- 25,9 % der Befragten geben an, bereits Opfer von illegalen Webseiten geworden zu sein.
- Rund 85 % der Deutschen sind rechtliche Prozesse gegen illegale Webseiten wichtig.
- Video der topDNS-Initiative von eco e.V. erklärt, wie illegale Internetinhalte effektiv bekämpft werden können
Das Internet ist ein täglicher Begleiter von Milliarden Menschen weltweit, die ihr Leben dadurch vernetzter, effizienter und flexibler gestalten können. Jedoch gibt es auch Schattenseiten im World Wide Web: eine davon sind illegale Webseiten, über die Betroffene unter anderem durch Datenmissbrauch oder Schadsoftware geschädigt werden können. Laut einer neuen bevölkerungsrepräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e.V. wurde bereits jede:r vierte Deutsche (25,9 Prozent) Opfer von solchen illegalen Webseiten [1]. Gleichzeitig ist der Wunsch nach einem formalen Verfahren gegen entsprechende Internetinhalte deutlich: rund 85 Prozent der Befragten ist es wichtig, dass rechtlich gegen illegale Webseiten vorgegangen wird [2].
Dazu sagt Thomas Rickert, Director des Names & Numbers Forums des Verbands der Internetwirtschaft: »Das Netz ist kein rechtsfreier Raum. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen müssen ausreichend vor illegalen Internetinhalten geschützt werden. Dafür ist es maßgeblich, dass entsprechende Inhalte nachhaltig und effektiv unschädlich gemacht werden.«
Domainabschaltungen gefährden das Internet
Eine erhebliche Problematik im Umgang mit illegalen Internetinhalten besteht aktuell darin, dass immer mehr Akteure fordern, dass privatwirtschaftliche Internetinfrastrukturanbieter in Eigenregie Domains, wie beispielsweise www.eco.de, bereits bei einer Vermutung von illegalen Inhalten abschalten sollen. Diese haben aber meist nicht die Möglichkeit, die Rechtswidrigkeit von Inhalten oder Diensten festzustellen, was zu großen Rechtsunsicherheiten auf Seiten der Infrastrukturanbieter führt.
Darüber hinaus sind Domainabschaltungen nicht effektiv, wie Thomas Rickert erklärt: »Domainabschaltungen bieten bei illegalen Internetinhalten nur eine sehr kurzfristige Abhilfe, da die Inhalte weder nachhaltig noch vollständig gelöscht werden, wenn der Hosting-Anbieter weiterhin die Inhalte zum Abruf bereithält. Diese können einfach über andere Domains oder IP-Adressen weiterhin verbreitet werden.« Außerdem könne dieses Vorgehen enorme Kollateralschäden mit sich bringen, wenn unbeteiligte Anbieter ebenfalls von einer Abschaltung betroffen sind. Rickert verdeutlicht: »Wenn bei einem Online-Händler ein Anbieter rechtswidrige Artikel anbietet und daraufhin die ganze Plattform abgeschaltet wird, sind auch alle anderen Händler davon betroffen, die ganz legal agiert haben.« Eine Domainabschaltung könne daher auch immer immense wirtschaftlichen Schäden sowie eine Einschränkung der Meinungsfreiheit und -vielfalt bedeuten.
Neues Erklärvideo von topDNS zeigt: »Löschen statt Sperren« als effektive Maßnahme gegen illegale Internetinhalte
Anstatt Domains abzuschalten, plädiert der Verband der Internetwirtschaft dafür, dass illegale Inhalte dort gelöscht werden, wo sie ins Netz gestellt werden. In einem neuen Erklärvideo zeigt die topDNS-Initiative des Verbands anschaulich, wie erfolgreich gegen kriminelle Inhalte vorgegangen werden kann [3]. Eine Schlüsselrolle spielt dabei der Ansatz »Löschen statt Sperren«. »Die Praxis des Löschens hat sich bereits im Rahmen der Arbeit der eco Beschwerdestelle als wirkungsvoll erwiesen [4]. Indem wir Inhalte direkt an der Quelle entfernen, verhindern wir nicht nur die weitere Verbreitung, sondern stärken auch die Verantwortung aller Beteiligten«, so Rickert. Diese Praxis entspreche außerdem dem Wunsch der rund 85 Prozent der Befragten, dass rechtlich gegen illegale Webseiten vorgegangen werden soll.
Thomas Rickert fordert: »Die Zuständigkeit für den Umgang mit rechtswidrigen Inhalten muss bei Gerichten und Strafverfolgungsbehörden liegen, die nicht nur über die Autorität, sondern vor allem auch über die notwendige Expertise verfügen. Die Internetwirtschaft und Behörden müssen langfristig Hand in Hand zusammenarbeiten und einheitliche sowie rechtliche Prozesse implementieren, um das Internet für alle Akteure sicherer zu machen.«
[1] Das Meinungsforschungsinstitut Civey hat im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e.V. im Zeitraum vom 3.12.2024-4.12.2024 2.510 Bundesbürger:innen befragt. Die Umfrage ist bevölkerungsrepräsentativ, der statistische Fehler liegt bei 3,5 %.
Hier die Umfrageergebnisse zu illegalen Webseiten herunterladen.
[2] Das Meinungsforschungsinstitut Civey hat im Auftrag des eco – Verbands der Internetwirtschaft e.V. im Zeitraum vom 3.12.2024-4.12.2024 2506 Bundesbürger:innen befragt. Die Umfrage ist bevölkerungsrepräsentativ, der statistische Fehler liegt bei 3,5 %.
Hier die Umfrageergebnisse zum Umgang mit illegalen Webseiten herunterladen.
[3] Das Erklärvideo der topDNS-Initiative hier sehen: https://www.eco.de/presse/eco-umfrage-zeigt-jeder-vierte-deutsche-war-schon-einmal-opfer-von-illegalen-webseiten/
[4] Illegale Internetinhalte können anonym bei der eco Beschwerdestelle gemeldet werden, wo diese von einem geschulten Team aus Jurist:innen in Zusammenarbeit mit Behörden bewertet und entfernt werden: https://www.eco.de/themen/politik-recht/eco-beschwerdestelle/beschwerde-einreichen/
245 Artikel zu „illegal Web“
News | Trends Security | Trends 2018 | IT-Security | Services | Tipps
Hacker kapern Regierungswebsite für illegales Mining von Kryptogeld

