Muss man denn alles selber machen? In Sachen Cybersecurity war das bis vor Kurzem noch so. Heute spricht allerdings viel dafür, Teile der IT-Sicherheit an externe Dienstleister auszulagern. Ontinue, der Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), nennt die fünf wichtigsten Gründe.
Cyberkriminelle haben es insbesondere auf sensible Daten von Unternehmen abgesehen, denn diese zu verschlüsseln oder zu stehlen, ist finanziell extrem lukrativ. Daher entwickeln sie täglich neue und ausgefeiltere Methoden, um IT-Sicherheitsvorkehrungen zu durchbrechen. Traditionelle und rein reaktive Ansätze sind beim Thema Cybersecurity daher nicht mehr zeitgemäß: Die eskalierende Komplexität der Bedrohungslage erfordert eine proaktive Herangehensweise, deren praktische Umsetzung typischerweise durch ein Security Operations Center (SOC), bestehend aus zahlreichen Cybersecurity-Experten, erfolgt. Ein solches in Eigenregie aufzubauen und über Jahre hinweg aufrechtzuerhalten, ist allerdings nicht nur sehr kostspielig und mühsam, sondern in Zeiten des anhaltenden Fachkräftemangels zunehmend unrealistisch. Eine sinnvolle Alternative ist es, ein Managed SOC, also einen externen Dienstleister zu beauftragen. Dieser Ansatz bietet folgenden Vorteile:
- Einfacher Zugang zu Expertenwissen:
Die Zeitressourcen von IT-Teams in Unternehmen sind stark begrenzt. Das liegt an der oft eher kleinen Anzahl an Mitarbeitenden im Vergleich zur Aufgabenvielfalt. Es ist ihnen daher in der Regel nicht möglich, neben alltäglichen Aufgaben zusätzliche Themen wie Threat Hunting, Incident-Management und andere SOC-spezifische Tasks gewissenhaft abzuarbeiten. In manchen Fällen fehlt auch das IT-Security-Fachwissen, das einer speziellen Ausbildung bedarf. Ein Managed SOC bietet einen einfachen Zugang zu diesen speziellen Fähigkeiten und mehr: Durch ihren Einblick in andere Unternehmen sind die Cybersecurity-Spezialisten eines Managed-SOC-Anbieters oft in der Lage, Bedrohungen früher zu erkennen und effizienter zu bekämpfen, Sicherheitslücken zu antizipieren und entsprechende Präventivmaßnahmen zu ergreifen beziehungsweise der internen IT-Abteilung passende Empfehlungen zu geben. - Hohe Kosteneffizienz:
Ein eigenes SOC aufzubauen, ist extrem kostenintensiv – selbst wenn das nötige Personal auf dem Arbeitsmarkt verfügbar wäre. Um alle Aufgaben eines effektiven Security-Operations-Teams zu erfüllen, benötigen selbst mittelständische Unternehmen Schätzungen zufolge mehr als zehn Cybersecurity-Spezialisten. Ein Managed SOC umfasst diese Experten, ohne dass sie fest angestellt werden müssen. Auf diese Weise können selbst kleine und mittelständische Unternehmen ihre IT-Abteilung mit einem hohen Maß an Sicherheitsexpertise ausstatten, ohne sich in Unkosten zu stürzen. - Monitoring rund um die Uhr:
Für höchste Sicherheit reichen selbst modernste Cybersecurity-Tools und -Technologien wie EDR (Endpoint Detection and Response) oder SIEM (Security Information and Event Management) nicht aus – spätestens bei einem kritischen Incident braucht es Personal, das die Sachlage analysiert und elaborierte Gegenmaßnahmen einleitet. Doch gerade in kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch zuweilen in Konzernen haben IT-Abteilungen Geschäftszeiten, außerhalb derer die Mitarbeitenden nur schwer oder gar nicht erreichbar sind. Angreifer hingegen kennen weder Feierabend noch Wochenende. Professionelle Managed SOC stellen deshalb eine Betreuung der Sicherheitsinfrastruktur und deren Überwachung rund um die Uhr – 24/7 – bereit. - Müheloser Einsatz von Cutting-Edge-Technologie:
Die Einführung innovativer Sicherheitstools ist nicht trivial, aber nötig – gerade in Zeiten, in denen Cyberkriminelle selbst Technologien wie KI einsetzen, um erfolgreiche Hacks durchzuführen. Managed-SOC-Anbieter haben viel bessere Möglichkeiten als Unternehmen selbst, um neue Tools und Technologien zu erproben und einzusetzen, da dies ein Teil ihres Kerngeschäfts ist. Auf diese Weise erhöhen sie die Sicherheit und die Verteidigungskapazitäten ihrer Klienten. - Nahtlose Skalierbarkeit:
Die IT-Sicherheit entsprechend der Unternehmensgröße zu skalieren und gleichzeitig finanzierbar zu halten, ist gerade bei schnell wachsenden Unternehmen eine große Herausforderung. Mit einem Managed SOC müssen sie sich jedoch keine Sorgen machen, denn sie können die benötigten Kapazitäten und Features nahtlos und maßgeschneidert auf ihren Bedarf abstimmen. So zahlen Unternehmen nur für das, was sie wirklich brauchen.
»Viele Unternehmen haben Angst, ihre IT-Sicherheit an externe Dienstleister auszulagern – sie befürchten einen Kontrollverlust«, erklärt Jochen Koehler, VP EMEA Sales bei Ontinue. »Deshalb ist es wichtig klarzustellen, dass Managed-SOC-Anbieter nicht in ihrem Schatten agieren, sondern quasi das bestehende interne IT-Team erweitern. Seriöse Service-Provider zeichnen sich durch eine klare Kommunikation und absolute Transparenz aus und sorgen so dafür, dass die Nutzer ihres Angebots stets über alles informiert sind.«
480 Artikel zu „Managed SOC“
Ausgabe 5-6-2024 | Security Spezial 5-6-2024 | News | IT-Security | Nachhaltigkeit
Managed Detection & Response-Services und mySOC-Plattform – Die Welt sicherer und besser machen

