Schmierstoffhersteller Rhenus Lub GmbH & Co KG optimiert Absatz-, Bedarfs- und Produktionsplanung mit REMIRA OUTPERFORM Planning. Das Mönchengladbacher Familienunternehmen Rhenus Lub, Hersteller von Hochleistungsfetten, Spezial- und Kühlschmierstoffen, zählt zu den Innovationsführern seiner Branche. Weltweit kommen die »Made in Germany«-Produkte in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz – vom Maschinenbau über die Automobil- und Zulieferindustrie bis…
Alle Artikel zu Transparenz
News | Digitalisierung | Infrastruktur | Services | Tipps
Fünf Wege zur Infrastrukturtransparenz
Transparenz über die komplette Infrastruktur reduziert Risiken und verhindert kostspielige Ausfälle. Es handelt sich um ein lohnendes Ziel für IT-Administratoren und Fachleute: Denn eine umfassende Sichtbarkeit der der Abhängigkeiten zwischen Geräten, Systemen und anderen Komponenten gewährleistet eine vollständige Übersicht über alle IT-Assets. Diese Transparenz ermöglicht es, Schwachstellen wie Schatten-IT, Cybersicherheitslücken und andere Risiken frühzeitig zu…
News | IT-Security | Rechenzentrum | Strategien | Tipps
Ransomware: Mehr Transparenz und Kontrolle schaffen
800 verschobene Operationen, geschlossene Rathäuser, ausgefallene Video-Dienste – all dies sind direkte Folgen der jüngsten Ransomware-Attacken aus den vergangenen 15 Tagen. Die Ransomware-Pandemie wütet ungebremst und die Politik diskutiert strengere Regeln. In UK wird diskutiert, ob Firmen gezwungen werden sollten, Attacken und Ransom-Zahlungen zu melden. Die EU hat mit NIS2 und DORA bereits strenge Meldepflichten…
News | Trends 2024 | Cloud Computing | Trends Cloud Computing | Infrastruktur
Globale Cloud-Kosten steigen – Es fehlt an proaktiven Strategien auf der Architekturebene
Zahlreiche Unternehmen scheitern daran Transparenz auf der Architekturebene zu erlangen – dies treibt ihre Cloud-Kosten in die Höhe. Unternehmen haben mit unkontrollierten und verschwenderischen Cloud-Ausgaben zu kämpfen und Taktiken zur Kostensenkung werden zu spät oder ohne ein vollständiges Bild der Umgebung eingeführt. Die unabhängige Studie von Forrester im Auftrag von Boomi ergab, dass 72…
News | Cloud Computing | Effizienz | Services
Cloud Computing: Versteckte Kostentreiber erkennen und umgehen
Der Umstieg in die Cloud verspricht Skalierbarkeit, Effizienz und Einsparungen. Doch gerade letzteres ist nicht per se der Fall: Denn immer wieder schätzen Unternehmen die Migrations- und Betriebskosten falsch ein und tappen in die Kostenfalle, weil die Posten entweder unbekannt sind oder in der Kalkulation nicht berücksichtigt werden. Deswegen ist eine genaue Überprüfung des…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Tipps
Neue Anforderungen durch den AI Act: Fünf Handlungsempfehlungen
Das erste Gesetz für KI ist seit gestern abgesegnet und gibt Herstellern von KI-Anwendungen zwischen sechs Monaten und drei Jahren Zeit, sich den neuen Regeln anzupassen. Wer KI in sensiblen Bereichen einsetzen will, wird die KI-Daten und ihre Qualität streng kontrollieren und Transparenz schaffen müssen – klassische Kerndisziplinen aus dem Datenmanagement. Die EU hat…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Nachhaltigkeit
Deutschland und die Sorgfaltspflichten: Bilanz nach fast einem Jahr LkSG