Crypto-Currency-Miner mit künstlicher Intelligenz enttarnen. Ausgerechnet die Website des »Information Comissioner´s Office« (ICO) der britischen Regierung wurde Opfer einer illegalen Crypto-Cash-Kampagne. Nach Hinweisen, dass Hacker die Rechner von Besuchern der Website angreifen um illegales Mining von Kryptogeld zu starten, wurde der Internetauftritt des ICO vom Netz genommen. Gérard Bauer, VP EMEA bei Vectra,…
News | Trends Services | IT-Security | Trends 2023 | Services
eco Beschwerdestelle 2023: Erfolgreich im Kampf gegen illegale Online-Inhalte

Von der eco Beschwerdestelle monierte Rechtsverstöße wurden weltweit in über 98 Prozent der Fälle gelöscht. 100-prozentige Löschquote bei in Deutschland gehosteten Websites mit strafrechtlich als Kinderpornografie* klassifizierten Inhalten in durchschnittlich 1,86 Tagen. Hohe Erfolgsquote trotz 17.493 berechtigten Beschwerden zu Rechtsverstößen im Internet. Die Beschwerdestelle des Verbands der Internetwirtschaft eco stellt ihren Bericht für das…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security
Glücksspielseiten, Erwachseneninhalte und gefährliche Webseiten werden am häufigsten blockiert

Experten für Cybersicherheit sagen, dass das Blockieren bestimmter Webseiten das Risiko von Cyberattacken senkt und Ablenkungen beseitigt. Bis zu 72 % der Arbeitgeber blockieren deshalb Malware-Webseiten und Erwachseneninhalte. Phishing-Webseiten werden von 70 % der Arbeitgeber gesperrt, Glücksspielseiten von 43 %. IT-Manager in Europa sperren im Durchschnitt acht Webseiten-Kategorien für ihre Angestellten. Laut der Daten,…
News | Tipps
So baust du eine erfolgreiche Website auf

Alles digitalisiert sich heutzutage und längst reichen Plakate und Zeitungsanzeigen nicht mehr aus, um bekannt zu werden. Eine eigene Website wird deshalb immer wichtiger. Doch was macht eine gute Unternehmenswebsite aus und wie gestaltest du deine virtuelle Präsenz sowohl informativ, als auch interessant für Kunden? Diese Fragen und viele weitere werden wir im folgenden Artikel…
News | IT-Security | Tipps
Wenn Hacker Webseiten in die Knie zwingen: Best Practices gegen DDos-Angriffe

Cyberkriminelle nutzen Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe, um Unternehmen und Institutionen gezielt Schaden zuzufügen, indem Server oder Webdienste zum Ausfall gebracht werden. Beispielsweise bombardieren Angreifer die IP-Adresse einer Website mit so viel Datenverkehr, bis die Website und jeder damit verbundene Webserver mit der Beantwortung der Anfragen überfordert ist. Für Benutzer wird die Webseite dadurch unerreichbar. Für Angreifer…
News | Services | Tipps
Webseiten für Unternehmen – mehrere Standorte als tragende Rolle