Das französische Sicherheitsunternehmen aDvens will die digitale Welt absichern und über einen Stiftungsfond die Welt insgesamt etwas besser machen. Im Interview erklärt Andreas Süß, CEO DACH der aDvens GmbH wie die in Europa entwickelte und gehostete mySOC-Plattform sowie eine europäische Service Delivery den Unternehmen in den DACH-Märkten helfen soll, sich vor Cyberbedrohungen zu schützen.
News | IT-Security | Services | Ausgabe 3-4-2023
SOC & XDR & Managed Service – die ideale Kombination für wirkungsvolle Cybersecurity: Vereint gegen Bedrohungen

SOCs spielen bei der Überwachung von und der Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen eine entscheidende Rolle. XDR nutzt maschinelles Lernen sowie künstliche Intelligenz, um kontinuierlich zu lernen und sich an neue und sich entwickelnde Bedrohungen anzupassen. XDR bietet einen proaktiven Sicherheitsansatz, der äußerst effektiv ist. Ein SOC mit XDR als Managed Service bindet auf Kundenseite kein internes Personal.
Vertikal 5-6-2024 | Healthcare | Ausgabe 5-6-2024 | News
Managed XDR – Cybersicherheit von Experten machen lassen

Viele IT-Verantwortliche sind überfordert, im Unternehmen für Cybersicherheit zu sorgen. Weder das nötige Spezialwissen noch ausreichendes Fachpersonal sind vorhanden. Effektive IT-Sicherheit ist unter diesen Bedingungen nicht umsetzbar. Eine Lösung für das Problem ist die Nutzung von G DATA 365 | Managed Extended Detection and Response (kurz G DATA 365 | MXDR).
News | IT-Security | Services
MXDR und SOC: Der Weg zum funktionalen Security Operations Center

Am Aufbau eines Security Operations Center kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. MXDR-Provider (Managed Extended Detection and Response) sind aus Kapazitäts- und Kostengründen oft die bessere Wahl. Damit die Zusammenarbeit zwischen dem unternehmenseigenen IT-Security-Team und dem Service Provider klappt, sind laut Ontinue, dem Experten im MXDR-Bereich, fünf Schritte notwendig. Im Falle eines Falles ist Schnelligkeit…
News | IT-Security | Services | Tipps
Social Engineering verstehen und bekämpfen

Hacker brechen nicht in Unternehmen ein, sie loggen sich ein: Obwohl vielfach die Vorstellung herrscht, dass Cyberkriminelle ausgefeilte Techniken anwenden, um bestimmte Schutzmechanismen auszuhebeln und so die Verteidigungslinien ihrer Opfer zu durchbrechen, sieht die Realität häufig anders aus. Die Angreifer sammeln Informationen und verschaffen sich Zugang zu Login-Daten, mit denen sie dann ganz einfach in…
News | IT-Security | Ausgabe 11-12-2023 | Security Spezial 11-12-2023
Managed Detection and Response – Endpoint Protection und Antivirensoftware: Was ist der Unterschied?