Studiendaten zeigen, dass Unternehmen ab 3.000 Mitarbeitenden eine mäßig positive Bilanz nach dem ersten Jahr des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) ziehen und belegen, dass zeitlicher und organisatorischer Aufwand, Transparenz sowie die Datenqualität die größten Herausforderungen bei der Umsetzung des LkSG darstellen. Unternehmen sehen einen bedeutenden Hebel für mehr Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette. Das gaben 66 Prozent…
News | Lösungen | Services | Ausgabe 11-12-2023
Flexibles ITFM-Tool für Transparenz und Transformation – Einen Schritt voraus
News | Infrastruktur | Produktmeldung
Tanium bietet vollständige Transparenz für Assets zur Risikominderung mit ServiceNow
Die Kombination von Endpunktdaten in Echtzeit und Remediation mit automatisierten digitalen Workflows vereint Teams und Tools auf einer einzigen Plattform. Tanium, der branchenweit einzige Anbieter von Converged Endpoint Management (XEM), und ServiceNow, das Unternehmen für digitale Arbeitsabläufe, haben auf der Converge 2023 die Ergebnisse ihrer Partnerschaft hervorgehoben, die durch die Kombination der Echtzeit-Endpunktdaten und…
News | IT-Security | Kommunikation | Trends 2023 | Whitepaper
Die Hälfte der Unternehmen pflegt keine offene Fehlerkultur bei der IT-Sicherheit
Fehlende Transparenz gefährdet IT-Security deutscher Firmen. Rund 50 Prozent der deutschen Firmen haben erheblichen Nachholbedarf beim Thema Fehlerkultur im Bereich IT-Sicherheit. Das zeigt die aktuelle repräsentative Studie »Cybersicherheit in Zahlen« von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. Fast zwei Drittel der deutschen Angestellten weisen Vorgesetzte nicht auf Cybersecurity-Fehlverhalten hin. Das Fatale: Eine unzureichende…
News | Künstliche Intelligenz | Strategien | Whitepaper
Künstliche Intelligenz: Resultate endlich erklärbar für Menschen
Fraunhofer HHI, TU Berlin und BIFOLD präsentieren neue Methode zur Erklärbarkeit von KI. Künstliche Intelligenz wird bereits vielfach eingesetzt. Dabei ist häufig kaum nachzuvollziehen, wie die KI zu ihren Entscheidungen kommt. An der Thematik, eine KI erklärbar zu machen, arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und des Berlin Institute for the Foundations…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Rechenzentrum
Energieeffizienz: Die Rechenzentrumsbranche und die Notwendigkeit der Transparenz
Das PeerDC-Projekt als Katalysator für transparente und nachhaltige Rechenzentren. Die Rechenzentrumsbranche steht vor einer beispiellosen Herausforderung: die Verbesserung der Energieeffizienz und der Klimabilanz. Das PeerDC-Projekt, initiiert vom Umweltbundesamt, hat sich zur Aufgabe gemacht, ein öffentliches Register für die Energieeffizienz von Rechenzentren zu schaffen. Doch warum ist Transparenz in diesem Bereich so wichtig? Um die…
News | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | Lösungen | Ausgabe 7-8-2023
Siemens Gamesa schafft Transparenz – Den grünen Wandel aktiv mitgestalten
Mit der Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes sind Unternehmen verpflichtet, menschenrechtliche Risiken in ihren Lieferketten zu adressieren. Siemens Gamesa geht jedoch einen Schritt weiter und schafft mit IntegrityNext Transparenz über die umweltbezogenen und sozialen Fußabdrücke seiner gesamten Lieferkette.
