1396 Artikel zu "Datenschutz und Datensicherheit"

Security Vendor Benchmark 2016 für die Schweiz

Security bleibt einer der Treiber des Schweizer ICT-Marktes. Aufgabenstellung der Security-Abteilungen entwickeln sich mehr und mehr in Richtung Betrieb eines Information Security Management Systems (ISMS) und Provider Management. Identity Analytics und Threat Intelligence sind die Security-Fundamente. Die Experton Group hat den »Security Vendor Benchmark Schweiz 2016« vorgestellt. Die aktuell vorliegende Studie ist nunmehr die zweite…

Unternehmen sehen häufig noch keinen Bedarf für Software-as-a-Service

Unternehmen haben beim Einsatz von Cloud-Services weniger Bedenken als bisher angenommen. Trotzdem entscheiden sich viele noch nicht für Software-as-a-Service (SaaS) – weil sie den Bedarf nicht sehen. Dies zeigt die neue Studie »Sind deutsche Unternehmen bereit für Cloud Computing?«, welche die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und das Leipziger ECM-Softwarehaus forcont business technology…

Smart Grid: Deutsche Anbieter sind gefragt

Verbraucher vertrauen laut Studie deutschen Energieversorgern bei Datenerhebung und -sicherheit. Laut der Deloitte-Studie »Smart Grid 2016 – Die Digitalisierung der Energiewende« bevorzugen 66 Prozent der Deutschen einen nationalen Anbieter, wenn es um Datensicherheit geht. Mehr als zwei Drittel der Haushaltskunden beziehen ihren Strom bei einem örtlichen Versorger. Aber gerade die kleinen Anbieter und Stadtwerke sehen…

Smart und safe: Daten- und Verbraucherschutz für die intelligente Haustechnik von morgen

Vierter Verbraucherdialog »Smart Home« legt Ergebnispapier zum Verbraucher- und Datenschutz vor. Verbraucherschutzminister Prof. Dr. Gerhard Robbers, der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Prof. Dr. Dieter Kugelmann und der Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Ulrike von der Lühe stellten Anfang Februar in Mainz die Ergebnisse des vierten Verbraucherdialogs »Smart Home« vor. Ein gemeinsames Gremium…

Studie: Unternehmen zweifeln am Schutz für mobile Transaktionen

Zahlungsdaten in Gefahr: 54 Prozent der Unternehmen in den letzten zwei Jahren mehrmals von Datenschutzvorfällen betroffen. In den nächsten zwei Jahren wird sich die Akzeptanz für Mobile Payment und andere neue Zahlungsmethoden verdoppeln. Eine globale Studie von Gemalto zeigt: Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten und Zahlungsdaten besser schützen. Im Rahmen der Umfrage wurden von Ponemon…

Die Zukunft liegt in der Cloud

Der zukünftige Trend geht in der Versicherungsbranche in Richtung Cloud, auch was die Lösungen für das Kundenbeziehungsmanagement betrifft. Jedes zweite Unternehmen hält Produkte und Lösungen aus der Cloud für sinnvoll und hat sich bereits intensiv mit dieser Thematik befasst. Versicherungsunternehmen zielen auf eine besonders starke Kundenbindung ab, daher ist es wichtig, eine effektive und einfache…

Report: B2B-Sicherheitsumfrage 2015

Europäische Unternehmen verstehen die Wichtigkeit von Cybersicherheit und Datenschutz, aber schaffen die Implementierung oft nicht. Cyberattacken werden immer häufiger und bereiten Unternehmen Sorge. Kriminelle und Saboteure entwickeln stetig bessere Infrastrukturen und bessere Werkzeuge, um sie gegen Unternehmen einsetzen zu können. Zusätzlich beginnen Länder und Regierungen damit, ihre Möglichkeiten für Cyberattacken auf Unternehmen zu fokussieren, um…

Digitale Prozesse in der Versicherungsbranche: Die Zukunft liegt in der Cloud

Der zukünftige Trend geht in der Versicherungsbranche in Richtung Cloud, auch was die Lösungen für das Kundenbeziehungsmanagement betrifft. Jedes zweite Unternehmen hält Produkte und Lösungen aus der Cloud für sinnvoll und hat sich bereits intensiv mit dieser Thematik befasst [1]. Versicherungsunternehmen zielen auf eine besonders starke Kundenbindung ab, daher ist es wichtig, eine effektive und…

Unternehmen zweifeln am Schutz für mobile Transaktionen

Zahlungsdaten in Gefahr: 54 Prozent der Unternehmen in den letzten zwei Jahren mehrmals von Datenschutzvorfällen betroffen. In den nächsten zwei Jahren wird sich die Akzeptanz für Mobile Payment und andere neue Zahlungsmethoden verdoppeln. Eine globale Studie von Gemalto zeigt: Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten und Zahlungsdaten besser schützen. Im Rahmen der Umfrage wurden von Ponemon…

Diese IT-Trends verändern 2016 unsere Arbeitswelt.

Keine Alternative: Digitalisierung verändert Rolle des CIO. Vor dem Hintergrund der digitalen Unternehmenstransformation ermöglichen Industrie 4.0 und das Internet der Dinge neue Geschäftschancen durch veränderte IT-Systeme. Sie lassen innovative Produkte und Dienstleistungen sowie Geschäftsmodelle entstehen und fordern Unternehmen wie ganze Branchen zu einem Umdenken auf. Während Cloud Computing und Big Data schon einige Zeit auf…

Studie von Verint Systems, Ovum und Opium: Der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit

Was Kunden von einem Anbieter halten, wird maßgeblich durch den Service beeinflusst. Das fand eine internationale Studie heraus, die auch zeigt, dass bei fast neun von zehn deutschen Verbrauchern guter Service die Meinung über ein Unternehmen positiv beeinflusst. Guter Service ist in den Augen der Teilnehmer vor allem schnell, unkompliziert und personalisiert.

IT-Sicherheitsgesetz: Versicherer fordert Ausweitung der Meldepflicht

Teile der Versicherungswirtschaft begrüßen den Bundestagsbeschluss zum IT-Sicherheitsgesetz im Grundsatz, weisen aber darauf hin, dass dies nur ein erster Schritt zu einem transparenteren Verständnis für Cyber-Risiken ist. So fordert ein Versicherer [1] langfristig vor allem verbindliche Sicherheitsstandards und eine Ausweitung der Meldepflicht für alle Unternehmen. »Wir brauchen ein erhöhtes Risikobewusstsein bei den Unternehmen und einen gewissen…

Soziale Medien und betriebliche Zusammenarbeit – Der Mittelstand benötigt eine Collaboration-Strategie

Viele Unternehmen treibt derzeit die Frage um, wie Menschen zukünftig zusammenarbeiten und, vor allem, wie dies effektiver möglich ist. Gerade junge Mitarbeiter, die mit digitalen Medien aufgewachsen sind, möchten auch im beruflichen Umfeld Social Media und Social-Collaboration-Technologien nutzen. Wie können mittelständische Unternehmen dies sinnvoll ermöglichen und gleichzeitig davon profitieren?

Mittelstand nimmt bei der Datensicherung Risiken in Kauf

Beim Thema Datensicherung besteht bei mittelständischen Unternehmen eine hohe Risikobereitschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter IT-Managern und Geschäftsführern im deutschen Mittelstand. Die von der Initiative »Cloud Services Made in Germany« im Auftrag von NetApp Deutschland durchgeführte Erhebung zeigt eine extrem hohe Abhängigkeit der Unternehmen von ihren operativen Daten. So sagen 95 Prozent der…