Managed Detection and Response (MDR) verwendet im Gegensatz zu Antivirensoftware eine umfassendere Erkennungsmethode. NDR- und XDR-Lösungen überwachen auch die Netzwerk- und IT-Infrastruktur. In einer Zeit, in der die Cybersicherheitslandschaft von Umwälzungen geprägt ist, wächst das Interesse an umfassenden, ineinandergreifenden Lösungen.
News | Industrie 4.0 | Internet der Dinge | Künstliche Intelligenz | Services
So erleichtern Managed Services den Einstieg in KI und IoT

Viele Unternehmen würden gerne Technologien wie IoT oder KI für ihre Geschäftsprozesse nutzen. Der Einstieg ist allerdings häufig mit Hürden verbunden, denn selbst für erfahrene IT-Teams sind die neuen Hard- und Softwarekomponenten oft zu komplex. Das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT rät Firmen daher, sich von Managed Services unterstützen zu lassen. Schon das Aufrechterhalten des…
News | IT-Security | Services | Ausgabe 5-6-2023 | Security Spezial 5-6-2023
Externe Security-Spezialisten unterstützen IT-Teams und sorgen für starke Cybersecurity – Mit Managed Security Services das Risiko für Cyberangriffe minimieren

Die Anforderungen an Unternehmen für die IT-Sicherheit steigen, ebenso wie Risiken und Wahrscheinlichkeiten für folgenreiche Cyberangriffe. Gleichzeitig aber sinken die zur Verfügung stehenden Ressourcen für die IT-Security sowie die Anzahl der ausreichend qualifizierten IT-Sicherheitsexperten. Um dem Fachkräftemangel in der Cybersicherheit entgegenzuwirken und gleichzeitig bestens gegen Angriffe geschützt zu sein, stellen Managed Security Services (MSS) eine optimale Lösung für viele Unternehmen dar. So können sich Unternehmen auch ohne große Abteilung für die IT-Security vor der Gefahr von Cyberangriffen schützen und ihre Netzwerke kontinuierlich proaktiv überwachen.
News | IT-Security | Produktmeldung | Services
Managed XDR schließt die Qualifikationslücke im Bereich Cybersecurity

CrowdStrike erweitert mit Falcon Complete XDR sein branchenführendes MDR-Portfolio auf MXDR. CrowdStrike-Partner liefern differenzierte MXDR-Angebote, die auf der CrowdStrike Falcon-Plattform aufbauen. CrowdStrike kündigt CrowdStrike Falcon Complete XDR an, einen neuen Managed eXtended Detection and Response (MXDR) Service, der sich durch ein 24/7-Expertenmanagement, Threat Hunting, Monitoring und End-to-End-Remediation über alle wichtigen Angriffsflächen hinweg auszeichnet…
News | IT-Security | Veranstaltungen
Großer Security Transformation Day: ADN ermöglicht IT-Resellern eine Zukunft als Managed Security Service Provider

Am 16. Mai 2023 lädt ADN IT-Reseller und MSPs zum Security Transformation Day in den Landschaftspark Duisburg ein. Der Event offenbart die neuesten Insights sowie einen umfassenden Marktüberblick über die verschiedenen Möglichkeiten, in Security Services einzusteigen oder bestehende Angebote auszubauen. Zudem erwarten Teilnehmende Deep Dives in Trendthemen wie für KMU gemanagte Security Operations Center (SOC). Spannende Vorträge und Breakout-Sessions lassen Teilnehmer vom Expertenwissen der ADN und ihrer Security-Hersteller profitieren. Möglichkeiten zum Austausch und Networking am Abend runden die Veranstaltung ab.
News | IT-Security | Ausgabe 11-12-2022 | Security Spezial 11-12-2022
Warum Unternehmen auf externe Hilfe setzen sollten – Ohne Managed Security Services keine Geschäftsfähigkeit?