Die Webseite ist eine der wichtigsten Visitenkarten der heutigen Zeit. Sie gibt Interessenten Aufschluss darüber, welche Dienste angeboten werden und wo sich der Standort eines Unternehmens befindet. Aber wie sieht es eigentlich aus, wenn ein Unternehmen mehrere Standorte hat und welches System bietet sich ganz besonders an? WordPress als CMS für Unternehmenswebseiten Je nach…
News | Tipps
Website Frühjahrsputz: Tipps, um die Website auf Vordermann zu bringen

Die Website ist das Aushängeschild eines Unternehmens. Deshalb macht es Sinn, sich zum Jahresbeginn die Website mal genauer anzuschauen, ältere Beiträge zu aktualisieren, schlecht gerankte Unterseiten zu überarbeiten und das Design anzupassen. Die Experten der SEO-Küche geben Tipps, wie Unternehmen ihre Website wieder auf Vordermann bringen können. Unternehmen sind oft dazu gezwungen, etwas online zu…
News | Kommunikation | Marketing
3 Gründe warum eine Webseite für Unternehmen unverzichtbar ist

Es ist fast nicht zu glauben, aber auch heutzutage gibt es noch zahlreiche Unternehmen und Betriebe, die über keine Webseite im Internet verfügen. Dabei ist es in Zeiten einer voranschreitenden Digitalisierung mittlerweile unverzichtbar geworden, dass Unternehmen auch eine Online-Präsenz besitzen. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass nur circa 80 Prozent aller Unternehmen in Deutschland eine eigene…
News | Marketing | Tipps
3 Tipps zur Auswahl eines Farbschemas für Ihre Website

Mit einer eigenen Homepage im Internet präsent zu sein, gleicht teilweise einer Goldgrube. Dies unterschätzen nach wie vor viele Dienstleistungsunternehmen und Geschäftsinhaber, die lieber auf Altbewährtes setzen. Die Uhren drehen sich mittlerweile anders und wer nicht mit der Zeit geht, verpasst eventuell die Chance seines Lebens. Zwar lässt sich nicht jede Dienstleistung im Internet umsetzen,…
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Services
Für ein Netz mit Verantwortung: Erfolgreiche Beschwerdestelle im Kampf gegen illegale Internetinhalte

Jahresbericht der eco Beschwerdestelle: 95 % der monierten URLs weltweit entfernt. Mehrfachregulierung beim Jugendmedienschutz ist praxisfern. 25 Jahre Netz mit Verantwortung: Bekämpfung rechtswidriger Inhalte ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die eco Beschwerdestelle ihren neuen Jahresbericht für das Jahr 2019 veröffentlicht. Mit der vorliegenden Jahresbilanz blickt die eco Beschwerdestelle auf ein arbeitsintensives Jahr zurück: mit 4.654 Fällen…
News | Trends Security | Trends 2020 | IT-Security | Marketing | Tipps
Illegale Online-Werbemethoden durch Apps

Digitalcourage, Digitale Gesellschaft, Deutsche Vereinigung für Datenschutz und das Netzwerk Datenschutzexpertise fordern Datenschutzbehörden auf, Datenweitergabe bei Apps wie z. B. Grindr, Tinder und OkCupid zu untersuchen (Text der Aufforderung unten) Studie »Out of Control« belegt Weitergabe sensibler Daten wie Standort, sexuelle Orientierung, religiöse und politische Überzeugungen. Auf Einladung der Civil Liberties Union for Europe haben…
News | Tipps
So bewegen sich Kinder und Jugendliche sicher im Web

Kinder sollten die ersten Schritte im Internet nicht alleine machen und auch Jugendliche brauchen Unterstützung in der digitalen Welt. Eltern haben viele Möglichkeiten, zu helfen. Dazu folgende Tipps des Bitkom [1]. Generelle Empfehlungen für Eltern Aktiv begleiten: 1 bis 8 Jahre Gemeinsame Nutzung von Geräten, Spielen, Filmen etc. Geeignete Inhalte auswählen: Informieren, was altersgerecht und…
News | Digitalisierung | Infrastruktur | IT-Security | Services | Tipps
7 klassische Denkfehler beim Thema Web Application Security

Obwohl inzwischen weitgehend bekannt ist, dass Webapplikationen ein beliebtes Einfallstor für Hacker sind, halten sich selbst unter erfahrenen Administratoren hartnäckig einige Fehleinschätzungen. Airlock gibt Tipps, in welchen Bereichen ein Umdenken zu Gunsten der Sicherheit dringend nötig ist. Annahme 1: Über unsere Webanwendungen erhält man keinen Zugang zu unseren Systemen. Gerade Webapplikationen bieten Hackern vielfältige…
News | E-Commerce | Trends Services | Trends E-Commerce | Geschäftsprozesse | Kommunikation | Services | Strategien
Kleine Shops: Nachholbedarf bei der Website-Personalisierung

