Schmierstoffhersteller Rhenus Lub GmbH & Co KG optimiert Absatz-, Bedarfs- und Produktionsplanung mit REMIRA OUTPERFORM Planning.
Das Mönchengladbacher Familienunternehmen Rhenus Lub, Hersteller von Hochleistungsfetten, Spezial- und Kühlschmierstoffen, zählt zu den Innovationsführern seiner Branche. Weltweit kommen die »Made in Germany«-Produkte in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz – vom Maschinenbau über die Automobil- und Zulieferindustrie bis hin zur Lebensmittelbranche sowie Luft- und Raumfahrt. Rhenus Lub sieht sich jedoch mit einem hohen Planungsaufwand konfrontiert, da viele manuelle Prozesse die Effizienz in den Bereichen Demand Planning, Disposition und Produktionsplanung beeinträchtigen. In Kombination mit mehr als 10.000 Artikel-Kunden-Kombinationen steigen die Herausforderungen weiter, weshalb sich der Schmierstoffhersteller nun für die Einführung der IBP- und S&OP-Lösung REMIRA OUTPERFORM Planning entschieden hat.
Mit der Implementierung der REMIRA-Software verfolgt Rhenus Lub das Ziel, die stark manuell geprägten Prozesse in der Produktionsplanung abzulösen und sowohl den Automatisierungsgrad als auch die Transparenz im Unternehmen deutlich zu erhöhen. Denn nicht nur die Excel-Tabellen, die Rhenus Lub bisher hauptsächlich für die Bestandsplanung nutzt, sind angesichts der Anforderungen und Qualitätsansprüche nicht mehr zeitgemäß. Auch die überwiegend verfolgte Make-to-Order-Strategie in der Produktion hemmt in einigen Fällen die Effizienz und erschwert aufgrund kurzfristiger Bedarfe oft die Disposition. Aus diesem Grund wurde nach einer Lösung gesucht, die genau an diesen Stellen ansetzt und zu einer maßgeblichen Optimierung der Prozesse beiträgt.
Nach einem Vergleich verschiedener Softwarelösungen entschied sich der Schmierstoffexperte schließlich für OUTPERFORM Planning von REMIRA. Ausschlaggebend war insbesondere der ganzheitliche Ansatz der Lösung für Integrated Business Planning (IBP), da der gesamte End-to-End-Prozess bedient wird – vom Demand Planning über die Disposition bis hin zur Grob- und Feinplanung für die Produktion. »Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern auf dem Markt hat REMIRA in OUTPERFORM alles integriert, so dass wir alle für uns relevanten Bereiche mit nur einer Lösung abdecken können – und das zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis«, sagt Jochen Esser, Demand Manager bei Rhenus Lub. Einen großen Mehrwert sieht das Unternehmen auch in der Transparenz, die OUTPERFORM Planning schafft, da so künftig alle relevanten Daten wie kalkulierte Bestände, Bedarfe, Abgänge und Zugänge aus der Produktion auf einen Blick ersichtlich sind. Dank des IBP-Ansatzes werden dann alle Bereiche des Unternehmens mit einer einheitlichen Datenbasis arbeiten, was schlussendlich die Entscheidungsfindung in kritischen Bestandssituationen maßgeblich professionalisiert und zusätzlich die Erreichung der strategischen Unternehmensziele in den operativen Abläufen berücksichtigt.
Konkret wird Rhenus Lub die REMIRA-Lösung sowohl für die Bedarfsplanung und Disposition als auch für die Produktionsgrobplanung nutzen, die wiederum nahtlos an das eingesetzte ERP-System übergeben wird. Das Mönchengladbacher Unternehmen ist überzeugt, dadurch einen großen Effizienzfortschritt zu erzielen: »Wenn wir genau wissen, was mittel- und langfristig produziert werden muss, können wir die Chargen viel besser planen und eine höhere Effizienz in der Produktion erreichen, die wir heute mit der auftragsbezogenen Fertigung schlichtweg nicht haben«, erklärt Jochen Esser. Ferner erhofft sich das Unternehmen, dass die Automatisierung sämtlicher Standardprozesse zusätzliche Kapazitäten schafft, sodass sich die Mitarbeitenden auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Zudem soll REMIRA OUTPERFORM Planning dazu beitragen, das Lager effizienter mit dynamischen Sicherheitsbeständen zu verwalten, um diese bei Bedarf schnell für priorisierte Aufträge und Kunden zur Verfügung zu haben.
Mit diesen Zielen vor Augen ist die Einführung von REMIRA OUTPERFORM Planning derzeit in vollem Gange. Der Go-live ist dabei für November dieses Jahres geplant, doch Jochen Esser zeigt sich schon jetzt sehr zufrieden: »Bisher läuft die Zusammenarbeit mit REMIRA wirklich super. Ich bin zuversichtlich, dass es so weitergeht und wir bereits im November erste Ergebnisse sehen werden.«
10 Artikel zu „Integrated Business Planning“
News | Digitalisierung | Lösungen | Produktmeldung
Bestände in der Fashion- und Textilbranche optimieren und Prognose-Schwierigkeiten überwinden

