Demografischer Wandel auf dem Arbeitsmarkt

Der demografische Wandel hat viele Industrieländer erfasst. Wie die Statista-Grafik aus Basis von Zahlen der International Labour Organization zeigt, sinkt weltweit der Anteil arbeitender und arbeitssuchender Menschen an der Weltbevölkerung immer weiter. Die Gründe für die Entwicklung liegen im Phänomen stagnierender oder rückläufiger Geburtenzahlen bei einer gleichzeitig steigenden Lebenserwartung. Ein immer größerer werdender Teil der Bevölkerung befindet sich dadurch im Ruhestand. Diese Alterung der Bevölkerung sorgt für eine Reihe von Herausforderungen, insbesondere bei den Themen Rente und Altersvorsorge. Matthias Janson

https://de.statista.com/infografik/19505/anteil-arbeitender-und-arbeitssuchender-an-der-weltbevoelkerung/

 

Arbeitskräftemangel in 2030 birgt große Gefahr für Wohlstand und Wachstum

Deutschland könnten in 15 Jahren zwischen 5,8 und 7,7 Millionen Arbeitskräfte fehlen. Alle Bundesländer sind davon betroffen, die neuen Bundesländer aber besonders stark. Verlust an Wirtschaftsleistung in 2030 bis zu 550 Milliarden Euro möglich.

Vom Babyboom zur Mangelware – der demografische Wandel wird zu einem großen Problem für den deutschen Arbeitsmarkt, denn Fachkräftemangel bremst das Wirtschaftswachstum. Diese Entwicklung wird sich bis 2030 noch verschärfen. In Deutschland könnten so in den kommenden 15 Jahren 5,8 bis 7,7 Millionen Arbeitskräfte fehlen. Dies geht aus der neuen Studie Die halbierte Generation von The Boston Consulting Group hervor. »Von dieser Arbeitskräftelücke sind alle Bundesländer betroffen. Wenn wir nichts dagegen unternehmen, steht das deutsche Wirtschaftswachstum auf dem Spiel und letztlich auch unser Wohlstand«, sagt Rainer Strack, BCG-Senior-Partner und Autor der Studie. Den Berechnungen zufolge könnten Deutschland aufgrund dieser Lücke in 2030 rund 410 bis 550 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung entgehen.

Arbeitskräfteangebot deckt nicht den Bedarf

In der Studie werden vier verschiedene Szenarien simuliert, wie sich Arbeitskräfteangebot und -bedarf bis 2030 entwickeln könnten, um aus dieser Differenz die Arbeitskräftelücke zu berechnen. Eines der vier Szenarien ist das sogenannte Basisszenario, dem beispielsweise eine optimistische Bevölkerungsentwicklung zugrunde liegt, die bereits eine hohe Nettomigration und eine steigende Erwerbsquote voraussetzt.

In diesem Basisszenario ergibt sich in Deutschland eine Arbeitskräftelücke von 6,1 Millionen im Jahr 2030. In den Bundesländern werden die Lücken unterschiedlich groß sein: Während Bayern das nach absoluten Zahlen höchste Arbeitskräftedefizit von rund 1,2 Millionen verzeichnen könnte, sieht sich Thüringen mit der größten relativen Lücke von minus 28 Prozent konfrontiert. »Vor allem in den neuen Bundesländern wird der Mangel zum großen Problem werden«, sagt Rainer Strack voraus. »Den Verlust von bis zu einem Fünftel der Arbeitskräfte werden diese Regionen kaum verkraften, ohne in ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit erheblichen Schaden zu nehmen. Bleiben Gegenmaßnahmen aus, sind eine weitere Verödung ländlicher Gebiete, die Abwanderung von Betrieben und das Schrumpfen lokaler Märkte absehbar.«

Hoher Handlungsdruck: Deutschland braucht langfristige Personalstrategie

Das Wachstum der gesamten Wirtschaftsleistung in Deutschland – gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Kopf – würde im Verhältnis zu Vergangenheitswerten folglich drastisch zurückgehen: von durchschnittlich 1,3 auf 0,5 Prozent pro Jahr. Der Handlungsdruck für die Beteiligten in Politik und Wirtschaft, diese Auswirkungen abzumildern, ist hoch.

