Ausgaben für IT-Sicherheit steigen um 10,1 Prozent auf 11,1 Milliarden Euro. 6 von 10 Unternehmen halten Cyberattacken für existenzbedrohend.
Mit der it-sa startet Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit in Nürnberg.
Deutschland rüstet sich gegen Cyberattacken und investiert verstärkt in IT-Sicherheit. Im laufenden Jahr werden die Ausgaben voraussichtlich um 10,1 Prozent auf 11,1 Milliarden Euro zulegen, nachdem 2024 mit 10,1 Milliarden Euro erstmals die 10-Milliarden-Euro-Marke übersprungen wurde. Das teilt der Digitalverband Bitkom auf Grundlage von Daten des europäischen Beratungs- und Analystenhauses PAC zum Auftakt der IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg mit. Auch für 2026 wird mit einem deutlichen Plus um 9,9 Prozent auf dann 12,2 Milliarden Euro gerechnet. »Erfolgreiche Cyberangriffe können Unternehmen lahmlegen, aber auch Behörden oder Infrastruktur wie Bahnstrecken und Flughäfen. Wir müssen unsere Investitionen in IT-Sicherheit weiter hochfahren«, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Nach einer aktuellen Bitkom-Studie entsteht der deutschen Wirtschaft durch Cyberattacken ein jährlicher Schaden von 202,4 Milliarden Euro, 6 von 10 Unternehmen (59 Prozent) fühlen sich durch Cyberangriffe in ihrer Existenz bedroht. Zugleich geben die Unternehmen nun 18 Prozent ihres gesamten IT-Budgets für IT-Sicherheit aus. 2022 waren es gerade einmal 9 Prozent.
Am stärksten steigen im laufenden Jahr die Ausgaben für Sicherheitssoftware und entsprechende Cloud-Plattformen, die um 12,1 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro zulegen. Die Aufwendungen für Dienstleistungen rund um IT-Sicherheit wachsen um 9,7 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro. Nur geringfügig um 1,4 Prozent auf 800 Millionen Euro ist das Plus bei IT-Sicherheits-Hardware. Der deutsche Gesamtmarkt für IT-Sicherheit legt 2025 um starke 10,1 Prozent zu, andere Länder wachsen aber schneller. So verzeichnet der weltweite Markt für IT-Sicherheit 2025 ein Wachstum um voraussichtlich 11,2 Prozent auf 212,2 Milliarden Euro. Auch die anderen europäischen Länder steigern ihre Ausgaben durchschnittlich um 10,9 Prozent, der Rest der Welt sogar um 11,4 Prozent. Aktuell beträgt der deutsche Marktanteil am globalen IT-Sicherheitsmarkt 5,3 Prozent. Das restliche Europa kommt auf 20,5 Prozent. »Die große Nachfrage nach gleichermaßen leistungsstarken wie vertrauenswürdigen Sicherheitslösungen bietet enorme Chancen für deutsche Anbieter«, so Wintergerst. »Die it-sa zeigt: Cybersicherheit darf nicht allein als Kostenfaktor verstanden werden, sie garantiert Zukunft und ermöglicht Wertschöpfung, Vertrauen und Innovation in Deutschland.«
Die deutsche Wirtschaft befürchtet eine weitere Zunahme von Cyberattacken. 35 Prozent der Unternehmen rechnen damit, dass in den kommenden zwölf Monaten die Angriffe stark zunehmen werden, weitere 47 Prozent, dass sie eher stark zunehmen werden. Einen Rückgang erwartet kein Unternehmen. »Die Politik muss beim Umsetzungsgesetz zur NIS-2-Richtlinie Tempo machen, wir brauchen eine europäische Harmonisierung der IT-Sicherheit und müssen die länderübergreifende Zusammenarbeit vorantreiben«, so Wintergerst. »Wichtig ist auch, die Verwaltungen in die Pflicht zu nehmen. Verwaltungen haben herausragende Bedeutung für ein funktionierendes Gemeinwesen und sollten ebenso hohe Sicherheitsanforderungen einhalten wie Unternehmen.«
Die it-sa findet noch bis zum 9. Oktober auf dem Messegelände in Nürnberg statt. Der Bitkom unterstützt die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder als ideeller Träger. Weitere Informationen zur Messe gibt es unter itsa365.de.
Alle Informationen zur Bitkom-Beteiligung auf der it-sa hier.
https://www.bitkom.org/it-sa#msdynmkt_trackingcontext=2ff8bbcf-2d50-4c22-bb54-6d3ae02a0200
[1] Hinweis zur Methodik: Die Marktprognosen zum IT-Sicherheitsmarkt in Deutschland und weltweit basieren auf Daten des europäischen Beratungs- und Analystenhauses PAC. Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.002 Unternehmen ab 10 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mindestens 1 Mio. Euro in Deutschland telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 16 bis KW 24 2025 statt. Die Umfrage ist repräsentativ.
4869 Artikel zu „IT-Sicherheit“
News | Business | Trends Security | IT-Security | Strategien | Tipps
Wo haben Arbeitnehmer die größten IT-Sicherheit-Wissenslücken?