Die intelligente Software Slim4 sorgt für eine optimale In-Season Allokation, reduziert Stockouts, Überbestände sowie Abschreibungen und trägt zu einer höheren »Full Price Sell Through«-Rate bei. Die Tage werden endlich wieder wärmer und Konsumenten haben schon längst die neue Sommermode im Blick. Währenddessen muss der Handel jedoch schon einen Schritt weiterdenken und seine Planung bereits…
News | Business Intelligence | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Lösungen
Optimale Steuerung der Lieferkette: Mit präzisen Bestands-KPIs zu datenbasierten Entscheidungen

Mit den richtigen Kennzahlen zur optimalen Steuerung der Lieferkette, von der Absatz- über die Bestands- bis hin zur Einkaufsplanung: Das Slim4 Add-On Business Intelligence verhilft Unternehmen dank präziser Bestands-KPIs zu datenbasierten Entscheidungen. Für ein effizientes Bestandsmanagement und die optimale Balance zwischen einer hohen Lieferfähigkeit und geringen Kapitalbindungskosten, braucht es eine Menge Daten und KPIs.…
News | Lösungen
Die nächste Generation intelligenter Unternehmenssteuerung

ERP kann auch bedeuten: »Experience real purpose«, denn gute Unternehmenssoftware hilft dabei, Prozesse zu vereinfachen, Mitarbeiter zu motivieren und Kunden glücklich zu machen. Als den Chefs der Swiss-Life-Gruppe klar wurde, dass sie bei der Verwaltung ihrer 60 Kostenstellen mit den bislang üblichen Excel-Dateien nicht mehr weiterkommen würden, entschieden sie sich nicht für ein Produkt von…
News | Blockchain | Business | Trends Wirtschaft | Business Intelligence | Trends Security | Business Process Management | Trends Infrastruktur | Cloud Computing | Trends Cloud Computing | Digitale Transformation | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends Mobile | Effizienz | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Trends 2019 | Internet der Dinge | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Services | Strategien
Top 10 der Strategic Technology Trends

Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner hebt die wichtigsten strategischen Technologietrends hervor, die Unternehmen 2019 beachten müssen. Ein strategischer Technologietrend besitzt gemäß der Definition von Gartner erhebliches disruptives Potenzial. Es handelt sich dabei um einen schnell wachsenden Trend mit einer hohen Dynamik, der in den nächsten fünf Jahren Spitzenwerte erreichen wird und der bald breitere Wirkung…
News | Trends Security | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | IT-Security | Kommunikation | Lösungen | Services | Strategien | Tipps
Erfolgsfaktoren für Security-Manager