»Wir brauchen eine langfristige Personalplanung – das gilt für Unternehmen wie auch für Deutschland. Im Vergleich zur Kapitalseite, bei der kontinuierlich gemessen wird, wie produktiv Eigen- und Fremdkapital eingesetzt werden, sind viele Unternehmen und eben auch die deutsche Politik von einer vergleichbar intensiven Betrachtung des Vermögenswertes ›Mitarbeiter‹ noch weit entfernt«, resümiert Strack. »Wir müssen uns viel stärker damit auseinandersetzen, welche Mitarbeiter wir jetzt und in Zukunft brauchen, woher sie kommen und wie wir sie bestmöglich ausbilden können.«

[1] Die aktuelle Untersuchung »Die halbierte Generation« ist eine Vertiefung und Weiterentwicklung der BCG-Studie The Global Workforce Crisis. $10 Trillion at Risk aus dem Jahr 2014 über demografische Entwicklungen und ihre Folgen auf weltweiter Ebene. Das Onlineportal findet sich unter www.bcgperspectives.com.

grafik bcg bestimmung von arbeitskräftemangel und -angebot deutschland 2030

grafik bcg treiber arbeitskräfteangebot deutschland 2030

grafik bcg prognose arbeitskräftemangel bip-pro-kopf-modell deutschland 2030

 

 

 

Demografischer Wandel und Erwerbsbeteiligung: Deutschland braucht künftig Zuwanderung

Neue DIW-Studie: Insbesondere mehr Frauen und ältere Menschen nehmen am Arbeitsmarkt teil. Zugewanderte aus der EU haben eine höhere Erwerbsbeteiligung als Deutsche.   Deutschland konnte bislang den demografischen Wandel, das heißt die Alterung der Gesellschaft, durch eine höhere Erwerbsbeteiligung kompensieren. Doch in Zukunft wird das schwierig. Das geht aus einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts…

Demografischer Wandel: Weiterbildung ist wesentlicher Strategiebestandteil

Der demografische Wandel beschäftigt die Arbeitswelt: Viele Wissensträger sehen in den nächsten Jahren dem Eintritt in den Ruhestand entgegen. Mit ihnen scheidet wertvolles Wissen aus. Gleichzeitig gibt es zu wenig junge Nachwuchskräfte. In der Personalentwicklung rücken demzufolge der Aufbau und Erhalt von Wissen zusehends in den Fokus. So spielt für rund neun von zehn Personalverantwortlichen…

Beruf & Karriere: Frauen meiden MINT-Berufe

Ob Ingenieurin oder Software-Entwicklerin: Noch immer ergreifen nur wenige Frauen einen technischen Beruf. Eine aktuelle StepStone-Studie zeigt den Frauenanteil in MINT-Berufen (Mathematik, Information, Naturwissenschaft, Technik). Besonders wenige Frauen streben demnach eine Karriere als Elektrikerin an. Laut StepStone liegt der Frauenanteil hier nur bei einem Prozent. Auch Mechatronikerinnen (5 Prozent) und Maschinenbauingenieurinnen (5 Prozent) sind nach…

Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland steigt

Der Zuzug von Geflüchteten hat in den letzten Jahren die Migration nach Deutschland dominiert. Aktuelle Zahlen zeigen, dass seit 2017 wieder die Einwanderung aus EU-Staaten überwiegt. Zudem kommen mehr Fachkräfte aus Drittstaaten nach Deutschland – wenn auch weiter auf relativ niedrigem Niveau. Die Jahre 2015 und 2016 waren durch die starke Fluchtmigration geprägt. Unsere Auswertung…

315 Artikel zu „Arbeit 2030“

Die Zukunft der Arbeit: Innovation im Jahr 2030

Deutschland hat beim Thema Innovation die weltweite Spitzenposition inne: Im Global Innovation Index 2018, der vor wenigen Wochen im Oktober vorgestellt wurde, belegt Deutschland den ersten Platz. Die Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland und Europa ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Es stellt sich dabei jedoch die Frage, wie diese Innovationsfähigkeit auch in Zukunft aufrechterhalten werden kann.…

Arbeitswelt 2030: Digitalisierung kostet Arbeitsplätze

Durch Digitalisierung und Roboter werden mehr Jobs verloren gehen als geschaffen werden. Das glauben zumindest 58 Prozent der für den »ZukunftsMonitor« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) befragten Bundesbürger. 80 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, dass ein Großteil der Routine-Aufgaben im Jahr 2030 nicht mehr von Menschen, sondern von Maschinen oder Computerprogrammen erledigt…

Unsere Arbeitswelten werden sich bis 2030 grundlegend verändern

Wir werden in neuen Berufen und in neuen Branchen arbeiten. Die nächsten fünf bis zehn Jahre werden eine große Herausforderung und eine große Chance sein. Viele Unternehmen gehen die digitale Transformation eher mit nervöser Hand an als mit ambitioniertem Pioniergeist. Beide Reaktionen sind nachvollziehbar: Quantencomputer, autonomes Fahren und smarte Verträge – sie alle werden unseren…

Arbeitswelt 2030: Deutsche rechnen mit starkem Wandel der Arbeitswelt

Durch Digitalisierung und Roboter werden mehr Jobs verloren gehen als geschaffen werden. Das glauben zumindest 58 Prozent der für den »ZukunftsMonitor« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) befragten Bundesbürger. 80 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, dass ein Großteil der Routine-Aufgaben im Jahr 2030 nicht mehr von Menschen, sondern von Maschinen oder Computerprogrammen erledigt…