Deutschlands Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben beim Thema IT-Sicherheit Nachholbedarf. Das geht aus einer Statista-Befragung unter rund 5.000 Arbeitnehmer hervor, die Teil des von G Data CyberDefense in Zusammenarbeit mit Brandeins herausgegebenen Magazins Cybersicherheit in Zahlen ist [1]. Demnach sehen Umfrageteilnehmer mit Leitungsfunktion in der IT-Security oder IT/EDV die größten Wissenslücken in den Bereichen »Nutzung von…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Services
IT-Sicherheit vieler deutscher Unternehmen ist mangelhaft

Sowohl der technische als auch der organisatorische Schutz zahlreicher mittelständischer Unternehmen zeigt gefährliche Sicherheitslücken. Trotz zunehmender Cyberbedrohungen vernachlässigen viele mittelständische Unternehmen grundlegende Schutzmaßnahmen. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Zwar halten sich 77 Prozent der Befragten für ausreichend gegen Cyberangriffe gewappnet, tatsächlich erfüllen aber mehr als zwei…
Trends 2025 | News | Business | Trends Security | Trends Kommunikation | IT-Security | Kommunikation
Neues Reputationsranking: Deutsche IT-Sicherheitsfirmen wenig sichtbar – ausländische Anbieter dominieren

Schwache Management-Sichtbarkeit gefährdet Reputation: IT-Security-Unternehmen nutzen ihr Management kaum als Stimme im öffentlichen Diskurs. Nachhaltigkeit bleibt Randthema: Trotz wachsender Bedeutung für Vertrauen und Resilienz spielt sie bei Security-Unternehmen und Systemintegratoren bisher nur eine Nebenrolle. Arbeitgeberattraktivität unterbewertet: Fachkräftemangel trifft auf geringe öffentliche Wahrnehmung als Arbeitgebermarke. Deutsche Anbieter von IT-Sicherheitslösungen fallen im internationalen Vergleich zurück. Das…
News | Business | IT-Security
Schluss mit dem Abteilungsdenken – IT-Sicherheit geht alle Mitarbeitenden an

Heute ist fast jedes Unternehmen auch ein digitales Unternehmen. Dies bedeutet, dass alle Kolleginnen und Kollegen nicht nur im Umgang mit ihrer betrieblichen Software, sondern auch bezüglich der Sicherheitsaspekte geschult sein müssen. Die IT-Abteilung und ausgewiesene Cybersicherheitsexperten können eine ganze Organisation nicht allein gegen die Vielfalt der modernen Angriffsvektoren schützen – die ganze Belegschaft muss…
News | Business | Services
IT-Sicherheit und Effizienz: Wie Systemhäuser mit qualifizierten Fachkräften punkten

In einer Zeit, in der Unternehmen ihre IT-Strukturen stetig anpassen müssen, um mit technologischen Entwicklungen Schritt zu halten, rückt die Rolle von erfahrenen und zertifizierten IT-Experten in den Vordergrund. Besonders in komplexen Umgebungen, in denen Software, Netzwerke und Sicherheitssysteme nahtlos ineinandergreifen müssen, sind spezialisierte Systemhäuser ein entscheidender Partner. Die Kombination aus praxisnaher Erfahrung und formaler…
News | Effizienz | IT-Security | Strategien
Ganzheitlicher Ansatz für die IT-Sicherheit

Für eine effektive Verteidigung sind integrierte, sorgfältig geplante und implementierte Strategien erforderlich. Zero Trust, Threat-Intelligence, Mitarbeitersensibilisierung und die Einführung vertrauenswürdiger Lösungen sind nur einige der Eckpfeiler einer effizienten Strategie. Der zunehmende Einsatz von KI bei Cybercrimes hat das Bedrohungsszenario komplexer gemacht. Bereits im Jahr 2023 sorgte der Fall eines Mitarbeiters eines britischen Unternehmens für…
News | IT-Security | Kommunikation
Transparente IT-Sicherheit für User:
Samsung Geräte jetzt mit IT-Sicherheitskennzeichen des BSI