News | Business | Digitale Transformation
Wie die IT-Glaubwürdigkeit durch den Nachweis der Rentabilität gestärkt wird
Der Beginn des Jahres 2022 markierte einen bedeutenden Wendepunkt bei vielen Unternehmen: Führungskräfte ließen die Herausforderungen des vergangenen Jahres hinter sich und richteten ihren Blick auf die Etablierung neuer, zukunftsfähiger und digitaler Unternehmen. So erwarten laut Umfragen von Deloitte 94 Prozent der Chief Financial Officers (CFOs), dass sie im Jahr 2022 mehr in digitale Technologien…
News | Infrastruktur | Logistik
Die Supply Chain 2022 – aktuelle Entwicklungen und Prognosen
Die weltweiten Lieferketten sind in diesem Jahr so angespannt wie selten zuvor – nicht zuletzt aufgrund der Covid-19-Pandemie und des Ukraine-Kriegs. Doch auch abseits dieser Krisen sind Trends und Entwicklungen erkennbar, die die Supply Chain im Jahr 2022 in besonderem Maße beeinflussen. Diese betreffen allen voran die Transparenz der Lieferketten, den Einsatz von Planungstools für…
News | Business | Kommentar
Wie die SCHUFA die DSGVO zum zahnlosen Tiger macht
Während viele aktuell darauf pochen, die DSGVO abzuschwächen, zeigt das Beispiel SCHUFA deutlich, dass sie nicht weit genug greift. Aufgrund der bereits bestehenden Ausnahmen wird die DSGVO nämlich zum zahnlosen Tiger – zumindest, was die Transparenz der SCHUFA angeht. Die SCHUFA weist jeder Person einen Score zu, in den sehr viele Daten einfließen und der…
News | Trends Wirtschaft | Favoriten der Redaktion | Trends 2020 | Trends 2021
Drei große Bedrohungen: rassistische Tendenzen, Mangel an Transparenz bei den Big-Techs und arbeitnehmerfeindliche Politik
Als Höhepunkt eines Jahres, in dem die Covid-19-Pandemie die Welt dazu zwang, sich noch mehr auf das Internet zu verlassen, zeigt Mozillas »Internet Health Report 2020« ein Online-Ökosystem auf, das zunehmend von rassistischen Tendenzen, Fehlinformationen und arbeitnehmerfeindlicher Politik beeinflusst wird. Aber gleichzeitig auch ein System, das immer noch das Potenzial hat, eine gerechtere, ausgewogenere und…
News | Geschäftsprozesse | Lösungen
Die niederländische Designmarke Fatboy trotzt der Corona-Krise
Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten. Fatboy trotzt der Krise und meistert Corona-bedingte Nachfrageschwankungen mit Bestandsoptimierungslösung Slim4. Ein unerwarteter Anstieg der Nachfrage an Lifestyle-Produkten in Kombination mit Pandemie-bedingten Engpässen bei den Lieferanten stellten eine große Herausforderung dar, die das Unternehmen mithilfe der fortschrittlichen Bestandsoptimierungslösung Slim4 meistert. Die Niederländer waren gerade…
News | Künstliche Intelligenz
Das zeichnet eine verantwortungsvolle KI aus
Trifft künstliche Intelligenz diskriminierende Entscheidungen oder schlägt Kunden unpassende Angebot vor, kann das den Ruf und den Umsatz von Unternehmen ernsthaft beschädigen. Wie kann man sich mit einer verantwortungsvollen KI davor schützen?. Immer mehr Unternehmen setzen bei ihren Angeboten auf künstliche Intelligenz (KI). Ihre Algorithmen schlagen Produkte und Services vor, hauchen Chatbots Leben ein…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Trends 2021
EU stärkt mit »Klima-Taxonomie« Transparenz für nachhaltige Investitionen
EU-Kommission schafft mit Klima-Taxonomie weltweit erstes System zur einheitlichen Klassifizierung nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten. Grüne Investitionen sollen dadurch Schub erhalten. DIW-WissenschaftlerInnen begrüßen Taxonomie als Instrument für mehr Transparenz. Schwellenwerte stehen aber nicht immer in Einklang mit Ziel der Klimaneutralität. Die EU will nachhaltige Investitionen stärken und entwickelt dafür erstmals einheitliche Kriterien für klimaverträgliche Wirtschaftsaktivitäten, die sogenannte…