Während kleine Shops offline vor allem für den persönlichen Service geschätzt werden, geraten sie online ins Hintertreffen. Aktuell bevorzugt ein größerer Teil deutscher Online-Käufer das Angebot von großen Webshops, da sie dort persönlichere Empfehlungen erhalten. Das zeigt eine aktuelle Befragung, die das Marktforschungsunternehmen YouGov im Auftrag von DomainFactory unter 2.033 deutschen Onlinern durchgeführt hat. Das…
News | Trends Security | Digitalisierung | Trends 2016 | IT-Security
Angriffe auf Webseiten, um SEO-Kampagnen zu starten

Die Analyse illegaler SEO-Kampagnen, die auf kriminelle Webseiten für Medikamente und Inhalte für Erwachsene lenken, stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Der Hacker-Intelligence-Initiative-Report mit dem Titel »Black Hat SEO: Eine detaillierte Analyse illegaler SEO-Strategien« zeigt auf, wie Forscher des Imperva Defense Center (IDC) einen lang andauernden und immer noch aktiven, illegalen Angriff entdeckten, der Sicherheitslücken auf…
News | IT-Security | Lösungen | Tipps
Prävention, Schutz & Hilfe im Schadensfall: Erfolgreicher Start der Initiative IT- und Websicherheit

Auf dem 20. Deutschen Präventionstag (8. und 9. Juni 2015) stellte die neu gegründete Initiative IT- und Websicherheit (https://www.initiative-it-websicherheit.de) erstmals ihr Gesamtkonzept vor. Das umfassende Beratungs- und Leistungsangebot der Initiative richtet sich an Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen. Die jeweiligen Themenfelder der einzelnen Partner der Initiative verzahnen hierbei Prävention, Medienkompetenz, aktiven Schutz und Nachsorge im Schadensfall…
News | Trends 2025 | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Kommunikation
Ab 10 Jahren haben die meisten Kinder ein eigenes Smartphone

Hälfte zwischen 6 und 18 Jahren besitzt ein Tablet. 70 Prozent der 16- bis 18-Jährigen haben einen eigenen PC bzw. Laptop. Fernseher, Digicams und selbst klassische Handys haben noch ihren Platz. Rund zwei Drittel (65 Prozent) der 6- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen besitzen ein eigenes Smartphone. Auch klassische Handys ohne Touchscreen sind noch…
News | Trends 2025 | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Kommunikation | Lösungen | Services | Tipps
Digitale Geschenke für Kinder an Weihnachten erfordern bessere Medienkompetenz

60 Prozent fordern mehr Freizeitangebote ohne digitale Geräte für Kinder und Jugendliche. Mehrheit der Deutschen sieht Eltern und Schulen in der Verantwortung für die Vermittlung von Medienkompetenz. eco-Verband gibt 5 Tipps für den optimalen Umgang mit digitalen Geräten für Kinder und Jugendliche. Zu Weihnachten finden sich in vielen deutschen Haushalten Smartphones, Tablets und andere…
News | Trends 2024 | IT-Security | Tipps
Die zehn peinlichsten Datenpannen 2024 und was Unternehmen daraus lernen können

Datenpannen sorgen nicht nur für häufige, aufmerksamkeitsstarke Schlagzeilen – sie sind eine deutliche Erinnerung an die Schwachstellen, die in vielen Netzwerken lauern. Für Unternehmen und Privatnutzer gleichermaßen unterstreichen die jüngsten Datenschutzverletzungen eine ernüchternde Realität: Sensible Informationen sind stärker gefährdet als je zuvor. Das Gesundheitswesen und gesundheitsbezogene Informationen sind besonders ins Visier der Cyberkriminellen geraten.…
News | Trends Security | IT-Security
Der Wolf im Schafspelz – Cyberkriminelle setzten vermehrt auf vertrauenswürdige Anwendungen für ihre Angriffe

Die kriminelle Verwendung von Anwendungen und Tools auf Windows-Systemen, gemeinhin als »Living Off the Land«-Binärdateien bezeichnet, steigt um 51 %. Lockbit ist trotz staatlicher Intervention die Ransomware Nummer 1. Sophos hat seinen neuesten Active Adversary Report unter dem Titel »The Bite from Inside« veröffentlicht, der einen detaillierten Blick auf die veränderten Verhaltensweisen und Techniken…