Samsung hat am 23. Juli vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das IT-Sicherheitskennzeichen für Smartphones der aktuellen Galaxy A-Serienmodelle A26, A36 und A56 sowie für die Smart-TVs der Modellreihen des Jahres 2025 erhalten. In der Eschborner Deutschlandzentrale von Samsung übergab BSI-Präsidentin Claudia Plattner die Kennzeichen symbolisch an Man-Young Kim, Präsident Samsung Electronics in Deutschland. Samsung verpflichtet sich dazu, dass gekennzeichnete Produkte die geltenden Sicherheitsanforderungen des BSI erfüllen. Nutzer*innen profitieren von dieser Transparenz und erhalten Orientierung bei der Kaufentscheidung.
News | Infrastruktur | IT-Security | Services | Tipps
KRITIS-Prinzipien für den Mittelstand: IT-Sicherheit mit Struktur

In vielen mittelständischen Unternehmen läuft das Thema IT-Sicherheit noch zu sehr unter dem Radar. Es fehlen zum Beispiel klare Rollenverteilungen, die nötige Transparenz sowie definierte Notfallpläne. Es gibt jedoch funktionierende Vorbilder aus dem KRITIS-Bereich und fünf Prinzipien, die sich sofort übernehmen lassen. In puncto Cybersicherheit navigieren viele mittelständische Unternehmen im Blindflug. Laut einer Deloitte-Studie…
News | Business | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Kommentar | Services | Tipps
IT-Sicherheitsrecht: NIS2-Regierungsentwurf ist ein großer Schritt auf dem Weg zur Cybernation

Mit dem Regierungsentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie wird das deutsche IT-Sicherheitsrecht umfassend modernisiert und der angespannten Bedrohungslage im Cyberraum Rechnung getragen. Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fällt dabei eine Schlüsselrolle zu. Der Gesetzesentwurf sieht unter anderem vor, das BSI-Gesetz (BSIG) zu novellieren und den Kreis der regulierten Organisationen um…
Trends 2025 | News | Business | Trends Security | IT-Security | Services
Cybersicherheit nur auf dem Papier? Drei von fünf Angestellten erhalten keine regelmäßigen IT-Sicherheitsschulungen

Gerade kritische Sektoren wie Gesundheit und Kommunen haben bei Security Awareness Trainings Nachholbedarf. Mehr als 60 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden bekommen keine regelmäßigen Security Awareness Trainings – trotz steigender Bedrohungslage durch Cyberangriffe. Die aktuelle Studie »Cybersicherheit in Zahlen« von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins zeigt: Besonders kleine Unternehmen und kritische Branchen wie Gesundheit,…
News | Infrastruktur | IT-Security | Kommunikation | Services
IT-Sicherheit: Datenschleuse kombiniert mit Data Loss Prevention

Denn Datenschleusen an jedem einzelnen Netzwerkeingang sind wünschenswert, aber unpraktikabel. USB-Sticks und andere tragbare Speichermedien gelten mittlerweile kaum noch als Gefahrenquelle – Bad USB sei doch schon ein alter Hut. Allerdings finden externe Speichergeräte häufiger den Weg in Unternehmensnetzwerke, als man denkt. Beim Kundentermin, in der Entwicklung, bei Wartungseinsätzen oder spontan im Büroalltag. …
Trends 2025 | News | Trends Security | Trends Services | IT-Security | Services
IT-Fachleute setzen bei IT-Sicherheitsvorfällen auf lokale und ISO-zertifizierte Dienstleister

Vertrauen und Reaktionsgeschwindigkeit sind die wichtigsten Auswahlkriterien. Erfolgreiche Cyberangriffe sind längst keine Seltenheit mehr in Unternehmen und schnell existenzgefährdend, wie jüngst der Fall eines bekannten Serviettenherstellers zeigt. Bei der Auswahl von Dienstleistern zur Bewältigung der IT-Sicherheitsvorfälle vertrauen die meisten IT-Entscheiderinnen und -Entscheider (53 Prozent) deutschen Anbietern. Weitere wichtige Faktoren sind eine ISO-Zertifizierung und ein…
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Marketing | Services
Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit: Wie Partner mit KI-gestützter Security Neu- und Zusatzgeschäft generieren können

