videoportalen, die besonders emotional auf Online-Videos reagieren, sind für Werbetreibende eine relevante Zielgruppe. Knapp drei Fünftel (58 Prozent) von ihnen gibt an, zumindest manchmal ein Produkt gekauft zu haben, nachdem sie es in einer Werbung…

Hype Cycle for Emerging Technologies 2016

Die drei wichtigsten Trends, die Unternehmen zum Gewinn von Wettbewerbsvorteilen beachten müssen. Bericht zum Hype Cycle 2016 beruht auf einer Analyse von mehr als 2.000 Technologien. Das IT und Research Beratungsunternehmen Gartner hat den aktuellen Hype Cycle for Emerging Technologies für das Jahr 2016 veröffentlicht. Der Bericht zeigt drei Technologie-Trends auf, die für Unternehmen in…

Flexible Arbeitsmodelle

Das Angebot von flexiblen Arbeitsmodellen ist laut einer repräsentativen Umfrage von Indeed für drei Viertel der deutschen Arbeitnehmer ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Rund 40 Prozent bezeichnen Flexibilität in der Umfrage als wichtig, weitere 35 Prozent sogar als sehr wichtig. Dies deckt sich mit den Daten von Indeed: Die Suchen nach flexiblen…

Im Schnitt braucht jedes Start-up 2,4 Millionen Euro frisches Kapital

Nur jeder dritte Gründer hat in den kommenden zwei Jahren keinen Finanzierungsbedarf. Finanzierungsrunden dauern durchschnittlich zwischen fünf und sieben Monate. Jeder dritte Gründer kann sich einen Börsengang vorstellen. Start-ups in Deutschland brauchen in den kommenden zwei Jahren im Durchschnitt 2,4 Millionen Euro frisches Kapital. Gleichzeitig sagt jeder zweite Gründer (55 Prozent), die schwierige Finanzierung ist…

Zuversicht der Deutschen seit fünf Jahren ungebrochen

Die Deutschen zählen zu den optimistischsten Europäern, auch wenn den Verbrauchervertrauensindex im zweiten Quartal 2016 die Dänen anführen (112 Punkte). Den zweiten Platz teilen sich Großbritannien, Tschechien und die Türkei mit jeweils 98 Punkten. Auf dem dritten Platz folgt Deutschland gemeinsam mit Irland mit 96 Punkten (Deutschland Q1 2016: 97 Punkte). Damit liegt Deutschland 17…

Internationale Mitarbeiter sind bei deutschen Start-ups gefragt

6 von 10 Start-ups beschäftigten Mitarbeiter aus dem Ausland. Im Schnitt arbeiten Menschen aus fünf unterschiedlichen Nationen zusammen. Je größer das Start-up, desto wichtiger werden die ausländischen Kollegen. Der Software-Entwickler kommt aus Tunesien, die Grafik-Designerin aus Spanien und der Business Development Manager aus London: Start-ups in Deutschland sind bei den eigenen Mitarbeitern international orientiert. So…

E-Sport hat Bundesliga-Potenzial

Entertainment-Trend E-Sport entwickelt sich zum Breitensport mit Millionen von Zuschauern. Anderen Menschen bei Sport und Spiel zuzusehen, hat schon immer die Massen begeistert – volle Stadien und Millionen von Menschen an den Fernsehern bei Fußballübertragungen sind das beste Beispiel dafür. Jetzt macht zunehmend ein neuer Breitensport von sich reden: E-Sport. Die noch junge Vokabel beschreibt…

Die Sorgen um das Einkommen im Alter

Nach den Ergebnissen der aktuellen TNS Infratest Blickpunktstudie sind die Deutschen inzwischen deutlich weniger optimistisch, wenn es um ihre Altersvorsorge geht. Zeigte sich bisher die Mehrheit der Bevölkerung (54 Prozent) noch überzeugt, später im Alter finanziell gut auszukommen, so teilen diesen Optimismus heute gerade noch 41 Prozent. Im Vergleich zu den Jahren 2014 und 2012…

Bitkom hebt Beschäftigungsprognose für 2016 an

In diesem Jahr beschäftigen die ITK-Unternehmen 1,03 Millionen Menschen. Softwareanbieter und IT-Dienstleister tragen das Wachstum. Beschäftigtenzahl ist 2015 stärker gestiegen als erwartet. Im vergangenen Jahr ist die Beschäftigtenzahl in der deutschen IT- und Telekommunikationsbranche stärker gestiegen als erwartet, und dieses über Erwarten starke Beschäftigungswachstum soll auch 2016 anhalten. So haben die ITK-Unternehmen Ende 2015 rund…