Die gestiegenen Anforderungen haben eine lähmende Wirkung auf Security-Manager. Wie können Security-Manager wieder handlungsfähig werden? Relevant sind hierbei insbesondere folgende Fragen: Was besitzt Priorität? Auf welche Herausforderung könnte man stoßen? Was ist machbar? »Schon wenige Key-Practices können dazu beitragen, Herausforderungen zu meistern,« erklärt Katell Thielmann, Research Vice President bei Gartner. »Zuerst ist es wichtig,…
News | Trends Wirtschaft | Trends Infrastruktur | Infrastruktur | Trends 2017
PC-Markt weiter auf Schrumpfkurs

Weltweite PC-Auslieferungen gingen im zweiten Quartal 2017 um 4,3 Prozent zurück. Globale PC-Auslieferungen sinken das elfte Quartal in Folge. https://de.statista.com/infografik/1036/weltweiter-pc-absatz/ Im zweiten Quartal 2017 beliefen sich die weltweit PC-Auslieferungen auf rund 61,1 Millionen PCs, dies entspricht einem Rückgang von 4,3 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2016, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Die PC-Branche…
News | Business | Trends Wirtschaft | Business Intelligence | Digitalisierung | Trends 2016 | Strategien
Bis 2020 werden 15 Prozent der erfolgreichen Chief Data Officer C-Level Positionen als CEO, COO oder auch CMO einnehmen

Studie zeigt, dass 30 Prozent der CDOs bereits direkt an den CEO berichten. Laut des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner zeigt die neue Studie »Second Annual Chief Data Officer (CDO)«, dass CDOs, die bereits unter den ersten in dieser Position waren, nun den Weg für eine neue Unternehmensfunktion ebnen, die mit den Bereichen IT, Business Operations,…
News | Business | Business Intelligence | Business Process Management | Digitale Transformation | Trends Kommunikation | Effizienz | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | Trends 2016 | Kommunikation | Lösungen | Services | Strategien
Integrierte Unternehmensplanung – Reifegrad deutschsprachiger Unternehmen 2016

Eine Vielzahl von Unternehmen sieht in der vollständig integrierten Unternehmensplanung den größten Hebel zur Verbesserung ihrer Planung. Doch Wunsch und Wirklichkeit liegen hier meist noch (weit) auseinander. Der von den befragten Unternehmen erreichte Reifegrad im Bereich integrierte Unternehmensplanung ist derzeit lediglich durchschnittlich – viel Potenzial für Verbesserung [1]. In der aktuellen Studie »Integrierte Unternehmensplanung –…
News | Cloud Computing | Trends Cloud Computing | Digitalisierung | Trends Mobile | Trends Services | Internet der Dinge | Trends 2017 | Kommunikation | Services | Strategien
Auf die Post-App-Zeit vorbereitet sein

Unternehmen müssen zwei Dimensionen der Mobilität beherrschen. Bis 2018 werden 25 Prozent der neuen mobilen Apps mit Geräten im Internet der Dinge (IoT) kommunizieren. Aufgrund der Konvergenz von Geräten, Bots, Gegenständen und Menschen werden Unternehmen in Zukunft zwei Dimensionen der Mobilität beherrschen müssen, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. CIOs und IT-Führungskräfte müssen die Mainstream-Mobilkommunikation…
News | Trends Infrastruktur | Trends Cloud Computing | Digitalisierung | Trends 2016 | Industrie 4.0
Steigende IoT-Adoptionsrate fördert die Nutzung von Platform-as-a-Service

Bis 2020 werden mehr als die Hälfte der Anwendungen auf PaaS-Basis auf das IoT fokussiert sein. Die breite Übernahme des Internets der Dinge (IoT) treibt auch die Nutzung von Platform-as-a-Service (PaaS) voran. Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2020 mehr als die Hälfte aller Anwendungen, die auf PaaS-Basis entwickelt werden, IoT-fokussiert sein…