39 Prozent der von Unternehmen eingesetzten Sicherheitstechnologien gelten als veraltet – das besagt die 2022 erschienene Security Outcomes-Studie von Cisco [1]. Fehlende Fachkräfte und daraus resultierende Ressourcenknappheit sind zwei der Hauptgründe, warum Unternehmen das Thema IT-Security noch immer nicht umfassend angehen. Warum nicht einfach einen Managed Security Services Provider – kurz MSSP – mit an Bord holen? Damit geben Firmen die »Mammutaufgabe« IT-Security an einen externen Fachexperten ab.
News | IT-Security | Ausgabe 11-12-2021 | Security Spezial 11-12-2021
Managed Service für die Cyber Security – IT-Security-Anforderungen in drei Schritten umsetzen
News | IT-Security | Ausgabe 5-6-2021 | Security Spezial 5-6-2021
Security-as-a-Service – Managed Detection and Response
News | Cloud Computing | Produktmeldung | Services
Die neue Welt der Managed-IT-Services

IT-Services in Multi-Cloud-Umgebungen zu integrieren, ist ab sofort spielend einfach: Der neue FUJITSU Service Hub ermöglicht es, bestehende und künftige IT-Ressourcen auf einzigartige Weise zu integrieren, zu orchestrieren und zu automatisieren. Er ist ein Onlineshop für Services, Dienste, Applikationen und Apps aus der Cloud. Der Trend hin zur Cloud und Hybrid-IT ist unbestritten. Je nach…
News | IT-Security | Ausgabe 3-4-2021 | Security Spezial 3-4-2021
Social-Engineering-Attacken gefährden zunehmend die betriebliche Substanz – Besser gut vorbereitet

Social Engineering ist mittlerweile zu einer realen Bedrohung für die Sicherheit in Unternehmen geworden. Angriffspunkte solcher Attacken sind die Mitarbeiter mit ihren menschlichen Schwächen. »manage it« hat Dominik Foert, Cyber Security-Spezialist bei Materna, befragt, welche Attacken dies sind, wie Angreifer die Schwächen der Mitarbeiter für ihre Zwecke ausnutzen und wie Unternehmen vorausschauend Social-Engineering-Attacken vorbeugen können. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stuft Angriffe auf die Identität der Nutzer, Social-Engineering-Attacken, als hochgefährlich ein, wie aus dem aktuellen Lagebericht des BSI hervorgeht.
News | IT-Security
MDR als Cybersecurity-Kavallerie: Best Practices für Managed Detection and Response

Von Remote-Access-Trojanern und Ransomware bis hin zu Phishing- und Wiper-Attacken – die wachsende Bedrohungslandschaft sowie begrenzte interne Ressourcen führen dazu, dass viele Unternehmen mittlerweile auf externe Sicherheitsverstärkung zurückgreifen. Managed Detection and Response (MDR) zählt zu einer beliebten Option, doch bei der Vielzahl an Lösungen kann die Wahl eines passenden Anbieters schwierig sein. Der Hauptvorteil…
News | IT-Security | Services | Tipps
IT-Sicherheit: In 6 Schritten fit für Managed Security Services

Der Trend zu Managed Security Services (MSS) zeichnet sich immer mehr ab. Der Grund: Viele IT-Abteilungen kommen in puncto Sicherheit mittlerweile an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit, da Angriffsszenarien sich ständig wandeln und das Handling von Sicherheitstools immer komplexer wird. Unternehmen ziehen daher Spezialisten hinzu, um Risiken zu vermeiden. Doch was ist nötig, um die Weichen…
News | Digitale Transformation | Infrastruktur | Lösungen | Services | Ausgabe 1-2-2021
Datacenter-Services, Cloud-Solutions, Cyber- / Data-Security, Managed Services – Die Basis für die digitale Transformation

Das Jahr 2020 hatte für IT-Dienstleister einiges an Herausforderungen parat. Das ist Grund genug für »manage it« sich mit dem Systemhaus MTI Technology auszutauschen, das zudem seit Mitte des Jahres zur Ricoh Gruppe gehört. Im Gespräch mit dem MTI-Geschäftsführer Michael Babylon haben wir das Jahr 2020 reflektiert und ein paar Prognosen für das Jahr 2021 besprochen.
News | IT-Security | Strategien | Ausgabe 1-2-2020
Ausgereifte technische Basis für wirtschaftlichen SOC-Betrieb – SIEM as a Service
News | Business | Business Process Management | Cloud Computing | Digitale Transformation | Trends Mobile | Internet der Dinge | IT-Security | Trends 2017 | Kommunikation | Outsourcing | Services
Mobile-Enterprise-Trends 2017 – »Mobile only« integriert in Social Media, Collaboration und M-Commerce

Im Jahr 2016 ist Mobile Enterprise einer der größten Fokusbereiche für IT-Investitionen, Tendenz steigend. Während die Barrieren zur Einführung von Smartphones und Tablets weitgehend beseitigt sind, gibt es noch sehr viel Potenzial für das mobile Produktivitätsversprechen. Dementsprechend hoch sind die Arbeitsstunden, die über effiziente mobile Erledigung hinzugewonnen werden können. Experton Group erwartet für das Jahr…