Künstliche Intelligenz spielt sowohl bei Cyberangriffen als auch bei der Cyberabwehr eine immer größere Rolle. Wer sich jetzt richtig aufstellt und marktführende KI-basierende Security-Lösungen ins Portfolio aufnimmt, sichert sich für die kommenden Jahre nachhaltiges Wachstum. Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Zukunftstechnologie, sagen drei Viertel der Unternehmen, die vom Branchenverband Bitkom über ihre Einstellung zu…
News | IT-Security | Ausgabe 3-4-2025 | Security Spezial 3-4-2025
Wie moderne PAM-Strategien die IT-Sicherheit revolutionieren – Identitäten im Visier

Die Zahl digitaler Identitäten steigt explosionsartig. Der nahtlose Wechsel zwischen lokalen IT-Systemen und Cloud-Infrastrukturen sorgt für eine unübersichtliche Anzahl an menschlichen und maschinellen Identitäten, Zugriffen und Berechtigungen. Daraus resultierende Sichtbarkeitslücken untergraben klassische Netzwerksicherheitskonzepte.
News | IT-Security | Lösungen
Mehr IT-Sicherheit in Arztpraxen: tbs nutzt MXDR von G DATA

Der Schutz kritischer Patientendaten hat höchste Priorität. Aber um die IT-Sicherheit in medizinischen Einrichtungen steht es nicht zum Besten. Viele Praxen verfügen nicht über das notwendige Know-how oder die Ressourcen, um sich umfassend gegen Cyberangriffe zu schützen. Daher arbeiten viele Einrichtungen mit spezialisierten IT-Dienstleistern wie tbs zusammen. Das bayrische Systemhaus setzt zum eigenen und zum…
News | IT-Security | Services | Tipps | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Managed Extended Detection and Response – Mehr IT-Sicherheit für Unternehmen durch MXDR

Cyberattacken gehören für IT-Verantwortliche in allen Branchen zum Alltag. Die IT-Infrastruktur muss daher besonders gut geschützt werden, um die Verfügbarkeit sowie Integrität aller Daten zu gewährleisten. Dabei kommen die meisten Firmen nicht an der Expertise externer Dienstleister vorbei. Eine Lösung ist Managed Extended Detection and Response (kurz MXDR).
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security
IT-Sicherheit über den gesamten Hardware-Lebenszyklus gewährleisten

Die Zahlen des neuen Device Lifecycle Report von HP unterstreichen, wie wichtig es ist, Notebooks, PCs und Drucker zu schützen – und dies über den gesamten Lebenszyklus hinweg [1]. Schließlich ist eine funktionierende und abgesicherte IT Hardware entscheidend für den Erfolg der meisten Unternehmen. Neben der zeitlichen Dauer des Einsatzes ist es vor allem die…
News | Trends 2024 | Trends Security | Favoriten der Redaktion | IT-Security
IT-Sicherheit der KMU stagniert seit Jahren auf einem unzureichenden Niveau

Versicherer sehen kaum Fortschritte bei der IT-Sicherheit deutscher Unternehmen. Mit einer Mischung aus Überschätzung der eigenen IT-Sicherheit und Verharmlosung der Gefahr reagiert der Mittelstand auf die Cyberbedrohung. Die Folge: Wichtige Sicherheitsvorkehrungen unterbleiben, wie eine Umfrage im Auftrag des GDV zeigt [1]. Kleine und mittlere Unternehmen werden immer wieder Opfer von Cyberattacken, wehren sich aber…
News | IT-Security | Produktmeldung
All for One und SECUINFRA stärken die IT-Sicherheit in Unternehmen

Die All for One Group SE und SECUINFRA GmbH bieten Unternehmen ab sofort ein umfassendes Komplettpaket für ihre Cybersicherheit. Dank der Partnerschaft der beiden IT-Spezialisten können Firmen nun sogar ein externes Security Operations Center (SOC) in ihre Sicherheitsarchitektur integrieren, wenn ihnen hierzu die internen Ressourcen fehlen. Das neue Angebot richtet sich vor allem an mittelständische…
News | IT-Security | Strategien | Tipps | Whitepaper
Whitepaper IT-Sicherheit: Zur NIS2-Readiness in sechs Schritten

Laut dem Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Bedrohung im Cyberraum so hoch wie nie zuvor [1]. Besonders Ransomware-Attacken nehmen gravierend zu. Es geht nicht mehr darum, ob, sondern wann ein Unternehmen mit einem Cyberangriff konfrontiert wird – und wie sich dies bestmöglich abwenden lässt, um den Geschäftsbetrieb nicht…